Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    In ist, wer drin ist: Hol' dir jetzt die BFV-Team-App!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

.

06.03.2023
Aktuelles
Aktuelles aus der Schiedsrichtergruppe Fürth
- 08.03. Sport- und Regelabend - 16.03. Wanderung - 31.03. Lehrabend (Freitag!)
29.11.2022
Merchandising
Adidas Condivo 22 Polo im Design der SR-Gruppe Fürth
Attraktives Outfit für unsere Schiedsrichter - Wir.Regeln.Das ... seit 1920

Aktuelle Infos zum Spielrecht und ESB

  • Übersicht zu den Spielrechten (abgestimmt mit dem Sportgericht)
    Wie können die Spieler ihr Spielrecht nachweisen? Welche Folgen können sich ergeben? Hier gibt es die Antworten!
  • Der neugestaltete ESB - Videoanleitungen vom DFB
    Erklärvideos zum Einzelspielbericht für Schiedsrichter, Spielleiter und Mannschaftsverantwortliche

DFB-Schiedsrichterzeitung

  • Alle Ausgaben der DFB-Schiedsrichterzeitung
    zur Online-Lektüre und zum Download
Hier einloggen:

z.B. für den ESB,
eigene Terminverwaltung
usw.

Lade Daten...
  • Liebe Besucher, liebe Sportfreunde und Schiedsrichter,

    auf den Internetseiten der SR-Gruppe Fürth der Homepage des BFV heißen wir alle recht herzlich willkommen.
    Hier sind die aktuellsten Informationen, Berichte, Bilder und Termine der SR-Gruppe Fürth zu finden.
    Kontaktadresse für Fragen, eigene Beiträge, usw.: info@srg-fuerth.de
    Viel Spaß beim Surfen auf unseren Seiten...


    GSO Andreas Krimm

    V.i.s.d.P. - verantwortlich im Sinne des Presserechts

  • Gruppenschiedsrichterobmann

    Einteilung Kreisliga, Kreisklasse, Turniere, Kreispokal, Chaperons, Assistenten

    Andreas Krimm

    Kaeppelstrasse 10

    90491 Nürnberg

    gso@srg-fuerth.de

    mobil: 0179 5969138

    Andreas Krimm

    Beisitzer im Gruppenschiedsrichterausschuss

    Einteilung Paten/Futsal/Halle, gruppeninterne Beobachtung

    Fabian Jürschik

    Nürnberg

    gso@srg-fuerth.de

    mobil: 0157 86076025

    Fabian Jürschik

    Gruppenlehrwart

    Lehrarbeit, Betreuung Jungschiedsrichter

    Kevin Rösch

    Nürnberg

    lehrwart@srg-fuerth.de

    mobil: 0176 57944735

    Kevin Rösch

    stellv. Gruppenlehrwart

    Lehrarbeit, Kassenprüfung, Verkauf Schiedsrichterutensilien

    Justin Ultsch

    Fürth

    lehrwart@srg-fuerth.de

    mobil: 0176 63774207

    Justin Ultsch

    Einteiler

    Einteilung A-Klasse, u19 bis Kreisliga, u15/u13 BOL

    Marlon Weid

    Fasanenstr. 9

    90766 Fürth

    einteiler@srg-fuerth.de

    mobil: 0151 28846287

    Marlon Weid

    Einteiler

    B-Klasse, u17 bis Kreisliga, Herren Freizeit, Senioren

    u15/u13 bis Kreisliga, Frauen

    Maximilian Kroepfl

    An der Rampe 1

    90587 Veitsbronn

    einteiler@srg-fuerth.de

    mobil: +49 157 38796176

    Maximilian Kroepfl

    Finanzen

    Kassenprüfung, Verkauf Schiedsrichterutensilien

    Jan Jürschik

    Langenzenn

    gso@srg-fuerth.de

    mobil: 0162 6752064

    Jan Jürschik

    Vergnügungwart

    Logistik und Organisation Veranstaltungen

    Markus Schwendinger

    Keplerstrasse 67

    90766 Fürth

    mawosc@gmx.de

    Tel. 0911 7903928

    mobil: 0179 5971004

    Markus Schwendinger

    IT-Beauftragter

    Homepage, Social Media

    Christopher Platis

    gso@srg-fuerth.de

    mobil: 0176 52828684

    Christopher Platis
  • Werde Schiedsrichter!

    Wochenende für Wochenende stehen auch in Fürth und Umgebung viele Amateurfußballer auf den Sportplätzen. Bei fast jedem Spiel - von den jüngsten der jungen Kicker mal abgesehen - sind dabei neutrale Schiedsrichter anwesend, die vom Bayerischen Fußball Verband geprüft wurden und für die Einhaltung der Regeln sorgen. Damit dies gewährleistet ist, gibt es neben dem normalen Spielbetrieb die Organisation des Schiedsrichterwesens im BFV.
    Die Aufgaben eines Schiedsrichters sind vielfältig - es gilt nicht nur, den "Regeln Geltung zu verschaffen", sondern es muss ein Spiel geleitet, manche sagen auch, "über die Bühne gebracht" werden. Von der Anreise über das Abklären der Trikotfarben, die Platzbegehung, die Kontrolle der Spielberichts und der Pässe über die zwei Halbzeiten und bis zum Abschicken des Spielberichts - die Aufgaben eines Schiedsrichters werden erstmals im Neulingslehrgang für Schiedsrichteranwärter gelehrt. Auch in der folgenden Zeit lernt man jedoch nie aus - monatlich findet ein Lehrabend statt, der ca. eine Stunde dauert und auf dem Regeln wiederholt, Änderungen besprochen oder Neuigkeiten bekannt gegeben werden.
    Obwohl man als Schiedsrichter ein Spiel - zumindest in den unteren Klassen - alleine leitet, wird man doch nicht "alleine gelassen". Bei den ersten Spielen betreuen erfahrene Schiedsrichter die Neulinge, besprechen Verbesserungsmöglichkeiten oder heben bereits gut gelöste Situationen hervor.
    Neben den Spielen, die man als Schiedsrichter leitet, ist sicherlich noch die Gemeinschaft in der Gruppe zu erwähnen: Seien es die gelegentlichen Wochenendlehrgänge der Gruppe Fürth, die Wanderung älterer Schiedsrichter oder die Jung-Schiedsrichter-Treffen, bei denen man sich zum Kartfahren, Fußballspielen, Essen oder - ganz traditionell - zum Fußballschauen zusammenfindet. Welche Vorteile das Schiedsrichtersein bietet, ist auf den folgenden Seiten zu lesen!

    Als erste Kontaktmöglichkeit hat unser Lehrwart immer ein offenes Ohr: lehrwart@srg-fuerth.de

    Vorraussetzungen:

    Schiedsrichter werden kann jede Sportkameradin und jeder Sportkamerad, der:

    • mindestens 14 Jahre alt ist (die Ausbildung kann vorher beginnen),
    • Mitglied in einem Verein des Bayerischen Fußball Verbands ist (*)
    • die Bereitschaft hat, mindestens 2 Spiele pro Monat zu leiten und an Lehr- und Regelabenden teilzunehmen.

    (*) Wer noch kein Vereinsmitglied ist, kann sich einen Verein suchen, der ihm zusagt. Schiedsrichter sind in den meisten Vereinen beitragsfrei und gern gesehen, da Vereine über genügend Schiedsrichter verfügen müssen. Im Normalfall trägt auch der Verein sämtliche Kosten (ca. 50 Euro inklusive Regelbuch und Erstausrüstung) des Neulingslehrgangs und trägt zumindest einen Kostenanteil für spätere Ausrüstungserweiterungen. Dies sollte einfach vorher abgeklärt werden.

    Neulingslehrgänge:

    Mehr als nur ein Hobby - werde Schiedsrichter bei der SRG Fürth

    Du bist mindestens 14 Jahre alt, hochmotiviert und erfolgsorientiert, kritik- und konfliktfähig und möchtest dein Wissen und Interesse am Fußballsport erweitern? Du verfügst über einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, eine gute Beobachtungsgabe, Mut und Entscheidungsfreude? Du möchtest freien Eintritt zu allen Fußballspielen im DFB-Bereich haben? Dann werde Fußballschiedsrichter!

    Neulingslehrgänge in der Umgebung werden von der Gruppe Fürth sowie von unseren Nachbargruppen Nürnberg und Zirndorf angeboten. Bei welcher Gruppe man einen Neulingslehrgang absolviert, ist dabei egal. Die Gruppenzugehörigkeit wird im Normalfall durch den Wohnort bestimmt, ist aber nach Absprache auch flexibel.

    Neulingslehrgänge in der Gruppe Nürnberg finden traditionell im September statt, die Gruppen Fürth und Zirndorf bilden abwechselnd im März jeden Jahres aus. Genauere Informationen finden sich auf den jeweiligen Websites der Gruppen.

    Wann der nächste Neulingslehrgang stattfindet und wie dieser organisiert sein wird, kann aufgrund der Corona-Pandemie aktuell leider noch nicht vorhergesagt werden.

    Die Anmeldung ist dann aber online unter lehrgang.srg-fuerth.de möglich.

    Im Oktober 2021 gab es die Premiere einer Lehrgangskooperation der Gruppen Zirndorf und Fürth. Hier wurden in 4 Online-Modulen und einem Praxistag 25 Neulinge geschult, wovon u.a. auch die Gruppen Bamberg, Erlangen, Forchheim, Frankenhöhe-Nord und Neumarkt profitierten.


    Im Frühjahr 2021 wurde erstmals ein zentral vom BFV organisierter Online-Lehrgang veranstaltet, bei dem auch unser Lehrwart Kevin Rösch maßgeblich beteiligt war. Den praktischen Feinschliff bekamen die den Gruppen zugeteilten Neulinge bei einer individuellen Präsenzschulung.

    Der letzte Lehrgang der SRG Fürth als reine Präsenzveranstaltung fand im Frühjahr 2020 in Zusammenarbeit mit der Hans-Böckler-Schule Fürth statt (Pilotprojekt "Schüler werden Schiedsrichter" | BFV).

    Davor bot die SRG Fürth vom 22. bis 24.03.2019 einen Schiedsrichteranwärterlehrgang an, welcher in Form eines Wochenendlehrgangs bei der SpVgg Greuther Fürth stattfand. Dieser bestand sowohl aus Elementen des selbstständigen Online-Lernens im Vorfeld als auch Präsenzeinheiten, verbunden mit der theoretischen und praktischen Prüfung in Präsenzform.

    Der Neulingslehrgang vom  17. bis 19.03.2017 wurde ebenfalls als Wochenendkurs durchgeführt, welchen ganze 34 Teilnehmer abschlossen.

    Unser Neulingslehrgang 2015 fand als Kompaktlehrgang vom 27.02. bis 01.03.2015 bei der SG Quelle Fürth statt, wobei 28 Teilnehmer den SR-Schein erlangten.

    Der Neulingslehrgang im Jahre 2013 lief ab 6. März über einen Zeitraum von zwei Wochen.

    Unser Lehrgang im März 2011 wurde von 22 Interessenten genutzt.

     

    Bei Fragen könnt Ihr gerne unseren Lehrwart Kevin Rösch kontaktieren (lehrwart@srg-fuerth.de).

    Vorteile:

    Als offiziell geprüfter Schiedsrichter des Bayerischen Fußball Verbandes hat man einige Vorteile, die hier kurz aufgezählt werden:

    • Vergütung für Spielleitungen: Für jedes Spiel gibt es eine kleine Aufwandsentschädigung (15 bis 20 Euro in der Jugend, bis zu 30 Euro im Herrenbereich auf Kreisebene) sowie eine Erstattung der Fahrtkosten (30 Cent pro gefahrenem Kilometer). Gerade für Schüler kann dies den Unterschied zwischen "immer knapp bei Kasse" und "(geld-)sorgenfrei unterwegs sein" bedeuten.
    • Herausforderungen: Für Außenstehende sicherlich nicht leicht zu verstehen, aber sobald man mal in schwarz (oder gelb, rot, blau...) am Feld gestanden ist, kennt man das schöne Gefühl, ein Spiel sicher geleitet zu haben.
    • Persönlichkeitsschulung: Wer sich auf dem Fußballplatz durchsetzen kann, der kann dies oft auch besser in Schule oder Beruf. Selbstsicherheit und ein gelungenes Auftreten sind Konsequenzen des Schiedsrichterseins, die wohl jeder gerne "mitnimmt".
    • Freier Eintritt zu allen Spielen im Bereich des DFB: Auch in den Bundesligastadien kommen Schiedsrichter kostenlos in den Genuß, einmal nicht am Feld stehen zu müssen / dürfen, sondern sich zurücklehnen zu können und den Aktiven zuzuschauen. Mit dem Schiedsrichterausweis, den man ab dem 10. Spiel bekommt, ist dies kein Problem.
    • Freizeitgestaltung: Wer sich in die Gruppe integrieren möchte, wird herzlich aufgenommen. Beim monatlichen Lehrabend lernt man sich kennen, bei gemeinsamen Unternehmungen hat man miteinander Spaß. Was es in der Schiedsrichtergruppe Fürth alles gibt, soll hier gar nicht aufgezählt werden. Ein kurzer Blick in das News-Archiv kann aber sicher Aufschluss geben...
  • 1. Bundesliga

    Benjamin Cortus - TSV 1895 Burgfarrnbach - SR seit 1995

    Bayernliga

    Kevin Rösch - SF Laubendorf - SR seit 2009

    Landesliga

    Fabian Jürschik - SC Obermichelbach - SR seit 2012

    Bezirksliga

    Jan Jürschik - TSV 1894 Langenzenn - SR seit 2014
    Maximilian Kroepfl - ASV Fürth - SR seit 2015
    Klara Sauer (Förderkonzept) - Sportfreunde Fürth - SR seit 2019
    Jonas Schendel (Qualifikant) - TSV 1895 Burgfarrnbach - SR seit 2019

    Kreisliga

    Leo Bertol - Gautinger SC e.V. - SR seit 2014
    Markus Burger - TSV 1895 Burgfarrnbach - SR seit 2009
    Gazi Deniz - FSV Erlangen-Bruck - SR seit 2011
    Oliver Daßdorf - SV Mitterkreith - SR seit 2018
    Kevin Gerein - SpVgg Greuther Fürth - SR seit 2013
    Christopher Platis - TSV 1895 Burgfarrnbach - SR seit 2017

    Kreisklasse

    Name Vorname Vereinsname SR seit
    Cetin Safak TSV Südwest Nürnberg 2002
    Kreis Pierre SK Lauf/Pegnitz 2021
    Picard Niels FV Kickers Laudenbach 2015
    Raab Rolf Martin DJK Eintracht Süd Nürnberg 2019
    Richter Thomas DJK Concordia Fürth 1920 2016
    Schwendinger Markus TSV 1895 Burgfarrnbach 1985
    Seufert Steffen DJK Eintracht Süd Nürnb. 2003
    Stechowsky Benjamin SC Brünnau 2012
    Ultsch Justin SpVgg Greuther Fürth 2015

    A-Klasse

    Name Vorname Vereinsname SR seit
    Akanyildiz Gökhan SpVgg Greuther Fürth 2001
    Baigubatov Kurmanbek TV Glaishammer Nürnberg 2002
    Birthelmer Oliver SV Weiherhof 2003
    Brütting Reinhard SpVgg Greuther Fürth 2002
    Egelseer Henrik TV 1909 Dietenhofen 2019
    Gärber Reiner SC Obermichelbach 1995
    Georgakopoulos Dimitrios FSV Stadeln 1992
    Gergovich Marian SV Poppenreuth-Fürth 2021
    Großmann Fabian MTV Stadeln 2011
    Hacker Norbert TSV Roßtal 2019
    Heißmann Christian ASV Weinzierlein-Wintersd. 2002
    Hetzner Harald SpVgg Greuther Fürth 2006
    Jürschik Jürgen TSV 1894 Langenzenn 2015
    Krimm Andreas SV Mitterkreith 1995
    Krause Sven DJK Concordia Fürth 1920 2019
    Özkan Tarik TSV 1895 Burgfarrnbach 2011
    Özmen Onur SpVgg Greuther Fürth 2011
    Rapp Leonhard FC Bayern Kickers Nürnberg 2020
    Rupprecht Thomas SpVgg Greuther Fürth 2007
    Saylik Murat RB Fortuna Fürth 2018
    Semiz Erdem Türkspor Nürnberg 2019
    Stark Norbert FC Stein bei Nürnberg 2005
    Werner Peter TSV Kornburg 1995

    B-Klasse

    Name Vorname Vereinsname SR seit
    Drechsler Jürgen TSV Buch Nürnberg 2005
    Eger Hermann ASV Vach 1975
    Frühbeißer Ingo DJK Falke Nürnberg  1993
    Gebert Alexander VfL Nürnberg 2011
    Moser Karl MTV Stadeln 1987
    Shuranov Igor VfL Nürnberg 2011

    Jugend und untere Mannschaften

    Name Vorname Vereinsname SR seit
    Böhm Hanna SpVgg Greuther Fürth 2021
    Brunetti Samuel SG Quelle in TV 1860 Fürth 2019
    Chubrin Alexey VfL Nürnberg 2013
    Dutt Artur TSV Buch Nürnberg 2020
    Eckert Peter SF Laubendorf 2021
    Fontana Alessandro TSV Südwest Nürnberg 2021
    Gärber Moritz SC Obermichelbach 2010
    Gärber Valentina SC Obermichelbach 2018
    Gumbrecht Julian ASV Fürth 2019
    Heikkilä Maria SpVgg Greuther Fürth 2021
    Heussinger Tim TSV 1895 Burgfarrnbach 2022
    Karl Gino ASV Vach 2022
    Karpilovsky Boris VfL Nürnberg 2003
    Kittel Jean-Luc TSV 1895 Burgfarrnbach 2009
    Kramer Ben FSV Stadeln 2022
    Larisch David TSV 1946 Altenberg 2021
    Laue Jakob FSV Stadeln 2022
    Laue Stefam FSV Stadeln 2022
    Ortakasapbasi Emir ASV Fürth 2022
    Osinovsky Semen VfL Nürnberg 2005
    Petrus Marogi Alen FV Kleeblatt 99 Fürth 2021
    Renner Harald DJK Oberasbach 1998
    Roith Andreas Plattlinger Kickers 1977 2011
    Sand Josua SF Laubendorf 2021
    Schächterle Nikita SG Quelle in TV 1860 Fürth 2021
    Schaper Wolfgang SG Quelle in TV 1860 Fürth 2000
    Schulze-Hulbe Kevin SG Quelle in TV 1860 Fürth 2021
    Shuranov Daniel SG Quelle in TV 1860 Fürth 2018
    Siegel Alfred TBD St. Johannis 1888 Nürnberg 1958
    Sözer Necmettin DJK Concordia Fürth 1920 2009
    Stotz Raphael TSV 1895 Burgfarrnbach 2022
    Suleymanov Yusif SV Poppenreuth-Fürth 2020
    Tischler Noel Fußball Sportclub Nürnberg 2020
    Vogel Elias MTV Stadeln 2021
    Wangemann Simon FC Bayern Kickers Nürnberg 2020
    Winter Mirko Sportfreunde Fürth 2021
  • Die SR-Gruppe Fürth wurde 1920 gegründet und hat z.Zt. 90 aktive und 55 passive Schiedsrichter.

    15 neue Schiedsrichter hat uns der im Februar 2019 durchgeführte Neulingslehrgang bei der SpVgg Greuther Fürth gebracht, mit der wir sehr gerne kooperieren.
    Ein Novum war der im Februar 2020 in Kooperation mit der Hans-Böckler-Schule durchgeführte Wochenendlehrgang, durch den wir für unsere Gruppe 19 neue Schiedsrichter ausbilden konnten. Leider wurde deren schneller erster Einsatz durch die Covid-19-Pandemie verhindert, so dass wir hoffen, dass sie trotz der langen Pause die Begeisterung für das neue Hobby weiter pflegen.
    Der erstmalig vom BFV 2020 durchgeführter Online-Lehrgang brachte uns in 2 weitere Neuzugänge. Aus einem weiteren Online-Lehrgang 2021 kamen 1 Schiedsrichterin und 4 Schiedsrichter neu zu uns.

    Über die Kooperation mit der Gruppe Zirndorf konnte im Oktober 2021 ein weiterer Lehrgang realisiert werden, der uns nochmals 8 Interessierte für die Gruppe Fürth brachte.


    7 bzw. 11 weitere Schiedsrichter stiessen bereits in den Jahren 2018 und 2017 zu uns.

    Zuwachs an jungen SR-Kollegen hatten wir schon immer durch die jeweils im Frühjahr durchgeführten Neulingslehrgänge. Hier konnten wir nach bestandener Prüfung 33 (2005), 17 (2007), 16 (2009), 16 (2011), 13 (2015), 11 (2017) bzw. 7 (2018) neue Schiedsrichter bei uns begrüßen. Leider ist deren Engagement nicht immer von langer Dauer.

    Von den 90 aktiven Schiedsrichtern leitet z.Zt. Benjamin Cortus Spiele der 1. Bundesliga und hat auch international Einsätze, Kevin Rösch kommt in der Bayernliga, Fabian Jürschik in der Landesliga zum Einsatz. Drei SR sind für Spiele der Bezirksliga qualifiziert. Sieben Schiedsrichter leiten aktiv Spiele in der Kreisliga, zusätzlich gibt es Fördererplätze in dieser Klasse. Diese Spiele werden seit über 20 Jahren mit SR-Assistenten besetzt. Dadurch haben wir die Möglichkeit förderungswürdige, junge SR-Kollegen an höhere Aufgaben heranzuführen.
    40 Schiedsrichter sind jünger als 21 Jahre.
    (Anmerkung: Schiedsrichterzahlen werden hier nicht permanent aktualisiert)

    Pro Woche werden in unserer SR-Gruppe zwischen 80 und 100 Spiele besetzt. Die 11 Pflichtlehrabende finden in der Regel am letzten Freitag im Monat statt. Zudem haben die Schiedsrichter an 12 Regelabenden die Pflicht und Gelegenheit ihr Wissen auf dem aktuellen Stand zu halten, wobei von April bis Oktober auch Sporteinheiten integriert sind. Der alljährliche Leistungslehrgang bereitet unsere qualifizierten Schiedsrichter bestens auf die Saison vor. In Planung ist auch im Februar bzw. Juni im 2-Jahres-Turnus ein 3-Tageslehrgang für die qualifizierten sowie interessierten Schiedsrichter.

    In früheren Jahren veranstalteten wir zu Ehren unsres Ehrenobmannes Karl-Heinz Höhne ein Hallenturnier im Februar oder März, sowie im Juni oder Juli das Karl-Heinz Scheibe Kleinfeldturnier. Bei diesem Turnier wurden wir im Jahr 2004 Turniersieger. Beide Turniere erfreuten sich großer Beliebtheit bei den befreundeten SR-Gruppen. Unsere Fußballmannschaft nimmt auch regelmässig und mit viel Freude an der Schiedsrichterbezirkshallenmeisterschaft und dem Hallenturnier der Nachbargruppe Neumarkt teil.

    Ebenfalls gut angenommen wird jedes Jahr unser Grillfest zum Saisonabschluss im Juli. Der gesellschaftliche Rahmen wird abgerundet durch eine harmonische Jahresabschlussfeier mit Ehrungen im November und unseren Weihnachtsfrühschoppen sowie diverse Wanderungen der Senioren.

    Gerhard Pech - 31. Dezember 2009
    ergänzt bzw. aktualisiert: Andreas Krimm - 07. Juni 2013 - 24. November 2015 - 26. November 2017 - 23. Januar 2020 - 21. August 2020

     

    Ehrenobleute

    Karl-Heinz Scheibe    MTV Fürth seit 1990 (verstorben 2015)

    Karl-Heinz Höhne    MTV Fürth seit 1995 (verstorben 2013)

     

    Ehrenmitglieder

    Günter Bernreuther (SpVgg Greuther Fürth)
    Hermann Eger (ASV Vach)
    Günter Füssel (SpVgg Greuther Fürth)
    Ludwig Grigat (SpVgg Greuther Fürth)

    Gregor Ioannides (MTV Stadeln)

    Christian Keßler (MTV Fürth)
    Gerhard Pech (SpVgg Greuther Fürth)
    Hermann Schwab (MTV Fürth)

    Hans Bauer (MTV Fürth) (verstorben 2015)
    Ferdinand Kraus (ASV Fürth) (verstorben 2021)
    Johann Lechner (SpVgg Greuther Fürth)  (verstorben 2017)
    Hans Rühl (SpVgg Greuther Fürth) (verstorben 2020)
    Julius Schneider (FSV Stadeln)  (verstorben 2015)


    Obleute

    1920 Gründung der SR-Gruppe
    1920 - 1924 Franz Link
    1924 - 1928 Ludwig Jäckel
    1928 - 1930 Fritz Reichel
    1930 - 1933 Fritz Müller
    1933 - 1945 Georg Graf
    1945 - 1954 (mit Nbg.)
    1954 - 1955 Georg Graf
    1955 - 1960 (mit Nbg.)
    1960 Wiedergründung
    1960 - 1961 Karl Hofbauer
    1961 - 1982 Karl-Heinz Scheibe
    1982 - 1994 Karl-Heinz Höhne
    1994 - 1998 Gerhard Pech
    1998 - 2003 Hans-Jürgen Jonke
    2003 - 2010 Gerhard Pech
    2010 - 2013 Anthony Zeiner
    2013 Jörg Auburger (kommis.)
    2013 Ludwig Grigat (kommis.)
    2013 - 2017 Jörg Seeberger
    2017 - 2021 Reiner Gärber
    seit 2021 Andreas Krimm

    Chronik der Schiedsrichter-Gruppe Fürth

    zum 100-jährigen Jubiläum

    Nach Beendigung des 1. Weltkrieges bekam der Fußballsport auch in Fürth enormen Auftrieb. Daher fanden sich 1920 einige Sportler zusammen, die die Schiedsrichtergruppe Fürth gründeten.

    Unter der Leitung des ersten Gruppenobmannes Franz Link (TV 1860 Fürth) begann die Gruppe mit ca. 20 Schiedsrichterkameraden. Nachfolger waren Ludwig Jäckel, Fritz Reichel und Fritz Müller.

    Nach der Machtergreifung 1933 musste Fritz Müller auf Druck der Partei den Posten des Gruppenobmannes abgeben.

    Georg Graf übernahm bis 1945 die SR-Gruppe Fürth. Während dieser Zeit haben Fürther Schiedsrichter - Karl Langhammer, Fritz Reichel, Hans Kurtz und Ludwig Jäckel - in der höchsten Spielklasse, der damaligen Gauliga, gepfiffen.

    Nach dem 2. Weltkrieg war Fritz Müller einer der Ersten, der sich der Schiedsrichter-Bewegung wieder zur Verfügung stellte. Über 10 Jahre, bis 1957, leitete er als Obmann die Belange der mittelfränkischen Schiedsrichter.

    Von 1945 bis 1954 waren die Fürther Schiedsrichter mit den Kollegen aus Zirndorf und Nürnberg zu einer Gruppe in Nürnberg zusammengefasst

    Im Juni 1954 gründeten die folgenden 25 Kameraden die Fürther Gruppe erneut:

    Paul Bronder, Hans Ebersberger, Ehrhard Egidi, Richard Faltenbacher, Georg Graf, Konrad Hacker, Hans Hasselbacher, Willi Hertlein, Karl Hofbauer, Fritz Kramer, Georg Litz, Gustav Löblein, Hans Luber, Leonard Ludwig, Fritz Müller, Gustav Qualkowitzer, Fritz Reichel, Walter Ross, Karl-Heinz Scheibe, Georg Schühlein, Erwin Schwab, Emil Segitz, Karl Weidmann, Wolfgang Winter und Konrad Zellmann

    Zum Obmann wurde Georg Graf und zu seinen Beisitzern Paul Bronder und Gustav Löblein gewählt.

    Obwohl Georg Graf Beisitzer im damaligen Bezirksschiedsrichterausschuss und Fritz Müller Bezirksschiedsrichterobmann waren, konnten sie nicht verhindern, dass auf Beschluss des Kreisschiedsrichterausschusses Nürnberg/Fürth/Zirndorf am 29. April 1955 die Gruppe Fürth wieder aufgelöst wurde. Die Fürther Schiedsrichter mussten ihre Lehrabende wieder in Nürnberg besuchen

    Nachdem die Zirndorfer Schiedsrichter auch wieder eine eigene Gruppe bilden konnten, wurde die Schiedsrichter-Gruppe Fürth auch auf Grund der steigenden Anzahl Fürther Schiedsrichter nach 5 Jahren erneut selbstständig.

    Am 11. März 1960 fand die Gründungsversammlung in der Gaststätte "Zur Rose" statt. Die anwesenden 27 Schiedsrichter wählten Karl Hofbauer zum Obmann und Gustav Qualkowitzer sowie Karl-Heinz Scheibe zu seinen Beisitzern. Die ehemaligen Gründungsmitglieder Christian Keßler und Hermann Schwab besuchen auch im Jahr 2020 noch regelmäßig die Lehrabende der Gruppe Fürth und nehmen an den Aktivitäten der Seniorengruppe teil.

    Bei den Neuwahlen am 24. März 1961 wurde Karl-Heinz Scheibe zum Obmann gewählt. Seine Beisitzer wurden Gustav Qualkowitzer und Georg Ring.

    Im Laufe der Jahre stellten sich immer mehr Kameraden als Schiedsrichter zur Verfügung. Obmann Karl-Heinz Scheibe wurde in den folgenden Jahren in seinem Amt bestätigt. Nur die Beisitzer veränderten sich einige Male.

    Über 13 Jahre waren Hermann Schwab und Christian Keßler seine Mitstreiter, bis die Kameraden Heinz Höhne, Hans Teichmann und Klaus Fath zu langjährigen Beisitzern wurden

    Als Lehrwart versuchten sich mehrere Schiedsrichter, bis sich 1975 Gerhard Pech zur Verfügung stellte. Unterstützung fand sich später mit Thomas Appis.

    1982 wurde der langjährige Obmann Karl-Heinz Scheibe zum Bezirksschiedsrichterobmann gewählt. Der lange als Vertreter im Ausschuss tätige Heinz Höhne wurde Obmann. Seine Beisitzer blieben die bewährten Kameraden Hans Teichmann und Klaus Fath. Als sich Hans Teichmann aus gesundheitlichen Gründen zurückzog, wurde der frühere, langjährige Beisitzer Christian Keßler wieder in den Gruppenschiedsrichterausschuss berufen. Das Amt des Lehrwartes übte weiterhin Gerhard Pech aus., der sich auch sehr um die Ausbildung neuer Schiedsrichter bemühte.

    In der Amtszeit von Obmann Heinz Höhne wuchs die Gruppe dadurch auf über 100 Schiedsrichter an.

    1990 wurde Gerhard Pech stellvertretender Obmann.

    Thomas Appis wurde, unterstützt durch unseren langjährigen Spitzenschiedsrichter Gregor Ioannides, zum Lehrwart bestimmt.

    Nachdem sich Heinz Höhne nach 12 Jahren als Obmann zurückzog, beerbte ihn 1994 sein Stellvertreter Gerhard Pech. Thomas Appis wurde sein Stellvertreter.

    Mit Klaus Fath und Christian Keßler blieben zwei erfahrene Ausschussmitglieder dem neuen Obmann treu. Nach dem Rücktritt von Klaus Fath kam später Ludwig Grigat als Beisitzer hinzu.

    Die DFB-Schiedsrichter-Werbewochen kamen im Frühjahr 1995 wie gerufen, um junge Leute für das Schiedsrichteramt zu gewinnen, da die Überalterung der Schiedsrichter-Gruppe stetig zunahm.

    Mit Unterstützung des Werbematerials des DFB und dem Engagement des Obmanns und einiger erfahrener Kollegen konnten 42 neue Schiedsrichter, größtenteils zwischen 14 und 25 Jahren, gewonnen werden. Unter anderem wurden in diesem Jahr Benjamin Cortus und Marco Achmüller ausgebildet, die es beide bis in die Bundesliga geschafft haben.

    Dieser Zeitpunkt war wohl der Beginn einer neuen und erfolgreichen Ära der Schiedsrichtergruppe Fürth.

    Ab Mitte der neunziger Jahre erkannte auch der DFB, dass es dringender Schritte zur Gewinnung neuer junger Schiedsrichter bedarf. Der Altersdurchschnitt war stark angestiegen.

    Um das Amt des Schiedsrichters attraktiver zu machen, wurde vom DFB unter anderem auch entschieden speziell die jungen Schiedsrichter in den folgenden Jahren zu fördern und auch den Aufstieg zu erleichtern.

    Auch bei der Gruppe Fürth gab es Änderungen. Nachdem Gerhard Pech aus gesundheitlich Gründen nicht mehr zur Wahl antrat, übernahm nach intensiver Suche Hans-Jürgen Jonke mit Klaus Clausener als Stellvertreter das Amt des Obmanns.

    Als neuer Lehrwart übernahm Fritz Feldner das schwierige und mit sehr viel Arbeit verbundene Amt.

    Bei den Neuwahlen 2002 setzte sich Gerhard Pech gegen Klaus Clausener als Stellvertreter durch. 2003 übernahm der junge Kollege Benjamin Cortus das Amt des Gruppenkassiers.

    Wegen Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit dem Neulingslehrgang im Februar 2003 mussten der bisheriger Obmann und der Lehrwart zurücktreten und Gerhard Pech übernahm erneut das Amt des Obmannes. Als neuer Stellvertreter stellte sich Ludwig Grigat zur Verfügung.

    Durch einen sehr erfolgreichen Neulingslehrgang im Februar 2005 stieg unsere Mitgliederzahl auf 171 Schiedsrichter

    Bei den Neuwahlen 2006 konnte Gerhard Pech Gerhard Gellinger als Vertreter gewinnen und Fritz Feldner wieder als Lehrwart einsetzen.

    Nach 10-jähriger Tätigkeit als Lehrwart löste 2008 Anthony Zeiner Fritz Feldner im Amt des Lehrwartes ab. Nach kurzer Zeit folgte 2009 Adrian Hauck in dieser Funktion und baute viele technische Neuerungen in die Lehrarbeit mit ein.

    Als Gerhard Pech 2010 zum Bezirksschiedsrichterobmann berufen wurde, übernahm Anthony Zeiner die Führung der Gruppe bis er 2013 aus beruflichen Gründen zurücktrat.

    Die kommissarische Führung der Gruppe übernahm Jörg Auburger, der im Juni 2013 durch seinen Stellvertreter Ludwig Grigat, ebenfalls kommissarisch bis zur Neuwahl im November 2013, abgelöst wurde.

    Aus den Neuwahlen ging Jörg Seeberger als neuer Obmann hervor. Zusammen mit Andreas Krimm leitete er die Gruppe für eine Periode und übergab das Ruder 2017 an Reiner Gärber, den ebenfalls Andreas Krimm weiterhin unterstützte. Als Lehrwart fungiert seitdem Kevin Rösch.

    Im September 2021 wurde Andreas Krimm zum neuen GSO gewählt, der durch Fabian Jürschik als Beisitzer tatkräftig unterstützt wird.

    Für den neuen Gruppenschiedsrichterausschuss besteht die Hauptaufgabe darin, dem allgemeinen Trend entgegenzuwirken. Dieser ist, dass es immer schwerer ist, Ehrenamtliche langfristig zu gewinnen. Aber auch der Überalterung muss gegengesteuert werden, die Attraktivität des Schiedsrichterwesens sollte sich verbessern und das schnellen Beenden der Schiedsrichterlaufbahn sollte vermieden werden. Das gesellschaftliche Phänomen, den vermeintlich schwächsten im Glied (eben den Schiedsrichter) anzugreifen oder gar übergriffig zu werden, zeigt sich oft ohne dass es nennenswerte/abschreckende Folgen bzw. Sanktionen gibt. Die Übergriffe gingen zuletzt recht häufig durch die Presse und das ist nur die Spitze des Eisberges. Dass ein Schiedsrichter praktisch Freiwild ist, wirkt sich natürlich nicht positiv aufs Gesamtbild aus. Neue Schiedsrichter zu gewinnen und die Altgedienten bei Laune zu halten, das sind Kernaufgaben neben den vielen bürokratischen Dingen, die als Ehrenamtlicher fast in einem Hauptamt geleistet werden müssten. Die Erwartungen jedes Einzelnen sind extrem hoch, das Engagement über den Tellerrand hinaus ist leider nur gering.

    Zum Jahresanfang 2020 waren in der Schiedsrichtergruppe Fürth 94 Kameradinnen und Kameraden aktiv, 51 halten als passive Mitglieder ihrer Gruppe weiter die Treue.

    Die Schiedsrichtergruppe Fürth hat im Februar 2020 in einem Pilotprojekt unter der Schirmherrschaft von FIFA-Schiedsrichter Deniz Aytekin mit der Hans-Böckler-Schule in Fürth kooperiert und dadurch 23 Neulinge ausgebildet, von denen 17 nach bestandener Prüfung zu uns in die Gruppe eintreten wollen. Es bleibt nun abzuwarten, wie viele Schiedsrichter gehalten werden können.

    Auch die Zusammenarbeit mit der SpVgg Greuther Fürth ist erfreulich gut, denn diese unterstützt uns Schiedsrichter in vielfältiger Weise. Der gesamte Gruppenschiedsrichterausschuss versucht, immer wieder mit Blick auf die ganze Gruppe, den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden.

    Verfasser:
    Ehrenobmann Karl-Heinz Scheibe

    Aktualisiert:
    Gerhard Pech - 12.03.2005 - 30.11.2006 - 14.12.2007 - 20.12.2008 - 27.12.2009
    Andreas Krimm - 07.06.2013 - 04.12.2013 - 26.11.2017 - 23.01.2020 - 29.09.2021 - 18.07.2022
    Markus Schwendinger/Reiner Gärber/Andreas Krimm 20.02.2020

  • Allgemeine Downloads

    • Spesenordnung (01.07.2022)
      PDF 231.61 KB

    • Schiedsrichterordnung (ab 01.07.2022)
      PDF 110.08 KB

    • Richtlinien U19_U17_U15 Verbandsligen
      PDF 256.35 KB

    • Richtlinien U14 bis U12 Förderligen
      PDF 254.05 KB

    • Organigramm BFV - Bezirk Mittelfranken
      PDF 793.91 KB

    • ESB - Anleitung für Schiedsrichter
      PDF 1.57 MB

    • ESB - ausführlicher Ablauf
      PDF 74.3 KB

    • Merkblatt D-Junioren "9 gegen 9"
      PDF 80.45 KB

    Formulare

    • Vorlage Quittung für SR Spesen SRG Fürth
      PDF 106.23 KB

    • Meldungs-Formular (ausgefüllt vor dem Hochladen als PDF(!) an meldung@srg-fuerth.de schicken!)
      DOC 69.5 KB

    • Änderungen im ESB
      DOC 171 KB

    • Datencheckliste
      PDF 10.54 KB

    • Einzugsermächtigung Jahresbeitrag SRG Fürth
      PDF 57.63 KB

    • Antrag Erstaustellung / Vereinswechsel / Gruppenwechsel
      PDF 96.71 KB

    • Ersatz-Spielnotizkarte
      PDF 9.07 KB

    Spielrecht

    • Übersicht Spielrecht (Stand 10/2022 abgestimmt mit Sportgericht)
      PDF 336.6 KB

    • Checkliste Spielrecht
      PDF 67.52 KB

    • Gültigkeit der verschiedenen Spielrechte
      PDF 102.12 KB

    • Bestätigung Spielrecht (Kurzformular zum Ausfüllen vor dem Spiel)
      PDF 202.33 KB

    Regeln

    • DFB Fußballregeln 2021/2022 (Download-Link ca. 16 MB)
    • Regeländerungen Saison 20/21
      PDF 342.4 KB

    • Regeländerungen Saison 19/20
      PDF 237.48 KB

    • Regeländerungen Saison 18/19
      PDF 107.37 KB

    • Flex-Regelung Junioren im Kreis Nürnberg/Frankenhöhe
      PDF 46.8 KB

    • Hinweise: Norweger-Modell und Flex-Regelung (Kurzfassung)
      PDF 132.14 KB

    • Präsentation: Norweger-Modell und Flex-Regelung der Frauen
      PDF 319.51 KB

    • Kurzhinweise für Regeltests
      DOC 130.5 KB

    • Disziplinarmaßnahmen Teamoffizielle
      PDF 168.81 KB

    Pokal

    • Richtlinien U19 Pokal
      PDF 130.41 KB

    • Richtlinien U15 Pokal
      PDF 133.86 KB

    Halle

    • FIFA Futsal-Regeln
      PDF 3.86 MB

    • Hallenrichtlinien für Futsal und Privatturniere
      PDF 252.4 KB

    • Futsal-Regeländerungen 2021/2022
      PDF 238.18 KB

    • Richtlinien Futsalliga Erwachsene
      PDF 182.21 KB

    • Richtlinien Futsalliga Jugend
      PDF 86.49 KB

    Verhaltensregeln für SR

    • Allgemeine Verhaltensregeln für SR
      PDF 117.99 KB

    • Leitfaden für Spielleiter und Schiedsrichter bei erhöhter Corona-Inzidenz
      PDF 74.01 KB

  • Fr. 31. Mär.

    Lehrabend SRG Fürth

    Südwestlicher Gartenbauverein, Stettiner Str. 45, 90766 Fürth
    19:00 Uhr - 20:30 Uhr

    Termin teilen oder speichern

    • Details
      Termininformationen

      Hybridveranstaltung parallel per ZOOM


    Mi. 12. Apr.

    Sport- und Regelabend SRG Fürth

    Charly-Mai-Sportanlage, Kapellenstraße 41, 90762 Fürth
    17:45 Uhr - 20:30 Uhr

    Termin teilen oder speichern

    • Details
      Termininformationen

      SR-Training für alle SR mit Laufeinheit, Fußballspiel usw. anschliessend ab 19 Uhr Regelabend bei Olympia, Kapellenstraße 31


    Fr. 28. Apr.

    Lehrabend SRG Fürth

    Südwestlicher Gartenbauverein, Stettiner Str. 45, 90766 Fürth
    19:00 Uhr - 20:30 Uhr

    Termin teilen oder speichern

    • Details
      Termininformationen

      Hybridveranstaltung parallel per ZOOM


    Mi. 10. Mai.

    Sport- und Regelabend SRG Fürth

    Charly-Mai-Sportanlage, Kapellenstraße 41, 90762 Fürth
    17:45 Uhr - 20:30 Uhr

    Termin teilen oder speichern

    • Details
      Termininformationen

      SR-Training für alle SR mit Laufeinheit, Fußballspiel usw. anschliessend ab 19 Uhr Regelabend bei Olympia, Kapellenstraße 31


    Fr. 26. Mai.

    Lehrabend SRG Fürth

    Südwestlicher Gartenbauverein, Stettiner Str. 45, 90766 Fürth
    19:00 Uhr - 20:30 Uhr

    Termin teilen oder speichern

    • Details
      Termininformationen

      Hybridveranstaltung parallel per ZOOM


    Alle Termine
    Lade Daten...
  • Terminhistorie

    seit 2010

    • Jahresabschluss-Evaluation der SRG Fürth
    • So. 10.01.2021 Abschluß Online-Abfrage - Vorstellung Ergebnisse beim Lehrabend Januar
    • Regelabend Januar 2021
    • Mi. 13.01.2021 online per ZOOM
    • Lehrabend Januar 2021
    • Fr. 29.01.2021 online per ZOOM
    • Thema u.a.: „Vorsicht mit Äußerungen auf den Social Media Kanälen“

    • Regelabend Februar 2021
    • Mi. 10.02.2021 online per ZOOM
    • Lehrabend Februar 2021
    • Fr. 26.02.2021 online per ZOOM
    • Videoszenen u.a. zum Thema „Notbremse“
    • Regelabend März 2021
    • Mi- 10.03.2021 online per ZOOM
    • Lehrabend März 2021
    • Fr. 26.03.2021 online per ZOOM
    • Thema: SR & Steuern
    • Regelabend April 2021
    • Mi. 14.04.2021 online per ZOOM
    • Lehrabend April 2021
    • Fr. 30.04.2021 online per ZOOM
    • Thema: SR-Assistenen mit Gastreferent Marco Achmüller
    • Regelabend Mai 2021
    • Mi. 12.05.2021 online per ZOOM
    • Lehrabend Mai 2021
    • Fr. 28.05.2021 online per ZOOM
    • Sport- und Regelabend Juni 2021
    • Mi. 09.06.2021 18:00 Uhr - Sport (Fußball und Intervalltraining) und Regeltest am Julius-Hirsch-Sportzentrum Kapellenstraße 41, 90762 Fürth
    • Regelabend Januar 2020
    • Di. 14.01.2020 19:00 Uhr - Bei Olympia (Schützenheim), Kapellenstraße 31, 90762 Fürth
    • SR-Wanderung Januar 2020
    • Do. 17.01.2020 Wanderung von Kreben nach Hirschneuses
    • Lehrabend Januar 2020
    • Fr. 31.01.2020 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Mit "Keller-Schiri" Gerd Lamatsch

    • Neulingslehrgang "Schüler werden Schiedsrichter" mit Hans-Böckler-Schule

    • Fr. 07.02.2020 - So. 09.02.2020 - NLZ SpVgg Greuther Fürth, Schirmherr Deniz Aytekin
      https://www.bfv.de/spielbetrieb-verbandsleben/schiedsrichter/gruppen/mittelfranken/nuernberg-frankenhoehe/8612-fuerth/news/schuler-werden-schiedsrichter---mit-deniz-aytekin

    • SR-Bezirkshallenturnier

    • Sa. 08.02.2020 10:00 Uhr - 17:30 Uhr Emmy-Noether-Halle Erlangen Bruck

    • Regelabend Februar 2020
    • Di. 11.02.2020 19:00 Uhr - Bei Olympia (Schützenheim), Kapellenstraße 31, 90762 Fürth
    • SR-Wanderung Februar 2020
    • Do. 13.02.2019 10:00 Uhr - HBf Fürth
    • Tucher-Brauerei Nürnberg-Fürth Brauereiführung, Schäufele und Bierverkostung 15,00 €
    • Lehrabend Februar 2020
    • Fr. 21.02.2020 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Regelabend März 2020
    • Di. 10.03.2019 19:00 Uhr - PanOlio, Waagplatz 2, 90762 Fürth
    • Lehrabend März 2020 (entfallen wegen Corona-Lockdown)
    • Fr. 27.03.2020 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe mit Gastreferentin Annette Hanf (Lehrwart Frankenhöhe-Süd)
    • Aussetzung Spielbetrieb wegen der Corona-Pandemie
    • Sa. 03.04.2020 Verkündung durch BFV
    • Regelabend April 2020
    • Di. 07.04.2020 19:00 Uhr - online per ZOOM
    • Start Regeltest-Challenge
    • Mo. 13.04.2021 - wöchentliche Online-Fragebögen mit Prämierung von Monats- und Jahressiegern
    • Lehrabend April 2020
    • Fr. 24.04.2020 19:00 Uhr - online per ZOOM
    • Gastreferent: Heinz Wraneschitz - Sportgericht Nürnberg/Frankenhöhe
    • Regelabend Mai 2020
    • Di. 12.05.2020 19:00 Uhr - online per ZOOM
    • Lauftreff Mai 2020 - möglich wegen Lockerungen des Lockdowns (Kleingruppen)
    • Di. 19.05.2020 19:00 Uhr - Treffpunkt Parkplatz Hotel Forsthaus
    • Lauftreff Mai 2020
    • Di. 26.05.2020 19:00 Uhr - Treffpunkt Parkplatz Hotel Forsthaus
    • Lehrabend Mai 2020
    • Fr. 29.05.2020 19:00 Uhr - online per ZOOM
    • Gast: Top-Referee Benjamin Cortus mit seinen Erfahrungen bei den Spielleitungen in den „Geisterspielen“
    • Lauftreff Juni 2020
    • Di. 02.06.2020 19:00 Uhr - Treffpunkt Parkplatz Hotel Forsthaus
    • Neuregelung der laufenden Saison durch den BFV
    • Sa. 06.06.2020 - Keine Saison 2020/21, stattdessen attraktive Zusatzangebote mit sportlichem Wert! | BFV
    • Mo. 08.06.2020 - Corona: Saison-Abbruch bei den Junioren, Juniorinnen setzen Spielzeit fort | BFV
    • Lauftreff/Regelabend Juni 2020
    • Mi. 10.06.2020 18:00 Uhr - Sport (Fußball und Intervalltraining) und Regeltest am Julius-Hirsch-Sportzentrum Kapellenstraße 41, 90762 Fürth
    • Lauftreff Juni 2020
    • Di. 16.06.2020 19:00 Uhr - Treffpunkt Parkplatz Hotel Forsthaus
    • Lehrabend Juni 2020
    • Fr. 26.06.2020 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe als Hybrid-Veranstaltung parallel online per ZOOM
    • Lauftreff Juni 2020
    • Di. 30.06.2020 19:00 Uhr - Treffpunkt Parkplatz Hotel Forsthaus
    • Lauftreff/Regelabend Juli 2020
    • Mi. 08.07.2020 18:00 Uhr - Sport (Fußball und Intervalltraining) und Regeltest am Julius-Hirsch-Sportzentrum Kapellenstraße 41, 90762 Fürth
    • Lauftreff Juli 2020
    • Di. 14.07.2020 19:00 Uhr - Treffpunkt Parkplatz Hotel Forsthaus
    • Lauftreff Juli 2020
    • Di. 21.07.2020 19:00 Uhr - Treffpunkt Parkplatz Hotel Forsthaus
    • Lauftreff Juli 2020
    • Di. 28.07.2020 19:00 Uhr - Treffpunkt Parkplatz Hotel Forsthaus
    • Lehrabend Juli 2020
    • Do. 30.07.2020 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe als Hybrid-Veranstaltung parallel online per ZOOM
    • Lauftreff August 2020
    • Di. 04.08.2020 19:00 Uhr - Treffpunkt Parkplatz Hotel Forsthaus
    • Lauftreff/Regelabend August 2020
    • Mi. 12.08.2019 18:30 Uhr - Sport (Fußball und Intervalltraining) und Regeltest am Julius-Hirsch-Sportzentrum Kapellenstraße 41, 90762 Fürth
    • Lauftreff August 2020
    • Di. 18.08.2020 19:00 Uhr - Treffpunkt Parkplatz Hotel Forsthaus
    • Lauftreff August 2020
    • Di. 25.08.2020 19:00 Uhr - Treffpunkt Parkplatz Hotel Forsthaus
    • Lehrabend August 2020
    • Fr. 28.08.2019 19:00 Uhr - Bei Olympia (Schützenheim) Kapellenstraße 31, 90762 Fürth als Hybrid-Veranstaltung parallel online per ZOOM
    • Lauftreff September 2020
    • Di. 01.09.2020 19:00 Uhr - Treffpunkt Parkplatz Hotel Forsthaus
    • Lauftreff/Regelabend September 2020
    • Mi. 09.09.2020 18:00 Uhr - Sport (Fußball und Intervalltraining) und Regeltest am Julius-Hirsch-Sportzentrum Kapellenstraße 41, 90762 Fürth
    • Lauftreff September 2020
    • Di. 15.09.2020 19:00 Uhr - Treffpunkt Parkplatz Hotel Forsthaus
    • BFV kündigt Wiederaufnahme Spielbetrieb an
    • Di. 15.09.2020 - Rahmenbedingungen für Re-Start: Hygiene-Konzept erlaubt 200 bzw. 400 Zuschauer - fussballn.de
    • SR-Wanderung September 2020
    • Do. 17.09.2020 09:00 Uhr - Treffpunkt HBf Fürth
    • Lauftreff September 2020
    • Di. 22.09.2020 19:00 Uhr - Treffpunkt Parkplatz Hotel Forsthaus
    • Lauftreff September 2020
    • Di. 29.09.2020 19:00 Uhr - Treffpunkt Parkplatz Hotel Forsthaus
    • Lehrabend September 2020
    • Fr. 02.10.2020 19:00 Uhr - Bei Olympia (Schützenheim) Kapellenstraße 31, 90762 Fürth als Hybrid-Veranstaltung parallel online per ZOOM
    • Ersatz-Kirchweihbummel 2020
    • Do. 08.10.2020 18:00 Uhr - Rathauseck Fürth, Bummel zur Fürther Freiheit, Abschluss in der Kaffeebohne
    • Lauftreff/Regelabend Oktober 2020
    • Mi. 14.10.2020 18:00 Uhr - Sport (Fußball und Intervalltraining) und Regeltest am Julius-Hirsch-Sportzentrum Kapellenstraße 41, 90762 Fürth
    • SR-Wanderung Oktober 2020
    • Do. 22.10.2020 09:30 Uhr - Treffpunkt HBf Fürth zur Fahrt nach Ipsheim, Weingut Gebhard
    • Lehrabend Oktober 2020
    • Do. 29.10.2019 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe als Hybrid-Veranstaltung parallel online per ZOOM
    • Regelabend November 2020
    • Mi. 09.11.2020 19:00 Uhr - online per ZOOM
    • Futsal-Regelabend November 2020
    • Fr. 20.11.2020 19:00 Uhr - online per ZOOM
    • Lehrabend November 2020
    • Fr. 27.11.2020 19:00 Uhr - online per ZOOM
    • Regelabend Dezember 2020
    • Mi. 09.12.2020 19:00 Uhr - online per ZOOM
    • Weihnachtsfrühschoppen 2020
    • 26.12.2019 09:30 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Regelabend Januar 2019
    • 08.01.2019 19:00 Uhr - Bei Olympia (Schützenheim), Kapellenstraße 31, 90762 Fürth
    • Schlachtschüssel 2019
    • 11.01.2019 08:30 Uhr - Treffpunkt HBf Fürth

    Bahnfahrt nach Kreben

    Wanderung nach Hirschneuses

    Anmeldung bei H. Gottfried

    • Lehrabend Januar 2019
    • 25.01.2019 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • SR-Bezirkshallenturnier 2019
    • 27.01.2019 10:00 Uhr - Heilsbronn
    • Regelabend Februar 2019
    • 12.02.2019 19:00 Uhr - Bei Olympia (Schützenheim), Kapellenstraße 31, 90762 Fürth
    • SR-Wanderung Februar 2019
    • 14.02.2019 09:30 Uhr - HBf Fürth
    • Lehrabend Februar 2019
    • 01.03.2019 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • SR-Wanderung März 2019
    • 13.03.2019 09:30 Uhr - Treffpunkt HBf Fürth
    • Regelabend März 2019
    • 14.03.2019 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Regnitzhalle, Frankenstr. 51, 91088 Bubenreuth
    • Neulingslehrgang 2019
    • 22.03.2019 17:00 Uhr - 24.03.2019 15:00 Uhr im NLZ SpVgg Greuther Fürth
    • Lehrabend März 2019
    • 29.03.2019 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Bezirksliga Stützpunkttraining April 2019
    • 03.04.2019 18:15 Uhr - Kreissportanlage Wendelstein
    • Lauftreff/Regelabend April 2019
    • 09.04.2019 18:30 Uhr - Sport (Fußball und Intervalltraining) und Regeltest am Julius-Hirsch-Sportzentrum Kapellenstraße 41, 90762 Fürth
    • SR-Wanderung April 2019
    • 11.04.2019 09:00 Uhr - Treffpunkt HBf Fürth zur Fahrt nach Egloffstein

    Trubachtal

    Gasthaus Richter

    • Lehrabend April 2019
    • 26.04.2019 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Lauftreff/Regelabend Mai 2019
    • 14.05.2019 18:30 Uhr - Sport (Fußball und Intervalltraining) und Regeltest am Julius-Hirsch-Sportzentrum Kapellenstraße 41, 90762 Fürth
    • SR-Wanderung Mai 2019
    • 16.05.2019 10:00 Uhr - Treffpunkt HBf Fürth - Geburtstagsfeier im Garten H. Schwab
    • Bezirksliga Stützpunkttraining Mai 2019
    • 19.05.2019 09:30 Uhr - Kreissportanlage Wendelstein
    • Lehrabend Mai 2019
    • 31.05.2019 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Lauftreff/Regelabend Juni 2019
    • 11.06.2019 18:30 Uhr - Sport (Fußball und Intervalltraining) und Regeltest am Julius-Hirsch-Sportzentrum Kapellenstraße 41, 90762 Fürth
    • SR-Wanderung Juni 2019
    • 13.06.2019 09:00 Uhr - Treffpunkt HBf Fürth zur Fahrt nach Neukirchen - Zum Alten Fritz
    • Lehrabend Juni 2019
    • 28.06.2019 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • u30-Kreisligalehrgang 2019
    • 29.06.2019 09:00 Uhr - 14:30 Uhr TSV Burgfarrnbach, Tulpenweg 60, 90768 Fürth

    Einladung per Mail erfolgt direkt an den Teilnehmerkreis

    • Bezirksligalehrgang 2019
    • 06.07.2019 - 07.07.2019
    • Lauftreff/Regelabend Juli 2019
    • 09.07.2019 18:30 Uhr - Sport (Fußball und Intervalltraining) und Regeltest am Julius-Hirsch-Sportzentrum Kapellenstraße 41, 90762 Fürth
    • SR-Wanderung Juli 2019
    • 18.07.2019 10:00 Uhr - Treffpunkt HBf Fürth zur Fahrt nach Kalchreuth- durch die Kirschgärten
    • Bezirksliga-Beobachterlehrgang 2019
    • 20.07.2019 09:00 Uhr - 17:00 Uhr SC 04 Schwabach
    • Lehrabend Juli 2019
    • 26.07.2019 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Leistungsprüfung und Grillfest 2019
    • 27.07.2019 09:30 Uhr - SG Quelle Fürth, Lauftest ab 10 Uhr, anschliessend Regeltest, danach Grillfest (an der Hütte unterhalb Hauptplatz Richtung Kunstrasen)

    Lauftest (Intervallläufe 75m flott in 15 Sekunden + 25m ruhig in 18 Sekunden, Anzahl gestaffelt nach Alter und Qualifizierungsziel --- U30-SR laufen 28 Intervalle = insgesamt 7 Runden)

    und

    Regelprüfung (15 Fragen, max. 30 Punkte, mind. 25 Punkte nötig)

    Zu dieser Veranstaltung ist jeder Schiedsrichter der Gruppe Fürth herzlich eingeladen!

    Im Anschluss an die Leistungsprüfung gibt's als Belohnung ab 12 Uhr unsere Grillfeier :-)

    Die Kosten übernimmt die SR-Gruppe, Spenden in Form von Kuchen und Salaten sind willkommen.

    Bitte Glas für die Getränke und Teller/Besteck selbst mitbringen!

    • Lauftreff/Regelabend August 2019
    • 06.08.2019 18:30 Uhr - Sport (Fußball und Intervalltraining) und Regeltest am Julius-Hirsch-Sportzentrum Kapellenstraße 41, 90762 Fürth
    • SR-Wanderung August 2019
    • 15.08.2019 09:15 Uhr - Treffpunkt HBf Fürth zur Fahrt nach Vorra
    • Lehrabend August 2019
    • 30.08.2019 19:00 Uhr - Gaststätte "Wilhelmshöhe", Wilhelmstraße 21, 90766 Fürth

    ACHTUNG: Diesemal NICHT beim Gartenbauverein!!!

    • Lauftreff/Regelabend September 2019
    • 10.09.2019 18:30 Uhr - Sport (Fußball und Intervalltraining) und Regeltest am Julius-Hirsch-Sportzentrum Kapellenstraße 41, 90762 Fürth
    • SR-Wanderung September 2019
    • 12.09.2019 09:00 Uhr - Treffpunkt HBf Fürth zur Fahrt nach Röttenbach - Karpfen
    • Lehrabend September 2019
    • 27.09.2019 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Kirchweihbummel 2019
    • 02.10.2019 18:00 Uhr - Rathauseck Fürth
    • Lauftreff/Regelabend Oktober 2019
    • 08.10.2019 18:00 Uhr - Sport (Fußball und Intervalltraining) und Regeltest am Julius-Hirsch-Sportzentrum Kapellenstraße 41, 90762 Fürth
    • SR-Wanderung Oktober 2019
    • 17.10.2019 09:00 Uhr - Treffpunkt HBf Fürth zur Fahrt nach Steinbach - Wildbad
    • Lehrabend Oktober 2019
    • 25.10.2019 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Jahresabschlussfeier 2019
    • 09.11.2019 18:00 Uhr - Bei Olympia (Schützenheim) Kapellenstraße 31, 90762 Fürth

    Anmeldung online oder bei Markus Schwendinger mit Vorauszahlung 

    • (Futsal-)Regelabend November 2019
    • 12.11.2019 19:00 Uhr - Regeltest bei Olympia (Schützenheim), Kapellenstraße 31, 90762 Fürth
    • SR-Wanderung November 2019
    • 14.11.2019 09:30 Uhr - Treffpunkt HBf Fürth zur Fahrt nach Langenzenn - Abschluss
    • Lehrabend November 2019
    • 29.11.2019 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Regelabend Dezember 2019
    • 10.12.2019 19:00 Uhr - Regeltest bei Olympia (Schützenheim), Kapellenstraße 31, 90762 Fürth
    • Weihnachtsfrühschoppen 2019
    • 26.12.2019 09:30 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Regelabend Januar 2018
    • 09.01.2018 19:00 Uhr - Regelabend beim SG Quelle Fürth
    • Schlachtschüssel 2018
    • 19.01.2018 09:30 Uhr - Abfahrt ab HBf Fürth zur Schlachtschüssel nach Adelsdorf
    • Lehrabend Januar 2018
    • 26.01.2018 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Schiedsrichter-Bezirkshallenturnier 2018
    • 11.02.2018 10:00 Uhr - Julius-Hirsch-Sporthalle, Kapellenstrasse, Fürth
    • Regelabend Februar 2018
    • 13.02.2018 19:00 Uhr - Regelabend beim SG Quelle Fürth
    • Schiedsrichterwanderung Februar 2018
    • 15.02.2018 10:00 Uhr - Treffpunkt Ecke Würzburger-/Regelsbacher Straße zur Wanderung

    Route: Stadtwald/Hiltmannsdorf/Seukendorf/Burgfarrnbach, Anmeldung bei H. Gottfried

    • Lehrabend Februar 2018
    • 23.02.2018 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Bilderabend SR-Wandergruppe
    • 08.03.2018 18:00 Uhr - Südwestlicher Gartenbauverein Fürth

    Bildershow aus (mindestens) 20 Jahren Wandersport

    • Lauftreff/Regelabend März 2018
    • 13.03.2018 18:30 Uhr - Lauftreff anschliessend Regelabend bei SG Quelle Fürth
    • Lehrabend März 2018
    • 23.03.2018 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Lauftreff/Regelabend April 2018
    • 10.04.2018 18:30 Uhr - Sport (Fußball und Intervalltraining) und Regeltest am Julius-Hirsch-Sportzentrum Kapellenstraße 41, 90762 Fürth
    • Lehrabend April 2018
    • 27.04.2018 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Referent: Markus Modschiedler
    • Lauftreff/Regelabend Mai 2018
    • 08.05.2018 18:30 Uhr - Sport (Fußball und Intervalltraining) und Regeltest am Julius-Hirsch-Sportzentrum Kapellenstraße 41, 90762 Fürth
    • Lehrabend Mai 2018
    • 25.05.2018 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Lauftreff/Regelabend Juni 2018
    • 12.06.2018 18:30 Uhr - Sport (Fußball und Intervalltraining) und Regeltest am Julius-Hirsch-Sportzentrum Kapellenstraße 41, 90762 Fürth
    • Kreisliga-Lehrgang u30 2018/2019
    • 16.06.2018 09:30 Uhr - 15:30 Uhr, 91717 Wassertrüdingen; Erlenweg 1, individuelle Einladung durch GSO
    • 09.30 Uhr Anreise bis 09.30 Uhr; Vorbereitung LP

      10:00 Uhr Beginn sportliche Leistungsprüfung gemäß Richtlinien

      11.15 Uhr Kleine Regelkunde durch Lehrwarteteam

      11.30 Uhr Regeltest ( 15 Fragen) Durchführung BSA Mittelfranken

      12.15 Uhr Besprechung Regeltest

      13.00 Uhr Mittagspause

      14.15 Uhr Bezirkskonzept ( BSA)

      14.45 Uhr Organisatorisches zur Kreisliga

      15.15 Uhr Die Obleute des Kreises haben das Wort

      15.30 Uhr Ende des Lehrganges
    • SR-Wanderung Juni 2018
    • 21.06.2018 09:00 Uhr - Treffpunkt HBf Fürth, Fahrt zur Kreuzbergwanderung
    • Bezirksligalehrgang 2018
    • 23.06.2018 09:00 Uhr - 24.06.2018 in Neuendettelsau,individuelle Einladung durch BSO
    • Kreisliga-Lehrgang ü30 2018/2019
    • 28.06.2018 18:15 Uhr - Kreisliga-Lehrgang (Sport + Regeltest), individuelle Einladung durch GSO
    • Lehrabend Juni 2018
    • 29.06.2018 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Bezirks-Beobachterlehrgang 2018
    • 06.07.2018 17:00 Uhr - 07.07.2018 15:00 Uhr in Neumarkt-Höhenberg
    • Lauftreff/Regelabend Juli 2018
    • 10.07.2018 18:30 Uhr - Sport (Fußball und Intervalltraining) und Regeltest am Julius-Hirsch-Sportzentrum Kapellenstraße 41, 90762 Fürth
    • Kreis-, A- und B-Klassen-Lehrgang und Juniorenklassenqualifikation 2018
    • 14.07.2018 09:30 Uhr - SG Quelle Fürth, Lauftest ab 10 Uhr, anschliessend Regeltest, danach Vorbereitung Grillfest
    • Grillfeier 2018
    • 14.07.2018 13:00 Uhr - Grillhütte bei der SG Quelle Fürth (unterhalb Hauptplatz Richtung Kunstrasen)

    Im Anschluss an die Leistungsprüfung gibt's als Belohnung unsere Grillfeier :-)

    Die Kosten übernimmt die SR-Gruppe, Spenden in Form von Kuchen und Salaten sind willkommen.

    Bitte Glas für die Getränke und Teller/Besteck selbst mitbringen!

    • BZL Lehrgang II/2018
    • 15.07.2018 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Kreissportanlage Wendelstein (anschl. St. Wolfgang Stuben Röthenbach/St. W.), individuelle Einladung durch BSO
    • Lehrabend Juli 2018
    • 27.07.2018 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Schiedsrichterassistenten-Lehrgang 2018
    • 28.07.2018 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Sparta Noris, Wacholderweg, Nürnberg

    Sonderlehrgang für Schiedsrichterassistenten der Gruppe Nürnberg (Ausrichter), Zirndorf und Fürth

    (gesonderte Einladung durch Lehrwart per E-Mail)

    • Lauftreff/Regelabend August 2018
    • 14.08.2018 18:30 Uhr - Sport (Fußball und Intervalltraining) und Regeltest am Julius-Hirsch-Sportzentrum Kapellenstraße 41, 90762 Fürth
    • Lehrabend August 2018
    • 31.08.2018 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Lauftreff/Regelabend September 2018
    • 11.09.2018 18:30 Uhr - Sport (Fußball und Intervalltraining) und Regeltest am Julius-Hirsch-Sportzentrum Kapellenstraße 41, 90762 Fürth
    • Bezirksliga-SR-Stützpunkttraining mit LP + RT
    • 21.09.2018 18:00 Uhr - Kreissportanlage Wendelstein (anschl. St. Wolfgang Stuben Röthenbach/St. W.)
    • Lehrabend September 2018
    • 28.09.2018 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Regelabend Oktober 2018
    • 09.10.2018 19:00 Uhr - Regeltest bei Olympia (Schützenheim), Kapellenstraße 31, 90762 Fürth
    • Wer vorher noch seine sportliche Leistungsprüfung ablegen möchte, muss sich beim Lehrwart Kevin Rösch melden!
    • Kärwabummel 2018
    • 10.10.2018 18:00 Uhr - Rathauseck Fürth
    • SR-Wanderung Oktober 2018
    • 18.10.2018 09:30 Uhr - Treffpunkt HBf Fürth zur Abfahrt nach Bad Windsheim - Wanderung zur Weinprobe in Ipsheim, Meldung bei H. Gottfried
    • Lehrabend Oktober 2018
    • 26.10.2018 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Jahresabschlußfeier 2018
    • 10.11.2018 18:00 Uhr - Bei Olympia (Schützenheim) Kapellenstraße 31, 90762 Fürth

    Anmeldung online oder bei Markus Schwendinger mit Vorauszahlung

    • Futsal-Schulung November 2018
    • 13.11.2018 19:00 Uhr - Bei Olympia (Schützenheim), Kapellenstrasse 31, 90762 Fürth
    • Lehrabend November 2018
    • 30.11.2018 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Regelabend Dezember 2018
    • 11.12.2018 19:00 Uhr - Bei Olympia (Schützenheim), Kapellenstraße 31, 90762 Fürth
    • SR-Hallenturnier der SRG Neumarkt
    • 22.12.2018 10:00 Uhr - 16:00 in Freystadt
    • Weihnachtsfrühschoppen 2018
    • 26.12.2018 09:30 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Regelabend Januar 2017
    • 10.01.2017 19:00 Uhr - Regelabend bei SG Quelle Fürth
    • Treffen der Alt-Schiedsrichter
    • 18.01.2017 14:00 Uhr - Gaststätte "Zur Wilhelmshöhe", Wilhelmstraße 21, 90766 Fürth
    • Lehrabend Januar 2017
    • 27.01.2017 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Regelabend Februar 2017
    • 14.02.2017 19:00 Uhr - Regelabend bei SG Quelle Fürth
    • Schlachtschüssel 2017
    • 16.02.2017 10:00 Uhr - Rangaustüberl Retzelfembach
    • Lehrabend Februar 2017
    • 24.02.2017 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Lauftreff/Regelabend März
    • 14.03.2017 18:30 Uhr - Lauftreff anschliessend Regelabend bei SG Quelle Fürth
    • Neulingslehrgang 2017
    • 17.03.2017 17:00 Uhr - 19.03.2017 15:00 Uhr im NLZ SpVgg Greuther Fürth
    • Lehrabend März 2017
    • 31.03.2017 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Lauftreff/Regelabend April 2017
    • 11.04.2017 18:30 Uhr - Lauftreff anschliessend Regelabend bei SG Quelle Fürth
    • Lehrabend April 2017
    • 28.04.2017 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Lauftreff/Regelabend Mai 2017
    • 09.05.2017 18:30 Uhr - Lauftreff anschliessend Regelabend bei SG Quelle Fürth
    • Lehrabend Mai 2017
    • 26.05.2017 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Lauftreff/Regelabend Juni 2017
    • 13.06.2017 18:30 Uhr - Lauftreff anschliessend Regelabend bei SG Quelle Fürth
    • SR-Wanderung Juni 2017
    • 22.06.2017 09:00 Uhr - Fürth HBf

    Wanderung Langlau - Kleiner Brombachsee, Gesamtstrecke ca. 8,5 km

    Anmeldung bei Helmut Gottfried

    • Lehrabend Juni 2017
    • 30.06.2017 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Kreis-, A- und B-Klassen-Lehrgang und Juniorenklassenqualifikation 2017
    • 01.07.2017 10:00 Uhr - Burgfarrnbach

    Lauftest (Intervallläufe 75m flott in 15 Sekunden + 25m ruhig in 18 Sekunden, Anzahl gestaffelt nach Alter und Qualifizierungsziel --- U30-SR laufen 28 Intervalle = insgesamt 7 Runden)

    und

    Regelprüfung (15 Fragen, max. 30 Punkte, mind. 25 Punkte nötig)

    Zu dieser Veranstaltung ist jeder Schiedsrichter der Gruppe Fürth herzlich eingeladen!

    • Grillfeier 2017
    • 01.07.2017 13:00 Uhr - Sportplatz Burgfarrnbach

    Im Anschluss an die Leistungsprüfung gibt's als Belohnung unsere Grillfeier :-)

    Die Kosten übernimmt die SR-Gruppe, Spenden in Form von Kuchen und Salaten sind willkommen.

    Bitte Glas für die Getränke und Teller/Besteck selbst mitbringen!

    • Lauftreff/Regelabend Juli 2017
    • 11.07.2017 18:30 Uhr - Lauftreff anschliessend Regelabend bei SG Quelle Fürth, Möglichkeit zur Leistungsprüfung
    • Lehrabend Juli 2017
    • 28.07.2017 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • ·  Lauftreff/Regelabend August 2017
    • ·  08.08.2017 18:30 Uhr - Lauftreff anschliessend Regelabend bei SG Quelle Fürth, Möglichkeit zur Leistungsprüfung Lehrabend August 2017
    • 01.09.2017 19:00 Uhr - Gaststätte Schützenheim Fürth (Olympia)
    • Lauftreff/Regelabend September 2017
    • 12.09.2017 18:30 Uhr - Lauftreff anschliessend Regelabend bei SG Quelle Fürth, LETZTE (!!!) Möglichkeit zur Leistungsprüfung
    • Lehrabend September 2017
    • 29.09.2017 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Regelabend Oktober 2017
    • 10.10.2017 19:00 Uhr - Regelabend bei SG Quelle Fürth (kein Lauftreff, keine Leistungsprüfung)
    • SR-Wanderung rund um Ipsheim
    • 19.10.2017 09:30 Uhr - Treffpunkt Fürth HBf
    • Lehrabend Oktober 2017
    • 27.10.2017 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Jahresabschlußfeier 2017
    • 11.11.2017 18:00 Uhr - Schützenheim Fürth
    • Regelabend November 2017
    • 14.11.2017 19:30 Uhr - FUTSAL-Regelabend bei SG Quelle Fürth
    • Jahreshauptversammlung mit Neuwahl
    • 24.11.2017 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe

     Tagesordnung
      1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
      2. Totengedenken
      3. Grußworte
      4. Bericht des GSO und der Ausschussmitglieder
      5. Kassenbericht
      6. Aussprache zu den Berichten
      7. Bildung eines Wahlausschusses
        a) Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder
        b) Entlastung
      8. Wahl des GSO
      9. Berufung GSA und Lehrwart
    10. Wahl eines Vertrauensschiedsrichter/In
    11. Beschlussfassung über die Erhebung und Höhe eines Jahresbeitrags
    12. Wünsche und Anträge

    Anträge sind spätestens acht Tage vor der Gruppen-Schiedsrichterhauptversammlung schriftlich beim GSO einzureichen. Stimmberechtigt sind sämtliche Mitglieder, die im Besitz eines gültigen SR-Ausweises sind.

    • Regelabend Dezember 2017
    • 12.12.2017 18:30 Uhr - Regelabend bei SG Quelle Fürth
    • Weihnachtsfrühschoppen 2017
    • 26.12.2017 09:30 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Regelabend Januar 2016
    • 12.01.2016 19:00 Uhr - Regelabend beim SG Quelle Fürth
    • Lehrabend Januar 2016
    • 29.01.2016 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • SR-Hallenbezirksmeisterschaft
    • 06.02.2016 09:00 Uhr - Weißenburg
    • Regelabend Februar 2016
    • 16.02.2016 19:00 Uhr - Regelabend beim SG Quelle Fürth
    • Lehrabend Februar 2016
    • 25.02.2016 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Regelabend März 2016
    • 08.03.2016 19:00 Uhr - Regelabend beim SG Quelle Fürth
    • SR-Wanderung März 2016
    • 17.03.2016 09:30 Uhr - Hauptbahnhof Fürth

    Wanderung rund um Artelshofen mit Rast am Eisenbahnwaggon

    • Lehrabend März 2016
    • 01.04.2016 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe

    ... wegen Karfreitag verschoben auf den 01.04.2016!!!

    • Stützpunkttraining Bezirksliga-SR
    • 06.04.2016 18:00 Uhr - Kreissportanlage Wendelstein

    incl.  Sportprüfung und Regeltest

    • Lauftreff/Regelabend April 2016
    • 12.04.2016 18:00 Uhr - Lauftreff mit anschliessendem Regelabend beim SG Quelle Fürth
    • SR-Wanderung April 2016
    • 21.04.2016 -
    • Lehrabend April 2016
    • 29.04.2016 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Lauftreff/Regelabend Mai 2016
    • 10.05.2016 18:00 Uhr - Lauftreff mit anschliessendem Regelabend beim SG Quelle Fürth
    • Stützpunkttraining Bezirksliga-SR
    • 11.05.2016 18:00 Uhr - Kreissportanlage Wendelstein

    incl.  Sportprüfung und Regeltest

    • Lehrabend Mai 2016
    • 20.05.2016 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • SR-Wanderung Mai 2016
    • 25.05.2016 09:00 Uhr - Treffpunkt HBf Fürth, Fahrt zum Brombachsee
    • Kreis-, A- und B-Klassen-Lehrgang und Juniorenklassenqualifikation 2016
    • 14.06.2016 18:00 Uhr - Kreis-, A- und B-Klassen-Lehrgang und Juniorenklassenqualifikation 2016

    Lauftest (Intervallläufe 150m flott in 30 Sekunden + 50m ruhig in 35 Sekunden, Anzahl gestaffelt nach Alter und Qualifizierungsziel)

    und

    Regelprüfung (15 Fragen, max. 30 Punkte, mind. 25 Punkte nötig)

    Zu dieser Veranstaltung ist jeder Schiedsrichter der Gruppe Fürth herzlich eingeladen!

    • SR-Wanderung Juni 2016
    • 16.06.2016 09:00 Uhr - Treffpunkt HBf Fürth, Fahrt nach Gräfenberg zum 5-Seidla-Steig
    • Zentraler KL-Lehrgang 2016 (SR bis 30 Jahre)
    • 18.06.2016 09:30 Uhr - Raum Frankenhöhe Süd (wird noch genauer bekanntgegeben, Einladung erfolgt gesondert und direkt)
    • SR-Lehrgang Holnstein 2016
    • 24.06.2016 - 26.06.2016 Gasthof "Weißes Roß"

    Einladung erfolgt noch gesondert!

    • Wanderung zum Grillnachmittag in Holnstein
    • 25.06.2016 12:14 Uhr - Abfahrt Fürth HBf (U1) nach Nürnberg, 12:43 Uhr weiter mit Zug ab Gleis 19 nach Neukirchen

    13:13 Uhr Wanderung von Neukirchen nach Holnstein (ca. 6-7 km), alternativ Abholung mit Auto durch GSA

    ab 15 Uhr Grillnachmittag und Übertragung Fußball-EM (zusammen mit den Lehrgangsteilnehmern)

    abends nach Zeit und Wunsch Rückfahrt mit PKW nach Neukirchen und weiter mit der Bahn nach Fürth

    Eingeladen sind ALLE Schiedsrichter/innen der Gruppe Fürth, gerne auch mit Partner/in!!!

    • Lehrabend 6/2016
    • 01.07.2016 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe

    Gastreferent: Karlheinz Schorr mit dem Video "Der Schiri" über den "ältesten Schiedsrichter Nürnbergs"

    • Lauftreff/Regelabend Juli 2016
    • 12.07.2016 18:00 Uhr - Lauftreff mit anschliessendem Regelabend beim SG Quelle Fürth
    • Schiedsrichterwanderung Juli 2016
    • 14.07.2016 09:00 Uhr - Treffpunkt HBf Fürth
    • Lehrabend Juli 2016
    • 28.07.2016 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe

    mit Verabschiedung unseres auswanderungswilligen Lehrwarts Adrian Hauck

    • Beobachter-Lehrgang
    • 29.07.2016 - 30.07.2016 Schönblick Tagungshotel - Höhenberg bei Neumarkt in der Oberpfalz
    • Lauftreff/Regelabend August 2016
    • 09.08.2016 18:30 Uhr - Lauftreff mit anschliessendem Regelabend beim SG Quelle Fürth
    • Lehrabend August 2016
    • 26.08.2016 19:00 Uhr - Gaststätte "Zum Schützenhaus", Kappellenstrasse 31, Fürth
    • Lauftreff/Regelabend September 2016
    • 13.09.2016 18:30 Uhr - LETZTER Leistungstest beim Lauftreff mit anschliessendem Regelabend bei der SG Quelle Fürth
    • Schiedsrichterausflug nach Roßtal
    • 22.09.2016 09:00 Uhr - Treffpunkt HBf Fürth - Rückkehr ca. 17 Uhr
    • Lehrabend September 2016
    • 29.09.2016 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Kirchweihbummel 2016
    • 05.10.2016 18:00 Uhr - Treffpunkt Rathauseck Fürth
    • Regelabend Oktober 2016
    • 11.10.2016 19:00 Uhr - Regelabend beim SG Quelle Fürth
    • Weinausflug 2016
    • 20.10.2016 09:00 Uhr - Treffpunkt HBf Fürth zur Fahrt nach Ipsheim - Meldung bei Helmut Gottfried
    • Lehrabend Oktober 2016
    • 28.10.2016 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Futsallehrgang 2016
    • 07.11.2016 19:00 Uhr - TSV Altenberg

    die SRG Zirndorf wird im Rahmen ihres monatlichen Lehrabends am

    Montag, den 07.11. 19:00 Uhr beim TSV Altenberg

    wieder einen Futsallehrgang durchführen. 

    -> Alle Interessenten sind herzlich eingeladen! 

    • Regelabend November 2016
    • 08.11.2016 19:00 Uhr - Regelabend beim SG Quelle Fürth
    • Jahresabschlußfeier 2016
    • 12.11.2016 18:00 Uhr - Schützenheim Fürth
    • Lehrabend November 2016
    • 24.11.2016 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • "Alt"-SR-Jahresabschluss 2016
    • 30.11.2016 - bei Horst Motschiedler - Meldung bei Helmut Gottfried
    • Regelabend Dezember 2016
    • 13.12.2016 19:00 Uhr - Regelabend beim SG Quelle Fürth
    • Weihnachtsfrühschoppen 2016
    • 26.12.2016 09:30 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Regelabend Januar 2015
    • 13.01.2015 19:00 Uhr - Regelabend beim SG Quelle Fürth
    • Lehrabend Januar 2015
    • 30.01.2015 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Hallenbezirksmeisterschaft 2015
    • 07.02.2015 10:00 Uhr - Markt Bergl
    • Regelabend Februar 2015
    • 10.02.2015 19:00 Uhr - Regelabend beim SG Quelle Fürth
    • Schlachtschüsselessen 2015
    • 26.02.2015 10:45 Uhr - Retzelfembach, Organisation: Helmut Gottfried
    • Lehrabend Februar 2015
    • 26.02.2015 19:00 Uhr - Gaststätte "Zum Schützenhaus", Kapellenstrasse 31,90762 Fürth
    • Neulingslehrgang 2015 Tag I (Kompaktlehrgang 3 Tage)
    • 27.02.2015 18:30 Uhr - SG Quelle Fürth

    Anmeldung unter lehrgang.srg-fuerth.de

    • Neulingslehrgang 2015 Tag II
    • 28.02.2015 09:00 Uhr - SG Quelle Fürth
    • Neulingslehrgang 2015 Tag III (mit Prüfung)
    • 01.03.2015 09:00 Uhr - SG Quelle Fürth
    • Regelabend März 2015
    • 10.03.2015 19:00 Uhr - Regelabend beim SG Quelle Fürth
    • Lehrabend März 2015
    • 27.03.2015 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Lauftreff/Regelabend April 2015
    • 14.04.2015 18:00 Uhr - Lauftreff mit anschliessendem Regelabend beim SG Quelle Fürth
    • Schiedsrichterwanderung April 2015
    • 16.04.2015 09:00 Uhr - Schiedsrichterwanderung mit Helmut Gottfried ab Fürth HBf

    Treffpunkt 09:00 Uhr Bahnhof Fürth, Wanderung rund um Cadolzburg, Rückkehr ca. 17-18 Uhr

    • Lehrabend April 2015
    • 24.04.2015 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Lauftreff/Regelabend Mai 2015
    • 12.05.2015 18:00 Uhr - Lauftreff mit anschliessendem Regelabend beim SG Quelle Fürth
    • Lehrabend Mai 2015
    • 29.05.2015 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Kreis-, A- und B-Klassen-Lehrgang und Juniorenklassenqualifikation 2015
    • 09.06.2015 18:30 Uhr - SG Quelle Fürth

    Lauftest (Intervallläufe 150m flott in 30 Sekunden + 50m ruhig in 35 Sekunden, Anzahl gestaffelt nach Alter und Qualifizierungsziel)

    und

    Regelprüfung (15 Fragen, max. 30 Punkte, mind. 25 Punkte nötig)

    Zu dieser Veranstaltung ist jeder Schiedsrichter der Gruppe Fürth herzlich eingeladen!

    • Kreisligalehrgang 2015 für jüngere Schiedsrichter
    • 20.06.2015 09:30 Uhr - TSV Burgfarrnbach - Fürth Tulpenweg 60

    Zentraler Kreisligalehrgang 2015 für Schiedsrichter bis 30 Jahre

    Der Lehrgang findet am Samstag den 20.06.2013 ab 09.30 Uhr ( Beginn)

    auf der Sportanlage des TSV Burgfarrnbach,  90768   Fürth Tulpenweg 60 statt.

    Bitte rechtzeitige Anreise damit der Lehrgang pünktlich beginnen kann. Wenn möglich Fahrgemeinschaften bilden.

    Ablauf:

    09.30 Uhr        Beginn sportliche Leistungsprüfung (10 Runden je 2x 150 Meter laufen in 30 Sek./50 Meter gehen in 35 Sek.)

    10.45 Uhr       Regelkunde durch Lehrwarteteam

    11.15 Uhr       Regeltest ( 15 Fragen) Durchführung BSA - Mittelfranken

    11.45 Uhr       Besprechung Regeltest

    12.15 Uhr       Mittagspause

    13.15 Uhr       Kreis - und Bezirkskonzept zur Förderung ( BSA)

    13.45 Uhr       Organisatorisches zur Kreisliga

    14.15 Uhr       Wissenswertes zu Spieleinteilungen / Beobachtungen

    14.45 Uhr       Die Obleute des Kreises haben das Wort

    15.00 Uhr       Ende des Lehrganges

    • Lehrabend Juni 2015
    • 26.06.2015 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Karl-Heinz-Scheibe-Turnier 2015
    • 04.07.2015 09:30 Uhr - Kleinfeldturnier, Lohnert-Sportplatz Fürth
    • Grillfest 2015
    • 04.07.2015 17:00 Uhr - Lohnert-Sportplatz Fürth

    Im Anschluss an die Siegerehrung des Kleinfeldturniers treffen sich alle Schiedsrichter und Freunde der Gruppe Fürth (gerne auch mit Begleitung) zum traditionellen Grillfest.

    Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung!

    • Lauftreff/Regelabend Juli 2015
    • 14.07.2015 18:00 Uhr - Lauftreff mit anschliessendem Regelabend beim SG Quelle Fürth, Leistungsprüfung (Nachzüglertermin)
    • Kirschwanderung nach Pretzfeld
    • 16.07.2015 09:00 Uhr - Treffpunkt HBf Fürth

    Anmeldungen bitte bei Helmut Gottfried

    • Lehrabend Juli 2015
    • 31.07.2015 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Lauftreff/Regelabend August 2015
    • 11.08.2015 18:30 Uhr - Lauftreff mit anschliessendem Regelabend beim SG Quelle Fürth / Nachzüglerleistungsprüfung
    • Schiedsrichterwanderung
    • 19.08.2015 09:00 Uhr - Treffpunkt HBf Fürth - Ziel: Schwarzachschlucht - Orga: Helmut Gottfried
    • Lehrabend August 2015
    • 28.08.2015 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Lauftreff/Regelabend September 2015
    • 12.09.2015 09:30 Uhr - Lauftreff mit anschliessendem Regeltest bei QUELLE FÜRTH / Nachzüglerleistungsprüfung
    • Schiedsrichterwanderung
    • 16.09.2015 09:30 Uhr - Treffpunkt HBf Fürth

    Am 16.09. solltet Ihr Euch um 09:30 Uhr am HBf Fürth zur Fahrt nach Markt Erlbach treffen. Denn von dort führt die Schiedsrichterwanderung zum Auftakt der Karpfensaison nach Adelsdorf und dann weiter nach Wilhermsdorf. => Viel Spaß & Guten Appetit!

    • Lehrabend September 2015
    • 25.09.2015 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Kirchweihbummel 2015
    • 07.10.2015 18:00 Uhr - Rundgang über die Michaelis-Kirchweih, Treffpunkt Rathauseck
    • Regelabend Oktober 2015
    • 13.10.2015 19:00 Uhr - Regelabend beim SG Quelle Fürth
    • Weinfahrt 2015
    • 15.10.2015 09:30 Uhr - Treffpunkt HBf Fürth

    Fahrt nach Neustadt/Aisch

    Wanderung nach Ipsheim

    Weinverkostung

    Rückfahrt je nach Dauer der Weinverkostung ... ;-)

    • Lehrabend Oktober 2015
    • 30.10.2015 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Regelabend November 2015
    • 10.11.2015 19:00 Uhr - Regelabend beim SG Quelle Fürth
    • Jahresabschlussfeier 2015
    • 14.11.2015 18:00 Uhr - Gaststätte "Zum Schützenhaus", Kapellenstrasse 31,90762 Fürth
    • Lehrabend November 2015
    • 20.11.2015 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Regelabend Dezember 2015 (Futsal)
    • 08.12.2015 19:00 Uhr - Regelabend beim SG Quelle Fürth
    • Schiedsrichter-Wanderung Dezember 2015
    • 11.12.2015 09:30 Uhr - Treffpunkt Fürth HBf

    Wanderung ab Eschenbach bei Markt Erlbach

    • Weihnachtsfrühschoppen 2015
    • 26.12.2015 09:30 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Lehrabend Januar 2014
    • 31.01.2014 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
       
    • Schlachtschüssel 2014
    • 15.02.2014 09:30 Uhr - Reichels Hofladen, Burgfarrnbach
       
    • Lehrabend Februar 2014
    • 28.02.2014 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • SR-Lehrgang
    • 14.03.2014 17:00 Uhr - 16.03.2014 11:00 Uhr in Holnstein
    • Lehrabend März 2014
    • 27.03.2014 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Lauftreff/Regelabend April 2014
    • 15.04.2014 18:00 Uhr - Lauftreff mit anschliessendem Regelabend beim SG Quelle Fürth
    • Lehrabend April 2014
    • 24.04.2014 19:00 Uhr - Gaststätte SG Quelle Fürth, Coubertinstrasse
    • Lauftreff/Regelabend Mai 2014
    • 13.05.2014 18:00 Uhr - Lauftreff mit anschliessendem Regelabend beim SG Quelle Fürth
    • Lehrabend Mai 2014
    • 23.05.2014 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Lauftreff/Regelabend Juni 2014
    • 10.06.2014 18:00 Uhr - Lauftreff mit anschliessendem Regelabend beim SG Quelle Fürth
    • Kreisliga-Leistungsprüfung 2014 U29
    • 21.06.2014 09:30 Uhr - Diespeck
    • Lehrabend Juni 2014
    • 27.06.2014 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Kreisliga-Leistungsprüfung 2014 Ü30
    • 28.06.2014 09:30 Uhr - Burgfarrnbach (Termin in Nürnberg ist abgesagt)
    • SR-Leistungsprüfung 2014 Kreis-/A-/B-Klasse
    • 28.06.2014 09:30 Uhr - Burgfarrnbach
    • Lauftreff/Regelabend Juli 2014
    • 08.07.2014 18:00 Uhr - Lauftreff mit anschliessendem Regelabend beim SG Quelle Fürth, Nachzügler-Leistungsprüfung
    • Karl-Heinz Scheibe SR-Kleinfeldturnier 2014
    • 12.07.2014 10:00 Uhr - Lohnert-Sportplatz
    • Grillfest 2014
    • 12.07.2014 16:00 Uhr - Lohnert-Sportplatz
    • Lehrabend Juli 2014
    • 25.07.2014 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Lauftreff/Regelabend August 2014
    • 12.08.2014 18:00 Uhr - Lauftreff mit anschliessendem Regelabend beim SG Quelle Fürth, Nachzügler-Leistungsprüfung
    • Schiedsrichterwanderung rund um Egloffstein
    • 15.08.2014 08:45 Uhr - Treffpunkt Bahnhof Fürth
    • Lehrabend August 2014
    • 29.08.2014 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Lauftreff/Regelabend September 2014
    • 09.09.2014 18:00 Uhr - Lauftreff mit anschliessendem Regelabend beim SG Quelle Fürth
    • Schiedsrichterwanderung rund ums Walberla
    • 11.09.2014 08:45 Uhr - Treffpunkt Fürth HBf, Rückkehr ca. 18:00 Uhr
    • Lehrabend September 2014
    • 26.09.2014 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Kirchweihbummel 2014
    • 08.10.2014 18:00 Uhr - Treffpunkt Rathauseck Fürth
    • Schiedsrichterwanderung Oktober 2014
    • 10.10.2014 09:45 Uhr - Treffpunkt Fürth HBf - Fahrt nach Iphofen - Wanderung zur Weinprobe - Anmeldung bei Helmut Gottfried!
    • Lauftreff/Regelabend Oktober 2014
    • 14.10.2014 18:00 Uhr - Lauftreff mit anschliessendem Regelabend (19:00 Uhr) beim SG Quelle Fürth
    • Lehrabend Oktober 2014
    • 31.10.2014 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Regelabend November 2014
    • 11.11.2014 19:00 Uhr - Regelabend beim SG Quelle Fürth
    • Jahresabschlussfeier 2014
    • 15.11.2014 18:00 Uhr - Schwarzes Kreuz, Fürth
    • Futsal-Lehrgang (Veranstalter: SRG Zirndorf)
    • 19.11.2014 19:30 Uhr - Sportheim FSV Stadeln
    • Lehrabend November 2014
    • 21.11.2014 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Regelabend Dezember 2014 (Futsal)
    • 09.12.2014 19:00 Uhr - Regelabend (Futsal) beim SG Quelle Fürth
    • Weihnachtsfrühschoppen 2014
    • 26.12.2014 09:30 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe

     

    • Lehrabend Januar 2013
    • 25.01.2013 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Unser nächster Lehrabend findet am Freitag, 25. Januar 2013 um 19 Uhr statt. (Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe)
      An diesem Lehrabend wird eine interne Wahl zum kommissarischen Obmann stattfinden, da zwei Kameraden das Amt übernehmen wollen.
      Ich bitte Euch möglichst vollzählig zu erscheinen.
      Viele Grüße
      GSO - Anthony Zeiner
    • Schlachtschüsselessen 2013
    • 16.02.2013 10:00 Uhr - Reichels Hofladen, Burgfarrnbach

    Am 16.02. um 10 Uhr ist unser Schlachtschüsselessen im

    Reichels Hofladen
    Felsenkellerweg 1
    90768 Fürth-Burgfarrnbach

    • Lehrabend Februar 2013
    • 21.02.2013 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Neulingslehrgang Tag 1
    • 04.03.2013 18:00 Uhr - Südwestlicher Gartenbauverein Fürth

    Gaststätte

    Südwestlicher Gartenbauverein Fürth

    Stettiner Str.45

    90766 Fürth

    • Neulingslehrgang Tag 2
    • 06.03.2013 18:00 Uhr - Südwestlicher Gartenbauverein Fürth

    Gaststätte

    Südwestlicher Gartenbauverein Fürth

    Stettiner Str.45

    90766 Fürth

    • Neulingslehrgang Tag 3
    • 07.03.2013 18:00 Uhr - Gaststätte Zum Seeacker

    Gaststätte "Zum Seeacker"

    Kronacher Straße 140

    90765 Fürth

    • Neulingslehrgang Tag 4
    • 10.03.2013 10:00 Uhr - Sportplatz TSV Burgfarrnbach

    Sportplatz TSV Burgfarrnbach

    Tulpenweg 60

    90768 Fürth

    • Neulingslehrgang Tag 5
    • 11.03.2013 18:00 Uhr - Südwestlicher Gartenbauverein Fürth

    Gaststätte

    Südwestlicher Gartenbauverein Fürth

    Stettiner Str.45

    90766 Fürth

    • Neulingslehrgang Tag 6
    • 13.03.2013 18:00 Uhr - Südwestlicher Gartenbauverein Fürth

    Gaststätte

    Südwestlicher Gartenbauverein Fürth

    Stettiner Str.45

    90766 Fürth

    • Neulingslehrgang Tag 7
    • 14.03.2013 18:00 Uhr - Südwestlicher Gartenbauverein Fürth

    Gaststätte

    Südwestlicher Gartenbauverein Fürth

    Stettiner Str.45

    90766 Fürth

    • Neulingslehrgang Tag 8 - Prüfung
    • 16.03.2013 10:00 Uhr - Sportplatz TSV Burgfarrnbach

    Sportplatz TSV Burgfarrnbach

    Tulpenweg 60

    90768 Fürth

    • Lehrabend März 2013
    • 21.03.2013 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    •   Lehrabend April 2013
    •   26.04.2013 18:30 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Lehrabend 5/2013
    • 07.06.2013 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • U23 Kreisligalehrgang
    • 15.06.2013 09:00 Uhr - Burgfarrnbach

    sportliche Leistungsprüfung und Regeltest

    • Kreisligalehrgang 2013
    • 27.06.2013 18:00 Uhr - Sigena-Platz

    Lauftest um 18:00 danach Regelprüfung in der BFV Geschäftsstelle

    Treffpunkt um 17:30 Uhr am Sigena-Gelände

    • Lehrabend Juni 2013
    • 28.06.2013 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Leistungsprüfung Kreis-/A-/B-Klasse 2013
    • 06.07.2013 09:30 Uhr - MTV Fürth, Kapellenstraße

    Pflichtveranstaltung mit Regeltest und Sportprüfung

    • SR-Kleinfeldturnier 2013
    • 20.07.2013 10:00 Uhr - Sportgelände Veitsbronn
    • Grillfest 2013
    • 20.07.2013 18:00 Uhr - Sportgelände Veitsbronn
    • Lehrabend Juli 2013
    • 26.07.2013 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Beobachterlehrgang Bezirk
    • 28.07.2013 09:45 Uhr - SC 04 Schwabach
       

    Lehrabend August 2013

    30.08.2013 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe

    • Nachzüglerlehrgang in Burgfarrnbach
    • 14.09.2013 09:30 Uhr - Burgfarrnbach Sportplatz Tulpenweg

    Sportprüfung und Regeltest - letzte Chance zur Qualifikation für die Leistungsklassen!

    • Lehrabend September 2013
    • 27.09.2013 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Kirchweihbummel 2013
    • 02.10.2013 18:00 Uhr - Rathauseck
    • Lehrabend Oktober 2013
    • 31.10.2013 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Jahresabschlussfeier 2013
    • 16.11.2013 18:00 Uhr - Grüner Baum, Gustavstrasse, Fürth
    • Schulungsabend Futsal
    • 18.11.2013 18:30 Uhr - Sportheim FSV Stadeln

    Schulungsleiter Michael Tittmann

    • Lehrabend November 2013
    • 28.11.2013 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe

    Hauptversammlung der Gruppe Fürth mit Neuwahlen

    am Donnerstag, 28.11.2013, ab 19:00 Uhr in der Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Fürth-Hardhöhe

    Tagesordnung

    1.    Begrüßung

    2.    Grußworte

    3.    Totengedenken

    4.    Bericht des SR Obmannes

    5.    Kassenbericht

    6.    Aussprache zu den Berichten

    7.    Bildung eines Wahlausschusses

    8.    Feststellung der Anwesenheit

    9.    Entlastung des SR Obmannes

    10.  Neuwahl des SR Obmann/in

    11.  Vorstellung der zu berufenen Beisitzer gem. § 5 Abs. 5 SRO

    12.  Anträge, Wünsche und Sonstiges

    Anträge sind bis zum 21.11.2013 in schriftlicher Form beim GSO einzureichen.

    Ludwig Grigat, GSO Fürth

    • Weihnachtsfrühschoppen 2013
    • 26.12.2013 10:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe

     

    • Lehrabend Januar 2012
    • 27.01.2012 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • SR-Bezirksturnier Zirndorf
    • 28.01.2012 -
    • Halbzeittagung SR-Bezirk
    • 04.02.2012 - Emsing
    • SR-Lehrgang 2012
    • 10.02.2012 - 12.02.2012 Holnstein

    3-Tages-Lehrgang für qualifizierte Schiedsrichter

    • Lehrabend Februar 2012
    • 24.02.2012 - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe

    Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe

    • Neulingslehrgang der SR-Gruppe Zirndorf
    • 13.03.2012 19:00 Uhr - Roßtal

    "SCHIRI, ICH STAND IM ABSEITS!" JEDE WAHRHEIT BRAUCHT JEMANDEN, DER SIE AUSSPRICHT - NÄMLICH DU ALS SCHIRI

    Was erwartet dich?

    ? Ausbildung und Prüfung zum Schiedsrichter nach den Regeln des Bayerischen Fußball-Verbandes e.V.

    ? Komplette SR-Ausstattung nach erfolgreicher Prüfung

    ? Aufwandsentschädigung für jeden SR-Einsatz

    ? Freien Eintritt zu allen Spielen des DFB (von B-Klasse bis Bundesliga)

    Wann? Beginn: Dienstag, 13. März 2012 um 19.00 Uhr

    Weitere Termine: 14.3./15.3./20.3./21.3/22.3./23.3.2012

    Prüfung: 24.3.2012 (Samstagvormittag)

    Wo? Sportheim des TuSpo Roßtal, Sportplatzweg 1, 90574 Roßtal

    Wer? Alle die älter als 14 Jahre, vor allem Frauen und Mädchen, sind herzlich willkommen!

    Anmeldung und weitere Informationen bei

    SEBASTIAN MÜLLER
    Gruppenschiedsrichterobmann
    Tel.: 0151/41911515
    Reutersbrunnenstraße 47
    90429 Nürnberg
    schiri-mueller@gmx.de

    PHILIPP VECERA
    Gruppenlehrwart
    Tel: 09127/904390
    Humboldtstraße 9
    90574 Roßtal
    philipp.vecera@t-online.de

    Link zur Informationsseite der SR-Gruppe Zirndorf

    nächster Lehrgang in Fürth: März 2013

    nächster Lehrgang in Nürnberg: September 2012

    • Schlachtschüsselessen 2012
    • 17.03.2012 10:00 Uhr - Reichels Hofladen, Burgfarrnbach, Felsenkellerweg 1

    Reichels Hofladen, Burgfarrnbach, Felsenkellerweg 1

    • Lehrabend März 2012
    • 30.03.2012 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Lehrabend April 2012
    • 26.04.2012 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Vorbereitungslehrgang Teil 1
    • 28.04.2012 09:00 Uhr - Ort wird noch bekanntgegeben

    Vorbereitung auf die Qualifikationsprüfungen am Saisonende:

    Lauftraining

    Regeltest

    • Lehrabend Mai 2012

    31.05.2012 19:00 Uhr -

    Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe

    Gast: Helmut Hack, Präsident der SpVgg Greuther Fürth

    • Lehrabend Juni 2012
    • 29.06.2012 19:00 Uhr -
    • Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Leistungsprüfung 2012
    • 30.06.2012 09:00 Uhr - TSV Burgfarrnbach

    Leistungsprüfung als Basis der Qualifizierung für die Kreis-, A- und B-Klasse sowie die höheren Jugendligen

    Sportprüfung und Regeltest

    • Kleinfeldturnier der SRG Fürth
    • 14.07.2012 09:00 Uhr - Veitsbronn
    • Grillfest 2012
    • 14.07.2012 18:00 Uhr - Veitsbronn

    Liebe Schiedsrichter der Gruppe Fürth,
    am 14.07.2012 findet wieder unser beliebtes Grillfest auf dem Sportgelände des ASV Veitsbronn statt. Es beginnt um 18 Uhr.
    Es wäre super, wenn jeder wieder einen Salat oder Kuchen mitbringen könntet. Bitte meldet Euch dazu bei Markus Schwendinger 0179 / 5971004 oder ma.schw@gmx.de.
    Wir freuen uns sehr über Eure Teilnahme!!!

    • Lehrabend Juli 2012
    • 27.07.2012 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
       
    • Lehrabend August 2012
    • 31.08.2012 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Leistungsprüfung 2012 Teil 2
    • 07.09.2012 18:30 Uhr - Burgfarrnbach

    Am Freitag, 07.09.2012 bietet sich um 18:30 Uhr die "zweite" Chance sich für den Herrenspielbetrieb zu qualifizieren.
    Im Anschluss an die Leistungsprüfung findet der Regeltest statt. Bitte meldet euch bei Ludwig Grigat oder Jörg Auburger an.

    • Abwesenheit GSO Zeiner
    • 09.09.2012 - 30.09.2012

    Unser GSO befindet sich vom 09.09. - 30.09.2012 im Urlaub.

    In dieser Zeit übernehmen Ludwig Grigat und Jörg Auburger die Vertretung.

    • Lehrabend September 2012
    • 28.09.2012 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Kärwa-Bummel 2012
    • 04.10.2012 18:00 Uhr - Treffpunkt Rathaus

    Rundgang über die Michaelis-Kichweih mit abschliessender Einkehr

    • Lehrabend Oktober 2012
    • 26.10.2012 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
    • Jahresabschlussfeier 2012
    • 17.11.2012 18:00 Uhr - Grüner Baum, Gustavstrasse
    • Lehrabend November 2012
    • 29.11.2012 19:00 Uhr - Gaststätte "Südwestlicher Gartenbauverein", Stettiner Str. 45, Fürth-Hardhöhe
       
    • Weihnachtsfrühschoppen 2012
    • 26.12.2012 09:30 Uhr - Südwestlicher Gartenbauverein Fürth, Stettiner Strasse

    2011

    • Lehrabend
    • 27.01.2011 19:00 Uhr - Lehrabend

    ACHTUNG: Verlegt auf Donnerstag!!!

    Gaststätte zum Seeacker

    • SR-Kompakt-Lehrgang Ü21
    • 28.01.2011 19:00 Uhr - Kompaktausbildung zum Fußball-Schiedsrichter Ü21

    Der Bezirk Mittelfranken bietet im Januar 2011 zum 2. Mal eine zentrale Kompaktausbildung zum Fußball-Schiedsrichter für Jahrgänge ab 1990 an.

    Der Lehrgang beginnt am Freitag den 28. Januar 2011 um 19:00 Uhr und endet am Sonntag 30. Januar.

    Anlässlich der Frauenfußballweltmeisterschaft 2011 in Deutschland werden natürlich auch interessierte Anwärterinnen gesucht.

    Mit dieser zentralen Kompaktausbildung möchte der Bezirk Mittelfranken Schiedsrichteranwärter aus allen Gruppen ansprechen.

    Der Lehrgang findet diesmal beim ATV Frankonia Nürnberg, Willstätterstr. 4, 90449 Nürnberg statt.

    Fragen und Anmeldungen bitte an:

    Hans-Georg Grell, Email: hggrell@gmx.de oder Telefon 0911-447755

    • Lauftreff/Regelabend
    • 08.02.2011 18:00 Uhr - Lauftreff/Regelabend

    MTV Fürth

    Lauftreff in Sportkleidung

    danach ab 19 Uhr Regelabend

    • Lehrabend
    • 24.02.2011 19:00 Uhr - Lehrabend

    Gaststätte zum Seeacker

    • Neulingslehrgang
    • 07.03.2011 18:00 Uhr - Auftakt zum Neulingslehrgang

    Nebenzimmer MTV Kapellenstraße

    Anmeldungen bei Adrian Hauck.

    • Schlachtschüssel
    • 19.03.2011 09:30 Uhr - Schlachtschüssel der SR-Gruppe Fürth

    Gasthof Distler in Retzelfembach

    Beginn 09:30 Uhr

    • Lehrabend
    • 25.03.2011 19:00 Uhr - Lehrabend

    Gaststätte zum Seeacker

    • Lauftreff/Regelabend
    • 12.04.2011 18:00 Uhr - Lauftreff/Regelabend

    MTV Fürth

    Lauftreff in Sportkleidung

    danach ab 19 Uhr Regelabend

    • Lehrabend
    • 29.04.2011 19:00 Uhr - Lehrabend

    Gaststätte zum Seeacker

    • Lauftreff/Regelabend
    • 10.05.2011 18:00 Uhr - Lauftreff/Regelabend

    MTV Fürth

    Lauftreff in Sportkleidung

    danach ab 19 Uhr Regelabend

    • SR-Wanderung
    • 18.05.2011 09:30 Uhr - SR-Wanderung

    Treffpunkt Bahnhof Fürth

    • Lehrabend
    • 26.05.2011 19:00 Uhr - Lehrabend

    Gaststätte zum Seeacker

    • Lauftreff/Regelabend
    • 14.06.2011 18:00 Uhr - Lauftreff/Regelabend

    MTV Fürth

    Lauftreff in Sportkleidung

    danach ab 19 Uhr Regelabend

    • Holnstein 2011
    • 17.06.2011 17:00 Uhr - Leistungslehrgang Holnstein 2011

    Einladung zum Leistungslehrgang nach Holnstein vom 17. bis 19. Juni 2011

    Liebe Kreisligaschiedsrichter,

    liebe Kreisklassenschiedsrichter,

    der Gruppenschiedsrichterausschuss Fürth lädt Euch herzlich zum diesjährigen Leistungslehrgang nach Holnstein ein.

    Der Lehrgang findet, wie gewohnt im

    Gasthof und Metzgerei "Weißes Roß" Holnstein 23 92259 Neukirchen

    Internet: www.gasthaus-holnstein.de

    statt. Der Unkostenbeitrag beträgt je Schiedsrichter 50 Euro.

    Die Anreise und das Beziehen der Zimmer sollten bis 17 Uhr erfolgen. Lehrgangsende wird Sonntag circa 12 Uhr sein. Einen genauen Plan erhaltet Ihr noch.

    Im Vordergrund steht Eure Weiterbildung, die wir durch ein bunt gemischtes Lehrprogramm erreichen wollen. Natürlich aber auch Spaß, Kameradschaft und Austausch. Zusätzlich zählt dieser Lehrgang als Kreisklassenlehrgang (schriftliche & sportliche Prüfung).

    Über Euer positives Feedback bis zum 03. Juni 2011 freuen wir uns bereits jetzt.

    Mit sportlichen Grüßen

    Gruppenschiedsrichterausschuss Fürth

    Kontakt:

    Adrian Hauck

    Handy: 0176 965 269 91

    E-Mail: adrian.hauck@gmx.de

    • Leistungsprüfung 2011 am 25.6. um 9:30 Uhr beim TSV Burgfarrnbach
    • 25.06.2011 09:30 Uhr -
    •  

    Leistungsprüfung 2011

    25.6. um 9:30 beim TSV Burgfarrnbach

    Pflichtveranstaltung für Kreis-, A- und B-Klasse-Schiedsrichter

    Laufen und Regeltest

    Ende gegen 12:00 Uhr

    • u21-Kreisliga-Lehrgang
    • 25.06.2011 09:30 Uhr - u21-Kreisliga-Lehrgang

    Sportplatz Altenberg

    • Lehrabend
    • 30.06.2011 19:00 Uhr - Lehrabend

    Gaststätte "Zum Seeacker"

    • ü21-Kreisliga-Lehrgang
    • 07.07.2011 18:00 Uhr - ü21-Kreisliga-Lehrgang

    Sigena-Sportplatz

    • Lauftreff/Regelabend
    • 12.07.2011 - Lauftreff/Regelabend entfällt

    nächster Lauftreff / Regelabend im September

    • K.-H.-Scheibe Kleinfeldfussballturnier 2011
    • 17.07.2011 10:00 Uhr - K.-H.-Scheibe Kleinfeldfussballturnier 2011

    Charly-Mai Sportfeld Fürth Kappellenstr.(Schießanger)

    • Kegeln
    • 23.07.2011 19:00 Uhr - MTV
    • Lehrabend
    • 29.07.2011 19:00 Uhr - Lehrabend

    Gaststätte "Zum Seeacker"

    • Kegeln
    • 20.08.2011 19:00 Uhr - Ronhofer Gärtla
    • Lehrabend
    • 26.08.2011 19:00 Uhr - Lehrabend

    Landbierparadies im TV 1860

    • Leistungsprüfung 2011, Nachhol-/Wiederholungstermin
    • 13.09.2011 18:00 Uhr -

    Sportgelände MTV Fürth

    Leistungsprüfung 2011

    Pflichtveranstaltung für Kreis-, A- und B-Klasse-Schiedsrichter

    18 Uhr Laufen

    19 Uhr Regeltest

    • Lauftreff/Regelabend
    • 13.09.2011 18:00 Uhr -

    MTV Fürth

    Lauftreff in Sportkleidung

    danach ab 19 Uhr Regelabend

    • Kegelausflug 2011
    • 30.09.2011 - bis 03.10.

    Kegelausflug nach Schönsee im Bayerischen Wald

    Auskunft und Anmeldung bei Hans Lechner, Tel. 793327

    • Lehrabend
    • 30.09.2011 19:00 Uhr -

    Gaststätte "Zum Seeacker"

    • Kärwabummel 2011
    • 06.10.2011 18:00 Uhr - Treffpunkt Rathaus Fürth
    • Ausbildung zum Kleinfeldbeauftragten
    • 19.10.2011 19:00 Uhr - FSV Stadeln, Vereinsgaststätte
    •  

    Der Bayerische Fußball-Verband bietet am Mittwoch, 19. Oktober 2011 um 19 Uhr die Ausbildung zum Kleinfeldbeauftragten an. An einem Abend werden die Richtlinien zum Kleinfeldfußball besprochen. Dabei richtet sich das Angebot vor allem an Eltern, Betreuer und andere Sportkameraden, die E-, F- und G-Juniorenspiele ehrenamtlich als Schiedsrichter leiten wollen. Sie erhalten eine fundierte Regelausbildung für das Kleinfeld. Der Lehrgang ist kostenlos und findet beim FSV Stadeln in der Vereinsgaststätte statt. Die Teilnehmer erhalten eine Bestätigung.

    Info und Anmeldungen: Stefan Bechtloff (0177/4319787, stefan@bechtloff.net )

     

    • Lehrabend Oktober 2011
    • 28.10.2011 19:00 Uhr - Gaststätte "Zum Seeacker"
    • Jahresabschlussfeier 2011
    • 19.11.2011 18:00 Uhr - Grüner Baum

    Anmeldung bitte umgehend bei Markus Schwendinger

    • Lehrabend November 2011
    • 23.11.2011 19:00 Uhr - Gaststätte "Zum Seeacker"
    • SR-Fußballturnier in Freystadt
    • 17.12.2011 -
    • Frühschoppen
    • 27.12.2011 10:00 Uhr - Südwestlicher Gartenbauverein Fürth, Stettiner Strasse

    2010

    • Regeltest
    • 14.06.2010 16:09 Uhr - Regeltest

    Nebenzimmer MTV Fürth

    • u29-Kreisligalehrgang
    • 19.06.2010 - u29-Kreisligalehrgang
    • ü29-Kreisligalehrgang
    • 24.06.2010 18:00 Uhr - ü29-Kreisligalehrgang

    Sigena-Platz

    • Lehrabend
    • 25.06.2010 19:00 Uhr - Lehrabend

    Sportzentrum Greuther Fürth

    • Grillfest
    • 03.07.2010 18:00 Uhr - Grillfest

    Sportplatz Veitsbronn

    • K.H.-Scheibe Kleinfeldturnier
    • 17.07.2010 10:00 Uhr - K.H.-Scheibe Kleinfeldturnier

    Lohnertsportplatz

    • Kreis- und A-Klassen-Lehrgang
    • 24.07.2010 09:30 Uhr - Kreis- und A-Klassen-Lehrgang

    Leistungsprüfung in Burgfarrnbach

    • Lehrabend
    • 29.07.2010 19:00 Uhr - Lehrabend

    Sportzentrum Greuther Fürth

    • Lehrabend
    • 27.08.2010 19:00 Uhr - Lehrabend
    • Sportzentrum Greuther Fürth (Seeackerstraße)
    • SR-Lehrgang für Nachzügler
    • 14.09.2010 18:00 Uhr - SR-Lehrgang für Nachzügler

    Charly Mai Sportanlage

    Leistungsprüfung (Laufen + Regeltest)

    • Lauftreff/Regelabend
    • 14.09.2010 18:00 Uhr - Lauftreff/Regelabend

    MTV Fürth

    Lauftreff in Sportkleidung

    danach ab 19 Uhr Regelabend

    • Kegeln
    • 18.09.2010 19:00 Uhr - Kegeln

    Ort: MTV Fürth

    • Lehrabend
    • 30.09.2010 19:00 Uhr - Lehrabend

    Sportzentrum Greuther Fürth (Seeackerstraße)

    • Kirchweihbummel
    • 07.10.2010 18:00 Uhr - Rundgang der SR über die Michaelis-Kirchweih

    Treffpunkt Rathauseck (Königstrasse) Fürth 17:45 Uhr

    • Lauftreff/Regelabend
    • 19.10.2010 18:00 Uhr - Lauftreff/Regelabend

    MTV Fürth

    Lauftreff in Sportkleidung

    Ausnahmsweise eine Woche später als sonst!

    danach ab 19 Uhr Regelabend

    • Lehrabend
    • 28.10.2010 19:00 Uhr - Lehrabend

    Sportzentrum Greuther Fürth (Seeackerstraße)

    • Lauftreff/Regelabend
    • 09.11.2010 18:00 Uhr - Lauftreff/Regelabend

    MTV Fürth

    Lauftreff in Sportkleidung

    danach ab 19 Uhr Regelabend

    • 90 Jahre SRG Fürth
    • 13.11.2010 18:00 Uhr - 90 Jahre SRG Fürth

    Grüner Baum Fürth

    • Lehrabend
    • 25.11.2010 19:00 Uhr - Lehrabend

    Sportzentrum Greuther Fürth (Seeackerstraße)

    • Lauftreff/Regelabend
    • 14.12.2010 19:00 Uhr - Regelabend

    MTV Fürth

    im Dezember kein Lauftreff

    • Weihnachtsfrühschoppen
    • 26.12.2010 10:00 Uhr - Schiedsrichter-Frühschoppen

    MTV Fürth

  • Neuigkeiten Kompakt

    06.03.2023
    Aktuelles aus der Schiedsrichtergruppe Fürth
    - 08.03. Sport- und Regelabend - 16.03. Wanderung - 31.03. Lehrabend (Freitag!)
    05.03.2023
    Förderlehrgang Zandt 2023
    Bericht zum jährlichen Förderlehrgang in Zandt vom 17.02. bis 19.02.2023.
    04.01.2023
    Viel Erfahrung auf einem Bild: Hermann Schwab feiert 97 Jahre Christian Keßler
    Zusammen über 180 Jahre alt und seit fast 133 Jahren Schiedsrichter
    21.12.2022
    JETZT Schiri werden! Online-Lehrgang ab 13.01.2023
    Online-Ausbildung zum interessantesten Job auf dem Spielfeld
    29.11.2022
    Adidas Condivo 22 Polo im Design der SR-Gruppe Fürth
    Attraktives Outfit für unsere Schiedsrichter - Wir.Regeln.Das ... seit 1920
    19.10.2022
    Bayerische GSO bilden sich weiter
    GSO Augsburg, Frankenhöhe Nord, Fürth, Isar-Rott, Ruperti und Westschwaben beim DFB-Lehrgang in Hessen
    18.07.2022
    102 Jahre SRG Fürth - eine tolle Feier
    16. Juli 2022 Hotel Forsthaus Fürth
    18.05.2022
    VSA-Schiedsrichterinnen-Lehrgang in der Sportschule Oberhaching
    Klara Sauer für die Schiedsrichtergruppe Fürth erfolgreich am Start
    24.03.2022
    Delegierte im Fußballkreis Nürnberg/Frankenhöhe wählen Führungsteam
    Am Sonntag, 27. März 2022 wird in Nürnberg der neue Kreis-Ausschuss Nürnberg/Frankenhöhe gewählt.
    07.03.2022
    Mittelfränkisches Kreistags-Wochenende Ende März
    Am letzten März-Wochenende ist Kreistags-Wochenende in Mittelfranken
    Zur Infothek
    Entdecke Kontakte, Termine und Dokumente in unserer Infothek

    Favoriten

    Lade Daten...
    Spieler
    Mannschaft
    Wettbewerb
    Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
    Jetzt Registrieren

    Mein Fußball

    • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
    • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
    • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
    Jetzt Profil anlegen

    ÜBER UNS
    • Wer wir sind & wofür wir stehen
    • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
    • Sponsoring
    • Vereinsunterstützung
    • Infothek
    • Kontakt
    Häufig besuchte Seiten
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung
    • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
    • BFV-Geschäftsstellen
    • Trainerbörse
    • Login SpielPlus
    TOPLIGEN
    • 1. Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga Bayern
    • 1. Bundesliga Frauen
    • 2. Bundesliga Frauen
    Folge dem BFV
    Top Vereine
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • SFV
    • DFB
    • UEFA
    • FIFA
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz
    • Impressum