Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    In ist, wer drin ist: Hol' dir jetzt die BFV-Team-App!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

"Danke Schiri"-Bezirksehrung 2022/23

Aktualisierungsdatum:
  • 25.01.2023
  • 22:45
  • zurück (Startseite BSA Unterfranken)
  • zurück (Newsübersicht - Was war los in Unterfranken)

Bei der gemeinsamen BFV- und DFB-Aktion "Danke Schiri" werden Unparteiische ausgezeichnet, die nicht nur durch ihre Leistung auf dem Platz überzeugen, sondern auch darüber hinaus Aufgaben und Verantwortung übernehmen. Nach einer Corona-Pause konnte der Bezirks-Schiedsrichterausschuss (BSA) Unterfranken die unterfränkische „Danke Schiri“-Ehrung für die Saison 2022/23 wieder in Präsenz durchführen. Gastgeber war dabei erstmals der FC Lindach im Landkreis Schweinfurt, dem für einen sehr passenden Rahmen großen Dank und Respekt gebührt.

Begrüßung
Bezirks-Schiedsrichterobmann (BSO) Michael Walter begrüßte im Lindacher Sportheim den 3. Bürgermeister der Gemeinde Kolitzheim, Gerd Endres, den 1. Vorsitzenden des gastgebenden Vereins, Wolfgang Hellert, den BFV-Bezirks-Vorsitzenden und -Vizepräsidenten (BV/VP) Jürgen Pfau, die weiteren Mitglieder*innen des BSA, die Obleute der unterfränkischen Schiedsrichtergruppen und natürlich die für die Auszeichnung nominierten Schiedsrichter*innen.

Grußworte
Es folgten Grußworte von Gerd Endres, Jürgen Pfau und Wolfgang Hellert. Endres stellte als 3. Bürgermeister der Gemeinde Kolitzheim die große Bedeutung des Ehrenamts heraus – im Sport, aber auch für die Kommunen. BV/VP Jürgen Pfau griff dies auf und betonte, dass es „ohne die 23. Person auf dem Sportplatz nicht geht“. Er wünschte sich für die Referees mehr Akzeptanz und ein besseres Miteinander der Akteure. Sein Dank galt allen engagierten Unparteiischen und auch den Gruppenführungen für die stets bestmöglichen Einteilungen und der bestmöglichen Unterstützung des Spielbetriebs. Wolfgang Hellert, selbst aktiver Schiedsrichter in der Landesliga, BFV-Bezirks-Jugendleiter und Vorsitzender des 1. FC Lindach, stellte seinen Verein vor, der stolze 250 Mitglieder*innen bei gut 500 Einwohnern führt. Stolz sei man beim FC auch auf mehrere qualifizierte Schiedsrichter sowie engagierte Verbands-Funktionäre aus den eigenen Reihen.

Vorstellung der Aktion
Nach einer Kaffeepause stellte BSO Michael Walter die Aktion „Danke Schiri“ kurz vor: In den Kategorien „Schiedsrichterin“, „Schiedsrichter Ü50“ und „Schiedsrichter U50“ werden Referees ausgezeichnet. Dabei meldet jeder Fußballkreis seine entsprechenden Kreissieger*innen, aus denen wiederum Bezirkssieger*innen ausgewählt werden. Mit etwas Glück werden diese dann wiederum auch auf bayerischer Ebene sowie beim DFB geehrt. In der Regel werden diese Auszeichnungen mit dem Besuch eines Bundesliga-Spiels verbunden. Unterfränkische Vertreter bei der Veranstaltung auf DFB-Ebene waren bisher Christian Elsässer (Kr. Aschaffenburg/U50), Mehmet Arslan (Kr. Würzburg/U50), Horst Knorpp (†/Kr. Schweinfurt/Ü50) sowie Adam Reusch (Kr. Rhön/Ü50).

Nach diesen einleitenden Worten von BSO Walter ging es für die Kreis-Schiedsrichterobmänner (KSO) Reinhold Greubel (Aschaffenburg), Marcel Scherer (Würzburg), Heinrich Keller (Schweinfurt) und Harald Schreiber (Rhön) „in die Bütt“. Sie hatten für ihre Kreissieger*innen Laudationen vorbereitet, um das besondere Engagement anschaulich vorzustellen. Die genannten Einsätze, Stationen, Tätigkeiten und ‚Lebenswerke‘ der Nominierten waren ähnlich wie in den Vorjahren für die Zuhörer*innen sehr beeindruckend.

Dies sind die unterfränkischen „Danke Schiri“-Kreissieger/innen 2022/23:

  • Kreis Aschaffenburg: Simon Marx (Kategorie Schiedsrichter U50)*, Norbert Zumpe (Schiedsrichter Ü50)
  • Kreis Würzburg: Hannes Hartmeier (Schiedsrichter U50), Jürgen Walther (Schiedsrichter Ü50)
  • Kreis Schweinfurt: Sabrina Sickl (Schiedsrichterin), Johannes Balling (Schiedsrichter U50), Ludwig Bühl (Schiedsrichter Ü50)
  • Kreis Rhön: Theresa Stöhr (Schiedsrichterin), Harald Fischer (Schiedsrichter U50), Elmar Müller (Schiedsrichter Ü50)**

*Simon Marx gab aufgrund seiner aktiven Tätigkeit im Verbands-Schiedsrichterausschuss (VSA) bekannt, nicht an der Auswahl für den U50-Bezirkssieger teilzunehmen.

**Der Kreis Rhön berief die Kreissieger*innen entsprechend der Vorsaison, da in dieser die Bezirks-Ehrungsveranstaltung coronabedingt nicht durchgeführt werden konnte.

Alle Kreissieger*innen werden hier mit einem entsprechenden Kurz-Steckbrief vorgestellt.

Auswahl Bezirkssieger*innen
Der BSA hatte in der Folge die schwierige Aufgabe, aus diesen hochkarätigen Nominierten die Bezirkssieger*innen zu ermitteln. Nach ausführlicher Betrachtung aller Vitas entschied sich der BSA einstimmig für Sabrina Sickl (Kategorie Schiedsrichterin), Hannes Hartmeier (Schiedsrichter U50) und Elmar Müller (Schiedsrichter Ü50). Herzlichen Glückwünsch!

BSO Michael Walter meldete das Trio bereits an den VSA für die Verbands-Ehrung am 11. Februar in Nürnberg. Der BSA wünscht für dieses Event viel Freude und drückt die Daumen, dass sich ein/e unterfränkische/r Vertreter*in als bayerische/r Sieger*in für die DFB-Auszeichnung qualifiziert.

Die Bildergalerie zeigt
(1) Gruppenfoto aller Kreissieger*innen mit (hi. Reihe v. li.) BV/VP Jürgen Pfau, Harald Fischer, Johannes Balling, Norbert Zumpe, BSO Michael Walter, Simon Marx, Sabrina Sickl sowie (vorne v. li.) Ludwig Bühl, Elmar Müller, Jürgen Walther und Hannes Hartmeier.
(2) BSO Michael Walter bei der Begrüßung
(3) 3. Bgm. Gerd Endres bei dessen Grußwort
(4/5) BV/VP Jürgen Pfau beim Grußwort sowie mit BSO Michael Walter
(6) Wolfgang Hellert mit seinen Grußworten als 1. Vors. des gastgebenden Vereins
(7/8/9) Die Bezirkssieger*innen Sabrina Sickl, Hannes Hartmeier und Elmar Müller mit BV/VP Pfau, BSO Michael Walter und ihren KSOs Heinrich Keller, Marcel Scherer und Harald Schreiber
(10) Gruppenfoto der Bezirkssieger*innen
(11/12) Blicke ins Plenum im Sportheim des 1. FC Lindach

Text/Fotos: BSA UFR 

Impressionen aus Lindach

Zur Galerie
1 / 1
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum