Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    In ist, wer drin ist: Hol' dir jetzt die BFV-Team-App!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: Sportfoto Zink.

Für mehr Respekt: „Ehrensache Sportplatz“ startet mit Rundem Tisch beim Club

Aktualisierungsdatum:
  • 12.01.2023
  • 18:51

Startschuss für „Ehrensache Sportplatz“ in Nürnberg: Im Zuge der neuen Haltungskampagne bündeln der 1. FC Nürnberg gemeinsam mit seinem Partner Sparkasse Nürnberg, dem Amateurfußballportal fussballn.de und dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) zwischen Januar und März ihre Kräfte, um für einen respektvolleren Umgang miteinander auf und neben dem Rasen zu werben. Kernpunkte und Ziele von „Ehrensache Sportplatz“ in Nürnberg sind die Erarbeitung einer „Sportplatz-Etikette“ und die Gewinnung neuer Schiedsrichter*innen, um dem Schiedsrichterschwund der vergangenen beiden Jahrzehnte entgegenzuwirken.

Die Zahlen im Schiedsrichterwesen sind alarmierend: Seit dem WM-Sommermärchen 2006 hat sich die Zahl aktiver Schiedsrichter*innen in Deutschland von knapp 80.000 auf 44.000 verringert. In Bayern sank die Zahl aktiver Schiedsrichter*innen seit der Jahrtausendwende um fast 30 Prozent. Hauptgrund dafür sind in erster Linie Anfeindungen durch Spieler*innen, Betreuer*innen, Fans und Zuschauer*innen auf Amateursportplätzen bis hoch in die 1. und 2. Bundesliga. Fast monatlich machen unerfreuliche Zwischenfälle in den Medien deutschlandweit Schlagzeilen. Die Tatsache, dass die meisten Schiedsrichter*innen ein Ehrenamt an der Pfeife ausüben, lässt diese Entwicklung noch bedenklicher erscheinen. Der 1. FC Nürnberg, die Sparkasse Nürnberg, das Amateurfußball-Portal fussballn.de, und der Bayerische Fußball-Verband mit der Schiedsrichtergruppe Nürnberg wollen mit „Ehrensache Sportplatz“ deutlich machen: „Schiris sind keine Pfeifen“!
 
„Wir haben Probleme im Nachwuchsbereich. Die Hälfte der Spiele in Bayern wird von Schiedsrichter*innen geleitet, die über 60 Jahre alt sind. Doch der Verband sind wir alle! Man muss sich also gemeinsam die Frage stellen: Wollen wir so miteinander umgehen?“, meint Sven Laumer, Vorsitzender des Verbands-Schiedsrichter-Ausschusses beim BFV. Auch die Schiedsrichtergruppe Nürnberg hat in den vergangenen Jahren mit einem starken Mitgliederschwund zu kämpfen: Im Kreis Nürnberg-Frankenhöhe reduzierte sich die Zahl aktiver Schiedsrichter*innen seit 2014 von 870 auf aktuell 621. Das entspricht einem Minus von 28,6 Prozent.

Kräfte bündeln für ein sportliches Miteinander

„Die Sparkasse Nürnberg steht für Werte wie Fairness und einen respektvollen Umgang miteinander und ist als langjähriger Partner von weit über 100 regionalen Breitensportvereinen aus Überzeugung einer der Initiatoren und Treiber der Kampagne Ehrensache Sportplatz“, sagt Benjamin Jung, Sportreferent der Sparkasse Nürnberg.

 

Teilnehmer*innen beim Auftakt der Haltungskampagne „Ehrensache Sportplatz“: (hinten von links) Thomas Funke (TSV Roßtal), Hermann Hempel (TSV Johannis 83 Nürnberg), Martin von Vopelius (SV Laufamholz), Dieter Frey (1. FC Nürnberg), Ugur Cankaya (SV Eyüp Sultan), Felix Steinbach (Eintracht Falkenheim), Sven Laumer (BFV, VSO) sowie (vorne von links) Benjamin Jung (Sparkasse Nürnberg), Kenny Abieba (KSD Hajduk) und Angelika Söder (TSV Ochenbruck).
Quelle: ISPFD
BFV-Highlights Hinrunde Saison 22/23



Die Kernthemen aller Einsendungen und Ergebnisse aus dem Runden Tisch werden dann in der „Sportplatz-Etikette“ festgehalten. Damit möchten Club, Sparkasse Nürnberg, fussballn.de und BFV allen am Fußball beteiligten Menschen in der Region ein Leitbild für einen fairen und respektvollen Umgang bei künftigen Fußballspielen geben – und sich gemeinschaftlich darauf verpflichten. Am 25. Januar 2023 geht es zur gemeinsamen, symbolischen Unterzeichnung der „Sportplatz-Etikette“ erneut ins ClubHaus.

Schnupperworkshop und Schiedsrichter-Sonderlehrgang: Ran an die Pfeife

Um dem starken Schiedsrichterschwund in den vergangenen beiden Jahrzehnten entgegenzuwirken, werden ein Schiedsrichter-Schnupperworkshop und ein Schiedsrichter-Sonderlehrgang unter dem Motto "Ran an die Pfeife“ zentraler Bestandteil von „Ehrensache Sportplatz“. Im einzigartigen Fußball-Ambiente des Club-Sportgeländes am Valznerweiher bieten wir allen Interessierten am 22. Januar 2023 einen Schiri-Schnupperworkshop an, bei dem man sich unverbindlich informieren und sogar selbst als Unparteiische(r) ausprobieren kann.

Wer nach dem Schnupperworkshop vom Schiedsrichterwesen begeistert ist oder sowieso schon länger mit dem Gedanken gespielt hat, sich zum/zur Schiedsrichter*in ausbilden zu lassen, kann sich über die Community-Plattform UnserClub.de zu einem hybriden Sonderlehrgang des BFV zwischen 4. und 18. Februar anmelden. Die normalerweise anfallenden Lehrgangsgebühren in Höhe von 50 Euro übernimmt die Sparkasse Nürnberg für alle Teilnehmer*innen des ClubCommunity-Schiri-Lehrgangs.

„Ehrensache Sportplatz“ – der Fahrplan auf einen Blick

  • 22.01.2023, 10 bis 13 Uhr: Schiri-Schnupperworkshops auf dem Clubgelände am Valznerweiher
  • 23.01.2023: Einsendeschluss für Vorschläge zur Sportplatz-Etikette
  • 25.01.2023, 18 bis 20 Uhr: Unterzeichnung der Sportplatz-Etikette im ClubHaus
  • 06.02.2023, 08.02.2023, 10.02.2023, 14.02.2023, 16.02.2023, jeweils 19.00 Uhr: Fünf Termine für den Club-Community-Schiedsrichter-Lehrgang
  • 14.02.2023, 18-20 Uhr: Vortrag "Regelwerk in 90 Minuten" im ClubHaus
  • 18.02.2023: Prüfung der ClubCommunity-Schiedsrichter-Lehrgang
  • 10.03.2023: Einladung aller Schiri-Absolventen zum Heimspiel des 1. FC Nürnberg

 Weitere Infos zu „Ehrensache Sportplatz“ gibt es hier.

„Als langjähriger enger Begleiter des Amateurfußballs haben wir die Entwicklung im Schiedsrichterwesen direkt verfolgen können. Wir wollen mit der Kampagne unseren Beitrag leisten, Akteure im Fußball für ihre Rolle zu sensibilisieren und nachhaltig miteinander zu verbinden. Im Zusammenspiel mit unserem Partner Sparkasse Nürnberg, dem Club als großes Aushängeschild vor unserer Haustüre und dem BFV bündeln wir unsere Kräfte im Sinne des Sports“, so Marco Galuska, Inhaber von fussballn.de, zur Rolle seines Amateurfußballportals im Rahmen der Kampagne, aus der auch erstmals das Produkt einer „Sportplatz-Etikette“ hervorgehen wird.

„Wir sitzen alle im gleichen Boot“

In zwei Gesprächsrunden wurden bei der Auftaktveranstaltung im Nürnberger ClubHaus von „Ehrensache Sportplatz“ die unterschiedlichen Perspektiven im Amateur- und Profifußball an einen Runden Tisch gebracht: Schiris, Trainer*innen, Spieler*innen, Funktionäre und Fans. Gemeinsam wurden die Probleme im Umgang miteinander auf und neben dem Sportplatz identifiziert und diskutiert. Die Schiris gaben den „Anpfiff“: Kenny Abieba, 24-jähriger Regionalliga-Schiedsrichter des KSD Hajduk Nürnberg, hob hervor: „Eine gepflegte Kommunikation hilft viel: Es muss ein Miteinander und kein Gegeneinander am Sportplatz sein!“ Hermann Hempel, Schiedsrichter-Urgestein des TSV Johannis 1883 Nürnberg, warb für mehr Verständnis für Schiedsrichter und ergänzte: „Die Mannschaften müssen sich ebenfalls sportlich verhalten. Wir sitzen alle im gleichen Boot! Der Schiedsrichter gibt sein Bestes, aber er hat in den unteren Ligen keine technische und personelle Hilfe. In der Kreisklasse pfeift ein Kreisklassen-Schiri, das berücksichtigen Zuschauer und Spieler leider meist nicht.“ Angelika Söder, FIFA-Schiedsrichterin für den TSV Ochenbruck, betonte jedoch gleichwohl: „Vieles kommt beim Fußball aus der Emotion heraus. Das muss man als Schiri auch einzuschätzen wissen.“

Spieler und Vereine nahmen in der zweiten Gesprächsrunde „den Ball auf“: Ugur Cankaya, Vorstandsmitglied vom SV Eyüp Sultan Nürnberg und Jugendtrainer beim Post SV Nürnberg, betont im Hinblick auf ein respektvolles und faires Miteinander auf dem Sportplatz vor allem die Fähigkeit zur Selbstreflexion: „Das eigene Auftreten ist wichtig: So wie man in den Wald hineinruft, schallt es auch wieder heraus!“ Auch Dieter Frey, Leiter Strategie und Ausbildung U16 bis U19 des NLZ beim 1. FC Nürnberg und langjähriger Bundesliga-Profi, nahm an der Diskussion teil und drückte ein Gefühl aus, dass viele Aktive, Betreuer*innen und Fans seit Jahren umtreibt: „Diskussionen auf dem Platz nerven uns alle, das will eigentlich keiner mehr sehen. Wir müssen uns mehr trauen, Grenzen zu setzen.“ Felix Steinbach, Anwalt für Sportrecht und Fußball-Abteilungsleiter des TSV Falkenheim Nürnberg, machte deutlich: „Schiris sind Bestandteil des Spiels und der Sportplatz ist kein rechtsfreier Raum!“

Diskussionsabend im ClubHaus als Startschuss für die „Sportplatzetikette“

Auch der BFV-Kreisvorsitzende Nürnberg/Frankenhöhe Thomas Raßbach sowie Club-Aufsichtsrätin Sandra Hummel ließen sich die Diskussionsrunde als interessierte Zuhörer*innen nicht entgehen. Trotz vieler guter Ansätze und Vorschläge, ist die Ideensammlung für die Sportplatz-Etikette keineswegs abgeschlossen. Die Initiatoren von Ehrensache Sportplatz rufen alle am Fußball beteiligten Menschen auf, sich bis 22.01.2023 aktiv in die Erstellung eines gemeinsamen „Regelwerks neben dem Regelwerk“ einzubringen. Wer sich beteiligen möchte, kann das unkompliziert per E-Mail an unserclub@fcn.de tun.

12.12.2022
Schiedsrichter*innen
Konzept zu „Gewalt am Fußballplatz“
Künftig noch mehr Hilfestellungen für Schiedsrichter*innen für den „Fall der Fälle“
17.12.2022
Wir regeln das
Jetzt anmelden: Per Online-Kurs zum Schiedsrichter*innen-Schein!
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) bietet erneut den theoretischen Teil seiner Schiedsrichter-Ausbildung als Online-Schulung an.
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum