Die reguläre Spielzeit 2024/2025 in den beiden Staffeln der Bayernliga sowie in den fünf Gruppen der Landesliga ist beendet. Für einige Teams geht es aber Schlag auf Schlag weiter. In der Relegation kämpfen zwölf Klubs um drei Startplätze in der kommenden Saison in der 5. Liga. Dabei wurden die Mannschaften in drei Vierer-Gruppen (Nord, Mitte, Süd) aufgeteilt. In einem "Halbfinale" und einem "Finale" (mit Hin- und Rückspielen) wird in jeder Gruppe jeweils ein Teilnehmer für die Bayernliga ausgespielt. Die sechs Hinspiele der ersten Runde fanden am Mittwoch statt. Am Samstag gehen die Rückspiele über die Bühne.
In der Gruppe Nord trennten sich der FSV Stadeln, Vizemeister der Landesliga Nordost, und der FC Eintracht Münchberg (Tabellenvorletzter der Bayernliga Nord) im Hinspiel 1:1. Der TuS Frammersbach (Landesliga Nordwest) bezwang dagegen den TSV Abtswind (Bayernliga Nord) 2:1.
Den erstmaligen Aufstieg in die Bayernliga will in der Gruppe Mitte der SC Luhe-Wildenau aus der Landesliga Mitte vorantreiben. Im Hinspiel gegen die SpVgg Unterhaching II aus der Bayernliga Süd reichte es aber nur zu einem 0:0. Der Gewinner aus Hin- und Rückspiel bekommt es im “Endspiel” mit dem Sieger aus dem Duell zweier bisherigen Ligakonkurrenten aus der Bayernliga Nord zwischen der DJK Gebenbach und der DJK Ammerthal zu tun. Ammerthal legte im Hinspiel einen 2:1-Auswärtserfolg vor.
Der TuS Geretsried aus der Landesliga Südost landete in der Gruppe Süd im Hinspiel der ersten Runde einen deutlichen 4:0-Heimsieg gegen den TSV Grünwald aus der Bayernliga Süd. Im Parallelduell behielt der TSV Schwabmünchen (Vizemeister der Landesliga Südwest) gegen den 1. FC Sonthofen (Bayernliga Süd) 2:0 die Oberhand. Damit droht Grünwald und Sonthofen schon in der ersten Relegationsrunde der Abstieg aus der Bayernliga.
FSV Stadeln – FC Eintracht Münchberg 1:1 (1:0)
Nach neun Jahren in Folge in der sechstklassigen Landesliga Nordost will der FSV Stadeln über die Relegation in die Bayernliga aufsteigen. Der Vizemeister musste sich im Hinspiel der ersten Relegationsrunde gegen den FC Eintracht Münchberg, den Tabellenvorletzten der Bayernliga Nord, mit einem 1:1 (1:0) begnügen. Der FSV hatte zuvor in der Liga keine seiner letzten zwölf Begegnungen verloren, holte in diesem Zeitraum acht Siege und vier Unentschieden. Gegen Münchberg brachte Thomas Müller (36.) die Hausherren vor 856 Zuschauer*innen in Führung. Obwohl Eintracht-Spieler Matteo Kolb in der zweiten Halbzeit wegen groben Foulspiels die Rote Karte sah (60.), schafften die Gäste in Unterzahl noch den Ausgleich durch Marvin Nöske (71.). Für das Rückspiel am Samstag ab 16 Uhr in Münchberg ist damit noch alles offen.
TuS Frammersbach – TSV Abtswind 2:1 (2:0)
Einen kleinen Vorteil für das Rückspiel in der ersten Runde der Relegation verschaffte sich der TuS Frammersbach. Der Tabellenzweite der Landesliga Nordwest bezwang den TSV Abtswind aus der Bayernliga Nord im ersten Duell 2:1 (2:0). Vor 1.605 Fans bescherten Patrick Amrhein (14.) und Laif Reiling (42.) den Hausherren bereits während der ersten Halbzeit einen 2:0-Vorsprung. In der Schlussphase verkürzte Nils Kuß (80.) für den TSV Abtswind und lässt das Team von TSV-Trainer Thorsten Götzelmann damit für das Rückspiel am Samstag ab 16 Uhr hoffen. Fehlen wird dann aber Abtswinds Luca Forster, der in der Nachspielzeit die Rote Karte sah (90.+1). Kurz zuvor hatte Frammersbachs Torhüter Leon Raven einen Strafstoß der Gäste abgewehrt (89.) und damit den möglichen 2:2-Ausgleich verhindert.
SC Luhe-Wildenau - SpVgg Unterhaching II 0:0
Keinen Sieger und keine Tore gab es im ersten Relegationsduell zwischen dem SC Luhe-Wildenau, dem Vizemeister der Landesliga Mitte, und der zweiten Mannschaft der SpVgg Unterhaching aus der Bayernliga Süd. Dabei sorgten 1.289 Besucher*innen für eine starke Kulisse. Beide Teams hatten die eine oder andere Möglichkeit, um den entscheidenden Treffer zu erzielen. Unter dem Strich war das Ergebnis jedoch leistungsgerecht. Erstmals nach neun Siegen in Serie musste sich der SC Luhe-WIldenau wieder mit einem Remis begnügen, das aber alle Chancen für das Rückspiel am Samstag ab 18 Uhr lässt. Immerhin verlängerte der Klub aus dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab eine andere Serie. Seit fünf Begegnungen oder fast 500 Minuten gab es kein Gegentor mehr.
DJK Gebenbach – DJK Ammerthal 1:2 (1:2)
Gleich in der ersten Runde der Relegation stehen sich mit der DJK Gebenbach und der DJK Ammerthal zwei bisherige Ligakonkurrenten aus der Bayernliga Nord im direkten Vergleich gegenüber. Im ersten Duell zwischen den beiden Klubs, die die reguläre Saison punktgleich beendet hatten (jeweils 35 Zähler), setzten sich die Gäste aus Ammerthal 2:1 (2:1) durch und könnten damit am Samstag ab 16 Uhr im Rückspiel vor eigenem Publikum den Einzug in die zweite Runde perfekt machen. Vor 1.500 Zuschauer*innen sorgte ein Eigentor von Gebenbachs Johannes Golla (10.) für den erstmaligen Rückstand. Friedrich Lieder (23.) glich für die Gastgeber aus, doch Laurin Klaus (43.) war noch vor der Pause zum 2:1 für Ammerthal zur Stelle. Damit blieb es auch bis zum Abpfiff. Auch die Gelb-Rote Karte für Gebenbachs Fabian Vogl wegen Foulspiels (90.+5) änderte daran nichts mehr. Das Rückspiel findet am Samstag ab 16 Uhr in Ammerthal statt.
TuS Geretsried – TSV Grünwald 4:0 (3:0)
Der TuS Geretsried, Vizemeister der Landesliga Südost, hat die zweite Runde der Relegation um einen freien Platz in der Bayernliga bereits vor Augen. Das Hinspiel der ersten Runde gegen den TSV Grünwald endete deutlich 4:0 (3:0). Damit wartet auf den TSV im Rückspiel am Samstag ab 16 Uhr eine ganz schwierige Aufgabe, um den direkten Wiederabstieg aus der Bayernliga Süd noch abzuwenden. Mit drei Treffern innerhalb von nur sechs Minuten sorgten Srdan Ivkovic (23.), Sebastian Rosina (26.) und Belmin Idrizovic (29.) schon vor der Pause vor 1.090 Fans für ein komfortables Polster der Gastgeber. Nach Grünwalds Marco Bornhauser in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen hatte, baute erneut Srdan Ivkovic (74.) den Vorsprung in Überzahl noch aus.
TSV Schwabmünchen – 1. FC Sonthofen 2:0 (2:0)
Nach drei Spielzeiten Abstinenz klopft der TSV Schwabmünchen wieder an die Tür zur Bayernliga. Im Hinspiel der ersten Relegationsrunde bezwang der Vizemeister der Landesliga Südwest den bisherigen Süd-Bayernligisten 1. FC Sonthofen 2:0 und verschaffte sich damit eine günstige Ausgangsposition für das Rückspiel am Samstag ab 16 Uhr. Maximilian Krist (3.) brachte den TSV bereits früh auf die Siegerstraße, Luca Boyer (39.) stellte vor 780 Besucher*innen noch vor der Pause den Endstand her. In der zweiten Halbzeit drängten die Gäste aus Sonthofen zwar mit aller Macht auf den Anschlusstreffer, konnten aber selbst beste Torchancen nicht verwerten. Nun müssen sie im Rückspiel einen Zwei-Tore-Rückstand aufholen.
BFV/mspw