Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
  • NEUIGKEITEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    • INFOTHEK
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • NEWSLETTER
      • BFV-NEWSLETTER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV-FAN-NEWSLETTER
      • BFV "GRÜNE ECKE"-NEWSLETTER
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • YOUTUBE
      • WHATSAPP
      • TIKTOK
      • LINKEDIN
    • BFV.TV
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE
    • CL-FINALE 2025 - VOLUNTEERS

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • BILDUNGSANGEBOT
      • ÜBERSICHT
      • VERANSTALTUNGSKALENDER
      • VEREINSMANAGER*IN-AUSBILDUNG
      • JUGENDLEITER*IN-EXPRESS
      • FIT FÜR KIDS
      • FÜHRUNGSSPIELER*INNEN-SCHULUNG
      • DFB-JUNIOR-COACH
      • DFB-MOBIL
      • ELTERNKOMMUNIKATION
      • PASS- UND SPIELRECHT
      • STEUERN IM VEREIN
      • SPONSORING IM VEREIN
      • VERSICHERUNG IM VEREIN
      • VERLETZUNGSPRÄVENTION
      • EHRENAMTSTREFFS
      • SPORTANLAGEN
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • VEREINSMANAGER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE - DEINE SPORTANLAGE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPERSONEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
      • VERTRAUENSPERSON FÜR SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • DIE EURO 2024
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
      • "HERZSICHER - GEMEINSAM LEBEN RETTEN"
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL
    • LEITBILD
    • HINWEISGEBERSCHUTZSYSTEM

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: Getty Images

Das ist der DFB-Bundestag

Aktualisierungsdatum:
  • 25.09.2019
  • 21:10

An diesem Freitag (ab 9 Uhr) findet der 43. Ordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) statt. Die Plenarsitzung im Saal Harmonie der Messe Frankfurt beginnt um 9 Uhr, das Ende ist gegen 16 Uhr vorgesehen. In den etwa sieben Stunden werden neben der Wahl eines neuen DFB-Präsidenten wegweisende Entscheidungen für den Fußball und die Fußballer in Deutschland erwartet. Rainer Koch, Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV), der nach dem Rücktritt von DFB-Präsident Reinhard Grindel gemeinsam mit DFL-Präsident Reinhard Rauball die Geschäfte kommissarisch leitete, kandiert erneut um den Posten des 1. Vizepräsidenten.

Der Bundestag ist das höchste Gremium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Der DFB-Bundestag setzt sich zusammen aus 263 stimmberechtigten Delegierten, zu denen die Mitglieder von DFB-Präsidium und-Vorstand ebenso zählen wie die Abgesandten der DFB-Landes- und -Regionalverbände sowie der DFL Deutsche Fußball Liga. Hinzu kommen die Ehrenmitglieder und die Mitglieder der Rechtsorgane, der Revisionsstelle und der Ausschüsse, die mit beratender Stimme teilnehmen.

Ein Ordentlicher DFB-Bundestag wird turnusgemäß alle drei Jahre einberufen, nach einer Satzungsänderung findet er grundsätzlich in Frankfurt am Main statt. Außerordentliche Bundestage können vom DFB-Präsidium jederzeit aus wichtigem Grund einberufen werden. Der Bundestag ist beschlussfähig, wenn bei der Feststellung der Stimmberechtigten mindestens die Hälfte der Gesamtstimmen vertreten ist.

Der DFB-Bundestag ist befugt, die Satzung und Ordnungen des DFB per Mehrheitsbeschluss zu ändern. Zu den wichtigsten Befugnissen zählt die Wahl von DFB-Präsidium und DFB-Vorstand. Zur wirksamen Beschlussfassung genügt die einfache Mehrheit der gültig abgegebenen Stimmen, außer bei Satzungsänderungen und Ordnungsänderungen, die Interessen der DFL betreffen - diese benötigen eine Zweidrittelmehrheit.

Meilensteine der DFB-Geschichte

Der DFB-Bundestag beschloss 1900 die Gründung und 1949 die Wiedergründung des Deutschen Fußball-Bundes. Er legte 1904 den Beitritt zur FIFA und 20 Jahre später den zum Deutschen Sport-Bund fest. 1906 übernahm er auf Verlangen der FIFA die englischen Spielregeln, 1908 entschied er darüber, wie die Positionen in der Nationalmannschaft von den einzelnen Verbänden besetzt werden. 1962 votierte er für die Einführung der Bundesliga.

Meilensteine in der DFB-Geschichte wurden auch schon auf Außerordentlichen DFB-Bundestagen gelegt. Die wohl bedeutsamste Entscheidung eines Außerordentlichen Bundestages führte am 21. November 1990 zur Vereinigung des deutschen Fußballsports: In Leipzig, der Gründungsstadt des DFB, trat der Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV) als neuer Regionalverband mit seinen sechs Landesverbänden dem DFB bei. Der letzte Außerordentliche Bundestag fand 2017 statt: Vor zwei Jahren beschlossen die Delegierten den Bau des neuen DFB und seiner Akademie im Rahmen eines Außerordentlichen Bundestags in Frankfurt am Main.

Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • realsvg
  • realsvg
  • realsvg
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum