Die Saison 2022/2023 in der Regionalliga Bayern ist auf die Zielgerade eingebogen. Der 30. Spieltag wurde am Freitag mit dem Nachbarschaftsduell zwischen dem Tabellenletzten SV Heimstetten und der U 23 des FC Bayern München eröffnet. Die Gäste landeten einen 8:1-Kantersieg und stellten damit das bislang deutlichste Ergebnis in dieser Saison ein. Auch der 1. FC Nürnberg II hatte Ende August gegen die DJK Vilzing 8:1 gewonnen.
Am Samstag gewann Tabellenführer SpVgg Unterhaching das Spitzenspiel gegen die drittplatzierte U 23 des FC Nürnberg 4:0 und bleibt damit auf Meisterkurs. Hachings Verfolger FC Würzburger Kickers kam im Gastspiel beim formstarken TSV Buchbach nicht über ein 0:0 hinaus und liegt jetzt schon zehn Punkte hinter dem Ligaprimus zurück.
Im U 23-Duell zwischen dem FC Augsburg und der SpVgg Greuther Fürth (1:2) sicherten sich die Gäste aus Franken drei wichtige Punkte für den Klassenverbleib und verließen die Gefahrenzone. Auch der VfB Eichstätt (4:2 bei der DJK Vilzing), die SpVgg Ansbach (1:0 bei Türkgücü München) und der TSV Aubstadt, der in einer Neuauflage des Endspiels um den Toto-Pokal von 2022 beim erneuten Finalteilnehmer FV Illertissen 3:1 gewann, landeten wertvolle Auswärtssiege. Dagegen setzte sich für den TSV Rain/Lech (0:3 beim SV Wacker Burghausen) der Abwärtstrend fort.
Die ebenfalls für Samstag angesetzten Heimspiele des SV Viktoria Aschaffenburg (gegen den FC Pipinsried) und des 1. FC Schweinfurt 05 (gegen die SpVgg Hankofen-Hailing) wurden wegen Unbespielbarkeit der Plätze abgesagt.
Bereits jeweils kurz nach Spielschluss zeigt „BFV.TV – alle Spiele, alle Tore aus der Regionalliga Bayern“ ab sofort alle Spielberichte als Video on Demand (VOD), ehe wie gewohnt zum Spieltags-Abschluss die Gesamtzusammenfassung mit allen Partien folgt. Ausgespielt wird das neue Format mit den kommentierten Einzelspielberichten auf der Website des BFV (www.bfv.tv) sowie auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Regionalliga Bayern. Darüber hinaus bringen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender das neue Format ins lineare Fernsehen.
Der 30. Spieltag der Regionalliga Bayern.
SV Heimstetten - FC Bayern München II 1:8 (1:3)
Die U 23 des FC Bayern München stellte zum Auftakt des 30. Spieltages in der Regionalliga Bayern den Saisonrekord ein. Das Team von Trainer Holger Seitz landete im Nachbarschaftsduell beim Schlusslicht SV Heimstetten einen 8:1 (3:1)-Kantersieg und egalisierte damit das bislang deutlichste Ergebnis in dieser Saison. Auch der 1. FC Nürnberg II hatte Ende August gegen die DJK Vilzing 8:1 gewonnen. Dabei waren die Gastgeber bei ihrer insgesamt 20. Niederlage im 30. Saisonspiel sogar durch einen Treffer von Alexis Fambo (20.) 1:0 in Führung gegangen. Noch vor der Pause wendeten jedoch Younes Aitamer (32./38.) und Grant-Leon Ranos (44.) das Blatt. Der erst 19 Jahre alte Angreifer Ranos knüpfte damit nahtlos an sein Länderspiel-Debüt für Armenien (2:2) an, bei dem er vor wenigen Tagen auf Anhieb doppelt traf (2:2 gegen Zypern). In der zweiten Halbzeit schraubten Kapitän Timo Kern (54.), erneut Ranos (65.) und Aitamer (76.) mit seinem dritten Tor sowie Yusuf Kabadayi (74./82.) das Ergebnis weiter in die Höhe. Der FC Bayern München II ist seit sechs Spieltagen ungeschlagen und holte in diesem Zeitraum 16 von 18 möglichen Punkten.
SV Wacker Burghausen - TSV Rain/Lech 3:0 (0:0)
Der SV Wacker Burghausen setzte seinen Aufwärtstrend mit dem 3:0 (0:0)-Heimsieg gegen den abstiegsbedrohten TSV Rain/Lech fort, holte sieben von neun möglichen Punkten aus den zurückliegenden drei Begegnungen und verbesserte sich auf Rang sechs. Nach einer torlosen ersten Hälfte brach Jerome Läubli (46.) unmittelbar nach Wiederbeginn den Bann. Ein Doppelschlag durch Felix Bachschmid (58.) und Kenneth Sigl (59.) sorgte für die Entscheidung. Die Gäste aus Rain/Lech gingen zum vierten Mal hintereinander leer aus und warten seit sieben Begegnungen (zwei Punkte) auf einen Sieg. Ein Relegationsrang ist für den TSV jetzt fünf, ein sicherer Nichtabstiegsplatz sechs Zähler entfernt.
FV Illertissen - TSV Aubstadt 1:3 (0:1)
Der TSV Aubstadt befindet sich nach dem Trainerwechsel von Victor Kleinhenz zu Rückkehrer Josef Francic im Aufwind. Nur wenige Tage nach der gelungenen Premiere (2:2 im Nachholspiel gegen Spitzenreiter SpVgg Unterhaching) kamen die Unterfranken zu einem 3:1 (1:0)-Auswärtssieg beim FV Illertissen und verhinderten das Abrutschen in die Gefahrenzone. In der Anfangsphase mussten zunächst beide Mannschaften einen Platzverweis hinnehmen. FVI-Torhüter Felix Thiel sah wegen einer Notbremse ebenso die Rote Karte (7.) wie nur wenig später der Aubstädter Marcel Volkmuth wegen groben Foulspiels (11.). Mit den größeren Freiräumen auf dem Platz kamen die Gäste besser zurecht, denn Ben Müller (29.), der eingewechselte Philipp Harlaß (63.) und Marco Nickel (66.) schossen eine 3:0-Führung heraus, ehe Illertissens "Joker" Natsuhiko Watanabe (81.) verkürzte. Für die Gastgeber war es nur wenige Tage nach dem erneuten Einzug in das Endspiel des bayerischen Verbandspokals (2:0 im Halbfinale beim FC Würzburger Kickers) ein herber Dämpfer. Fünf Punkte trennen Illertissen von der Gefahrenzone.
FC Augsburg II - SpVgg Greuther Fürth II 1:2 (0:0)
Einen empfindlichen Rückschlag im Kampf um den Klassenverbleib musste die zweite Mannschaft des FC Augsburg hinnehmen. Das Team von Trainer Tobias Strobl verlor das U 23-Duell gegen die SpVgg Greuther Fürth II im heimischen Rosenaustadion 1:2 (0:0) und ging erstmals nach sieben Punkten aus den zurückliegenden drei Partien wieder leer aus. Für den zweiten Fürther Sieg und den Sprung auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz sorgten Nico Grimbs (54.) und Fabian Baumgärtel (85., Foulelfmeter). Für den FCA konnte Fabio Gruber (90.+3) in der Nachspielzeit nur noch verkürzen.
Türkgücü München - SpVgg Ansbach 0:1 (0:0)
Mit dem 1:0 (0:0)-Auswärtserfolg bei Türkgücü München erreichte Aufsteiger SpVgg Ansbach die Marke von 40 Punkten und kam damit einer weiteren Saison in der vierthöchsten deutschen Spielklasse noch einen Schritt näher. Den entscheidenden Treffer im Sportpark Heimstetten markierte Niklas Seefried (75.) nach Vorarbeit von Lukas Schmidt. Kurios: Für Türkgücü München war es bereits das vierte Heimspiel hintereinander (zwei Siege, zwei Niederlagen). Die Mannschaft von Trainer Alper Kayabunar fiel durch die Niederlage auf Rang sieben zurück.
DJK Vilzing - VfB Eichstätt 2:4 (0:2)
Der VfB Eichstätt sicherte sich drei wichtige Punkte für den Klassenverbleib, gewann beim Aufsteiger DJK Vilzing 4:2 (2:0) und rangiert jetzt zwei Punkte vor der Gefahrenzone. Ein direkter Abstiegsplatz ist schon sieben Zähler entfernt. Nach Toren von Johannes Golla (30.) und Julian Kügel (45.+2) gingen die Gäste schon mit einem vermeintlich komfortablen 2:0-Vorsprung in die Halbzeit. Die DJK kam jedoch in der zweiten Halbzeit zurück und durch einen Doppelpack von Thomas Stowasser (56./69.) auch zum Ausgleich. Am Ende jubelten jedoch die Eichstätter, weil Luca Trslic (71.) und Sebastian Graßl (77.) für die erneute Wende sorgten. Weil sich Schiedsrichter Markus Huber (Wurmannsquick) in der 38. Minute am linken Oberschenkel verletzt hatte und nicht weiterpfeifen konnte, sprang nach einer 20-minütigen Unterbrechung Martin Speckner (Schlossbach) ein. Der Unparteiische, der in dieser Saison schon acht Partien in der 3. Liga geleitet hat, war als Zuschauer vor Ort.
SV Viktoria Aschaffenburg - FC Pipinsried abgesagt
Das Heimspiel des SV Viktoria Aschaffenburg gegen den FC Pipinsried wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt. Als neuer Termin steht Gründonnerstag, 6. April, ab 19 Uhr bereits fest.
SpVgg Unterhaching - 1. FC Nürnberg II 4:0 (1:0)
Die SpVgg Unterhaching bleibt auf Meisterkurs. Am 30. Spieltag fuhr das Team von Trainer und Ex-Nationalspieler Sandro Wagner mit dem 4:0 (1:0) im Topspiel gegen den Tabellendritten 1. FC Nürnberg II bereits den 22. Sieg ein (bei jeweils vier Remis und Niederlagen) und erreichte bereits die Marke von 70 Punkten. Der "Club" ging dagegen im siebten Spiel unter der Regie seines neuen Trainers Vincent Novak (für den zu den Profis beförderten Cristian Fiél) erstmals leer aus. Mathias Fetsch (36.) brachte den Ligaprimus vor 2.250 Zuschauer*innen im heimischen Sportpark schon während der ersten Halbzeit auf die Siegerstraße. Nach der Pause bauten Niclas Anspach (67.), der eingewechselte Florian Schmid (72.) und Manuel Stiefler (84.) mit ihren Treffern den Vorsprung aus. Dass der gelbgesperrte Torjäger Patrick Hobsch fehlte, machte sich nicht negativ bemerkbar.
1. FC Schweinfurt 05 - SpVg Hankofen-Hailing
Das Heimspiel des 1. FC Schweinfurt 05 gegen die SpVgg Hankofen-Hailing wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt. Als neuer Termin steht Dienstag, 25. April, ab 18.30 Uhr bereits fest.
TSV Buchbach - FC Würzburger Kickers 0:0
Der Tabellenzweite FC Würzburger Kickers liegt jetzt schon zehn Punkte hinter dem Ligaprimus Unterhaching zurück, weil es für die Unterfranken beim TSV Buchbach nur zu einem 0:0 reichte. Die Kickers konnten damit nur eine von sechs Partien in diesem Jahr für sich entscheiden und verloren weiter an Boden. Vor allem in der zweiten Halbzeit vergab die Mannschaft von Würzburgs Trainer Marco Wildersinn einige gute Tormöglichkeiten, hatte aber in der Schlussphase sogar Glück, als Buchbachs Abwehrspieler Alexander Spitzer per Kopfball den Pfosten traf. Der TSV blieb auch im vierten Spiel unter seinem neuem Trainer Uwe Wolf ohne Niederlage und Gegentor. Nur die um drei Treffer schlechtere Tordifferenz gegenüber der punktgleichen U 23 der SpVgg Greuther Fürth (jeweils 35 Zähler) trennt die Buchbacher von einem sicheren Nichtabstiegsplatz.
BFV/mspw
Pl. | Verein | Sp. | G | U | V | Torv. | Tordiff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
|
38 | 27 | 5 | 6 | 86:33 | 53 | 86 |
2. |
|
38 | 24 | 8 | 6 | 103:36 | 67 | 80 |
3. |
|
38 | 21 | 8 | 9 | 94:54 | 40 | 71 |
4. |
|
38 | 18 | 7 | 13 | 81:55 | 26 | 61 |
5. |
|
38 | 16 | 13 | 9 | 63:47 | 16 | 61 |
6. |
|
38 | 17 | 8 | 13 | 77:64 | 13 | 59 |
7. |
|
38 | 16 | 8 | 14 | 57:45 | 12 | 56 |
8. |
|
38 | 16 | 7 | 15 | 51:53 | -2 | 55 |
9. |
|
38 | 15 | 10 | 13 | 60:65 | -5 | 55 |
10. |
|
38 | 16 | 6 | 16 | 78:69 | 9 | 54 |
11. |
|
38 | 15 | 9 | 14 | 65:59 | 6 | 54 |
12. |
|
38 | 14 | 11 | 13 | 62:68 | -6 | 53 |
13. |
|
38 | 14 | 9 | 15 | 52:68 | -16 | 51 |
14. |
|
38 | 14 | 8 | 16 | 48:51 | -3 | 50 |
15. |
|
38 | 14 | 8 | 16 | 57:66 | -9 | 50 |
16. |
|
38 | 13 | 4 | 21 | 64:70 | -6 | 43 |
17. |
|
38 | 9 | 9 | 20 | 40:78 | -38 | 36 |
18. |
|
38 | 10 | 6 | 22 | 47:90 | -43 | 36 |
19. |
|
38 | 6 | 7 | 25 | 43:94 | -51 | 25 |
20. |
|
38 | 6 | 7 | 25 | 37:100 | -63 | 25 |