Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    In ist, wer drin ist: Hol' dir jetzt die BFV-Team-App!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

Lizenzverlängerung & Duplikate

  • Lizenzverlängerung der C- und B-Lizenz

    Die vom DFB lizenzierten Trainer-C sowie Trainer-B sind gemäß der DFB-Ausbildungsordnung angehalten, ihrer Fortbildungspflicht nachzukommen und den Wissensstand aufzufrischen. Jeder Trainer muss daher innerhalb seines Gültigkeitszeitraum (drei Jahre) eine Fortbildung mit 20 Lerneinheiten absolvieren.

    Die Fortbildung muss über einen Fußball-Landesverband absolviert werden. Andere Fortbildungsmaßnahmen werden nicht anerkannt.

    Jeder Trainer muss sich selbst um die fristgerechte Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung bemühen.

  • Fristgerechte Verlängerung

    Nach der Fortbildung wird die DFB-Lizenz ab dem Ablaufdatum zum Jahresende (31.12.) um weitere drei Jahre verlängert. Analog der DFB-Lizenz wird der zuschussfähige Übungsleiterausweis des BLSV verlängert.

    In dem Gültigkeitszeitraum von drei Jahren können lediglich 20 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung anerkannt werden. Alle weiteren LEs dienen zur persönlichen Weiterbildung!


    Beispiel:

    • Gültigkeit der Lizenz: 31.12.22
    • Absolvierte Fortbildung: 11.10.-13.10.21 (Verlängerunszeitraum 01.01.20 -31.12.22)
    • Lizenzverlängerung: 31.12.2025

     

  • Nicht fristgerechte Verlängerung

    Wird die Verlängerung nicht fristgerecht absolviert, besteht die Möglichkeit die Lizenz auch noch nach Ablauf der Gültigkeit zu verlängern.

    Die DFB-Lizenz ist vorübergehend ungültig, verfällt aber nicht.

    Bitte beachten Sie, dass mit einer ungültigen DFB-Lizenz inkl. zuschussfähigen BLSV-Ausweis keine Zuschüsse beim Landratsamt beantragt werden können. Stichtag für die Bezuschussung ist der 01.03. des jeweiligen Jahres.

    Sobald die entsprechenden Fortbildungsstunden absolviert wurden, wird die Lizenz ab dem abgelaufenen Gültigkeitsdatum wieder um drei Jahre zum 31.12. des jeweiligen Jahres verlängert.

    Bei einer nicht fristgerechten Verlängerung fällt eine zusätzliche Verlängerungsgebühr an.


    Beispiel:

    • Gültigkeit der Lizenz: 31.12.20
    • Absolvierte Fortbildung: 11.10.-13.10.21 (Verlängerunszeitraum 01.01.18 -31.12.20)
    • Lizenzverlängerung: 31.12.2023

     

    Ist die Lizenz bereits mehr als 12 Jahre ungültig, müssen 80 Fortbildungsstunden (entspricht vier zentralen Fortbildungen) absolviert werden. Die Lizenz wird dann ab dem letzten Fortbildungstag um drei Jahre zum 31.12. des jeweiligen Jahres verlängert.

  • Höherwertige Lizenzen (BLSV-AUSWEIS)

    Alle höherwertigen Lizenzen (ab B+) müssen über den DFB/BDFL verlängert werden. 

    Die Fortbildungen des BFV können für die Verlängerung nicht angerechnet werden. 

    Nach der erfolgreichen Verlängerung der DFB-Lizenz über den DFB/BDFL können Sie, im Nachgang den zuschussfähigen BLSV-Ausweis bei uns beantragen. 

    Hierzu reichen Sie bitte folgende Unterlagen per Post ein: 

    • BLSV-Ausweis im Original
    • Kopie der verlängerten DFB-Lizenz

    Sollte der BLSV-Ausweis bereits zum 31.12. des letzten Jahres abgelaufen sein, können Sie die oben aufgeführten Unterlage per E-Mail an annikaheidemann@bfv.de senden.

    Bitte beachten Sie, dass für die Ausstellung Gebühren anfallen (siehe Lehrgangs- und Stornierungsgebühren).

  • Lizenzverlängerung über anderen Landesverband

    Sollten Sie die Fortbildung für die Lizenzverlängerung der DFB-Lizenz in einem anderen Landesverband absolvieren, müssen Sie dort auf die Verlängerung der DFB-Lizenz beantragen.

    Erst nach der erfolgreichen Verlängerung der DFB-Lizenz  können Sie den zuschussfähigen BLSV-Ausweis bei uns beantragen. 

    Hierzu reichen Sie bitte folgende Unterlagen per Post ein: 

    • BLSV-Ausweis im Original
    • Kopie der verlängerten DFB-Lizenz

    Sollte der BLSV-Ausweis bereits zum 31.12. des letzten Jahres abgelaufen sein, können Sie die oben aufgeführten Unterlage per E-Mail an annikaheidemann@bfv.de senden.

    Bitte beachten Sie, dass für die Ausstellung Gebühren anfallen (siehe Lehrgangs- und Stornierungsgebühren).

  • Duplikat (DFB-Lizenz/ BLSV-Ausweis)

    Sollten Sie ein Duplikat der DFB-Lizenz oder des BLSV-Ausweises benötigen, füllen Sie bitte das entsprechende richtige Formular aus und senden Sie es per Mail an annikaheidemann@bfv.de.

    Bitte beachten Sie, dass für die Ausstellung eines Duplikats Kosten anfallen (siehe Lehrgangsgebühren & Stornierungsgebühren). 

    • Verlusterklärung BLSV-Ausweis (A4-Format; blau-weiß)
      PDF 585.49 KB

    • Verlusterklärung DFB-Lizenz (Scheckkarte; grün-weiß)
      PDF 587.91 KB

  • Folgende Fortbildungsmöglichkeiten zur Lizenzverlängerung bieten wir Ihnen an:
    • Zentrale Lizenzverlängerungen in der Sportschule Oberhaching (C- & B-Lizenz)
    • Dezentrale Lizenzverlängerung im Verein (BFV on Tour) (C-Lizenz Profil Kinder/Jugend)
    • Kindertrainer (C- & B-Lizenz)
    • Gemeinschaft der Fußballtrainer (C- & B-Lizenz)
  • Zentrale Lizenzverlängerung in der Sportschule Oberhaching

    In der Sportschule Oberhaching haben Sie die Möglichkeit eine dreitägig Fortbildung (20 LE) zu besuchen. Die Fortbildungen finden von Montag-Mittwoch oder von Mittwoch bis Freitag statt und  starten jeweils um 13:30 Uhr und enden gegen 12 Uhr.

    Folgende Themen werden zum Beispiel angeboten: 

    • Grundlagen des Kindertrainings
    • Grundlagen des Jugendtrainings
    • Grundlagen des Torwarttrainings
    • BFV-Minifußball: Die neuen Spielformen im Kinderfußball
    • Kleine Spiele und Turnierformen
    • Spielbeobachtung und Analyse
    • Mannschaftsführung - Teambuilding
    • Taktik - Methodische Grundlagen des Taktiktrainings
    • Taktik - Mannschaftstaktik Offensive
    • Taktik - Mannschaftstaktik Defensive
    • Taktik - Ballorientierte Raumdeckung
    • Taktik - Angriffsmöglichkeiten gegen eine ballorientierte Raumdeckung
    • Taktik - 9:9 D-Jugend
    • Trainingslehre - Methodische Grundlagen des Techniktrainings
    • Trainingslehre - Koordination und Schnelligkeit
    • Trainingslehre - Periodisierung des Trainingsjahres
    • Trainingslehre - Belastung und Erholung
    • Fußball in der Zukunft
    • Futsal

    Online-Fortbildungen sind für das Jahr 2023 nicht geplant. 

     

    Termine & Anmeldung

    • Veranstaltungskalender

    Trainer-Fortbildungen, Lizenzverlängerungen

    Bayerischer Fußball-Verband
    Annika Heidemann
    E-Mail:
    Email senden
    Tel. gesch.: +49 89-542770-73

  • Dezentrale Lizenzverlängerung im Verein (BFV on Tour)

    Die C-Lizenz mit dem Profilen Kinder und Jugend kann auch dezentral im Verein (BFV on Tour) verlängert werden.

    Dezentrale Ausbildung

    • BFV on Tour

    Dezentrale Trainerausbildung

    Bayerischer Fußball-Verband
    Stefan Frauendorfer
    E-Mail:
    Email senden
    Tel. gesch.: 089-542770893

  • Kindertrainer

    Im Rahmen des Kindertrainerzertifikates (20 LE) kann die C- sowie die B-Lizenz um weitere drei Jahre verlängert werden. 

    Die Möglichkeit zur Anerkennung für die Lizenzverlängerung ist nur noch für Schulungen möglich, welche vor dem 01.07.2023 starten.

     

    Aus- und Fortbildung im Verein - Kindertrainer

    • Kindertrainer

    Basis-Coach Trainer C und Torwarttrainer

    Bayerischer Fußball-Verband
    Malte Renninger
    E-Mail:
    Email senden
    Tel. gesch.: 089/542770-28

  • Gemeinschaft der Fußballtrainer

    Sie haben auch die Möglichkeit Ihre erforderlichen 20 Fortbildungsstunden dezentral in einer unserer Trainergemeinschaften (GFT) zu absolvieren. Die Ansprechpartner in den Trainergemeinschaften geben Ihnen gerne Auskunft über die Termine der dezentralen Fortbildungsveranstaltungen.

    Willkommen bei der Gemeinschaft der Trainer im BFV

    • GFTs

    Eignungsprüfung und dezentrale Lizenzverlängerung (GFT)

    Bayerischer Fußball-Verband
    Doris Schmid
    E-Mail:
    Email senden
    Tel. gesch.: +49 89-542770-65

Termine & Anmeldung
Veranstaltungskalender
Preise
Lehrgangs- und Stornierungsgebühren
Termine & Anmeldung
Veranstaltungskalender
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!



Wichtige Dokumente
Downloads

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum