Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE UND KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • STAY@HOME-LIGA
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSION / HANDICAP
    • SCHIEDSRICHTER
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • HANDICAP-FUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER
      • FÜR SPIELER(INNEN)
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN + ANSPRECHPARTNER
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DIE BFV-KONFLIKTMANAGER
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR FLÜCHTLINGE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • CORONAVIRUS: SOLIDARITÄT IM AMATEURFUSSBALL
      • VEREINSTOUR
      • "ANSTOSS 2020"
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • RABATTKICKER – VORTEILSWELT FÜR FUSSBALLER
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: Vinod

Schiedsrichter Vinod Dhanraj goes to India

Aktualisierungsdatum:
  • 07.05.2020
  • 09:54

Unser Schiedsrichter-Kollege Vinod Dhanraj lebt seit einigen Jahren in Deutschland und arbeitet in einem großen Konzern als Ingenieur. Die Faszination "Schiedsrichter" möchte Vinod nun auch in Indien ausbauen. Unser Kollege war deswegen in Indien und schildert uns seine Erfahrungen in seinem Heimatland Indien.

 

Hallo Vinod, wie bist du dazu gekommen in Indien zu pfeifen?

Ich habe während meines Studiums in Indien bis zur Regionalauswahl gespielt, und auch meine Brüder waren Nationalspieler in Indien, also liegt der Fussball in unserer Familie. Als ich vor 3 Jahren meine Familie besuchte, ging ich zum Fussballverband und informierte diesen über mein Refereeing hier in Deutschland. Der Präsident, Herr Andrew Shekhar, war sehr interessiert und hat mich gebeten, mit ihm in Kontakt zu bleiben. Letztes Jahr hatte ich die Gelegenheit, in der Regionalliga in Indien Schiedsrichter zu sein.

Wie war dein erster Eindruck?

Ich war sehr aufgeregt. Es war mein erstes Spiel in einem großen Stadion mit vielen Reporten, ich war ein bisschen nervös, aber es fühlte sich toll an und das Spiel lief gut.

Welche Erfahrungen hast du in den zwei Wochen gesammelt?

In den zwei Wochen habe ich viel darüber nachgedacht, wie man sich einem Spiel mit unterschiedlichen Bedingungen und Emotionen nähert und als Referee damit umgeht. Am Ende des Tages muss man sich an die Grundlagen halten, was man als Schiedsrichter lernt, und versuchen, die gelernten Fähigkeiten umzusetzen, während man ruhig bleibt und sich voll und ganz auf das Spiel konzentriert.

Wie läuft ein Spieltag in Indien ab?

Als Schiedsrichter musste ich mich 2 Stunden vor dem Spiel mit dem Spielkommissar im Stadion treffen. Von ihm erhielt ich die Mannschaftenaufstellung/Spielerliste und die Trikotfarben. Meine Schiedsrichter-Assistenten und ich hatten dann etwas Zeit, um vor dem Spiel einige Hinweise durchzugehen und aufzufrischen, worauf wir uns konzentrieren müssen. Das Aufwärmen machten wir dann auf dem Spielfeld. Der Unterschied hier ist, dass alle Spiele nur in einem Stadion ausgetragen werden. Alle Spiele in der Regionalliga werden in einem großen Stadion durchgeführt. Von morgens bis abends und innerhalb von einigen Wochen ist die Regionalliga-Saison.

Was ist der Unterschied zwischen Indien und Deutschland in Schiedsrichterwesen?

Am Ende des Tages ist das Schiedsrichterwesen das Gleiche. Der Hauptunterschied ist der Stil des Schiedsrichters. In Indien muss man auf dem Spielfeld mit vielen Emotionen umgehen, in Deutschland ist es eine professionellere Herangehensweise an das Spiel und nicht so emotional auf dem Spielfeld.

In welcher Sprache hast du mit den Spielern geredet?

Ich sprach in insgesamt 4 Sprachen: Englisch, Tamil, Kannada und Hindi. Ich war ein paar Mal verwirrt und sagte einige Dinge auf Deutsch (lacht laut).

Wie ist das Spielniveau in Indien im Vergleich zu Deutschland?

Es ist schwierig das Spielniveau zu vergleichen, da die Bedingungen unterschiedlich sind. In Indien sind es 35 Grad und die Plätze sind etwas kleiner. Der Unterschied besteht darin, dass die Spiele hier in Deutschland viel schneller sind und die Spieler athletischer sind. In Indien ist das Spiel viel langsamer und der Ball wird mehr auf dem Boden gespielt.

Wie ist der Respekt und die Disziplin gegenüber Schiedsrichtern?

Schiedsrichter in Indien bekommen nicht viel Respekt, so dass es viel schwieriger ist als hier in Deutschland. Oftmals ist ein Eingreifen der Polizei erforderlich. Man muss viel härter arbeiten, um sich den Respekt der Spieler zu verdienen. Bei meinem ersten Foul-Pfiff sagte ich "Hey" zu dem Spieler und  er wurde daraufhin sehr wütend. (Ex-Kapitän der Indische Fußball Mannschaft). Nach dem Spiel kam er zu mir und entschuldigte sich für sein Verhalten.

Wie sieht die Absprache im Spiel mit den Assistenten aus?

Da beide Schiedsrichterassistenten nationale Schiedsrichter waren, war die Kommunikation sehr gut und mit dem Schiedsrichter Paging Sytem (Funkfahnen) ausgezeichnet.

 

Teil 2 folgt..............

 

 

Ich versuche, eine Partnerschaft zwischen dem Schiedsrichterverband in meiner Stadt und hier in Bayern aufzubauen. Wir können ein Austauschprogramm haben, bei dem Schiedsrichter in Indien und Deutschland sich gegenseitig helfen können, indem sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen austauschen, und es wird für Schiedsrichter beider Seiten eine große Hilfe sein, in einem anderen Land Schiedsrichter zu sein und aus dieser Gelegenheit zu lernen.
Vinod Dhanraj
Schiedsrichter seit 2014 beim SSV Jahn Regensburg. Pfeift Kreisliga und hat das Ziel, wie jeder anderer ambitionierter Schiedsrichter auch, so hoch wie möglich zu pfeifen.
Quelle: SSV Jahn (Schiedsrichterabteilung)
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

Der BFV Newsletter

So kommen die wichtigsten News ganz bequem zu Dir. Der BFV Newsletter bietet einen zweiwöchentlichen Überblick über die relevanten Themen. Verpasse keine Highlights mehr und bleibe auf dem Laufenden.
Mit Anklicken des Buttons "Anmelden" wird uns die Einwilligung erteilt, E-Mails an die angegebene Mail-Adresse zusenden zu dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Weitere Informationen können unserer Datenschutzbestimmung entnommen werden.
ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen Süd
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum