Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
  • NEUIGKEITEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    • INFOTHEK
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • NEWSLETTER
      • BFV-NEWSLETTER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV-FAN-NEWSLETTER
      • BFV "GRÜNE ECKE"-NEWSLETTER
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • YOUTUBE
      • WHATSAPP
      • TIKTOK
      • LINKEDIN
    • BFV.TV
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • TOTO-POKAL
      • HISCOX VERBANDSPOKAL
      • VOLKSBANKEN RAIFFEISENBANKEN-POKAL
      • AUSBILDUNGSOFFENSIVE-BAYERN CUP
      • BAUPOKAL
      • KAUFLAND SOCCER CUP
      • ERDINGER MEISTER-CUP
      • Ü-CUPS
      • FUTSAL-VERBANDSPOKAL
      • INKLUSIONSFUSSBALL
      • BAYERISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN
      • eFOOTBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE
    • CL-FINALE 2025 - VOLUNTEERS

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • Prävention "Sexuelle Gewalt"
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • BILDUNGSANGEBOT
      • ÜBERSICHT
      • VERANSTALTUNGSKALENDER
      • VEREINSMANAGER*IN-AUSBILDUNG
      • JUGENDLEITER*IN-EXPRESS
      • FIT FÜR KIDS
      • FÜHRUNGSSPIELER*INNEN-SCHULUNG
      • DFB-JUNIOR-COACH
      • DFB-MOBIL
      • ELTERNKOMMUNIKATION
      • PASS- UND SPIELRECHT
      • STEUERN IM VEREIN
      • SPONSORING IM VEREIN
      • VERSICHERUNG IM VEREIN
      • VERLETZUNGSPRÄVENTION
      • EHRENAMTSTREFFS
      • SPORTANLAGEN
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • VEREINSMANAGER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE - DEINE SPORTANLAGE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • Prävention "Sexuelle Gewalt"
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPERSONEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
      • VERTRAUENSPERSON FÜR SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • DIE EURO 2024
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
      • "HERZSICHER - GEMEINSAM LEBEN RETTEN"
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL
    • LEITBILD
    • HINWEISGEBERSCHUTZSYSTEM

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • Prävention "Sexuelle Gewalt"
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: BFV

DFB-Basis-Coach

Der zertifizierte DFB-Basis-Coach ist für Trainer aller Spiel- und Altersklassen der Startpunkt und die Basis für ein lebenslanges Lernen, um diesen komplexen und anspruchsvollen Anforderungen an Trainer gerecht zu werden und sich stetig weiterzuentwickeln. Er dient als niederschwellige Qualifizierungsmaßnahme und begleitet Trainer bei dem an Alltagsanforderungen orientierten, prinzipiengeleiteten Erwerb von Trainerkompetenzen.
BFV
Lade Daten...
    • Tätigkeitsfelder/ Zielgruppe
      • Alle Trainer*innen, die mit der Trainerlizenzausbildung beginnen wollen
      • Kinder-, Jugend- und Erwachsenenmannschaften
    • Ausbildungsziele

      Der DFB-Basis-Coach bereitet die Trainer*innen darauf vor … 

      • bei ihren Spieler*innen Spaß an der Bewegung und am Fußballspielen zu fördern,
      • ​​​spielorientierte und altersgerechte Trainingseinheiten zu planen, durchzuführen und auszuwerten, 
      • den Wettspielbetrieb sicher umzusetzen, 
      • ihre eigene Trainer*innenpersönlichkeit weiterzuentwickeln. 
    • Ausbildungsdauer; Struktur & Ort

      Umfang:

      40 Lerneinheiten (LE) 

      Abschluss

      • Nach erfolgreich absolviertem DFB-Basis-Coach wird ein Zertifikat erstellt.
      • Mit dem Zertifikat können keine Zuschüsse beantragt werden! 
      • Nachdem das Zertifikat erstellt wurde, ist die Anmeldung zur C- Lizenz bzw. B-Lizenz möglich.
      • Die komplette Ausbildung (DFB-Basis-Coach, Lehrgang I und Lehrgang II der C-Lizenz) muss innerhalb von zwei Jahren ab Beginn des DFB-Basis-Coach abgeschlossen werden. 

      Methode: 

      Der Lehrgang findet im Blended Learning Format statt und ist wie folgt gegliedert:

      Online-Phase

      Die Online-Phase wird im digitalem Sportcampus "edubreak" durchgeführt. Während der Online-Phase müssen Inhalte/Aufgaben selbstständig im Eigenstudium bis zum Beginn der Präsenzphase durchgearbeitet werden. Für jede Aufgabe gibt es eine festgesetzte Bearbeitungsfrist.

      Kick-off-Meeting: Das Kick-off-Meeting findet immer am Montagabend nach Beginn der Online-Phase von 20- 21 Uhr statt. Beim Kick-off-Meeting gilt 100% Anwesenheitspflicht. 

      Präsenzphase (3 Tage)

      Die Präsenzphase (3 Tage) findet in der Sportschule Oberhaching oder am Sportcampus Nord in Bischofsgrün. Hierbei werden die erlernten Inhalte aus der Onlinephase auf dem Platz umgesetzt.

      Eine aktive Teilnahme an allen sportlichen Einheiten ist verpflichtend. Sollte aufgrund einer Verletzung vorübergehend kein Sport betrieben werden können, ist eine Teilnahme am gesamten Lehrgang nicht möglich. Während der Präsenzphase gilt 100% Anwesenheitspflicht.

      Anwendungsphase

      Während der Anwendungsphase werden die erlernten Inhalte im eigenen Verein mit der eigenen Mannschaft umgesetzt und per Video protokolliert. Die konkreten Aufgabenstellungen werden über den Sportcampus edubreak kommuniziert und müssen bis zum Ende der Anwendungsphase durchgeführt werden.

    • Ausbildungsinhalte

      Der DFB-Basis-Coach bildet sich aus den vier wesentlichen Bausteine

      ICH, SPIEL & SPIELER, ORGANISATION und SYSTEM FUSSBALL

      und stehen für einen ganzheitlichen Ansatz. Dabei wird das Verstehen, das Managen und das Entwickeln/Nutzen des jeweiligen Bausteins fokussiert. Die Ausbildung orientiert sich dabei im Sinne der Kompetenzorientierung an Anforderungssituationen aus dem sportlichen Alltag der Teilnehmenden. Typische Anforderungssituationen für Trainer mit dem DFB-Basis-Coach sind ...

    • Ich
      • Rollenverständnis, Werte und Anforderungsprofil als Trainer*in im Breitenfußball 
      • Unterschied zwischen Entwicklungs- und Ergebnistrainer*in 
      • Grundsätze, Vor- und Nachteile planvollen und organisierten Handelns 
      • Bedeutung und Prozesse lebenslangen Lernens 
      • Methoden zur Definition von persönlichen Zielen
    • Spiel & Spieler
      • Abgrenzung von Kinder-, Jugend- und Erwachsenentraining 
      • Grobstruktur der Spielphasen (Offensive – Umschalten nach Ballgewinn – Defensive – Umschalten nach Ballverlust – Standardsituationen) 
      • Altersgerechter Einsatz von Taktiktafel, Flipchart und Videoanalyse
      • Bedeutung von Freude als Grundlage des Lernens (z. B. durch Spielformen) 
      • Spielgemäßes Training von Technik und Taktik 
      • Grundsätze der Trainingsplanung (einzelne Trainingseinheit, langfristige Trainingsplanung) 
      • Möglichkeiten der Trainingssteuerung und Trainingsnachbereitung 
      • Grundlagen der Fußballfitness 
    • Organisation
      • Grundsätze und Bedeutung der Teamentwicklung & Teamstruktur 
      • Trainer*in als Vorbild 
      • Bedeutung und Dimension von Verantwortung 
      • Zusammenhang zwischen Verantwortung und Führung 
      • Gesellschaftliche Verantwortung 
    • System
      • Bedeutung des Umfelds der Spieler*innen auf ihre Entwicklung 
    • Schiedsrichter-Neulingskurs

      Während dem DFB-Basis-Coach muss ein verkürzter Schiedsrichterkurs (SR) absolviert werden. Bis zum Ende der C-Lizenz ist es zudem erforderlich die Spielleitung von drei Vereinsspielen nachzuweisen. Teilnehmende, die im Anschluss des Basis-Coach die B-Lizenz absolvieren, müssen lediglich die Theorieeinheit im Rahmen des DFB-Basis-Coach absolvieren. 

      Methode

      • Der verkürzte Schiedsrichterkurs findet beim Basis-Coach während der Präsenzphase als Pflichttermin statt.
      • Vor der Präsenzphase des Schiedsrichterkurs muss im Rahmen der Online-Phase eine Online-Prüfung absolviert werden. 
      • Durch den absolvierten Schiedsrichterkurs ist der Traineranwärter noch kein amtlicher Schiedsrichter. 
      • Alle näheren Informationen erhalten Sie zusammen mit der Einladung etwa 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn.

      Spielleitung

      Die Bestätigung über die Leitung der drei Spiele muss zu Lehrgang II der C-Lizenz eingereicht werden.

      Aktive Schiedsrichter müssen an diesem Teil der Ausbildung nicht teilnehmen und sind ebenfalls von der Prüfungsgebühr befreit, sofern der aktuelle Schiedsrichterausweis spätestens 6 Tage nach Erhalt der Einladung eingereicht wurde. Wird der Ausweis später einreicht, kann die Lehrgangsgebühr nachträglich nicht mehr reduziert werden.

    • Formale Zulassungsvoraussetzung
      • Nachweis über die Mitgliedschaft in einem Verein des BFV 
      • Ärztliches Zeugnis über die sportliche Tauglichkeit (nicht älter als zwölf Monate)
      • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien Leumunds (Original - nicht älter als drei Monate)
      • Erklärung, dass der*die Bewerber*in sich den Satzungen und den Ordnungen des DFB und seines zuständigen Landesverbandes unterwirft.
       
      Der Nachweis muss erst nach Aufforderung von unserer Seite eingereicht werden (Einladung). Alle näheren Informationen erhalten Sie zusammen mit der Einladung etwa 8 Wochen vor Lehrgangsbeginn.

       

    • Besondere Zulassungsvoraussetzung
      • die Vollendung des 15. Lebensjahres
       
      • Eigene Mannschaft: Um die Zielsetzungen realitätsnahen Lernens zu erfüllen, ist es verpflichtend, dass die Trainer im Zeitraum der Ausbildungslehrgänge über eine der Ausbildungsstufe entsprechenden Mannschaft bzw. Trainingsgruppe verfügen, mit der sie während der Ausbildung Anwendungsaufgaben in unterschiedlichen Bereichen absolvieren können. Sollte dem Trainer keine Mannschaft zur Verfügung stehen, muss sich dieser selbständig um eine altersgerechte Lehrprobenmannschaft aus seinem Verein bemühen. Sonderanträge können nicht gestellt werden.

    • Anerkennung universitärer Ausbildung

      Im Rahmen des Lehramtsstudiengang - B.Ed./ /M.Ed für Gymnasium und Realschule werden Theorie und Praxis des Fußballs sowie die dazu notwendigen sportwissenschaftlichen Grundlagen in umfangreicher Weise vermittelt. Daher ist es nur konsequent, dieses Ausbildungspotential auch für die Lizenzierung von Fußballtrainern zu berücksichtigen. Aufgrund des Wandels der sportwissenschaftlichen Lehre an den Hochschulen in den letzten Jahren (u.a. Einrichtung der B.Ed/M.Ed.-Studiengänge) und der Reformen in der Trainerausbildung der Landesverbände bzw. des DFB bedarf es deutschlandweit eine Orientierung, in welchem Ausmaß die Ausbildung in sportwissenschaftlichen Studiengängen für die Anrechnung auf Trainerlizenzen Berücksichtigung finden sollte. Vor diesem Hintergrund hat sich der Bayerischer Fußball-Verband für folgende Vorgehensweise entschieden:

      Universitäten sind berechtigt, erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Lehramtsstudiums für Gymnasium und Realschule mit dem Vertiefungsfach „Fußball“ für die Zugangsberechtigung zu verkürzten Lizenzlehrgängen des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) vorzuschlagen.

      Voraussetzung für einen verkürzten Lizenzlehrgang ist, dass die universitäre Ausbildung im Bereich Fußball von einem Inhaber der Trainer B-Lizenz oder höher durchgeführt wird und dass Vertiefungsfach Fußball mit der Gesamtnote < 2,0 abgeschlossen wurde.

      Mit der Anrechnung der universitären Ausbildung wird der Absolventin/ dem Absolventen der DFB-Basis-Coach des BFV anerkannt.

      Weitere universitäre Ausbildungen können nicht anerkannt werden.

       

      Vorgehensweise: 

      1. Das Formular muss vom Studiengangsleiter ausgefüllt und gestempelt werden.

      2. Das ausgeüllte Formular bitte per E-Mail an malterenninger@bfv.de senden.

      3. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, wird das Zertifikat für den DFB-Basis-Coach ausgestellt.

      4. Nach Erhalt des Zertifikats ist die Anmeldung zu Lehrgang I und II der C-Lizenz möglich.  

      • Formular Anerkennung universitärer Ausbildung
        PDF 101.26 KB

    • Lehrgangsgebühr
      DFB-Basis-Coach 243,36 €
      SR-Prüfungsgebühr für Übungsleiter 24,29 €

       

      Die Gesamtkosten beinhalten - wenn nicht anders angegeben - Unterkunft im Doppelzimmer mit WC/Dusche, Vollverpflegung (Frühstück, Mittagessen, Abendessen), Materialpauschale (Campus-Lizenzen, Raum- und Platzmieten usw.) und Lehrgangs- sowie Lizenzgebühren. Einzelne Leistungen können nicht aus dem Gesamtpreis herausgerechnet werden.

      Die Rechnung kann nicht auf den Verein ausgestellt werden!

    Preise
    Lehrgangs- und Stornierungsgebühren
    Termine & Anmeldung
    Veranstaltungskalender

    Basis Coach / Kindertrainer

    Bayerischer Fußball-Verband
    Malte Renninger
    E-Mail:
    Email senden
    Tel. gesch.: 089/542770-28

    Termine & Anmeldung
    Veranstaltungskalender
    Ausbildung
    C-Lizenz

    Favoriten

    Lade Daten...
    Spieler
    Mannschaft
    Wettbewerb
    Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
    Jetzt Registrieren

    Mein Fußball

    • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
    • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
    • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
    Jetzt Profil anlegen

    ÜBER UNS
    • Wer wir sind & wofür wir stehen
    • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
    • Sponsoring
    • Vereinsunterstützung
    • Infothek
    • Kontakt
    Häufig besuchte Seiten
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung
    • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
    • BFV-Geschäftsstellen
    • Trainerbörse
    • Login SpielPlus
    TOPLIGEN
    • 1. Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga Bayern
    • 1. Bundesliga Frauen
    • 2. Bundesliga Frauen
    Folge dem BFV
    Top-Vereine
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    TOP-PARTNER
    • realsvg
    • realsvg
    • realsvg
    • SFV
    • DFB
    • UEFA
    • FIFA
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz
    • Impressum