Die U 23 des FC Bayern München hat sich im Wiederholungsspiel vom 22. Spieltag bei Türkgücü München durchgesetzt. Im Münchner Stadtduell, bei dem Türkgücü im Stadion an der Grünwalder Stadion Heimrecht hatte, behielt der FCB-Nachwuchs 3:0 (2:0) die Oberhand und verbesserte sich auf den dritten Rang. Türkgücü kassierte dagegen die zweite Niederlage am Stück.
Bei der Erstansetzung des Derbys am 19. November 2022 im Sportpark Heimstetten war die Partie bereits nach zwei Minuten abgebrochen worden, weil eine ordnungsgemäße Fortsetzung der Begegnung nicht mehr zu gewährleisten war. Das Verbandssportgericht des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) unter Vorsitz von Emanuel Beierlein entschied knapp zwei Wochen später, dass die Partie neu anzusetzen ist und unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen werden muss. Daher sind diesmal keine Zuschauer*innen zugelassen.
Türkgücü München - FC Bayern München II 0:3 (0:2)
Die U 23 des FC Bayern München hat in der Regionalliga Bayern den vierten Sieg in Folge eingefahren. Im Wiederholungsspiel vom 22. Spieltag bei Türkgücü München, bei dem der FCB-Nachwuchs im heimischen Stadion an der Grünwalder Straße "auswärts" antrat, setzte sich der FC Bayern 3:0 (2:0) durch. Schon im ersten Durchgang sorgten Younes Aitamer (26.) und Grant-Leon Ranos (41.) für einen komfortablen Vorsprung. Mit der letzten Aktion des Spiels erhöhte der eingewechselte Desire Segbe Azankpo (90.+2) zum Endstand. Damit behielt der FCB auch im vierten Duell in diesem Jahr – allesamt an der Grünwalder Straße – die Oberhand. In der Tabelle verbesserte sich Bayern München auf den dritten Rang, ließ dabei die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg hinter sich. Spitzenreiter SpVgg Unterhaching ist aber noch immer 13 Zähler entfernt. Für Türkgücü München war es die zweite Niederlage am Stück. Seit fünf Partien hat der hat der Drittliga-Absteiger nicht mehr gewonnen.
Zur Erinnerung: Bei der ersten Ansetzung war das Derby zwischen Türkgücü und dem FC Bayern II im Sportpark Heimstetten abgebrochen worden, weil eine ordnungsgemäße Fortsetzung der Partie nicht mehr zu gewährleisten war. Das Spiel war zunächst nach zwei Minuten beim Stand von 0:0 unterbrochen worden: Beide Teams verließen den Platz, weil im Block der Gästefans ein umstrittenes Banner befestigt und auch nach mehrfacher Aufforderung durch den Stadionsprecher zunächst nicht entfernt worden war. Zwar kehrten die Mannschaften noch einmal auf das Feld zurück, doch auch das war nur von kurzer Dauer. Die von Anbeginn präsenten Kräfte der Polizei entschlossen sich, das Banner zu entfernen, woraufhin es zu körperlichen Auseinandersetzungen sowie Sachbeschädigungen gekommen war. Auch Pfefferspray kam zum Einsatz.
BFV/mspw
Pl. | Verein | Sp. | G | U | V | Torv. | Tordiff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
|
28 | 21 | 3 | 4 | 59:24 | 35 | 66 |
2. |
|
28 | 18 | 5 | 5 | 78:31 | 47 | 59 |
3. |
|
28 | 16 | 5 | 7 | 60:30 | 30 | 53 |
4. |
|
28 | 14 | 6 | 8 | 63:41 | 22 | 48 |
5. |
|
29 | 13 | 9 | 7 | 50:37 | 13 | 48 |
6. |
|
29 | 13 | 6 | 10 | 40:35 | 5 | 45 |
7. |
|
29 | 12 | 8 | 9 | 42:35 | 7 | 44 |
8. |
|
29 | 11 | 7 | 11 | 42:55 | -13 | 40 |
9. |
|
27 | 11 | 6 | 10 | 41:52 | -11 | 39 |
10. |
|
28 | 11 | 5 | 12 | 57:50 | 7 | 38 |
11. |
|
28 | 10 | 7 | 11 | 44:52 | -8 | 37 |
12. |
|
28 | 10 | 4 | 14 | 51:50 | 1 | 34 |
13. |
|
29 | 9 | 7 | 13 | 48:53 | -5 | 34 |
14. |
|
29 | 8 | 10 | 11 | 43:56 | -13 | 34 |
15. |
|
27 | 9 | 6 | 12 | 39:40 | -1 | 33 |
16. |
|
28 | 9 | 5 | 14 | 34:45 | -11 | 32 |
17. |
|
27 | 8 | 6 | 13 | 30:53 | -23 | 30 |
18. |
|
29 | 7 | 8 | 14 | 34:52 | -18 | 29 |
19. |
|
29 | 6 | 6 | 17 | 27:59 | -32 | 24 |
20. |
|
29 | 5 | 5 | 19 | 34:66 | -32 | 20 |