Keine Zeit zum Verschnaufen gab es nach den Rückspielen in der ersten Runde der Relegation zur Bayernliga. Am Mittwoch gingen bereits die drei Hinspiele der sechs verbliebenen Teams, die noch auf einen der drei Startplätze in der 5. Liga hoffen, über die Bühne. Die alles entscheidenden Rückspiele sind für Samstag, 16 Uhr, angesetzt.
In der Gruppe Nord kam es zu einem weiteren Aufeinandertreffen zweier bisheriger Nord-Bayernligisten. Die SpVgg Bayern Hof, die in der ersten Runde für den höchsten Sieg gesorgt hatte (7:0 beim FC Fuchsstadt/Rückspiel 1:1), machte dabei gegen den TSV Großbardorf einen großen Schritt in Richtung Klassenverbleib. Am Ende setzten sich die Hofer gegen die "Grabfeld Gallier" vor eigenem Publikum 3:0 durch und verschafften sich dadurch eine sehr gute Ausgangsposition für das Rückspiel.
Auf einem guten Weg befindet sich in der Gruppe Mitte auch der VfR Garching. Im Gastspiel beim SV Schwandorf-Ettmannsdorf, der sich in der ersten Runde erst nach Elfmeterschießen gegen die SpVgg SV Weiden für die zweite Etappe qualifiziert hatte, behielt der VfR 2:0 die Oberhand und kann damit am Samstag vor eigenem Publikum alles klarmachen.
Noch völlig offen ist die Entscheidung in der Gruppe Süd. Der bisherige Bayernligist Türkspor Augsburg und der FC Ehekirchen trennten sich im Hinspiel torlos 0:0. In der ersten Runde hatte Ehekirchen bereits den Abstieg des TSV 1860 Rosenheim besiegelt.
Der Modus bleibt auch in der zweiten Runde gleich: Die Mannschaften, die nach Addition der Ergebnisse aus Hin- und Rückspiel mehr Treffer erzielt haben, gehen jeweils als Sieger hervor und spielen in der nächsten Saison in der Bayernliga. Bei Gleichstand wird das Rückspiel um zweimal 15 Minuten verlängert. Sollte auch dann keine Entscheidung gefallen sein, entscheidet das Elfmeterschießen.
SpVgg Bayern Hof - TSV Großbardorf 3:0 (2:0)
Die SpVgg Bayern Hof hat im Kampf um den Klassenverbleib in der Bayernliga Nord sehr gute Chancen. In einem Duell zweier bisheriger Fünftligisten bezwangen die Hofer Bayern den TSV Großbardorf vor heimischer Kulisse 3:0 (2:0). Alexander Seidel (12.) und Maximilian Weiß (40.) stellten schon im ersten Durchgang die Weichen auf Sieg. Nach der Pause schraubte Hendrik Geiler (71.) das Ergebnis weiter in die Höhe. Damit droht Großbardorf nach 14 Jahren in der 5. Liga mehr denn je der Abstieg in die Landesliga. Um das noch zu vermeiden, müssen die "Grabfeld Gallier" im Rückspiel am Samstag, ab 16 Uhr, mindestens drei Tore aufholen.
SV Schwandorf-Ettmannsdorf - VfR Garching 0:2 (0:1)
Der VfR Garching hat die Tür zum Klassenverbleib weit aufgestoßen. Beim SV Schwandorf-Ettmannsdorf setzte sich der Münchner Vorstadtklub 2:0 (1:0) durch und hat damit gute Karten, auch in der kommenden Spielzeit wieder in der 5. Liga antreten zu dürfen. Im ersten Durchgang hatte Djibril Djeukam Nana (12.) die Gäste in Führung gebracht. Kurz nach der Pause ließ Yazid Tambo Garching (57.) ein weiteres Mal jubeln. Damit muss der SV Schwandorf-Ettmansdorf, der das Ticket für die zweite Runde nach zwei Duellen mit der SpVgg SV Weiden (1:1 und 4:4) erst nach Elfmeterschießen gelöst hatte (5:4), im Rückspiel am Samstag, 16 Uhr, in Garching einem Zwei-Tore-Rückstand hinterherlaufen. Der VfR könnte sich theoretisch sogar eine Heimniederlage mit bis zu einem Treffer Unterschied erlauben und würde dennoch in der Bayernliga bleiben.
Türkspor Augsburg - FC Ehekirchen 0:0
Im Duell zwischen Türkspor Augsburg und dem FC Ehekirchen in der Gruppe Süd ist noch alles offen. Die beiden Klubs trennten sich torlos im Hinspiel 0:0. Damit darf der Vizemeister aus der Landesliga Südwest weiterhih auf den ersten Aufstieg in die 5. Liga hoffen. Die Augsburger haben dagegen am Samstag, 16 Uhr, beim Rückspiel in Ehekirchen die Chance, das Ticket für eine vierte Spielzeit in der fünfthöchsten bayerischen Spielklasse zu lösen. Der FCE hatte allerdings schon in der ersten Runde den Abstieg des TSV 1860 Rosenheim durch zwei deutliche Siege (5:1 und 7:2) besiegelt und hat jetzt im Rückspiel gegen Türkspor Augsburg Heimvorteil.
BFV/mspw