Bayern-Regionalligist TSV Buchbach muss die neue Saison ohne Marco Rosenzweig planen. Der 26-jährige Defensivspieler, der neben der Innenverteidiger-Position auch auf beiden Außenbahnen eingesetzt werden kann, verlässt den Verein. Grund: Der gebürtige Bayreuther treibt seine berufliche Zukunft in Australien voran, will dort ab sofort promovieren.
"Vor ungefähr einem Jahr hat mir der Professor, bei dem ich meine Masterarbeit geschrieben habe, eine Promotionsstelle in Melbourne angeboten", erklärt Rosenzweig, der den Master of Science in der Fachrichtung "Aerospace" abgeschlossen hat. "Das wird ziemlich die gleiche Gruppe von etwa 15 Leuten sein, mit der ich schon meine Masterarbeit geschrieben habe. Es geht hier vor allem um Grundlagenforschung zur Optimierung und Effizienzsteigerung von Flugzeug-Triebwerken. Wir forschen nicht an alternativen Antrieben, sondern wollen mit Supercomputern Strömung simulieren, um zu sehen, wo Verluste entstehen. Grob gesagt, wollen wir bewährte Technik verbessern, den Spritverbrauch reduzieren und die Umweltbelastung reduzieren."
Buchbachs Abteilungsleiter Georg Hanslmaier bedauert den Abschied von Rosenzweig, der in der abgelaufenen Saison in allen 38 Ligaspielen in der Startformation stand. "Mit Marco verlieren wir nicht nur eine extrem wichtige Stütze der Mannschaft, sondern auch einen tollen Menschen", so Hanslmaier. "Vertragsverhandlungen mit Rose haben ungefähr 45 Sekunden gedauert. Er hat gewusst, was er will. Wir haben gewusst, was wir wollen. Danach haben wir uns noch zusammengesetzt und eine halbe Stunde über Fußball geredet."
BFV/mspw