Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    In ist, wer drin ist: Hol' dir jetzt die BFV-Team-App!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: Daniel Löb

22 Tausendsassa und drei Sonderpreisträger*innen im Rampenlicht

Aktualisierungsdatum:
  • 20.11.2021
  • 15:05

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat bei seiner mittlerweile schon 26. Auflage der Ehrenamtspreisverleihung im Münchner GOP Varieté-Theater insgesamt 22 ehrenamtliche Vereinsmitarbeiter*innen aus dem gesamten Freistaat für ihr außergewöhnliches Engagement im und für den Amateurfußball ausgezeichnet: Platz eins belegt Birger Kraska (STV Deutenbach), den zweiten Platz teilen sich Kristina Hecht (SV Zinzenzell) und Angelika Körner (SC Lorenzen).

Das Trio wurde von BFV-Partner LOTTO Bayern mit Geldprämien für ihre Vereine in einer Gesamthöhe von insgesamt 10.000 Euro belohnt. Die Urkunden überreichten LOTTO-Bayern-Vize-Präsident Josef Müller, BFV-Präsident Rainer Koch, Verbands-Ehrenamtsreferent Stefan Merkel und mit der ehemaligen FC-Bayern-Spielerin Simone Laudehr der Ehrengast der Gala.

Ehrengast: Ex-Nationalspielerin Simone Laudehr im Gespräch mit BFV-Präsident Rainer Koch.
Quelle: Daniel Löb

Zudem vergab der BFV drei BFV-Sonderpreise für besondere Verdienste im Frauen- und Mädchenfußball an Hans Bruder (TSV Uengershausen/ETSV Würzburg), Irmgard Öchsl (SC Olching) und Corinna Höß  (SpVgg Ziegetsdorf). Bruder hatte vor über 40 Jahren gemeinsam mit seiner Frau Rosi die Frauenfußballabteilung des TSV Uengershausen gegründet, ihn zum führenden Klub im unterfränkischen Frauenfußball geformt und nach dem Zusammenschluss mit dem ETSV Würzburg als Trainer und Manager bis in die 2. Frauen-Bundesliga geführt. Öchsl ist ein echtes Urgestein des SC Olching. 37 Jahre lang stand sie selbst als Spielerin auf dem Platz, seit zwei Jahrzehnten engagiert sie sich als Trainerin und Leiterin Frauenfußball für ihren Klub. Corinna Höß kümmert sich bereits seit 1999 als Abteilungsleiterin um den Frauenfußball bei der SpVgg Ziegetsdorf und übernahm parallel dazu von 2006 bis 2009 als Vorsitzende des Bezirks-Frauen und Mädchenausschusses die Verantwortung für den Frauen- und Mädchenfußball in der Oberpfalz. Das Trio hatte für sein Lebenswerk bereits im vergangenen Jahr und damit pünktlich zum 50. Geburtstag des organisierten Frauen-Spielbetriebs in Bayern geehrt werden sollen. Die Pandemie aber hatte eine Preisverleihung seinerzeit unmöglich gemacht. Das wurde nun unter verantwortungsvoller Beachtung der geltenden Corona-Maßnahmen gebührend nachgeholt.

Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!



„Das Ehrenamt hat im Breitensport, insbesondere im Amateurfußball, eine sehr wichtige gesellschaftliche Bedeutung. Der Amateurfußball erfüllt hier wichtige Aufgaben wie z.B. die Integration neuer Mitbürger. Besonders wichtig sind deshalb Veranstaltungen wie die heutige Ehrenamtspreisverleihung, weil ehrenamtlich Tätige besondere Anerkennung und Respekt verdienen. Deshalb haben wir uns als Partner der Ehrenamtsbewegung des BFV vor zwei Jahren bewusst dazu entschlossen, die Prämien der Ehrenamtspreisträger zu verdoppeln, um nochmal die Wichtigkeit und Wertigkeit der ehrenamtlichen Tätigkeit hervorheben“, erklärte Josef Müller (Vizepräsident LOTTO Bayern).

Treuer Partner: LOTTO Bayern (rechts Vize-Präsident Josef Müller, hier im Gespräch mit BFV-Präsident Rainer Koch) schüttete insgesamt 10.000 Euro an die Ehrenamtspreisträger*innen aus.
Quelle: Daniel Löb

5000 Euro gingen an den STV Deutenbach aus dem Kreis Nürnberg/Frankenhöhe, jeweils 2500 Euro fließen in die Vereinskassen des SV Zinzenzell (Kreis Niederbayern Ost) und des  SC Lorenzen (Kreis Regensburg).

Würdiger Rahmen: Die Künstler des GOP Varieté-Theaters wussten bestens zu unterhalten.
Quelle: Daniel Löb

"Das Ehrenamt ist die Basis des Fußball. Alle Nationalspieler und Nationalspielerinnen haben in einem Amateurverein angefangen – auch ich. Das Engagement der vielen Menschen, die sich mit so viel Herzblut in den Vereinen einbringen, mit ihrem Einsatz Freude in die Augen der Kinder zaubern und auch Persönlichkeiten entwickeln, ist daher gar nicht hoch genug einzuschätzen. Deshalb war es für mich auch selbstverständlich, heute zur BFV-Ehrenamtsgala zu kommen und Danke zu sagen", erklärt Simone Laudehr, die mit dem FCR 2001 Duisburg, dem 1. FFC Frankfurt, dem FC Bayern München und mit der deutschen Frauen-Nationalmannschaft alle großen Titel im Frauen-Fußball gewinnen konnte. Die gebürtige Regensburgerin ist Weltmeisterin (2007), zweifache Europameisterin (2009 und 2013), Olympiasiegerin (2016), deutsche Meisterin (2021), DFB-Pokal-Siegerin (2009, 2010, 2014) und gewann die UEFA Women’s Champions League (2015) und den UEFA-Women’s-Cup (2009).

"Die Corona-Pandemie hat unsere Vereine von heute auf morgen vor ungeahnte Herausforderungen gestellt. Niemand hatte eine solche Situation schon einmal erlebt, nichts war mehr wirklich planbar. Niemand hatte in dieser für uns alle neuen Lage ein Rezept in der Schublade. Aber gerade in dieser Ausnahmesituation hat das Ehrenamt wieder einmal seine ganze Stärke entfaltet. Der Ideenreichtum unserer Ehrenamtler war beeindruckend. Mit Online- und Individualtraining, Einkaufshilfen, Test- und Impfaktionen oder aber auch Online-Vereinsversammlungen waren Sie die ganz besonders kreativen und treibenden Kräfte, um unsere Vereine, deren Mitglieder und insbesondere auch die vielen uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen bestmöglich durch die Unwägbarkeiten dieser zum Teil chaotischen und wilden Zeit zu bringen", erklärte BFV-Ehrenamtsreferent Stefan Merkel.

  • Die 22 Kreissieger*innen 2021

    Bezirk Oberbayern

    Kreis München: Kurt Neugebauer, SC Baldham-Vaterstetten
    Kreis Donau/Isar: Georg Frauenholz, Heimat-Sportverein Rottenegg
    Kreis Inn/Salzach: Johann Fritz, TSV Schnaitsee
    Kreis Zugspitze: Markus Weber, TSV Schaftlach

    Bezirk Niederbayern

    Kreis Niederbayern Ost: Kristina Hecht, SV Zinzenzell
    Kreis Niederbayern West: Stefan Hermann, SC Thaldorf

    Bezirk Schwaben

    Kreis Augsburg: Andreas Czerny, FC Rennertshofen
    Kreis Donau: Benedikt Winkler, TSV Binswangen
    Kreis Allgäu: Werner Mayr, FC Nesselwang

    Bezirk Oberpfalz

    Kreis Amberg/Weiden: Wolfgang Ringer, JFG Obere Vils
    Kreis Cham/Schwandorf: Friedlinde Faderl, SV Leonberg
    Kreis Regensburg: Angelika Körner, SC Lorenzen

    Bezirk Oberfranken

    Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmbach: Yvonne Bretterreich, TSV Hirschaid
    Kreis Coburg/Kronach/Lichtenfels: Yannick Greiner, SV Meilschnitz
    Kreis Hof/Tirschenreuth/Wunsiedel: Stefan Schindler, TSV Waldershof

    Bezirk Mittelfranken

    Kreis Nürnberg/Frankenhöhe: Birger Kraska, STV Deutenbach
    Kreis Erlangen/Pegnitzgrund: Martin Roser, FC Eschenau
    Kreis Neumarkt/Jura: Anke Nierula, TV 21 Büchenbach

    Bezirk Unterfranken

    Kreis Würzburg: Matthias Purucker, TSV Rottenbauer
    Kreis Schweinfurt: Peter Keller, SV Sömmersdorf
    Kreis Aschaffenburg: Jörg Ziegler, TSV Eintracht Eschau
    Kreis Rhön: Robin Dieterich, SV Herschfeld

Bildergalerie: Die 22 Kreissieger*innen 2021

München (von links): Ehrengast Simone Laudehr, Kreissieger Kurt Neugebauer (SC Baldham-Vaterstetten), BFV-Präsident Rainer Koch
Quelle: Daniel Löb
Donau/Isar (von links): Ehrengast Simone Laudehr, Kreissieger Georg Frauenholz (Heimat-Sportverein Rottenegg), BFV-Präsident Rainer Koch
Quelle: Daniel Löb
Inn/Salzach (von links): Ehrengast Simone Laudehr, Kreissieger Johann Fritz (TSV Schnaitsee), BFV-Präsident Rainer Koch
Quelle: Daniel Löb
Zugspitze (von links): Ehrengast Simone Laudehr, Kreissieger Markus Weber (TSV Schaftlach), BFV-Präsident Rainer Koch
Quelle: Daniel Löb
Niederbayern Ost (von links): Ehrengast Simone Laudehr, Gerhard Jende (Kreis-Ehrenamtsbeauftragter Niederbayern ost), BFV-Präsident Rainer Koch
Quelle: Daniel Löb
Niederbayern West (von links): Ehrengast Simone Laudehr, Kreissieger Stefan Hermann (SC Thaldorf), BFV-Präsident Rainer Koch
Quelle: Daniel Löb
Augsburg (von links): Ehrengast Simone Laudehr, Kreissieger Andreas Czerny (FC Rennertshofen), BFV-Präsident Rainer Koch
Quelle: Daniel Löb
Donau (von links): Ehrengast Simone Laudehr, Kreissieger Benedikt Winkler (TSV Binswangen), BFV-Präsident Rainer Koch
Quelle: Daniel Löb
Allgäu (von links): Ehrengast Simone Laudehr, Kreissieger Werner Mayr (FC Nesselwang), BFV-Präsident Rainer Koch
Quelle: Daniel Löb
Amberg/Weiden (von links): Ehrengast Simone Laudehr, Kreissieger Wolfgang Ringer (JFG Obere Vils), BFV-Präsident Rainer Koch
Quelle: Daniel Löb
Cham/Schwandorf (von links): Ehrengast Simone Laudehr, Kreissiegerin Friedlinde Faderl (SV Leonberg), BFV-Präsident Rainer Koch
Quelle: Daniel Löb
Regensburg (von links): Ehrengast Simone Laudehr, Kreissiegerin Angelika Körner (SC Lorenzen), BFV-Präsident Rainer Koch
Quelle: Daniel Löb
Bamber/Bayreuth/Kulmbach (von links): Ehrengast Simone Laudehr, Kreissiegerin Yvonne Bretterreich (TSV Hirschaid), BFV-Präsident Rainer Koch
Quelle: Daniel Löb
Coburg/Kronach/Lichtenfels (von links): Ehrengast Simone Laudehr, Kreissieger Yannick Greiner (SV Meilschnitz), BFV-Präsident Rainer Koch
Quelle: Daniel Löb
Hof/Tirschenreut/Wunsiedel (von links): Ehrengast Simone Laudehr, Kreissieger Stefan Schindler (TSV Waldershof), BFV-Präsident Rainer Koch
Quelle: Daniel Löb
Nürnberg/Frankenhöhe (von links): Ehrengast Simone Laudehr, Kreissieger Birger Kraska (STV Deutenbach), BFV-Präsident Rainer Koch
Quelle: Daniel Löb
Erlangen/Pegnitzgrund (von links): Ehrengast Simone Laudehr, Kreissieger Martin Roser (FC Eschenau), BFV-Präsident Rainer Koch
Quelle: Daniel Löb
Neumarkt/Jura (von links): Ehrengast Simone Laudehr, Kreissiegerin Anke Nierula (TV 21 Büchenbach), BFV-Präsident Rainer Koch
Quelle: Daniel Löb
Schweinfurt (von links): Ehrengast Simone Laudehr, Kreissieger Peter Keller (SV Sömmersdorf), BFV-Präsident Rainer Koch
Quelle: Daniel Löb
Würzburg (von links): Ehrengast Simone Laudehr, Kreissieger Matthias Purucker (TSV Rottenbauer), BFV-Präsident Rainer Koch
Quelle: Daniel Löb
Aschaffenburg (von links): Ehrengast Simone Laudehr, Kreissieger Jörg Ziegler (TSV Eintracht Eschau), BFV-Präsident Rainer Koch
Quelle: Daniel Löb
Rhön (von links): Ehrengast Simone Laudehr, Kreissieger Robin Dieterich (SV Herschfeld), BFV-Präsident Rainer Koch
Quelle: Daniel Löb
Sonderpreisträger*innen für die Verdienste im Frauen- und Mädchenfußball (von links): Sandra Hofmann (Vorsitzende des Verbands-Frauen- und -Mädchen-Ausschusses), Corinna Höß (SpVgg Ziegetsdorf), Hans Bruder (TSV Uengershausen / ETSV Würzburg), Ehrengast Simone Laudehr, Irmgard Öchsl (SC Olching), BFV-Präsident Rainer Koch
Quelle: Daniel Löb
1 / 23
20.11.2021
BFV-Ehrenamtspreis
LOTTO-Geldprämien für Birger Kraska, Angelika Körner und Kristina Hecht
LOTTO-Geldprämien für bestplatzierte BFV-Ehrenamtspreisträger Birger Kraska, Angelika Körner und Kristina Hecht
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum