Jetzt ging es auch in der Bayernliga Nord so richtig los. Mit dem 24. Spieltag wurde zum Auftakt der Frühjahrsrunde der Endspurt der laufenden Saison 2024/2025 eingeläutet. Den ersten Vorgeschmack lieferten drei Begegnungen am Freitagabend. Dabei richteten sich die Blicke vor allem an die Tabellenspitze. Schließlich hätte es gleich zu einer "Wachablösung" auf Platz eins kommen können. Ligaprimus ATSV Erlangen ließ beim 4:0-Heimerfolg gegen Schlusslicht TSV Karlburg jedoch nichts anbrennen. Im Fernduell setzte sich der direkte Verfolger SC Eltersdorf 1:0 gegen SV Fortuna Regensburg durch und hält damit den Anschluss zur Spitze. Außerdem landete der TSV Kornburg einen 3:0-Erfolg gegen den TSV Abtswind.
Nachdem die SpVgg Bayern Hof während der Winterpause die drohende Insolvenz abwenden konnte, war auch das erste Pflichtspiel im Jahr 2025 ein Erfolg. Die SpVgg gewann 1:0 beim Würzburger FV. Der ASV Neumarkt behielt gegen die SpVgg SV Weiden 2:1 die Oberhand und die DJK Gebenbach verlor gegen den ASV Cham ebenfalls 1:2.
In der Begegnung zwischen dem abstiegsbedrohten Liganeuling FC Eintracht Münchberg und der zweiten Mannschaft des FC Ingolstadt 04 landeten die "Jungschanzer" einen ungefährdeten 4:0-Auswärtssieg und halten damit Anschluss an die Tabellenspitze. Der formstarken U 21 des SSV Jahn Regensburg gelang mit dem 2:1 gegen den TSV Neudrossenfeld ein wichtiges Erfolgserlebnis im Kampf um den Klassenverbleib.
Abgeschlossen wurde die 24. Runde mit dem 3:0-Erfolg des VfB Eichstätt bei der DJK Ammerthal. Damit hat der aktuelle Vizemeister aus Eichstätt im Rennen um die Meisterschaft und um den möglichen Aufstieg in die Regionalliga Bayern nachgelegt.
Der ATSV Erlangen wird auch nach dem 24. Spieltag die Tabelle in der Bayernliga Nord anführen. Mit dem 4:0 (2:0) gegen Schlusslicht TSV Karlburg verteidigte das Team von Trainer Shqipran Skeraj den ersten Platz. Mit einem frühen Doppelschlag brachte Geremi Perera (11./13.) den Titelaspiranten auf die Siegerstraße. In der zweiten Halbzeit legte Lucas Markert (60., Foulelfmeter/62.) ebenfalls zwei Treffer innerhalb weniger Minuten nach. Perera hat jetzt zwölf, Markert zehn Saisontore auf seinem Konto. Der TSV Karlburg bleibt nach der vierten Niederlage in Serie und nur einem Punkt aus den letzten sechs Begegnungen abgeschlagen am Tabellenende.
Der TSV Kornburg ist einer weiteren Saison in der Bayernliga einen großen Schritt nähergekommen. Mit dem 3:0 (2:0) gegen den TSV Abtswind überholten die Hausherren die Gäste in der Tabelle und setzten sich mit ihrem insgesamt neunten Saisonsieg weiter von der Gefahrenzone der Liga ab. Ein Foulelfmeter, den Danilo Dittrich (7.) verwandelte, brachte die Kornburger schon in der Anfangsphase auf Kurs. Jannis Sauer (42.) und Tim Olschewski (71.) machten alles klar. Der TSV Abtswind wartet nach dem missglückten Jahresauftakt seit drei Begegnungen auf einen Dreier.
Der SC Eltersdorf hält weiter Anschluss an Ligaprimus ATSV Erlangen. Nach dem 1:0 (1:0)-Heimsieg gegen den SV Fortuna Regensburg haben die "Quecken" weiterhin zwei Punkte Rückstand zur Spitze, sind aber im Vergleich zu Erlangen noch mit einer Partie im Rückstand. Den jahresübergreifend dritten Dreier nacheinander machte Hiroki Akimoto (28.) bereits während der ersten Halbzeit perfekt. Seit inzwischen sechs Partien hat der SCE nicht mehr verloren (14 Punkte). Die Fortuna ging eine Woche nach dem 2:0 im Nachholspiel beim TSV Karlburg erstmals im neuen Jahr leer aus. Eltersdorfs Trainer Bernd Eigner erklärte: "Für uns war es wichtig, dass wir das Jahr gut beginnen. Es war unter dem Strich ein verdienter Arbeitssieg gegen einen sehr guten Gegner."
Der Negativlauf des FC Eintracht Münchberg geht weiter. Nach der deutlichen Niederlage am vergangenen Wochenende in der Nachholbegegnung beim Titelanwärter VfB Eichstätt (0:5) verlor der FC Eintracht auch das Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des FC Ingolstadt 04 deutlich 0:4 (0:2). Schon im ersten Durchgang hatten sich die "Jungschanzer" dank der Tore von Jason Osei Tutu (17.) und Davide Sekulovic (45.) einen komfortablen Vorsprung herausgespielt. Nach der Pause schraubten erneut Osei Tutu (53.) und Berkay Öztürk (83.) das Ergebnis mit seinem zweiten Treffer in der Partie weiter in die Höhe. Mit dem 14. Sieg in der laufenden Spielzeit bleibt der FCI-Nachwuchs ganz oben dran. Münchberg bleibt auf dem 17. und vorletzten Rang.
Die Siegesserie des ASV Cham setzt sich auch nach der Winterpause fort. Nachdem das Team von Trainer Faruk Maloku das Jahr 2024 mit drei Siegen am Stück beendet hatte, legte der ASV nun ein 2:1 (1:1) bei der zuletzt ebenfalls formstarken DJK Gebenbach nach. Den ersten Treffer der Gäste durch Valentin Seebauer (16.) glich Dominik Haller (27.) zunächst noch aus. Nach der Gelb-Roten Karte für Gebenbachs Timo Köhler (41.) konnte Björn Zempelin (90.+3) die Überzahl kurz vor Schluss noch für den ASV Cham ausnutzen. Die DJK Gebenbach ging erstmals seit vier Partien (acht Punkte) wieder leer aus.
Die SpVgg Bayern Hof legte im Punktspieljahr 2025 mit einem wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenverbleib los. Durch den 1:0 (0:0)-Auswärtserfolg im Traditionsduell beim Würzburger FV 04 ist das "rettende Ufer" für die Gäste deutlich nähergekommen. Nach zuvor zwei Niederlagen ließ Hüseyin Durkan (66.) die SpVgg wieder über die volle Punktausbeute jubeln. Die Würzburger verpassten durch das achte Spiel in Serie ohne Sieg die Chance, sich wieder ein wenig von der Gefahrenzone der Liga abzusetzen.
Der ASV Neumarkt zog in der Tabelle an der SpVgg SV Weiden vorbei. Das Team von Trainer Jochen Strobel entschied das direkte Duell 2:1 (1:0) für sich. Nachdem sich der ASV Neumarkt mit nur einem Punkt aus drei Begegnungen in die Winterpause verabschiedet hatte, leitete Elias Meyer (25.) den Auftakterfolg im neuen Jahr ein. Im zweiten Durchgang baute Selim Mjaki (75.) die Führung aus. Für die SpVgg SV Weiden reichte es nur noch zum Anschlusstreffer durch Patryk Bytomski (90.+1).
Die zweite Mannschaft des SSV Jahn Regensburg ist den sicheren Nichtabstiegsplätzen wieder einen Schritt nähergekommen. Der Nachwuchs des Zweitligisten verlängerte mit dem 2:1 (1:0) gegen den TSV Neudrossenfeld die Serie ohne Niederlage auf bereits neun Begegnungen. Maßgeblichen Anteil am dritten Sieg in diesem Zeitraum hatte der 21-jährige Lizenzspieler Jonas Bauer (18./72.), der beide Regensburger Treffer beisteuern konnte. Neudrossenfeld kam zwar durch den zur Pause eingewechselte Fardin Rabet (49.) noch einmal näher heran. Der Ausgleich gelang aber nicht mehr.
Der VfB Eichstätt hat mit dem 3:0 (1:0)-Auswärtserfolg bei der abstiegsbedrohten DJK Ammerthal seine Meisterschaftsambitionen unterstrichen. Kurz vor der Pause brachte Johannis Zimmermann (45.) die Gäste nach einem Freistoß per Kopf in Führung, die Timo Meixner (64.) im zweiten Spielabschnitt auf 2:0 ausbaute. Kurz vor dem Abpfiff machte Lucas Schraufstetter (90.) mit seinem siebten Saisontreffer alles klar. Die Hausherren mussten nach der Gelb-Roten Karte für André Karzmarczyk (wiederholtes Foulspiel/79.) die Partie in Unterzahl zu Ende bringen. Durch den dritten Sieg in Folge hat das Team um VfB-Trainer Dominic Rühl weiterhin nur zwei Punkte Rücckstand auf Tabellenführer ATSV Erlangen.
BFV/mspw
Pl. | Verein | Sp. | G | U | V | Torv. | Tordiff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
|
25 | 16 | 6 | 3 | 40:24 | 16 | 54 |
2. |
|
24 | 16 | 4 | 4 | 52:23 | 29 | 52 |
3. |
|
24 | 15 | 7 | 2 | 40:16 | 24 | 52 |
4. |
|
25 | 16 | 4 | 5 | 50:35 | 15 | 52 |
5. |
|
25 | 10 | 8 | 7 | 45:35 | 10 | 38 |
6. |
|
25 | 10 | 6 | 9 | 56:39 | 17 | 36 |
7. |
|
25 | 11 | 3 | 11 | 29:33 | -4 | 36 |
8. |
|
25 | 9 | 7 | 9 | 34:29 | 5 | 34 |
9. |
|
25 | 9 | 7 | 9 | 41:38 | 3 | 34 |
10. |
|
25 | 9 | 5 | 11 | 36:38 | -2 | 32 |
11. |
|
25 | 8 | 8 | 9 | 36:43 | -7 | 32 |
12. |
|
24 | 8 | 7 | 9 | 34:37 | -3 | 31 |
13. |
|
24 | 7 | 8 | 9 | 37:43 | -6 | 29 |
14. |
|
25 | 5 | 10 | 10 | 34:39 | -5 | 25 |
15. |
|
25 | 6 | 7 | 12 | 27:33 | -6 | 25 |
16. |
|
25 | 6 | 7 | 12 | 29:37 | -8 | 25 |
17. |
|
25 | 4 | 4 | 17 | 21:61 | -40 | 16 |
18. |
|
25 | 2 | 4 | 19 | 24:62 | -38 | 10 |