Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE UND KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • STAY@HOME-LIGA
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSION / HANDICAP
    • SCHIEDSRICHTER
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • HANDICAP-FUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER
      • FÜR SPIELER(INNEN)
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN + ANSPRECHPARTNER
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DIE BFV-KONFLIKTMANAGER
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR FLÜCHTLINGE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • CORONAVIRUS: SOLIDARITÄT IM AMATEURFUSSBALL
      • VEREINSTOUR
      • "ANSTOSS 2020"
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • RABATTKICKER – VORTEILSWELT FÜR FUSSBALLER
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
IVW Sportplatz Media

Quelle: FAU-WISO

Interview mit Professor Sven Laumer zur BFV-Online-Schiedsrichterausbildung

Aktualisierungsdatum:
  • 09.02.2021
  • 19:22

Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr hat der Verbands-Schiedsrichterausschuss des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) zum Start ins Jahr 2021 erneut zwei Online-Ausbildungen zum Fußball-Schiedsrichter angeboten. Mit über 1000 Teilnehmer*innen an insgesamt sieben bayernweiten Kursen steht das Angebot hoch im Kurs. Im BFV-Interview spricht Professor Sven Laumer (Verbands-Schiedsrichterausschuss) über Erfolgsfaktoren des Online-Lehrgangs, erklärt den Ablauf der Ausbildung und wirft auch einen Blick in die Zukunft.

Rund 1000 Teilnehmer*innen haben an den bislang sieben Online-Schiedsrichterausbildungen teilgenommen. Wie erklärst du dir den Erfolg?

Sven Laumer: Wir sind überwältigt von der Resonanz. Über 1000 Teilnehmer*innen bei sieben Kursen – das ist eine stolze Zahl. Wir haben mit unserem Angebot direkt ins Schwarze getroffen und begeistern online auch Menschen für das Schiedsrichterwesen, die wir ansonsten eventuell gar nicht erreichen würden. Das hat aus meiner Sicht mehrere Gründe. Auf der einen Seite eignet sich die Kombination aus Selbststudium und Online-Schulungen hervorragend, um sich intensiv mit den 17 Fußballregeln auseinanderzusetzen. Viele der kleinen Fußballregeln kann man sich wunderbar zuhause aneignen. Eine Rolle spielt sicherlich auch, dass viele Menschen gerade jetzt während des Lockdowns mit Kontaktbeschränkungen und Kurzarbeit viel Zeit zuhause verbringen und diese effektiv nutzen möchten. Und natürlich ist es schlicht auch einfach und bequem, zuhause auf dem Sofa den Laptop aufzuklappen und direkt loszulegen. Da spart man sich schon mal die An- und Abfahrt.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Laumer: Im Grunde unterscheidet sich der Theorieteil der Online-Ausbildung gar nicht so gravierend von den regulären Neulingskursen, die ja in der Regel vor Ort von der jeweiligen Schiedsrichtergruppe angeboten werden. In der Auftaktveranstaltung stellen wir den Teilnehmer*innen das komplette Lehrmaterial zur Verfügung. In den anschließenden Online-Treffen sprechen wir die 17 Regeln durch, diskutieren die Elemente einer erfolgreichen Spielleitung und geben Tipps, wie ein*e Unparteiische*r im Umgang mit Spielerinnen und Spielern Akzeptanz für die eigene Spielleitung erreichen kann. Für die Dauer des Lehrgangs stehen zwei Referenten als persönliche Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung. Die Ausbildung endet schließlich mit der praktischen Ausbildung in den Schiedsrichtergruppen vor Ort und der finalen Schiedsrichterprüfung. Diese finden statt, sobald es die Rahmenbedingungen wieder zulassen. Danach steht einer erfolgreichen Spielleitung nichts mehr im Weg. Die ersten Absolvent*innen aus dem Frühjahr haben nach dem Re-Start im Herbst bereits ihre ersten Spiele gepfiffen.

Wird es auch nach der Corona-Pandemie die Möglichkeit geben, den Theorieteil der Schiedsrichterausbildung online zu absolvieren?

Laumer: Selbstverständlich denken wir darüber nach, wie wir die Schiedsrichterausbildung und unsere Lehrabende auch nach der Rückkehr in die Normalität in einer Kombination aus online und offline anbieten können. Und was viele vielleicht gar nicht wissen: Die Kombination aus Online- und Offline-Ausbildung gibt es nicht erst seit dem Corona-Lockdown. Als Obmann der Schiedsrichtergruppe Jura-Nord habe ich bereits 2014 in einem Pilotprojekt zur Online-Schiedsrichterausbildung erste positive Erfahrungen gesammelt. Zudem haben in den vergangenen Jahren viele unserer Schiedsrichtergruppen bereits gemischte Online- und Offline-Kurse angeboten. Während der Corona-Krise hat das Thema Online-Ausbildung einfach noch einmal eine andere Dynamik entwickelt, ist ins Blickfeld einer breiteren Öffentlichkeit gerückt und hat ordentlich an Fahrt gewonnen – weil offline wenig bis nichts ging. Ein neues Angebot wird es im März geben: Wir bieten allen Interessierten in kurzen Online-Schulungen einen Überblick über die Aufgaben der Schiedsrichter*innen und das Regelwerk an. Infos und Anmeldung

03.02.2021
Schiedsrichter
Felix Brych zu Gast bei Sky-Sendung „Train & Talk“
Der bayerische Spitzenschiedsrichter Felix Brych war zu Gast in der Sky-Sendung „Train & Talk“ bei Moderatorin Nele Schenker.
14.01.2021
Schiedsrichter
324 Teilnehmer*innen: Schiedsrichter-Online-Ausbildung auch 2021 hoch im Kurs
Der BFV bietet im Januar und Februar wieder den Theorieteil der Schiedsrichter-Ausbildung als kostenlosen Online-Kurs an.
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

Der BFV Newsletter

So kommen die wichtigsten News ganz bequem zu Dir. Der BFV Newsletter bietet einen zweiwöchentlichen Überblick über die relevanten Themen. Verpasse keine Highlights mehr und bleibe auf dem Laufenden.
Mit Anklicken des Buttons "Anmelden" wird uns die Einwilligung erteilt, E-Mails an die angegebene Mail-Adresse zusenden zu dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Weitere Informationen können unserer Datenschutzbestimmung entnommen werden.
ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen Süd
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum