Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    In ist, wer drin ist: Hol' dir jetzt die BFV-Team-App!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: Schiedsrichtergruppe Ostallgäu

"Ich bin Schiedsrichter, weil er Schiedsrichter ist."

Aktualisierungsdatum:
  • 02.03.2022
  • 08:12

Stephan Schwaiger ist seit neun Jahren Schiedsrichter. Der Altenpfleger hat seine Karriere als aktiver Fußballer mit 29 Jahren beendet – das Training und die Spiele am Wochenende waren schlicht nicht mehr mit seinem Beruf, in dem er auch am Wochenende im Schichtdienst arbeitet, vereinbar. Trotzdem wollte Stephan weiter am Ball bleiben und hat sich deshalb entschieden, als Schiedsrichter seiner Leidenschaft weiter nachzugehen. Und das ist offenbar ansteckend: In der vergangenen Woche hat auch sein 13 Jahre alter Sohn Tobias die Schiedsrichter-Ausbildung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) erfolgreich absolviert.

„Als Schiedsrichter kann man genau festlegen, wann man eingeteilt werden will. Das kommt mir sehr entgegen. Neben meinem Beruf habe ich auch noch drei Kinder zu Hause. Das muss man erst einmal alles unter einen Hut bekommen“, beschreibt Stephan seine Alltagssituation. Dass das Hobby als Unparteiischer genau das Richtige für ihn ist, daran hatte der 38-jährige Familienvater von Beginn an keinen Zweifel: „Ich habe schon immer gerne Entscheidungen getroffen. Außerdem bin ich sehr gesellig. Als dann klar war, dass ich nicht mehr Fußballspielen werde, wollte ich trotzdem nicht auf die Gemeinschaft verzichten. Der Zusammenhalt in der Schiedsrichtergruppe Ostallgäu ist einfach einmalig. Wir unternehmen gemeinsam unheimlich viel, machen viele Ausflüge – das ist einfach meins!“, sagt er.

Sein 13-jähriger Sohn Tobias ist ebenfalls Feuer und Flamme für das Hobby seines Vaters – und eifert seinem persönlichen Vorbild schon von Klein auf nach. Bei vielen der bereits 162 Einsätze seines Papas war der fußballbegeisterte Schüler an der Seitenlinie mit dabei. „Mein Papa ist ganz klar mein Vorbild. Ich bin nicht Schiedsrichter geworden, weil ich Bundesliga geschaut und gesagt habe: Das will ich auch! Ich bin Schiedsrichter, weil er Schiedsrichter ist und weil ich gesehen habe, wie viel Spaß es ihm macht“, fasst der frisch gebackene Unparteiische stolz zusammen. Seinen ersten, wenn auch inoffiziellen, Einsatz hat Tobias bereits hinter sich: Bei einem Freundschaftsspiel des SV Schlingen, für den beide als Schiedsrichter im Einsatz sind, war Tobias bereits mit seinem Vater auf dem Platz – zeigte Abseits, Einwurf und Fouls mit an. „Ich war sehr nervös. Mein Bauch hat sich gar nicht mehr beruhigt vor lauter Kribbeln – dabei bin ich ja eigentlich ‚nur‘ hinterhergelaufen und habe versucht, möglichst viel zu lernen“, erklärt er und ergänzt: „Ich bin froh, dass ich gemeinsam mit meinem Papa diese Erfahrung gemacht habe. Beim nächsten Mal bin ich bestimmt weniger nervös.“


Im familieninternen Duell um die meisten Punkte in der offiziellen Schiedsrichter-Prüfung des BFV steht es zwischen Vater und Sohn übrigens unentschieden – beide haben 55 von 60 möglichen Punkten erreicht. Darum, möglichst schnell aufzusteigen oder gar Bundesliga-Schiedsrichter zu werden, ging und geht es Vater und Sohn aber nicht. „Ich freue mich auf jedes Spiel, für das ich eingeteilt bin und kann es kaum erwarten, bis ich endlich anpfeifen darf. Für mich ist jede Partie, egal in welcher Liga oder Altersklasse, ein Highlight“, fasst Stephan zusammen und fügt hinzu: „Man lernt, schnell Entscheidungen zu treffen, ist in einer sehr guten Gemeinschaft aufgehoben, lernt sehr viele Leute kennen, ist auf verschiedenen Fußballplätzen unterwegs und darf kostenfrei in die Profistadien – das ist super! Reich wird man als Schiedsrichter definitiv nicht, aber auch darum geht es nicht.“ Sein Sohn Tobias sieht das ähnlich: „Papa sagt immer, die Schiedsrichter sind wie eine große Familie. Und ich kann es bestätigten: Das stimmt echt!“

Jetzt Schiedsrichter*in werden
Zu den bayerischen Schiedsrichtergruppen
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum