Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    In ist, wer drin ist: Hol' dir jetzt die BFV-Team-App!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: © stockedup – stock.adobe.com

Unsere Gruppe

Lade Daten...
    • Organigramm
      PDF 211.66 KB

    Gruppen-Schiedsrichterobmann

    Schwaben
    Augsburg
    8310 Augsburg
    Stefan Sommer
    Hammeler Str. 3
    86356 Neusäß
    E-Mail:
    Email senden
    Mobil: 015227022532

    Gruppen-Schiedsrichterausschuss Beisitzer

    Schwaben
    Augsburg
    8310 Augsburg
    Lukas Hinterreiter
    E-Mail:
    Email senden

    Gruppen-Schiedsrichterausschuss Beisitzer

    Schwaben
    Augsburg
    8310 Augsburg
    Christian Heinisch
    Am Mühlbach 12 a
    86482 Aystetten
    E-Mail:
    Email senden
    Tel. priv.: 0151-25818272
    Tel. gesch.: 0821-4606205
    Mobil: 0151-25818272

    Gruppen-Schiedsrichterausschuss Beisitzer

    Schwaben
    Augsburg
    8310 Augsburg
    Heinrich Mayer
    86494 Emersacker
    E-Mail:
    Email senden
    Mobil: 017672866127

    Gruppen-Schiedsrichterausschuss Beisitzer

    Schwaben
    Augsburg
    8310 Augsburg
    Oliver Waizmann
    Stainingerstr. 7
    86157 Augsburg
    Mobil: 0170-4091901

    Schiedsrichter Gruppen-Lehrwart

    Schwaben
    Augsburg
    8310 Augsburg
    Dominik Esters
    E-Mail:
    Email senden
    Mobil: 0162-6972709

  • Seit einiger Zeit gab es bereits den Vertrauensschiedsrichter in unseren Reihen. Dieser wurde von der Gruppenführung installiert, damit Schiedsrichter bei schwierigen Problemen ihre Sorgen nicht dem Führungsteam, sondern mit einer neutralen Person besprechen können. Nun ist dieses Vorgehensweise vom Bayerischen Fußball-Verband verpflichtend für jede Schiedsrichtergruppe geworden.

    Der  Vertrauensschiedsrichter heißt nun Ombudsmann und dieses Amt füllt unser Ehrenmitglied Manfred Stranzinger aus. Ein solches Amt bedeutet eine unparteiische Vorgehensweise bei Streitfragen garantieren. In seiner Funktion ermöglicht der Ombudsmann, Streitfälle in verschiedensten Bereichen und ohne großen bürokratischen Aufwand zu schlichten. Dies geschieht durch:

    • eine unabhängige Betrachtung des Streitfalles,
    • Abwägung der von beiden Seiten vorgebrachten Argumente,
    • Erreichen einer zufriedenstellenden Lösung,
    • oder Aussprache einer Lösungsempfehlung.

    Unser Ombudsmann darf deshalb kein Mitglied der Gruppenführung sein, soll ein anerkannter Schiedsrichter in unserer Gruppe mit einer starken Persönlichkeit und hoher Menschenkenntnis sein. Wir sind froh, dass Manfred Stranzinger sich dieser Aufgabe angenommen hat.

    Zur Person:

    Manfred ist Schiedsrichter seit 1975 und Ehrenmitglied seit 2015 in unserer Gruppe. Als ehemaliger Spitzen-Schiedsrichter und Beobachter in den höheren Ligen kennt er sich mit sämtlichen Themenbereichen aus.

    Kontaktieren könnt ihr Manfred bei schwerwiegenden Problemen per Mail unter:

    manfred.stranzinger@mnet-mail.de

    Manfred Stranzinger regelt das. Er fungiert bei Problemen als Ombudsmann der Augsburger Schiedsrichter.
    Quelle: Elias Tiedeken
  • 1919

    27 Sportkameraden gründen die Schiedsrichtervereinigung Augsburg. Sportkamerad Corfield wird erster Obmann.

    1924

    Spiele von 27 Vereinen mit 60 Mannschaften werden mit Schiedsrichtern besetzt.

    1929

    Schwarzkopf, Hertlein, Schäfer, Zimmermann und Höchner werden in die Bayerische
    Gauklasse (damals höchste Spielklasse) berufen.


    In dieser Zeit werden ebenfalls Untergruppen in verschiedenen Gebieten Schwabens
    gegründet. Als erste die Untergruppe Donauwörth.

    1931

    Josef Hofgärtner wird zum Obmann gewählt.

    1939

    Die Schiedsrichtergruppe umfasst mittlerweile über 100 Mitglieder, die Untergruppen nicht mitgezählt.

    1939-1945

    Die Schiedsrichtergruppe wurde durch den Krieg völlig zersprengt und zerstört.

    1945

    Nach Kriegsende nehmen der neue Obmann Fritz Regending und Fritz Leonhard den Wiederaufbau der Gruppe in die Hand.

    1949

    Zum 30-jährigen Jubiläum werden als erste Ehrenmitglieder Hofgärtner, Werner und Ludwig Regending ausgezeichnet.

    1953

    Fritz Regending tritt als Obmann zurück und Fritz Albert wird mit der kommissarischen Führung beauftragt.

    1955

    Erwin Aichmayr wird Obmann der Schiedsrichtergruppe, da die Kameraden Albert und Leonhard zusammen mit SR-Kamerad Guido Groß den ersten "Bezirks-SR-Ausschuss" bilden.

    1957

    Toni Drexl und Hermann Güller werden als Beisitzer in den Ausschuss um Obmann Erwin Aichmayer gewählt.

    Heinz Fischer und Karl Riegg jun. rücken in die höchste Spielklasse für die Kameraden Albert und Resch nach.

    1959

    Unser Kamerad Fritz Albert wird zum SR-Obmann für ganz Bayern gewählt und bald darauf in den DFB-Schiedsrichter-Ausschuss berufen.

    1962

    Hermann Güller wird Obmann der Gruppe Augsburg mit den Beisitzern Hans Drumm und Karl Riegg jun..


    Bei den nächsten Bezirks-SR-Ausschuss Wahlen wird Karl Riegg jun. zum Bezirks- SR-Obmann gewählt, mit Hermann Güller und Hans Drumm als Beisitzer.

    1968

    Augsburg teilt zum ersten Mal die Schiedsrichter mit Hilfe eines Computers ein.

    1974

    Hans Drumm, Gottfried Seidel und Ludwig Jerger bilden den Bezirks-SR-Ausschuss.

    1975

    Die Versammlung der Gruppe Augsburg wird zum ersten Mal in der Stadiongaststätte des FC Augsburg abgehalten.

    1977

    Dieter Michel schafft nach Hans Drumm, Herbert Möckl und Werner Rumbucher den Sprung in die zweite Liga.

    1979

    Rainer Stelzer wird nach Hermann Güller neuer Obmann der Gruppe Augsburg.

    Dieter Michel steigt in die erste Bundesliga auf.

    1980

    Rainer Stelzer steigt in die zweite Bundesliga auf.

    1989

    Mit Sabine Batsch erhält erstmals eine Frau den begehrten Karl-Quilitz-Pokal als Augsburgs „Schiedsrichterin des Jahres“. Im Jahr 2002 folgen ihr Manuela Linder, 2013 Alessa Plass und 2022 Daniela Göttlinger.

    1990

    Christian Heinisch und Georg Schalk gründen die Augsburger Jung-SR-Gruppe.

    1991

    Als Vorläufer der heutigen Zirbelnuss läuft die erste Jung-SR-Info unter der Federführung von Christian Heinisch durch den Kopierer.

    1994

    Mit Wilfried Ostrowski wählen die Augsburger Unparteiischen im Februar den bisherigen Einteiler zu ihrem Obmann.

    Bereits zwei Monate später erscheint im April die zwölfseitige Premierenausgabe der Zirbelnuss, dem Magazin der SRV Augsburg, welches bis zum heutigen Tag mehr als 250 Nachfolgeausgaben haben sollte.


    Die Aufbruchstimmung dieses Jahres komplettiert im Sommer Georg Schalk, indem
    er auf die Schiedsrichterliste des DFB berufen wird.

    2000

    Kurt Ertl steht bei der Europameisterschaft Dr. Markus Merk als Assistent zur Seite.

    2002

    Nach acht Jahren übernimmt Manfred Kranzfelder als Obmann die Geschicke der Gruppe Augsburg.

    Georg Schalk steigt in die zweite Bundesliga auf.

    2004

    Thomas Färber und Georg Schalk gründen das TEAM 2006.

    2006

    Martin Meyer wird neuer Obmann der Gruppe Augsburg.

    2008

    Thomas Färber steigt als SR in die Regionalliga und als Assistent in die 2. Bundesliga auf.

    2009

    Anlässlich des 75. Geburtstags von Ehrenobmann Hermann „Mandi“ Güller entscheidet sich das Führungsteam zur Schaffung einer neuen Auszeichnung, welche an die höchstverdientesten Mitglieder unserer Gruppe vergeben werden soll. So entsteht die persönlich nummerierte Karl-Riegg-Medaille, benannt nach dem letzten Verbands-Schiedsrichter-Obmann aus Augsburgs Reihen.

    2010

    Obmann Martin Meyer wird auf der Jahreshauptversammlung einstimmig in seinem Amt bestätigt. Unter stehenden Ovationen verabschieden die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter an diesem Tag auch Artur Alt als Einteiler, der dem Führungsteam
    mehr als 30 Jahre angehörte.

    2012

    Mit Thomas Färber stellt die SRV Augsburg nun neben Georg Schalk einen zweiten Schiedsrichter-Assistenten in der Bundesliga.

    2014

    Führungswechsel an der Spitze der SRV Augsburg: Auf Martin Meyer, welcher nicht mehr für das Amt des Obmanns kandidiert, folgt Thomas Färber, welcher von der Jahreshauptversammlung einstimmig gewählt wird.

    Nach 77 Spielen als Schiedsrichter in der 2. Bundesliga und 193 Einsätzen als Schiedsrichter-Assistent in der Bundesliga beendet Georg Schalk wegen Erreichens der Altersgrenze seine Karriere als aktiver Referee.

    2016

    Durch den gesundheitlich bedingten Rückzug von Thomas Färber als aktiver Referee ist die SRV Augsburg erstmals seit mehr als zwanzig Jahren nicht mehr im deutschen Profifußball vertreten.

    Ungeachtet dessen nimmt Artur Alt mit der Leitung seines 8000. Spiels einen weiteren Meilenstein zum Eintrag in das Guiness-Buch der Rekorde.

    2017

    Aufgrund der terminlich vorgezogenen Bezirks- und Verbandstage findet die Jahreshauptversammlung der SRV Augsburg bereits im November 2017 statt.

    Obmann Thomas Färber wird einstimmig im Amt bestätigt, während Horst Schäfer nach 24-jähriger Tätigkeit als stellvertretender Lehrwart und Lehrwart aus dem Lehrteam der Gruppe ausscheidet.

    2018

    Elias Tiedeken schafft als Schiedsrichter den Sprung in die Regionalliga und wird zudem als Assistent für die 3. Liga nominiert. Damit ist die Lücke der SRV Augsburg im deutschen Profifußball wieder geschlossen.

    2019

    Die SRV Augsburg feiert mit insgesamt zehn zusätzlichen Veranstaltungen ihr 100-jähriges Jubiläum. Großer Höhepunkt ist der Festabend im Textil- und Industriemuseum in Augsburg.

    2020

    Aufgrund der Corona-Pandemie ist der Spielbetrieb zeitweise ausgesetzt. Auch Gruppenveranstaltungen können nicht wie bisher gewohnt stattfinden. Die SRV Augsburg richtet deshalb Videokonferenzen als Online-Versammlungen aus. Im September 2020 kann wieder eine Monatsversammlung in Präsenz stattfinden – allerdings aufgrund der hohen Teilnehmerzahl und der gesetzlichen Vorgaben als „Open-Air-Veranstaltung“ im Neusässer Lohwaldstadion.

    2021

    Bei der aufgrund der im Rahmen der Corona-Pandemie geltenden Kontaktbeschränkungen online stattfindenden Jahreshauptversammlung tritt Thomas Färber nicht erneut an. Stefan Sommer wird zu seinem Nachfolger gewählt.

    2022

    Thomas Färber wird zum Bezirks-Schiedsrichter-Obmann gewählt.

    Im Mai assistiert Daniela Göttlinger beim DFB-Pokal-Finale der Frauen in Köln. Außerdem wird sie bei einigen internationalen Spielen eingesetzt.

    2023

    Daniela Göttlinger wird als Schiedsrichter-Assistentin auf die FIFA-Liste berufen. Sie
    ist die erste Augsburger Schiedsrichterin, der diese Ehre zuteilwird.

     

  • Home

    Favoriten

    Lade Daten...
    Spieler
    Mannschaft
    Wettbewerb
    Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
    Jetzt Registrieren

    Mein Fußball

    • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
    • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
    • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
    Jetzt Profil anlegen

    ÜBER UNS
    • Wer wir sind & wofür wir stehen
    • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
    • Sponsoring
    • Vereinsunterstützung
    • Infothek
    • Kontakt
    Häufig besuchte Seiten
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung
    • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
    • BFV-Geschäftsstellen
    • Trainerbörse
    • Login SpielPlus
    TOPLIGEN
    • 1. Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga Bayern
    • 1. Bundesliga Frauen
    • 2. Bundesliga Frauen
    Folge dem BFV
    Top Vereine
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • SFV
    • DFB
    • UEFA
    • FIFA
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz
    • Impressum