Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Anmeldung zu Lehrgängen
des Bayerischen Fußball-Verband e.V. ("BFV")
1. Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem BFV und dem sich zu dem jeweiligen Lehrgang anmeldenden Teilnehmer gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Teilnehmers werden nicht anerkannt, es sei denn, der BFV stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
2. Anmeldeverfahren und –bedingungen
(a) Die Anmeldung zu den Lehrgängen des BFV erfolgt über das Online-Formular unter www.bfv.de => Trainerausbildung => Termine & Anmeldung – Veranstaltungskalender.
(b) Der Teilnehmer kann aus dem Angebot Lehrgänge auswählen und diese über den Button "Anmelden" buchen. Über diesen Button wird ein verbindlicher Antrag zur Buchung des ausgewählten Lehrgangs abgegeben. Dieser Antrag kann jedoch nur abgegeben und an den BFV übermittelt werden, wenn der Teilnehmer durch Bestätigung der Checkbox „Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiere diese“ sowie der Checkbox "Nutzungsbedingungen akzeptiert", die Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat.
Die Anmeldung zum Lehrgang kann nur vom Teilnehmer durchgeführt werden und nicht von Dritten Personen. Die Angabe der Email-Adresse ist verpflichtend. Sollte die Anmeldung unerlaubter Weise durch Dritte durchgeführt werden, werden eventuell anfallende Kosten der Dritten Person in Rechnung gestellt.
(c) Der Teilnehmer erhält sodann eine automatisch generierte Anmeldebestätigung per E-Mail.
(d) Die Anmeldung ist verbindlich, sobald Sie die Anmeldebestätigung per Email erhalten. Eine Stornierung der Anmeldung ist danach nur noch unter den in 3. genannten Bedingungen möglich. Die Rechnung kann nur auf den Teilnehmer und nicht auf Dritte ausgestellt werden. Die Anmeldung erfolgt vorbehaltlich der Prüfung, ob alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind. Sollten Gründe für einen Ausschluss vorliegen, wird Ihnen das in einer separaten Email mitgeteilt.
(e) Alle organisatorischen Hinweise mit den erforderlichen Unterlagen erhalten Sie ca. sechs-acht Wochen vor Lehrgangsbeginn per E-Mail. Die Rechnung erhalten Sie zusammen mit den organisatorischen Hinweisen
Sollten Sie sich zu einer Eignungsprüfung (Voraussetzung für die Ausbildung zum Trainer B) angemeldet haben, erhalten Sie alle organisatorischen Hinweise inkl. der Rechnung ca. vier Wochen vor Lehrgangsbeginn. Die Rechnung erhalten Sie dann vor Lehrgangsbeginn.
(f) Für Zwischenleistungen, die im Rahmen der Ausbildungslehrgänge zu absolvieren sind, sind Videoaufnahmen von dem Teilnehmenden sowie von Probanden erforderlich. Eine andere Form der Leistungserbringung ist nicht möglich.
g) Um dies Ausbildung erfolgreich abschließen zu können, muss der Teilnehmer an allen drei nachfolgend genannten Ausbildungsphasen teilnehmen: Online-Phase (10 LE) Präsenzphase (20 LE) Anwendungsphase (10 LE) Sollte der Teilnehmer die erforderlichen Aufgaben bis zum Ende der ONLINE-Phase nicht fristgerecht bearbeitet haben, wird er aus dem Lehrgang entfernt, da von einer Nichtteilnahme auszugehen ist. Alle weiteren erbrachten Leistungen werden nicht anerkannt. Um ein Zertifikat zu erhalten ist die Durchführung eines erneuten Lehrgangs erforderlich. Bereits erfüllte Aufgaben können nicht in einen späteren Lehrgang übertragen werden. Lehrgangsgebühren werden in diesem Fall nicht zurückerstattet
(h) Voraussetzungen für die Trainerausbildung:
Mindestalter:
Das Mindestalter für die Ausbildung zum
Der zuschussfähige BLSV-Ausweis kann erst Vollendung des 16. Lebensjahr erstellt werden.
Sprachkenntnisse:
Da die Lehrgänge in deutscher Sprache abgehalten werden, ist das Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift Voraussetzung zur Teilnahme an einem Ausbildungslehrgang.
Formale Voraussetzung:
Die Unterlagen müssen eingereicht werden, wenn Sie von uns für den entsprechenden Lehrgang alle organisatorischen Hinweise erhalten (per Email). Sollten nicht alle Unterlagen vor Lehrgangsbeginn vorliegen, behält sich der BFV das Recht vor, den Teilnehmer von der Ausbildung auszuschließen. Hierbei greifen die Stornierungsbedingungen.
3. Stornobedingungen
Bei der Absage eines Aus- oder Fortbildungslehrgang beachten Sie bitte folgende Stornierungskosten:
Die Rücktrittspauschalen richten sich nach den Regelungen in der BFV-Finanzordnung betragen pro Person:
Diese Regelung gilt nur für die Ausbildungslehrgänge gemäß Nr. 23 b) bis i).
Bei den Eignungsprüfungen gelten nachfolgende Stornierungskosten:
Für das Kindertrainer-Zertifikat gelten folgende gesonderte Stornierungbedingungen:
Bei der Absage eines Lehrgangs werden 100% der Gesamtgebühr fällig, außer es gibt einen direkten Nachrücker zur Schulung. Im Falle eines Nachrückers werden bereits gezahlte Lehrgangsgebühren zurückerstattet. Bei unentschuldigtem Fernbleiben vom Lehrgang werden 100% der Gesamtgebühr fällig. Sollten Teilnehmer nur Teilleistungen in Anspruch nehmen, wird trotzdem 100% der Gesamtgebühr fällig. Absagen müssen immer per Email oder Post erfolgen.
Ansprechpartner:
Postadresse:
Bayerischer Fußball-Verband
Abteilung Trainer Aus- und Fortbildung
Brienner Straße 50
80333 München
4. Dauer der Ausbildung
Die Trainerausbildung besteht insgesamt aus mehreren Modulen. Zwischen den einzelnen Ausbildungsabschnitten muss ein zeitlicher Mindestabstand von vier Wochen eingehalten werden.
Die Ausbildung ist grundsätzlich innerhalb von zwei Jahren (ab Beginn DFB-Basis-Coach) abzuschließen, anderenfalls erlischt die Anerkennung aller bis dahin erbrachte Leistungen.
Die Schulung zum Kindertrainer-Zertifikat besteht insgesamt aus 20 Unterrichtseinheiten. Es finden 2 Präsenztermine üblicherweise am Wochenende statt. Während den Onlinephasen müssen die Teilnehmenden im Sportcampus Aufgaben bearbeiten. Ergänzt wird die Onlinephase ggf. um ein freiwilliges Online-Meeting.
5. Leistungen
Bei den zentralen Lehrgangspreisen sind automatisch folgende Leistungen inkludiert und können aus dem Gesamtpreis nicht herausgerechnet werden:
Beim Kindertrainer-Zertifikat beinhaltet die Teilnahmegebühr in Höhe von EUR 100,- Schulungsunterlagen, Platzmieten, Lehrgangsleitung, eine Schulungstasche sowie eine Verpflegung während der Schulung. Die Verpflegung ist nicht vollumfänglich. Einzelne Leistungen können nicht aus dem Gesamtpreis herausgerechnet werden
Der BFV als Veranstalter der Lehrgänge besitzt den entsprechend erforderlichen Haftpflichtversicherungsschutz. Im Schadensfall erfolgen die Leistungen des BFV ausschließlich nach Maßgabe der jeweiligen, zum Schadenzeitpunkt gültigen versicherungsrechtlichen Bestimmungen, die der BFV mit den Versicherungsgesellschaften vereinbart hat.
6. Lehrgangsabsagen von Seiten des BFV
Sollte die Mindest-Teilnehmerzahl für den Lehrgang nicht erreicht werden oder andere schwerwiegende Gründe die Durchführung des Lehrganges unmöglich machen (Erkrankung des Referenten, Sperrung der Sportplätze wegen Witterung etc.), behält sich der BFV vor, die Maßnahme abzusagen. Der Teilnehmer erhält unverzüglich eine entsprechende Information. Bereits erhaltene Gebühren werden zurückerstattet.
8. Haftung
Der Veranstalter haftet nicht für Sach- und Vermögensschäden, soweit diese nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich von ihm verursacht worden sind. Ausgenommen von dieser Haftungsbegrenzung sind Schäden, die auf der schuldhaften Verletzung einer vertraglichen Hauptleistungspflicht des Veranstalters beruhen sowie für schuldhaft verursachte Personenschäden (Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit eines Teilnehmers). Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen erstrecken sich auch auf die persönliche Schadenersatzhaftung der Angestellten, Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Dritter, derer sich der Veranstalter im Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung bedient bzw. mit denen er zu diesem Zweck vertraglich verbunden ist.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken der Teilnehmer im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Aus- oder Fortbildung. Es obliegt dem Teilnehmer, seine gesundheitliche Eignung im Vorfeld der Veranstaltung zu überprüfen.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für vom Teilnehmer verwahrte Gegenstände; die Haftung des Veranstalters aus grobem Auswahlverschulden bleibt unberührt.
9. Zahlungsmodalitäten
it der Anmeldung wird der elektronischen Rechnungsstellung im Format PDF zugestimmt. Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass zum genannten Zeitpunkt eine Abbuchung der vollständigen Teilnehmergebühr vom Konto möglich ist bzw. überwiesen werden kann. Entsteht eine Rücklastschrift und fallen zu Ungunsten des Veranstalters zusätzliche Gebühren an, müssen diese vom Kunden übernommen und zusammen mit der Teilnehmergebühr innerhalb von 14 Tagen auf das Konto des Bayerischen Fußball-Verbandes überwiesen werden. Kunden, bei denen die Teilnahmegebühr nicht rechtzeitig vor der Veranstaltung entrichtet wurde, können von der Teilnahme ausgeschlossen werden.
Zentrale Lehrgänge:
Alle Teilnehmenden erhalten eine Rechnung und sind verpflichtet, die Lehrgangsgebühren innerhalb von 14 Tagen zu überweisen.
Kindertrainer-Zertifikat:
Die jeweilige Teilnahmegebühr wird von dem Veranstalter ausschließlich per Rechnung erhoben und wird innerhalb der auf der jeweiligen Rechnung genannten Frist vom Konto des Kunden abgebucht.
Sollten gegen Sie von Seiten des BFV offene Forderungen bestehen und Sie in Besitz eines Spielerpasses sein, behält sich der BFV das Recht vor, den Spielerpass einzuziehen.
10. Foto und Filmrechte
Der Teilnehmer erklärt sich mit Anmeldung zum Lehrgang damit einverstanden, dass Fotos, Filmaufnahmen oder andere audiovisuelle Mediendienste, die im Rahmen der gebuchten Veranstaltung durch den Bayerischen Fußball-Verband oder dessen ausführenden Personen (z.B. Referent, Trainer, Funktionär) erstellt werden, durch den Bayerischen Fußball-Verband und seine Partner ohne Einschränkung und ohne Anspruch auf Vergütung in Rundfunk, Fernsehen, Print- und Online-Medien, Internet, sozialen Netzwerken, Büchern und fotomechanischen Vervielfältigungen verbreitet und veröffentlicht werden und zwar ohne Beschränkung des räumlichen, zeitlichen oder inhaltlichen Verwendungsbereichs und vor allem auch zu Zwecken der eigenen oder fremden Werbung, zu Merchandisingzwecken, für Presseveröffentlichungen, PR-, Werbezwecke und kommerzielle Zwecke. Sollten der Teilnehmer nicht damit einverstanden sein, ist dies per E-Mail an [email protected] mitzuteilen.
11. Datenschutz / Datenschutzerklärung
Alle Informationen über den Datenschutz unserer Kunden sind in der Datenschutzerklärung unter https://www.bfv.de/allgemein/datenschutzrichtlinien zu finden. Die Datenschutzerklärung ist Bestandteil unserer AGB.
12. Schlussbestimmungen
Für Verträge zwischen dem BFV und dem Teilnehmer gilt deutsches Recht.
Sollten einzelne Punkte dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam, undurchführbar oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit des Vertrags und der übrigen Bedingungen nicht berührt.
Stand: 07.10.2022