Wir veröffentlichen wöchentlich neue Schulungen in ganz Bayern. Nutzen Sie unser Schnupperangebot in einem Verein in Ihrer Nähe!
Sollte in Ihrem Nähe sich keine Schulung befinden, kontaktieren Sie mich unter malterenninger@bfv.de oder 089 542770-28. Gerne gebe ich Ihnen über die nächste geplante Schulung in Ihrem Umkreis Auskunft.
Trainer*innen im Kleinfeldbereich (Bambini bis D-Junior(inn)en) an der Vereinsbasis
Eltern, die sich gerne im Verein engagieren möchten
Betreuer*innen, die sich erste Basics aneignen möchten
Welche Kompetenzen sollen die Teilnehmenden erlangen?
Welche Inhalte werden im Kindertrainer-Zertifikat angesprochen?
Umfang 20 Lerneinheiten (LE):
E-Learning-Phase (6 LE); Präsenztage finden dezentral im Verein statt (14 LE)
Methode:
Blended Learning Format (Online & Präsenz)
Online:
Alle Teilnehmer*innen erhalten am 1. Tag der Online-Phase 1 eine E-Mail über den edubreak BFV-Campus mit Ihrer Einladung zum Campus bzw. Lehrgang. Die Einladungsmail zum BFV-Campus erfolgt an die bei der Anmeldung angegebene EMail- Adresse.
Die drei Onlinephasen umfassen insgesamt 19 Aufgaben, welche von den Teilnehmenden eigenständig im Selbststudium absolviert werden müssen. Im Vorfeld des ersten Präsenztags müssen insgesamt 12 Aufgaben, zwischen dem ersten und zweiten Präsenztag 6 Aufgaben und im Anschluss an den zweiten Präsenztag nochmal eine letzte Aufgabe von den Teilnehmenden bearbeitet werden. Sollten Inhalte unklar oder missverständlich sein, können diese während der Präsenztage angesprochen werden.
Präsenz:
Die Anschrift und Treffpunkt wird über Edubreak im Rahmen des Lehrgangs bekannt gegeben. Während beider Präsenztage besteht eine Anwesenheitspflicht. Verpasste Einheiten können nicht nachgeholt oder auf eine andere Art und Weise anerkannt werden.
Veranstaltungsort:
Dezentral im Verein
Der Verein in Ihrer Nähe stellt die eigenen Örtlichkeiten zur Verfügung (siehe Bewerbung als Gastgeberverein).
Die Anmeldung kann ausschließlich als Einzelperson über unseren Veranstaltungskalender erfolgen.
Die ersten Termine für das Jahr 2023 werden im Dezember 2022 kommuniziert und können fortlaufend ergänzt werden.
*Einen Vordruck zur Beantragung erhalten Sie zusammen mit den organisatorischen Hinweisen zugesendet.
Voraussetzung für eine Anerkennung ist, dass die Kindertrainer-Schulung nach der neuen Ausbildungsordnung (ab 01.01.2023) stattgefunden hat.
Zur Lizenzverlängerung der C- und/oder B-Lizenz (inkl. zuschussfähiger Übungsleiterschein „Fußball“ des BLSV)
Die Maßnahme richtet sich an bereits lizenzierte DFB-Trainer*innen (C & B-Lizenz). Die Lizenz wird, analog zur klassischen Fortbildung, ab dem Ablaufdatum um 3 Jahre (bis zum 31.12.) verlängert. Parallel zur Lizenz wird der zuschussfähige Übungsleiterausweis des BLSV verlängert.
ODER
Zur Ausbildung zum Trainer-C Profil Kinder (inkl. zuschussfähiger Übungsleiterschein „Fußball“ des BLSV)
Einsteiger*innen, die nach dem Kindertrainer-Zertifikat eine Ausbildung als DFB-Lizenz Trainer anstreben, können sich das Kindertrainer-Zertifikat auf die oben genannte Ausbildungsschiene anrechnen lassen.
Die Anrechnung kann nur für die C-Lizenz mit dem Profil Kinder erfolgen.
Der verkürzte Lehrgang 1 und reguläre Lehrgang 2 kann ausschließlich an der Sportschule Oberhaching absolviert werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner, falls Sie anschließend an einer Ausbildung interessiert sein sollten. Der Basis-Coach kann zentral als auch dezentral absolviert werden.
Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Vereinen in ganz Bayern, die die Kindertrainer-Schulung direkt vor der Haustür ausrichten möchten. Im Jahr 2022 haben wir bereits knapp 60 Schulungen erfolgreich organisiert und durchgeführt.
Folgende Rahmenbedingen müssen in Ihrem Verein vorhanden sein:
Der BFV unterstützt Sie in allen Bereichen, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen:
Ist Ihr Verein daran interessiert, die Schulung auszutragen und gleichzeitig von zahlreichen attraktiven Benefts zu profitieren?
Dann melden Sie sich gerne schriftlich bei Malte Renninger (malterenninger@bfv.de) und geben Auskunft zu folgenden Kriterien:
*Die Präsenztage sollten 14 Tage auseinander liegen. Bitte teilen Sie mir neben Ihrem Wunschtermin auch 2 Alternativtermine mit.