In der Relegation um die letzten drei freien Plätze in der Bayernliga für die kommende Saison 2025/2026 sind die ersten Entscheidungen gefallen. Die insgesamt zwölf Teilnehmer (sieben bisherige Bayernligisten und fünf Vizemeister der Landesligen) waren zunächst in drei Vierer-Gruppen (Nord, Mitte, Süd) aufgeteilt worden. In einem "Halbfinale" und einem "Finale" (mit Hin- und Rückspielen) wird in jeder Gruppe jeweils ein Teilnehmer für die Bayernliga ausgespielt.
In der Gruppe Nord hatte der FC Eintracht Münchberg (Tabellenvorletzter der Bayernliga Nord) gegen den FSV Stadeln, Vizemeister der Landesliga Nordost, das Nachsehen. Nach dem 1:1 im Hinspiel ging das zweite Duell vor eigenem Publikum 0:3 verloren. Im "Finale" um ein Bayernliga-Ticket trifft Stadeln in der nächsten Woche auf den TuS Frammersbach. Der Tabellenzweite der Landesliga Nordwest gewann beide Duelle mit dem TSV Abtswind. Auf das 2:1 im Hinspiel folgte ein 1:0-Auswärtserfolg. Münchberg und Abtswind stehen damit schon als Absteiger fest.
Den erstmaligen Aufstieg in die Bayernliga verpasste in der Gruppe Mitte der SC Luhe-Wildenau aus der Landesliga Mitte. Nach dem 0:0 im Hinspiel behielt die SpVgg Unterhaching II im zweiten Aufeinandertreffen 2:0 die Oberhand. Der Nachwuchs der SpVgg bekommt es nun im “Endspiel” mit der DJK Gebenbach zu tun. Nach einer 1:2-Heimniederlage gegen den bisherigen Bayernliga Nord-Konkurrenten DJK Ammerthal gewann Gebenbach das Rückspiel im fremden Stadion 2:0 und darf damit ebenso wie Unterhaching weiter auf den Klassenverbleib hoffen. Ammerthal muss dagegen in die Landesliga absteigen.
Der TuS Geretsried aus der Landesliga Südost gewann in der Gruppe Süd nach dem 4:0 im Hinspiel der ersten Runde gegen den TSV Grünwald aus der Bayernliga Süd auch das Rückspiel in Grünwald 2:0 und besiegelte damit den Abstieg des Gegners. Geretsried bekommt es in der zweiten Relegationsrunde mit dem TuS Schwabmünchen (Vizemeister der Landesliga Südwest) zu tun, der gegen den 1. FC Sonthofen (Bayernliga Süd) ebenfalls die Oberhand behielt. Schwabmünchen verlor zwar das Rückspiel in Sonthofen 0:1, hatte aber das Hinspiel vor eigenem Publikum 2:0 gewonnen.
FC Eintracht Münchberg - FSV Stadeln 0:3 (0:0), Hinspiel 1:1
Nach neun Jahren in Folge in der sechstklassigen Landesliga Nordost will der FSV Stadeln über die Relegation in die Bayernliga aufsteigen. Die erste Runde der Relegation hat der Vizemeister nach dem 3:0 (0:0)-Auswärtserfolg beim FC Eintracht Münchberg schon mal überstanden. Die Treffer gingen vor 951 Zuschauer*innen auf das Konto von Sebastian Emmert (69.), Marco Weber (78.) und Nikolaos Xygas (84.). Im Hinspiel hatten sich die beiden Teams in Stadeln 1:1 getrennt. Münchberg steht als Absteiger fest.
TSV Abtswind - TuS Frammersbach 0:1 (0:0), Hinspiel 1:2
Der TSV Abtswind, der in der Bayernliga Nord erst beim Saisonfinale auf einen Relegationsrang abgerutscht war, muss die fünfthöchste deutsche Spielklasse verlassen. Nach der 1:2-Hinspielniederlage beim TuS Frammersbach ging auch das zweite Duell vor eigenem Publikum 0:1 (0:0) verloren. Als Torschütze machte Dominik Englert (56.) vor 1.162 Fans den Unterschied. Im "Endspiel" um ein Bayernliga-Ticket für die nächste Saison trifft der Tabellenzweite der Landesliga Nordwest auf den FSV Stadeln.
SpVgg Unterhaching II - SC Luhe-Wildenau 2:0 (1:0), Hinspiel 0:0
Der SC Luhe-Wildenau hat seine erste Niederlage seit zehn Begegnungen zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt kassiert. Nach dem torlosen Hinspiel hatte der Vizemeister der Landesliga Mitte im zweiten Aufeinandertreffen bei der SpVgg Unterhaching II 0:2 (0:1) das Nachsehen. Damit muss sich der SC Luhe-Wildenau weiterhin bis zum erstmaligen Aufstieg in die Bayernliga gedulden. Die SpVgg Unterhaching II erreichte dagegen dank der Treffer von Tim Hannemann (34.) und Cornelius Pfeiffer (84.) die zweite Runde. Auf dem Weg zum möglichen Klassenverbleib wartet nun die DJK Gebenbach aus der Bayernliga Nord.
DJK Ammerthal - DJK Gebenbach 0:2 (0:0), Hinspiel 2:1
Gleich in der ersten Runde der Relegation standen sich mit der DJK Gebenbach und der DJK Ammerthal zwei bisherige Ligakonkurrenten aus der Bayernliga Nord im direkten Vergleich gegenüber. Nach der 1:2-Heimniederlage im Hinspiel schaffte die DJK Gebenbach noch die Wende und zog durch einen 2:0 (0:0)-Auswärtserfolg in Ammerthal in die zweite Runde ein. Den Erfolg hatte Gebenbach den Treffern von Friedrich Lieder (63.) und Taylan Avci (90.+1) vor 1.550 Fans zu verdanken. Die Gastgeber waren durch eine Gelb-Rote Karte für Fabio Pirner (29.) bereits während der ersten Halbzeit in Unterzahl geraten. Die DJK Ammerthal steht jetzt als Absteiger in die Landesliga fest.
TSV Grünwald - TuS Geretsried 0:2 (0:0), Hinspiel 0:4
Der TuS Geretsried, Vizemeister der Landesliga Südost, hat die zweite Runde der Relegation um einen freien Platz in der Bayernliga erreicht. Nach dem deutlichen 4:0 im Hinspiel vor eigenem Publikum gelang auch im zweiten Aufeinandertreffen mit dem TSV Grünwald ein 2:0 (0:0)-Erfolg. Dieses Mal konnten sich Fabio Pech (73.) und Sebastian Schrills (76.) per Doppelschlag in die Torschützenliste eintragen. Damit sorgte der TuS Geretsried dafür, dass der TSV Grünwald nur eine Saison nach dem Aufstieg wieder aus der Bayernliga Süd absteigen muss.
1. FC Sonthofen - TSV Schwabmünchen 1:0 (0:0), Hinspiel 0:2
Nach drei Spielzeiten Abstinenz klopft der TSV Schwabmünchen wieder an die Tür zur Bayernliga. Zwar ging das Rückspiel der ersten Relegationsrunde beim 1. FC Sonthofen 0:1 (0:0) verloren. Das Tor von Fabian Lutz (80.) reichte den Gastgebern aber nicht, um das 0:2 aus dem Hinspiel wettzumachen. Der Vizemeister der Landesliga Südwest trifft jetzt in den entscheidenden Duellen um den Aufstieg auf den TuS Geretsried aus der Landesliga Südost.
BFV/mspw