Der Verein beauftragt den Bayerischen Fußball-Verband eine dezentrale Ausbildung durchzuführen. Die Organisation und Zeitplanung wird gemeinsam mit unserem Referenten festgelegt.
Das Konzept: "BFV on Tour" ermöglicht Jugendtrainern ihres Vereins eine Trainerlizenz mit dem Profil "Kinder- und Jugendtrainer" quasi zu Hause zu erwerben. Zwei von insgesamt drei Ausbildungswochen können zeitlich auf die Wünsche der Teilnehmer abgestimmt und ohne Urlaubsverpflichtungen durchgeführt werden. Um die notwendigen Ausbildungseinheiten zu absolvieren werden meistens Tages-, Abend- oder Wochenendlehrgänge geplant.
Die dritte, also die Prüfungswoche, kann auch dezentral absolviert werden! Allerdings ist hier der Ausbildungszeitraum auf 16 Tage beschränkt.
Beim Trainer – C, Kinder und Jugend, hat der Bayerische Fußball-Verband (BFV) beschlossen, dass ab dem 1. Januar 2020 im Rahmen der Schiedsrichter-Ausbildung zukünftig keine Verbandsspiele mehr geleitet werden müssen, sondern drei Spiele im eigenen Verein ausreichen. Dabei sind Spielleitungen aller Altersklassen zugelassen, außer der Fairplay Liga. Die Leitung von Spielen im Rahmen eines Turniers bzw. eines Hallenturniers werden wie folgt berücksichtigt: Ein Turnier zählt als eine Spielleitung. Der Verein bestätigt die Durchführung der drei Spielleitungen auf dem aktuellen Formblatt. Der BFV behält sich vor, die Angaben zu kontrollieren. Die Bestätigung ist der Abteilung Trainer im BFV Hauptamt vorzulegen.
Ausbildungsinhalte:
Die Ausbildungstermine können über Ansprechpartner (Stefan Frauendorfer) erfragt werden.