Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    BFV-App oder Team-App sind nur zwei der vielfältigen Digitalangebote des Bayerischen Fußball-Verbandes.
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Alle Infos und die Ziele der Mädchenfußball-Kampagne des BFV!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

Kindertrainer-Zertifikat

Mit diesem Schulungsangebot möchten wir allen Trainer*innen, Betreuer*innen, Mamas, Papas etc. die Gelegenheit geben, ihr Engagement zu vertiefen – und kindgerechte Inhalte mit dem Schwerpunkt Mini-Fußball zu vermitteln und Tipps & Tricks für das tägliche Training mit auf den Weg zu geben. Sollte diese Schulung Lust auf mehr machen, kann die komplette Schulung für die C-Lizenz mit dem Profil Kinder angerechnet werden. Bis zum 01.07.2023 wird diese Schulung auch zur Lizenzverlängerung anerkannt.
BFV
  • Unsere aktuellen Schulungen (nach Fußballkreisen)

    Wir veröffentlichen wöchentlich neue Schulungen in ganz Bayern. Nutzen Sie unser Schnupperangebot in einem Verein in Ihrer Nähe!

    Sollte in Ihrem Nähe sich keine Schulung befinden, kontaktieren Sie mich unter malterenninger@bfv.de oder 089 542770-28. Gerne gebe ich Ihnen über die nächste geplante Schulung in Ihrem Umkreis Auskunft.

  • Oberbayern
    • SV Haunwöhr Ingolstadt
    • TuS Mettenheim
    • FC Stoffen
    • Hörlkofener SV
    • TSV Brunnthal
    • FT München Gern
  • Niederbayern
    • TSV Natternberg
      SV Neufraunhofen
    • Neufraunhofen
    • SpVgg Landshut
    • SV Hofkirchen (Nachholtermin)
  • Schwaben
    • TV Erkheim
    • TV Oy
    • FC Weisingen
    • TSV 1922 Straßberg
  • Oberpfalz
    • SV Mitterteich
    • TSV Dieterskirchen
  • Mittelfranken
    • FC Strin
    • SV Insingen (Nachholtermin)
    • FSV Schönberg
    • TV Eckersmühlen
  • Oberfranken
    • SV Mitterteich
    • SSV Kasendorf
    • TSV 1908 Wilhelmsthal
    • DJK/TSV Rödental e.V.
  • Unterfranken
    • TSV Grettstadt
    • VFR Stadt Bischofsheim
    • TSV Kleinrinderfeld
    • TSV Olympia Eisenbach
  • Profile & Tätigkeitsfelder/ Zielgruppe
    •  Trainer*innen im Kleinfeldbereich (Bambini bis D-Junior(inn)en) an der Vereinsbasis

    • Eltern, die sich gerne im Verein engagieren möchten

    • Betreuer*innen, die sich erste Basics aneignen möchten

  • Ausbildungsziele

    Welche Kompetenzen sollen die Teilnehmenden erlangen?

    • Die Trainer*innen können auf Basis allgemein anerkannter Prinzipien (Warum machen Kinder Sport?, Wie sind Kinder?, Wie lernen Kinder?) Trainingseinheiten im Kinderfußball konzipieren und methodisch sinnvoll durchführen.
    • Die Trainer*innen kennen die Intention der neuen Wettspielformate und können diese im Rahmen von Spielfesten organisieren und durchführen.
    • Die Trainer*innen lernen im Bereich der Sozialkompetenz kennen, wie man sich gegenüber den Kindern, ihren Eltern und Trainerkollegen verhalten soll.
    • Die Trainer*innen lernen im Rahmen des Selbstverständnisses, sich und ihr Training zu reflektieren und haben die Motivation, sich menschlich und als Trainer weiterzuentwickeln.
  • Ausbildungsinhalte

    Welche Inhalte werden im Kindertrainer-Zertifikat angesprochen?

    • Das eigene Trainer*innen-Selbstverständnis & Werte
    • Die neuen Wettbewerbsformate
    • Die Ziele & Spielidee des Kinderfußballs
    • Trainingsorganisation & -durchführung
    • Das Spielkompetenzmodell
    • Überfachliche Themen wie Aufsichtspflicht, Kinderschutz und Integration
  • Ausbildungsdauer, Struktur & Ort

    Umfang 20 Lerneinheiten (LE):

    E-Learning-Phase (6 LE); Präsenztage finden dezentral im Verein statt (14 LE)

    Methode: 

    Blended Learning Format (Online & Präsenz)

    Online: 

    Alle Teilnehmer*innen erhalten am 1. Tag der Online-Phase 1 eine E-Mail über den edubreak BFV-Campus mit Ihrer Einladung zum Campus bzw. Lehrgang. Die Einladungsmail zum BFV-Campus erfolgt an die bei der Anmeldung angegebene EMail- Adresse.
    Die drei Onlinephasen umfassen insgesamt 19 Aufgaben, welche von den Teilnehmenden eigenständig im Selbststudium absolviert werden müssen. Im Vorfeld des ersten Präsenztags müssen insgesamt 12 Aufgaben, zwischen dem ersten und zweiten Präsenztag 6 Aufgaben und im Anschluss an den zweiten Präsenztag nochmal eine letzte Aufgabe von den Teilnehmenden bearbeitet werden. Sollten Inhalte unklar oder missverständlich sein, können diese während der Präsenztage angesprochen werden.

     

    Präsenz: 

    Die Anschrift und Treffpunkt wird über Edubreak im Rahmen des Lehrgangs bekannt gegeben. Während beider Präsenztage besteht eine Anwesenheitspflicht. Verpasste Einheiten können nicht nachgeholt oder auf eine andere Art und Weise anerkannt werden.

     

    Veranstaltungsort:

    Dezentral im Verein

     

    Der Verein in Ihrer Nähe stellt die eigenen Örtlichkeiten zur Verfügung (siehe Bewerbung als Gastgeberverein).

    Die Anmeldung kann ausschließlich als Einzelperson über unseren Veranstaltungskalender erfolgen.

    Die ersten Termine für das Jahr 2023 werden im Dezember 2022 kommuniziert und können fortlaufend ergänzt werden.

  • Voraussetzung und Zulassung
    • Mindestalter für die Schulung zum Kindertrainer beträgt 16 Jahre
    • Mitgliedschaft in einem Verein des BFV
    • erweitertes Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien Leumunds (Original) (bei Einreichung nicht älter als 3 Monate)

     

    *Einen Vordruck zur Beantragung erhalten Sie zusammen mit den organisatorischen Hinweisen zugesendet. 

  • Anerkennung der Lerneinheiten

    Voraussetzung für eine Anerkennung ist, dass die Kindertrainer-Schulung nach der neuen Ausbildungsordnung (ab 01.01.2023) stattgefunden hat.

    Zur Lizenzverlängerung der C- und/oder B-Lizenz (inkl. zuschussfähiger Übungsleiterschein „Fußball“ des BLSV)

    Die Maßnahme richtet sich an bereits lizenzierte DFB-Trainer*innen (C & B-Lizenz). Die Lizenz wird, analog zur klassischen Fortbildung, ab dem Ablaufdatum um 3 Jahre (bis zum 31.12.) verlängert. Parallel zur Lizenz wird der zuschussfähige Übungsleiterausweis des BLSV verlängert.

     

    ODER

    Zur Ausbildung zum Trainer-C Profil Kinder (inkl. zuschussfähiger Übungsleiterschein „Fußball“ des BLSV)

    Einsteiger*innen, die nach dem Kindertrainer-Zertifikat eine Ausbildung als DFB-Lizenz Trainer anstreben, können sich das Kindertrainer-Zertifikat auf die oben genannte Ausbildungsschiene anrechnen lassen.

    • Sie können die Präsenzphase des Lehrgangs 1 überspringen. Somit besteht für Sie der Lehrgang 1 lediglich aus der Online-Phase und Anwendungsphase
    • Der vollständige Preis wird für den Lehrgang 1 angerechnet. Somit betragen für Sie die Lehrgangskosten statt 215,- € lediglich 115,- €

    Die Anrechnung kann nur für die C-Lizenz mit dem Profil Kinder erfolgen.
    Der verkürzte Lehrgang 1 und reguläre Lehrgang 2 kann ausschließlich an der Sportschule Oberhaching absolviert werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner, falls Sie anschließend an einer Ausbildung interessiert sein sollten. Der Basis-Coach kann zentral als auch dezentral absolviert werden. 

  • Bewerbung als Gastgeberverein

    Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Vereinen in ganz Bayern, die die Kindertrainer-Schulung direkt vor der Haustür ausrichten möchten. Im Jahr 2022 haben wir bereits knapp 60 Schulungen erfolgreich organisiert und durchgeführt.

     

    Folgende Rahmenbedingen müssen in Ihrem Verein vorhanden sein:

    • Sportheim / Räumlichkeit für bis zu 25 Teilnehmer*innen
    • Beamer und Leinwand oder großer TV
    • Trainingsmaterialien zur Durchführung der Praxiseinheiten während der Schulung (Bälle, Stangen, Hütchen, Leibchen)
    • Organisation von Mittagessen und Getränken an den beiden Präsenztagen

     

    Der BFV unterstützt Sie in allen Bereichen, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen: 

    • Gemeinsame Terminabsprache
    • Bereitstellung der Online-Plattform
    • Begleitung der Teilnehmenden durch die komplette Schulung
    • Bereitstellung & Finanzierung geschulter Lehrgangsleiter
    • Finanzielle Unterstützung bei der Verpflegung vor Ort
    • Wir finanzieren für die Schulung 4 Minitore, die im Anschluss der Schulung behalten werden dürfen.

    Ist Ihr Verein daran interessiert, die Schulung auszutragen und gleichzeitig von zahlreichen attraktiven Benefts zu profitieren?

    Dann melden Sie sich gerne schriftlich bei Malte Renninger (malterenninger@bfv.de) und geben Auskunft zu folgenden Kriterien:

    • Name des Vereins
    • Vereinsgröße
    • Ansprechpartner*in während der Ausbildung
    • Terminvorschläge für Präsenztage*
    • Besteht bereits Kontakt mit Ausbilder*in

    *Die Präsenztage sollten 14 Tage auseinander liegen. Bitte teilen Sie mir neben Ihrem Wunschtermin auch 2 Alternativtermine mit. 

Preise
Lehrgangs- & Stornierungsgebühren
Veranstaltungskalender
Termine & Anmeldung

Basis-Coach Trainer C und Torwarttrainer

Bayerischer Fußball-Verband
Malte Renninger
E-Mail:
Email senden
Tel. gesch.: 089/542770-28

Veranstaltungskalender
Termine & Anmeldung
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!



Der Einstieg in die Trainerausbildung
DFB-Basis-Coach
Fort- und Weiterbildung
Lizenzverlängerung der C- und B-Lizenz

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • bitmap
  • bitmap
  • bitmap
  • bitmap
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum