Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE UND KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • STAY@HOME-LIGA
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSION / HANDICAP
    • SCHIEDSRICHTER
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • HANDICAP-FUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER
      • FÜR SPIELER(INNEN)
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN + ANSPRECHPARTNER
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DIE BFV-KONFLIKTMANAGER
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR FLÜCHTLINGE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • CORONAVIRUS: SOLIDARITÄT IM AMATEURFUSSBALL
      • VEREINSTOUR
      • "ANSTOSS 2020"
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • RABATTKICKER – VORTEILSWELT FÜR FUSSBALLER
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

Herzlich Willkommen

Die Schiedsrichtergruppe Weilheim freut sich, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.
Hier erhalten Sie alle wichtigen und nützlichen Informationen rund um unsere Schiedsrichtergruppe

"Märzbrief zum Spielbetrieb" Meinung von GSO Klemens Wind für die SR(innen) der Gruppe Weilheim

Liebe SR -innen und SR!

Leider hat uns dieses Virus immer noch im Griff und nichts hat sich im Amateurfußball getan.

Natürlich juckt schon ständig die Hand zur Pfeife um endlich wieder unserem geliebten SR-Wesen nachgehen zu können, aber ist dies wirklich derzeit auch vernünftig?

Die Politik setzt sich zwar am Mittwoch wegen eventueller Lockerungen zusammen, aber von Lockerungen im Amateurfußball ist da wohl (noch) keine Rede.

Die ersten Vereine melden sich schon in den Printmedien, die den Abbruch der noch laufenden Saison fordern.

Aus meiner Sicht macht dies auch Sinn, da die Situation bei vielen Betrieben so ist, dass die Amateurspieler zurecht auferlegt bekommen keinesfalls zu spielen, um nicht das Virus in den jeweiligen Betrieb hinein zu bringen. Hier geht es um Existenzen von Betrieben, aber auch der Verwirklichung seines eigenen Berufes.

Im Profifußball wird sehr oft für die sehr gut bezahlten Spieler kostenlos getestet und trotzdem sind Aktive wie z. B. vor kurzem Müller (Pähl) vom FC Bayern positiv. 

Jahn Regensburg kann am Dienstag aktuell wegen vieler "Coronafälle" der Spieler im Pokal-Viertelfinale nicht antreten und da sollen die Amateure und SR ohne Tests spielen?

Dies war zwar Ende des Jahres so, aber die Erfahrung sollte eigentlich aufzeigen, dass die laufenden Amateurrunden nicht auf Biegen und Brechen auf Kosten der Spieler, SR und deren Familien beendet werden sollten.

Da sind die bisherigen Hygienekonzepte einfach nicht ausreichend und es gibt keinerlei Hinweise von Virologen und weiteren Fachleuten, wo die Ansteckungen am häufigsten sind >> Leider!!

Es müsste schon ähnlich wie in der Bundesliga ganz gewaltig aufgerüstet werden um diesen Spielbetrieb einigermaßen sicher zu machen.

Kostenlose Schnelltests wären da schon eine, wenn auch nicht 100%ige Hilfe, aber dann auch ständig vor dem Training vor dem Spiel usw.

Natürlich auch für uns SR an der Basis, bei denen man bisher eine Selbstverständlichkeit zur Spielleitung vorausgesetzt hat.

Bisher ist meines Wissens als zuständiger GSO noch nie ein Konzept für das Verhalten von SR an, auf und neben der jeweiligen Sportstätte sowie beim Umgang mit "schreienden Spielern und ausrastenden Zuschauern/Funktionären während der Pandemie erstellt worden.

Wird vielleicht noch kommen für die SR an der Basis?

Übrigens: Wer aber kann diese Riesen-Menge Schnelltests beschaffen, die wir benötigen würden und wer trägt dann die immensen Kosten?

Sollte nun der Verband durchsetzen können, dass die Runde mit weiteren Hygieneauflagen unbedingt beendet werden soll, dann muss sich jeder einzelne Spieler und jeder einzelne SR (in) selbst überprüfen, ob er sich und seine Familie bei entsprechendem Risko wirklich gefährden will.

Dann werden wie gehabt eben nur die Spiele mit neutralen SR besetzt, wo SR auch zur Verfügung stehen.

Das Virus ist weiter durch die "neuen Mutanten", auch und gerade für junge Menschen sehr gefährlich.

Hier geht es um Leben und Tod und dies auch gerade für Familienmitglieder.

Familie und Beruf sind da sicherlich derzeit aus meiner Sicht viel wichtiger als die ansonsten wichtigste Sache der Welt, nämlich dem geliebten Amateurfußballsport.

Hier sollten Politik und DFB/BFV nicht drängen, sondern Fakten sehen und behutsam danach handeln. Letztendlich sind vor Ort die Spieler und SR gefährdet und nicht die Funktionäre.

Hoffen wir, dass dieses "Mistvirus" bald besiegt ist und wir dann wieder ungefährdet für unser aller Leben, unserem geliebten Hobby, dem Fußballsport nachgehen dürfen.

Bleibt bitte alle gesund und munter und unserer SR-Gruppe treu, bis es wirklich wieder losgehen kann.

Seid bereit, denn diese Zeiten werden ganz sicher bald kommen.

Mit besten Grüßen

Euer Obmann

Klemens Wind

-------------------------------------------
SR-Obmann Klemens Wind
Schiedsrichtergruppe Weilheim

Jahresbericht der SRG Weilheim

Liebe SR-innen und SR!
Ein sehr schwieriges Jahr neigt sich dem Ende zu.

Da aufgrund der Pandemie leider u.a. auch unsere Abschlussfeier mit Ehrungen zum 75-jährigen Bestehen der SR-Gruppe Weilheim ausfallen musste, möchte ich euch einen kurzen Abschlussbericht schreiben.

Ab März war es äußerst schwierig für jeden einzelnen von uns dienstlich, privat und in der Familie.
Alle waren und sind wir noch betroffen von diesem Virus und mussten und müssen uns weiter einschränken.

Auch in unserem Hobby, nämlich dem SR-Amt, gab es in diesem Jahr viel Durcheinander.
Die einen wollten trotz Pandemie Spiele leiten, die anderen, meistens SR der Risikogruppe, sperrten sich das ganze Jahr; aus meiner Sicht völlig nachvollziehbar. So war es für uns Einteiler sehr schwierig alle Spiele, die oft kurzfristig angesetzt, ständig verschoben oder gar ausgefallen sind, tatsächlich mit neutralen SR zu besetzen.

In diesem Jahr gelang es uns auch nur im Großen und Ganzen, soll heißen, einige Spiele mussten die Vereine dann selbst besetzen.

Ich möchte mich hier bei allen SR unserer SR-Gruppe, ob aktiv oder passiv, sehr herzlich bedanken, dass ihr in dieser schweren Zeit unserer SR-Gruppe treu geblieben seid.

Besonders geht mein Dank an meinen GSA, die hinter den Kulissen, was der normale SR oft nicht bemerkt, sehr gut gearbeitet haben, und zwar trotz dieser Einschränkungen.

Leider verloren wir zwei SR mit Lothar Schiebel, FC Garmisch und dem jungen SR Hansi von Eiberg, FCK Schlehdorf.

Wir werden ihnen stets in Ehren gedenken.

Nach soeben durchgeführten Streichungen, gemäß meines Schreiben an alle unsere SR sich zu melden, sofern sie 2021 nicht mehr Mitglied sein wollen, verbleiben nun zum Ende des Jahres 2020/21 noch 190 SR bei der SR-Gruppe Weilheim.
Davon aktiv 150 SR und passiv 40 SR

Im Damen-/Mädchenbereich, sind uns davon noch 7 SR-innen verblieben, wovon derzeit nur noch eine, nämlich unsere SR-in im Spitzenbereich, Ariane Fichtl Spiele leitet. Die 6 weiteren SR-innen sind derzeit entweder nur als "Patinnen" einsetzbar oder sind aus beruflichen oder privaten Gründen gesperrt.

Allen SR-innen und SR danke ich sehr, dass sie im nächsten Jahr weiter bei unserer SR-Gruppe Weilheim Mitglied bleiben.

Die Runde ist derzeit, plus vieler neuer Einschränkungen durch Ministerpräsident Markus Söder, unterbrochen worden.

Ob und wann es weitergeht mit dem Amateurfußball steht noch in den Sternen.

Der Inzidenzwert ist noch sehr hoch und ob die jetzigen Maßnahmen tatsächlich ausreichen wird man in den nächsten Wochen bis Weihnachten sehen.

Wie es dann in Januar aussieht, sofern Weihnachten und besonders Sylvester die angekündigten Lockerungen gelten, muss man dann auch wiederum abwarten.

Die Hoffnung liegt nun in einem Impfstoff, der hoffentlich bald für viele von uns, auch sicher verimpft werden kann.

Da wir doch eine "leicht gealterte SR-Gruppe" sind, mit vielen SR in der Risikogruppe, wäre es dann möglich, auch die älteren SR wieder aktiv einzusetzen.

Im Januar/Februar/März, je nach Möglichkeit (Virus), werden wir eine GSA-Sitzung abhalten um das neue Jahr 2021 soweit wie möglich für die SR-Termine der SR-Gruppe Weilheim zu planen.

Neben eines SR-Neulingskurses (Durchführung "online Februar/März"), werden wir versuchen SR-Tagungen, Lehrabende, Leistungsprüfungen und weitere SR-Veranstaltungen zumindest "grob" festzulegen.

Das Hauptmerkmal der Veranstaltungen wird zum Jahresende unsere nächste Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des GSO sein.

Dieser legt dann seinen Beisitzer und Lehrwart fest sowie die weiteren GSA-Mitglieder

Dort sollen dann die Weichen unserer SR-Gruppe für die Jahre 2022-2026 gestellt werden.

Auch hier warten wir ab, um den genauen Termin festlegen zu können.

Nun bleibt es mir nur noch euch und euren Familien eine schöne und besinnliche Adventszeit zu wünschen, ein hoffentlich friedvolles und vor allem gesundes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr, welches für alle Menschen von der Hoffnung geprägt sein soll diesen Virus bekämpfen zu können, so dass wir wieder ein normales Leben ohne größere Einschränkungen miteinander führen können.

Herzlichen Dank euch allen und bleibt mit euren Familien bitte gesund.

Mit besten Grüßen,
Euer Obmann Klemens Wind

Achtung!

Der Pflichtabend am 27.11.2020 ist auf Grund der aktuellen Corona-Regelungen ersatzlos abgesagt.

(Veröffentlicht am 30.10.2020)

23.09.2020
Neulingskurs
Neulingslehrgang der Schiedsrichtergruppe Weilheim i.OBB
Online-Neulingskurs der SRG Weilheim
23.09.2020
Neulingskurse
Neulingskurs der SRG Weilheim
Der nächste Neulingskurs
Infos und Anmeldung für SR-Neulinge

Neuigkeiten Kompakt

23.09.2020
Neulingslehrgang der Schiedsrichtergruppe Weilheim i.OBB
Online-Neulingskurs der SRG Weilheim
28.01.2020
Obb. Schiedsrichter-Hallenmeisterschaft
36. Obb-SR-Hallenmeisterschaft in Ingolstadt: "SR-Gruppe Weilheim holt das Triple"
23.09.2020
Neulingskurs der SRG Weilheim
Der nächste Neulingskurs
29.01.2020
36. Obb.-SR-Hallenmeisterschaft in Ingolstadt: "SR-Gruppe Weilheim holt das Triple"
Der Bezirks-Wanderpokal gehört nun der SR-Gruppe Weilheim
Zur Infothek

Navigation

  • Unsere Gruppe / Kontakt
  • Unsere Schiedsrichter
  • Termine
  • Downloads
  • SR-Neulingskurs

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

Der BFV Newsletter

So kommen die wichtigsten News ganz bequem zu Dir. Der BFV Newsletter bietet einen zweiwöchentlichen Überblick über die relevanten Themen. Verpasse keine Highlights mehr und bleibe auf dem Laufenden.
Mit Anklicken des Buttons "Anmelden" wird uns die Einwilligung erteilt, E-Mails an die angegebene Mail-Adresse zusenden zu dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Weitere Informationen können unserer Datenschutzbestimmung entnommen werden.
ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen Süd
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum