Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    BFV-App oder Team-App sind nur zwei der vielfältigen Digitalangebote des Bayerischen Fußball-Verbandes.
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Alle Infos und die Ziele der Mädchenfußball-Kampagne des BFV!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: Getty Images

Rainer Koch: „Wir sollten dringendst Positionen überdenken“

Aktualisierungsdatum:
  • 19.04.2021
  • 14:02

Seit einem halben Jahr muss der Amateursport in weitgehender Bewegungslosigkeit verharren. In den vergangenen 14 Monaten war ein halbwegs geregelter Sportbetrieb im Amateurfußball pandemiebedingt nur fünf Monate möglich. Vor allem Kinder und Jugendliche sind vom Stillstand schwer betroffen. Dr. Rainer Koch, als DFB-Vizepräsident für den Amateurfußball zuständig, hat in einem aktuellen kicker-Interview erneut die Position des Deutschen Fußball-Bundes unterstrichen, den organisierten Breitensport wieder stärker zu öffnen.

"Die vorliegenden Fakten sprechen nach meiner Kenntnis in keiner Weise gegen Sport unter freiem Himmel", sagte Koch dem kicker. "Selbst dann, wenn eine kleine Gefahrenlage bestehen sollte, gibt es andererseits ebenso Gefahren, wenn sich die Menschen nicht mehr bewegen und Sport ausüben können. Wir sollten dringendst die Positionen überdenken und die Vereine bei einer Rückkehr ins normale Leben mit ins Boot nehmen."

Koch: "Kinder und Jugendliche sehnen sich nach Rückkehr auf Platz"

Wenn nun in Parks Fußball gespielt werde, dies in den Vereinen aber nicht zulässig sei, werde das zum Problem. "Es wäre weitaus besser, wenn Kinder organisiert Sport treiben und dadurch ein Stück weit kontrolliert und angeleitet werden können", sagte Koch weiter. Insbesondere das fehlende Gemeinschaftsgefühl beim Sporttreiben fehle vielen Menschen: "Das wieder zuzulassen, ist mit Blick auf das Überleben der Vereine wichtig - aber auch vor allem mit Blick auf die Menschen. Kinder und Jugendliche sehnen sich nach der Rückkehr auf den Platz." Zudem sprach sich Koch für inzidenzunabhängige Parameter in der Corona-Politik aus: "Ich halte die Zahlen der Todesfälle und die Belegungsstatistiken von Krankenhäusern und Intensivstationen für bedeutend."

Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann plädierte im kicker-Doppelinterview mit dem DFB-Vizepräsidenten zudem für Öffnungen für Kinder und Jugendliche mit negativem Test. "Es wäre ein Riesenfortschritt, wenn wir es schaffen, dass die Kinder Sport treiben dürfen, wenn sie ein negatives Testergebnis haben, das sie aus der Schule mitbringen", so Herrmann. "Je länger die Pandemie dauert, desto mehr müssen wir im Blick haben, dass die Gesundheit der Menschen nicht nur im Schutz vor der Corona-Pandemie besteht."

Herrmann stellt Öffnungsstrategien im Mai in Aussicht

Zudem stellte Herrmann baldige Öffnungsstragien für den Amateursport in Aussicht. "Es wird noch ein paar Wochen dauern, bis es richtig zurückgeht auf den Platz, aber dafür müssen wir jetzt die Weichen stellen." Auf Nachfrage bestätigte der bayerische Innenminister ein Öffnungsszenario ab dem 9. Mai.

Koch begrüßte Herrmanns Vorstoß und bekräftigte noch einmal: "Der große Wunsch ist es, dass die Kinder und Jugendlichen wieder Sport treiben dürfen. Das ist viel wichtiger und existenzieller als etwa die Frage, ob wieder Fans in die Stadien dürfen." Zur Frage des EM-Standortes München im Sommer sagte Herrmann: "Wir wollen die EM unbedingt. Wichtiger für die Gesellschaft ist aber die Perspektive für Kinder und Jugendliche."

Zuletzt hatte ein öffentliches Positionspapier der deutschen Gesellschaft für Aerosolforschung angemahnt, in der Bekämpfung der Pandemie den Unterschied zwischen Aktivitäten unter freiem Himmel und in geschlossenen Räumen stärker zu beachten und damit die Forderung des DFB nach einer Rückkehr auf die Trainingsplätze untermauert.

Quelle: DFB

12.04.2021
Corona-Pandemie
Forderungen der Aerosolforschung: DFB sieht sich bestärkt
Corona-Infektionsrisiko auf dem Spielfeld unter freiem Himmel ist nach allen bisherigen Erkenntnissen und Untersuchungen minimal
15.04.2021
Corona-Pandemie
BFV-Vorstand: Saison-Abbruch 2019/21 unvermeidbar, Rechtsfragen im Detail noch offen
Durchführung der Saison 2019/21 in den allermeisten Ligen de facto nicht mehr möglich.
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • bitmap
  • bitmap
  • bitmap
  • bitmap
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum