Den ersten Schritt für einen Platz in der Regionalliga Bayern in der Saison 2023/2024 haben der FC Memmingen und die SpVgg Ansbach bereits gemacht. In der zweiten Runde hat sich keines der beiden Teams für das Rückspiel am Freitag, 18.30 Uhr, in eine Vorteilslage gebracht. Das erste Duell zwischen dem FCM, Vizemeister der Bayernliga Süd, und dem bisherigen Regionalligisten SpVgg Ansbach endete 1:1 (0:1).
In Runde eins hatte Memmingen gegen den VfB Eichstätt die Oberhand behalten (0:1/4:1) und den Abstieg des VfB besiegelt. Ansbach gewann beide Partien gegen den Bayernliga Nord-Tabellenzweiten DJK Gebenbach (4:1/2:1).
Die Anzahl der freien Plätze in der Regionalliga Bayern 2023/2024 hängt davon ab, ob sich die SpVgg Unterhaching als bayerischer Vertreter in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga gegen den Regionalliga Nordost-Meister FC Energie Cottbus durchsetzen kann. Die Aufstiegsspiele zur 3. Liga finden am 7. Juni und 11. Juni statt.
Wenn Unterhaching in die 3. Liga zurückkehrt, werden aus der Relegation zur Regionalliga Bayern zwei Teilnehmer ermittelt. Das heißt: Unabhängig vom Ausgang der jetzt stattfindenden zweiten Runde wären Memmingen und Ansbach in der 4. Liga dabei. Bei Nichtaufstieg des bayerischen Vertreters wird dagegen lediglich ein freier Platz für die Regionalliga Bayern 2023/2024 ausgespielt. Das hätte zur Folge, dass nur der Gewinner der zweiten Runde in der kommenden Saison viertklassig spielt.
Selbstverständlich auch während der "Saisonverlängerung" zeigt „BFV.TV – alle Spiele, alle Tore aus der Regionalliga Bayern“ jeweils kurz nach Spielschluss sämtliche Spielberichte der Relegation als Video on Demand (VOD). Ausgespielt wird das Format mit den kommentierten Einzelspielberichten auf der Website des BFV (www.bfv.tv) sowie auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Regionalliga Bayern.
Das Hinspiel (2. Runde) der Relegation zur Regionalliga Bayern.
FC Memmingen - SpVgg Ansbach 1:1 (0:1)
Die Karten für einen Platz in der Regionalliga Bayern sind weiterhin völlig offen. Der FC Memmingen und die SpVgg Ansbach trennten sich im Hinspiel der zweiten Runde der Relegation 1:1. Vor 1.564 Zuschauer*innen ließ Sven Landshuter (23.), der bereits im Hinspiel der ersten Runde bei der DJK Gebenbach (4:1) doppelt getroffen hatte, die Gäste auf die etwas bessere Ausgangslage hoffen. Memmingens Dominik Stroh-Engel (51.) - ebenfalls mit einem Doppelpack beim VfB Eichstätt (4:1) maßgeblich am Erreichen der zweiten Runde beteiligt - war für den Ausgleich und somit den Endstand verantwortlich.
Die Stimmen zum Spiel:
Stephan Baierl (Trainer FC Memmingen): "Das war - wie auch schon bei unseren letzten Heim-Auftritten - nicht unbedingt das, was wir eigentlich spielen können. Aber wir haben bereits gegen Eichstätt schon gezeigt, dass wir selbst bei unserem 0:1 umgehen können. Dieses Mal ist unsere Ausgangslage durch das Unentschieden nun sogar besser als beim letzten Mal. Und was wir auf den Platz bringen können, wissen wir und werden dies auch am Freitag in Ansbach zeigen."
Michael Griebel (Co-Trainer SpVgg Ansbach): "Ich bin super zufrieden, da unsere Leistung absolut top war. Wir haben selten in der abgelaufenen Saison ein besseres Spiel gemacht. Ich weiß nicht, wie viele Torchancen wir letztlich hatten. Klar haben wir uns gewünscht, dass das Ergebnis besser für uns ausfällt. Dennoch ist das eine gute Basis für das Rückspiel. Ich bin echt stolz auf die Leistung meiner Jungs."
BFV/mspw
Pl. | Verein | Sp. | G | U | V | Torv. | Tordiff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
|
2 | 1 | 1 | 0 | 4:2 | 2 | 4 |
2. |
|
2 | 0 | 1 | 1 | 2:4 | -2 | 1 |