Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Am 24./25. Juni findet im niederbayerischen Bad Gögging der 26. Ordentliche BFV-Verbandstag statt
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DIE BFV-KONFLIKTMANAGER
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

Die Sport-Arbeits-Gemeinschaften (SAG)

Das Kooperationsmodell "Sport nach 1" hilft seit 19 Jahren, eine Brücke zwischen Schule und Sportverein zu schlagen, um Kindern und Jugendlichen auf diese Weise den Spaß an Bewegung und Sport zu vermitteln und ihnen den Weg in einen der 11.800 bayerischen Sportvereine zu zeigen.
 

  • Hintergrund und Ansprechpartner

    Aktuell bestehen in Bayern 3337 Sportarbeitsgemeinschaften (Stand Juli 2011 - Schuljahr 2010/11) zwischen Schulen und Sportvereinen. Die angebotenen Sportarten und Sportbereiche reichen von den Klassikern wie Gerätturnen, Leichtathletik und Ballsportarten wie Basketball, Volleyball und Handball bis hin zu "exotischen" Sportarten wie zum Beispiel Segelfliegen und Skispringen. Insgesamt stehen über 60 Sportarten zur Verfügung, die angeboten werden können.
     
    Die Gründung einer Sportarbeitsgemeinschaft (SAG) bietet dem Sportverein die Möglichkeit, mit der Schule in Kontakt zu treten und gemeinsame Aktivitäten auch über "Sport nach 1" hinaus zu veranstalten, z.B. die Zusammenarbeit bei Projekttagen, Wandertagen und Tagen der offenen Tür. Eine Kooperation soll aber vor allem ein erstes Schnupperangebot darstellen und die Schülerinnen und Schüler für den Vereinssport bzw. eine bestimmte Sportart begeistern. Gerade für Mannschaftssportarten ist die gezielte Akquisition junger Sportler eines Jahrgangs wichtig, um Mannschaften zu komplettieren.

    Für jede Sportarbeitsgemeinschaft steht jährlich ein staatlicher Pauschalzuschuss von ca. 140 Euro (pro Schuljahr für 2 Wochenstunden SAG) zur Verfügung. Einige Sportarten erhalten zudem Großgerätezuschüsse von bis zu 60 Prozent eines festgelegten Höchstbetrages (Details hierzu gibt es unter www.sportnach1.de).
     
    Besonders attraktiv sind die Sonderaktionen "Sport nach 1" mit ihren Zusatzpaketen für neue Sportarbeitsgemeinschaften. Die Sonderaktionen erstrecken sich auf verschiedene Sportarten. Hier haben sich Förderer bzw. Sponsoren eingebracht und stellen mit den jeweiligen Sportfachverbänden Gerätepakete und Startersets/Grundausstattungen zur Verfügung.
     
    Die Verwaltung des Kooperationsmodells "Sport nach 1" läuft zentral in der Bayerischen Landesstelle für den Schulsport zusammen. Seit diesem Schuljahr können und sollen alle Sportarbeitsgemeinschaften online an- und rückgemeldet werden. Mit der jährlichen Rückmeldung (bis 15. Oktober) kann einerseits jedes Jahr der staatliche Zuschuss einfach und unbürokratisch abgerufen werden und andererseits jedes Jahr eine reale Statistik über die Anzahl der aktiven Sportarbeitsgemeinschaften erstellt werden.
     
    Informationen und Hilfen zum Thema "Sport nach 1" gibt es beim
    Bayerischen Landes-Sportveband
    Birgit Dethlefsen
    Tel.: 089/15702-512
    E-Mail: birgit.dethlefsen@blsv.de
    www.blsv.de
     
    und bei der
    Bayerischen Landesstelle für den Schulsport
    Studiendirektor Kristian Pianka
    Tel.: 089/216345-25
    E-Mail: k.pianka@laspo.de

    oder auf der "Sport nach 1" - Homepage unter www.sportnach1.de

  • Voraussetzungen / Anmeldung

    1. Gespräch zwischen Vereinsvorsitzendem und Schulleiter/in bzw. Schulbeauftragtem "Sport nach 1" mit Absprache über:

    • Übungsort 

    • Übungszeit und -dauer

    • Übungsintensität und -inhalte (leistungs- oder breitensportlich)

    • Übungsleiter (F-Schein Fußball, A- oder J-Schein)

    • Schülerjahrgänge

    • Ankündigung in der Schule (Aushang, Durchsage, Handzettel)

    2. Voraussetzung für die SAG:

    • mindestens 10 Schüler/Innen

    • keine Verpflichtung zur Vereinsmitgliedschaft

    • Verein bezahlt Übungsleiter

    3. Abschluss der vorgefertigten Verträge

    4. Schüler sind bei der Schule unfallversichert

    5. Staatliche Förderung der SAG:

    • SAG-Pauschale, diese kann bis zum 15.Oktober hier abgerufen werden. Vorrassetzung ist ein SAG-Vertrag. 

    Sportarbeitsgemeinschaften können jederzeit, auch während des Schuljahres eingerichtet werden.

    6.  Weitere Informationen, Verträge, Vordrucke etc. finden Sie auf der Seite Sportnach1.de.

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum