Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    In ist, wer drin ist: Hol' dir jetzt die BFV-Team-App!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

Neue Ausschüsse, Vereinsanträge und Scheckübergaben: So liefen die 22 Kreistage

Aktualisierungsdatum:
  • 14.04.2022
  • 15:28

Die erste Etappe des BFV-Wahljahres 2022 ist geschafft. Mit dem Kreistag Regensburg ging am Mittwochabend der Wahl-Marathon auf Kreisebene zu Ende, der am 14. März mit dem Kreistag Würzburg begonnen hatte. In allen 22 bayerischen Fußballkreisen wurden in den vergangenen zwei Monaten neue Kreis-Ausschüsse gewählt, ein Fazit der vergangenen Amtsperiode gezogen sowie die Weichen für die kommenden vier Jahre gestellt. Wir blicken zurück und ziehen ein Fazit.

Bei den bayernweit 22 Kreistagen nutzten insgesamt 2170 Vereinsdelegierte die Möglichkeit, die Verbandsarbeit und die Entwicklung des Amateurfußballs in der Region aktiv mitzugestalten. Sie wählten größtenteils Kontinuität, in 17 Kreisen wurden die bisherigen Kreis-Vorsitzenden im Amt bestätigt.

In fünf Fußballkreisen gibt es an der Kreis-Spitze derweil ein neues Gesicht: Elisabeth Bauer folgt im Kreis Donau/Isar auf Florian Riepl, in Niederbayern führen fortan Christian Eichhorn (Niederbayern West) und Ignaz Hiendl (Niederbayern Ost) die beiden Fußballkreise an, im Kreis Cham/Schwandorf tritt Werner Mages die Nachfolge von Karlheinz Sölch an und der Kreis Regensburg wird ab sofort von Harald Greß als Nachfolger von Rupert Karl geführt.

Bildergalerie: Das sind die 22 neuen Kreis-Ausschüsse

Der Kreis-Ausschuss Donau/Isar: (von links) Robert Schraudner (BFV-Vizepräsident, Bezirks-Vorsitzender Oberbayern), Elisabeth Bauer (neue Kreis-Vorsitzende Donau/Isar), Birgit Schauer (Kreisbeauftragte für Frauen- und Mädchenfußball), Ludwig Schmidt (Kreis-Spielleiter), Hans Kroll (Kreis-Schiedsrichterobmann), Stefan Erl (Kreis-Jugendleiter), Horst Kaindl (Ehren-Kreis-Vorsitzender).
Robert Schraudner, BFV-Bezirks-Vorsitzender Oberbayern, gratuliert der neuen Kreis-Vorsitzenden (Donau/Isar) Elisabeth Bauer zur Wahl.
Kreis-Ausschuss Inn/Salzach: (von links) Bernhard Hellmich (Kreis-Jugendleiter), Robert Schraudner (BFV-Vizepräsident), Johann Sickinger (Kreis-Sportgerichtsvorsitzender), Hans Mayer (Kreis-Spielleiter), Michaela Heinzlmeier-Meissl (Kreis-Beauftragte für den Frauen- und Mädchenfußball), Michael Baumann (Kreis-Vorsitzender), Carmen Jutta Gardill (Kreis-Ehrenamtsbeauftragte), Josef Kurzmeier (Kreis-Schiedsrichter-Obmann)
BFV-Vizepräsident und Bezirks-Vorsitzender Robert Schraudner (rechts) gratuliert Michael Baum, Kreis-Vorsitzender Inn/Salzach.
Der Kreis-Ausschuss München: (von links) BFV-Vizepräsident und Bezirks-Vorsitzender Robert Schraudner, Gerhard Jula (Kreis-Sportgerichts-Vorsitzender München III), Ulrich Goldmann (Kreis-Sportgerichts-Vorsitzender München I), Frank Ludewig (Kreis-Vorsitzender), Manuela Riedleder (Beauftragte für Frauen- und Mädchenfußball), Helmut Grohmann (Kreis-Ehrenamtsbeauftragter), Christian Schuster (Kreis-Spielleiter). Es fehlen Leonhard Knebel (Kreis-Sportgerichts-Vorsitzender München II) und Nico Keiser (Kreis-Schiedsrichterobmann).
Robert Schraudner (links), BFV-Vizepräsident und oberbayerischer Bezirks-Vorsitzender, gratuliert dem Münchner Kreis-Vorsitzenden Frank Ludewig zu seiner Wahl.
Der Kreis-Ausschuss Zugspitze: (von links) BFV-Vizepräsident und Bezirks-Vorsitzender Robert Schraudner, Hans Melch (Kreis-Ehrenamtsbeauftragter), Manuela Rehmann (Kreisbeauftragte für Frauen- und Mädchenfußball), Heinz Eckl (Kreis-Vorsitzender und Kreis-Spielleiter) sowie Walter Huppmann (Kreis-Jugendleiter). Es fehlen Thomas Schumann (Kreis-Sportgerichtsvorsitzender) und Thomas Sonnleitner (Kreis-Schiedsrichterobmann).
BFV-Vizepräsident Robert Schraudner (links) gratuliert dem Kreis-Vorsitzenden des Fußballkreis Zugspitze Heinz Eckl zur Wiederwahl.
Der in Osterhofen neu gewählte Kreis-Ausschuss Niederbayern Ost: (von links) Robert Mühlbauer (Kreis-Sportgerichtsvorsitzender), Gerhard Jende (Kreis-Ehrenamtsbeauftragter), Reinhold Baier (BFV-Vizepräsident), Lisa Flack (Kreis-Beauftragte für den Frauen- und Mädchenfußball), Stefan Klein (Kreis-Spielleiter), Ignaz Hiendl (Kreis-Vorsitzender), Matthias Braun (Kreis-Schiedsrichterobmann) sowie Harald Haase (Bezirks-Vorsitzender). Es fehlen Helmut Hoffmann (Kreis-Jugendleiter) und Walter Stadler (Kreis-Sportgerichtsvorsitzender 2).
Der neue Kreis-Vorsitzende des Kreises Niederbayern Ost, Ignaz Hiendl (links), nimmt die Gratulation vom Bezirks-Vorsitzenden Harald Haase entgegen.
Bezirks-Vorsitzender Harald Haase (links) und der in Rottenburg a.d. Laaber neu gewählte Kreis-Ausschuss Niederbayern West: (von links) Engelbert Zauner (Kreis-Jugendleiter), Christian Eichhorn (Kreis-Vorsitzender), Rudolf Hamberger (Kreis-Ehrenamtsbeauftragter) Herbert Hasak (Kreis-Spielleiter), Henry Lindemann (Beauftragter für den Frauen- und Mädchenfußball), Christoph Falterer (Kreis-Schiedsrichterobmann) und Anton Aigner Kreis-Sportgerichtsvorsitzender)
Bezirks-Vorsitzender Harald Haase (links) gratuliert dem neuen Kreis-Vorsitzenden des Kreises Niederbayern West, Christian Eichhorn.
Der Kreis-Ausschuss Allgäu (von links:) Dr. Christoph Kern (Bezirks-Vorsitzender), Reinhold Baier (BFV-Vizepräsident) und der Kreis-Ausschuss des Fußballkreises Allgäu: Kerstin Maier (Kreisbeauftragte für den Frauen- und Mädchenfußball), Karl-Heinz Giegerich (Kreis-Vorsitzender), Elmar Rimmel (Kreis-Spielleiter), Peter Hofmann (Kreis-Ehrenamtsbeauftragter), Hermann Wißmiller (Kreis-Jugendleiter), Thomas Weigl (Kreis-Sportgerichtsvorsitzender).
Bezirks-Vorsitzender Dr. Christoph Kern (links) und Allgäus Kreis-Vorsitzender Karl-Heinz Giegerich (rechts).
Der Kreis-Ausschuss Augsburg: (von links) Dr. Christoph Kern (Bezirks-Vorsitzender Schwaben), Andreas Klein (Vorsitzender Kreis-Sportgericht), Jürgen Roth (Kreis-Schiedsrichterobmann), Günther Behr (Kreis-Spielleiter), Thomas Künzel (Kreis-Vositzender), Oskar Dankesreiter (Kreis-Jugendleiter), Till Hofmann (Kreis-Ehrenamtsbeauftragter). Es fehlt Sebastian Eisenhut (Kreis-Beauftragter Frauen- und Mädchenfußball).
Der schwäbische Bezirks-Vorsitzende Dr. Christoph Kern (rechts) gratuliert dem Augsburger Kreis-Vorsitzenden Thomas Künzel zur Wahl.
Der in Dillingen neu gewählte Kreis-Ausschuss Donau: (von links) Patrick Richnow (Vorsitzender des Kreis-Sportgerichts), Tobias Heuberger (Kreis-Schiedsrichterobmann), Sven Lang (Kreis-Beauftragter für Frauen- und Mädchenfußball), Josef Wiedemann (Kreis-Vorsitzender), Holger Ardelt (Kreis-Jugendleiter), Wolfgang Beck (Kreis-Spielleiter) und Dr. Christoph Kern (Bezirks-Vorsitzender).
Schwabens Bezirks-Vorsitzender Dr. Christoph Kern gratuliert Josef Wiedemann am Kreistag Donau im Stadtsaal am Kolpingplatz in Dillingen zur Wahl zum Kreis-Vorsitzenden.
Der neu gewählte Kreis-Ausschuss Amberg/Weiden: (von links) Klaus Meier (Kreis-Jugendleiter), Willi Hirsch (Kreis-Schiedsrichterobmann), Georg Müllner (Kreisbeauftragter für den Frauen- und Mädchenfußball), Albert Kellner (Kreis-Vorsitzender und -Spielleiter), Roman Melzner (Kreis-Ehrenamtsbeauftragter), Stefan Weinberger (Kreis-Sportgerichtsvorsitzender), Thomas Graml (Bezirks-Vorsitzender Oberpfalz).
Thomas Graml (l., Bezirksvorsitzender Oberpfalz) gratuliert Albert Kellner zur Wiederwahl als Kreisvorsitzender im Kreis Amberg/Weiden.
Der neue Kreis-Ausschuss Cham/Schwandorf: (von links) Kreis-Jugedleiter Karl Helmberger, Kreis-Spielleiter Ludwig Held, Kreis-Schiedsrichterobmann Stefan Mehrl, Kreisbeauftragte für den Frauen- und Mädchenfußball Kerstin Ernst, Kreis-Vorsitzender Werner Mages, Kreis-Ehrenamtsbeauftragter Georg Höcherl sowie Bezirks-Vorsitzender Thomas Graml
Bezirks-Vorsitzender Thomas Graml (links) gratuliert dem neuen Kreis-Vorsitzenden des Kreises Cham/Schwandorf, Werner Mages.
Der Kreis-Ausschuss des Fußballkreises Bamberg/Bayreuth/Kulmbach: (von links) Jann Brauner (Kreis-Sportgerichtsvorsitzender), Horst Deller (Kreis-Jugendleiter), Bezirks-Vorsitzender Thomas Unger, Manfred Neumeister (Kreis-Vorsitzender und Kreis-Spielleiter), Marc Benker (Kreis-Schiedsrichterobmann), Stefan Schmitt (Kreis-Ehrenamtsbeauftragter).
Bezirks-Vorsitzender Thomas Unger (links) und Kreis-Vorsitzender und Kreis-Spielleiter Manfred Neumeister Bamberg/Bayreuth/Kulmbach (rechts).
Der Kreis-Auschuss des Fußballkreises Coburg/Kronach/Lichtenfels: (von links) Siegfried Baier (Kreis-Sportgerichtsvorsitzender), Thomas Unger (Bezirks-Vorsitzender), Egon Grünbeck (Kreis-Spielleiter), Ulrich Pochmann (Kreis-Vorsitzender), Michael Deuerling (Kreis-Ehrenamtsbeauftragter) und Friedrich Amschler (Kreis-Jugendleiter). Nicht im Bild: Kreis-Schiedsrichterobmann Frank Kaiser und die Kreisbeauftragte für den Frauen- und Mädchenfußball Anita Petermann.
Kreis-Vorsitzender Ulrich Pochmann (rechts) und Bezirk-Vorsitzender Thomas Unger (links) auf dem Kreistag Coburg/Kronach/Lichtenfels.
Der oberfränkische Bezirks-Vorsitzende Thomas Unger (l.) gratuliert Siegfried Tabbert zur Wiederwahl im Kreis Hof/Tirschenreuth/Wunsiedel.
Der neue Kreis-Ausschuss Hof/Tirschenreuth/Wunsiedel: (von links) Martin Braun (Kreis-Ehrenamtsbeauftragter), Wolfgang Klose (Kreis-Schiedsrichterobmann), Peter Kemnitzer (Kreis-Spielleiter), Siegfried Tabbert (Kreis-Vorsitzender), Thomas Unger (Bezirks-Vorsitzender), Thomas Fuchsstadt (Kreis-Jugendleiter) Fabian Röthig (Kreisbeauftragter für den Frauen- und Mädchenfußball).
Der neue Kreis-Ausschuss Erlangen/Pegnitzgrund: (von links) Manfred Weiher (Kreis-Sportgerichtsvorsitzender), Tobias Körner (Kreis-Jugendleiter), Max Habermann (Kreis-Vorsitzender und Kreis-Spielleiter), Kathrin Bödelt (Kreis-Ehrenamtsbeauftragte), Stefan Stadelmann (Kreis-Schiedsrichterobmann), Dieter Habermann (Bezirks-Vorsitzender). Es fehlt: Helga Leißner (Kreisbeauftragte für den Frauen- und Mädchenfußball).
Der mittelfränkische Bezirksvorsitzende Dieter Habermann gratuliert Max Habermann zur Wiederwahl als Kreis-Vorsitzender im Fußballkreis Erlangen/Pegnitzgrund.
Der Kreis-Ausschuss des Fußballkreises Neumarkt/Jura: (stehend von links) Markus Hutflesz (Kreis-Spielleiter), Mike Schrödel-Imhof (Kreis-Vorsitzender), Michael Winkler (Kreis-Schiedsrichterobmann), Andreas Kienlein (Kreis-Jugendleiter); (sitzend von links) Klaus-Peter Rißbeck (Kreis-Sportgerichtsvorsitzender), Melissa Volkert (Kreisbeauftragte für den Frauen- und Mädchenfußball), Dieter Habermann (Bezirksvorsitzender Mittelfranken).
Der mittelfränksiche Bezirksvorsitzende Dieter Habermann gratuliert Mike Schrödel-Imhof zur Wiederwahl als Kreis-Vorsitzender des Fußballkreises Neumarkt/Jura.
Der neue Kreis-Ausschuss Nürnberg/Frankenhöhe: (von links) Sven Bode (Kreis-Schiedsrichterobmann), Thomas Raßbach (Kreis-Vorsitzender und Kreis-Spielleiter), Peter Kuhn (Kreis-Jugendleiter), Thorsten Vasel (Kreis-Sportgerichtsvorsitzender), Jörg Salzer (Kreis-Ehrenamtsbeauftragter), Dieter Habermann (Bezirks-Vorsitzender). Es fehlt: Corina Eder (Kreisbeauftragte für den Frauen- und Mädchenfußball).
Der mittelfränkische Bezirksvorsitzende Dieter Habermann (r.) gratuliert Thomas Raßbach zur Wiederwahl als Kreis-Vorsitzender und -Spielleiter des Fußballkreises Nürnberg/Frankenhöhe.
Der neue Kreis-Ausschuss Aschaffenburg: (von links) BFV-Vizepräsident und Bezirks-Vorsitzender Jürgen Pfau, Reinhold Greubel (Kreis-Schiedsrichterobmann), Yvonne Söser (Kreisbeauftragte für den Frauen- und Mädchenfußball), Xaver Rodenhausen (Kreis-Jugendleiter) sowie Adolf Weis (Kreis-Vorsitzender). Es fehlen Philipp Gottschalk (Kreis-Spielleiter), Reinhard Staab (Kreis-Sportgerichtsvorsitzender) und Burkhard Ries (Kreis-Ehrenamtsbeauftragter).
Jürgen Pfau (links, BFV-Vizepräsident und Bezirks-Vorsitzender) gratuliert dem Kreis-Vorsitzenden Adolf Weis zu seiner Wiederwahl im Fußballkreis Aschaffenburg.
Der neue Kreis-Ausschuss Rhön: (von links) Manfred Schneider (Kreis-Sportgerichtsvorsitzender), André Nagelsmann (Kreis-Spielleiter), Ruth Müller (Kreisbeauftragte für den Frauen- und Mädchenfußball), Rainer Lochmüller (Kreis-Vorsitzender), Klaus Eisenmann (Kreis-Ehrenamtsbeauftragter), Thomas Kirchner (Kreis-Jugendleiter) und Jürgen Pfau (Vize-Präsident und unterfränkischer Bezirks-Vorsitzender). Es fehlt Harald Schreiber (Kreis-Schiedsrichterobmann).
Jürgen Pfau (Bezirks-Vorsitzender Unterfranken) gratuliert Rainer Lochmüller (Kreis-Vorsitzender Rhön).
Der neue Kreis-Ausschuss Schweinfurt: (von links) Gottfried Bindrim (Kreis-Vorsitzender und Kreis-Spielleiter), Heinrich Keller (Kreis-Schiedsrichterobmann), Toni Adelhardt (Kreis- und Bezirks-Ehrenamtsbeauftragter), Thomas Krug (Kreis-Jugendleiter) sowie BFV-Vizepräsident und Bezirks-Vorsitzender Jürgen Pfau. Es fehlen Andreas Rückert (Kreisbeauftragter für den Frauen- und Mädchenfußball) und Günther Stottele (Kreis-Sportgerichtsvorsitzender).
Gottfried Bindrim (links), Kreis-Vorsitzender im Fußballkreis Schweinfurt nimmt die Glückwünsche von Jürgen Pfau entgegen.
Der neu gewählte Kreisausschuss Würzburg (von links): Marcel Scherer (Kreis-Schiedsrichterobmann), Claus Höpfner (Kreis-Jugendleiter), Marco Göbet (Kreis-Vorsitzender und Kreis-Spielleiter), Ludwig Bauer (Kreis-Ehrenamtsbeauftragter), Werner Pfeifer (Vorsitzender Kreis-Sportgericht) und Vize-Präsident sowie Bezirks-Vorsitzender Jürgen Pfau. Es fehlt Angelina Göbel (Kreisbeauftragte Frauen- und Mädchenfußball).
BFV-Vizeprsident und Bezirks-Vorsitzender Unterfranken, Jürgen Pfau, gratuliert Marco Göbet zur Wiederwahl im Fußballkreis Würzburg.
Der Kreis-Ausschuss Regensburg (von links): Bezirks-Vorsitzender Thomas Graml, Kreis-Vorsitzender Harald Greß, Kreis-Spielleiter Michael Koriath, Kreisbeauftragte für den Frauen- und Mädchen-Fußball Janina Zilk, Kreis-Jugendleiter Sebastian Wasserburger, Kreis-Ehrenamtsbeauftragter Alfons Weigert, Kreis-Schiedsrichterobmann Florian Islinger, BFV-Präsident Rainer Koch.
Bezirks-Vorsitzender Thomas Graml (links) und Kreis-Vorsitzender Harald Greß (rechts)
1 / 44

Doch die Vereins-Delegierten wählten nicht nur die neuen Führungsteams, sondern brachten sich auch aktiv mit Vereinsanträgen zu unterschiedlichen Themen ein. Von den insgesamt 22 gestellten Anträgen wurden 14 von den Delegierten angenommen und gehen nun zum jeweiligen Bezirkstag. Sechs Anträge wurden abgelehnt, zwei konnten bereits vor der Abstimmung zufriedenstellend gelöst werden.

Die Teilnehmer*innen des Kreistags sind zudem wie auch schon in den Jahren 2010, 2014 und 2018 dazu aufgerufen, ihre Meinung zu möglichen Reformen im Spielbetrieb zu äußern. Abgefragt wird per SLC-Umfrage die Meinung zu den Themen „Zulässigkeit von Werbung auf Hosen und Trikotrückseite“ sowie „Abschaffung der Auswärtstorregel“. Jeder Verein hat im Vorfeld des Kreistags eine E-Mail mit einem Umfrage-Link ins Vereinspostfach erhalten. Die Abstimmung läuft bis zum 18. April 2022. Jeder Verein hat eine Stimme. Sobald ein Verein seine Stimme abgegeben hat, ist eine Änderung des Abstimmungsverhaltens oder ein erneutes Abstimmen nicht mehr möglich. Die Ergebnisse werden nach Ende der Abstimmungsfrist ausgewertet und kommuniziert. 

„Haben diese Prüfung als Verband gemeistert!“

Weiter wurden im Rahmen der Kreistage zehn Schecks der BFV-Sozialstiftung in Höhe von insgesamt 33.000 Euro übergeben. Gleich 10.000 Euro gab der Stiftungsvorstand für den TSV Oberbeuren aus dem Fußballkreis Allgäu frei, dessen Vereinsheim durch eine Gasexplosion komplett zerstört wurde.

„Wir haben die 22 Kreistage gut hinter uns gebracht, auch wenn uns die Corona-Pandemie die Organisation merklich erschwert hat. Doch wir haben diese Prüfung als Verband gemeistert und zum Teil neue Wege eingeschlagen. So fanden zum Beispiel mit den Freiluft-Veranstaltungen in München und Bayreuth erstmals Kreistage in Stadien statt. In gewisser Weise standen sie damit auch für die Arbeitsweise des Verbandes: auch große Herausforderungen angehen, bestehen und dabei auch neue Wege gehen“, sagt BFV-Geschäftsführer Jürgen Igelspacher.

Am Freitag, den 22 April, startet das BFV-Wahljahr mit dem schwäbischen Bezirkstag Neusäß in die zweite Etappe, ehe das BFV-Wahljahr 2022 mit den Verbandstag Ende Juni zu Ende geht.

Alle Infos zum BFV-Wahljahr: www.bfv.de/wahljahr

Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum