Es geht in die alles entscheidende Phase: Der reguläre Spielbetrieb ist sowohl in der Regionalliga Bayern als auch in den beiden Staffeln der Bayernliga beendet. Nun geht es in der Relegation um die letzten Startplätze der 4. Liga.
In einem Hinspiel der ersten Runde verschaffte sich die SpVgg Ansbach eine sehr gute Ausgangslage, um dem Klassenverbleib einen Schritt näher zu kommen. Der derzeitige Regionalligist setzte sich 4:1 bei der DJK Gebenbach, Vizemeister der Bayernliga Nord, durch. Der Süd-Zweite FC Memmingen unterlag dem VfB Eichstätt 0:1. Die beiden Rückspiele finden am Freitag ab 18.30 Uhr in Ansbach und Eichstätt statt.
Die Mannschaften, die nach Addition der Ergebnisse aus Hin- und Rückspiel mehr Treffer erzielt haben, sind jeweils Sieger der ersten Runde. Bei Gleichstand nach Addition beider Spielergebnisse wird das Rückspiel um 2x15 Minuten verlängert. Sollte auch dann keine Entscheidung gefallen sein, entscheidet das Elfmeterschießen.
Die Anzahl der freien Plätze in der Regionalliga Bayern 2023/2024 hängt davon ab, ob sich der bayerische Vertreter (SpVgg Unterhaching) in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga durchsetzt. Die Partien gegen den FC Energie Cottbus (Meister der Regionalliga Nordost) finden am 7. Juni und 11. Juni 2023 statt.
Wenn der bayerische Vertreter in die 3. Liga aufsteigt, werden aus der Relegation zur Regionalliga zwei Teilnehmer ermittelt, eine zweite Runde wäre dann nicht mehr relevant. Bei Nichtaufstieg des bayerischen Vertreters wird allerdings lediglich ein freier Platz für die Regionalliga Bayern 2023/2024 ausgespielt. Das hätte zur Folge, dass nur der Gewinner der zweiten Runde (6. und 9. Juni) in der kommenden Saison in der 4. Liga spielt.
Selbstverständlich auch während der "Saisonverlängerung" zeigt „BFV.TV – alle Spiele, alle Tore aus der Regionalliga Bayern“ jeweils kurz nach Spielschluss sämtliche Spielberichte der Relegation als Video on Demand (VOD). Ausgespielt wird das Format mit den kommentierten Einzelspielberichten auf der Website des BFV (www.bfv.tv) sowie auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Regionalliga Bayern.
Die Hinspiele (1. Runde) der Relegation zur Regionalliga Bayern.
DJK Gebenbach - SpVgg Ansbach 1:4 (0:2)
Die SpVgg Ansbach ist auf dem besten Wege, ihren Erfolg aus den Relegationsspielen zur Regionalliga Bayern aus der Vorsaison zu wiederholen. War die Mannschaft von Trainer Christoph Hasselmeier vor einem Jahr in den beiden Partien gegen den SC Eltersdorf (2:0 und 1:2) noch in die höchste bayerische Spielklasse aufgestiegen, stehen nun die Chancen auf den Klassenverbleib gut. Die SpVgg setzte sich im Hinspiel der ersten Runde 4:1 bei der DJK Gebenbach durch. Vor 1.496 Zuschauer*innen legte Sven Landshuter (16./45.) mit einem Doppelpack den Grundstein für die gute Ausgangslage. Im zweiten Durchgang schraubte Lukas Schmidt (54./71.), in der regulären Saison mit acht Treffern der erfolgreichste Ansbacher Torschütze, das Ergebnis weiter in die Höhe. Das Tor der Gastgeber ging auf das Konto von Friedrich Lieder (87., Foulelfmeter). Die DJK Gebenbach steht im Rückspiel am Freitag (ab 18.30 Uhr) in Ansbach also vor einer anspruchsvollen Aufgabe, wenn doch noch der erstmalige Aufstieg in die Regionalliga Bayern gelingen soll.
Die Stimmen zum Spiel:
Kai Hempel (Trainer DJK Gebenbach): "Ich bin eigentlich mit der Leistung zufrieden. Nur im Abschluss waren wir schwächer. Da hat man die Qualität vom Gegner gemerkt. Es war eine verdiente Niederlage, die vielleicht ein Tor zu hoch ausgefallen ist."
Michael Griebel (Co-Trainer SpVgg Ansbach): "Ich bin hochzufrieden. Wir hatten Klarheit und Sachlichkeit in unserem Spiel. Das war eine Top-Leistung der Mannschaft. Ärgerlich ist nur das Gegentor. Wir bereiten uns nun akribisch auf Freitag vor."
FC Memmingen - VfB Eichstätt 0:1 (0:0)
Für den FC Memmingen ist die direkte Rückkehr in die Regionalliga Bayern ein wenig schwerer geworden. Der FCM unterlag unter den Augen von BFV-Präsident Christoph Kern im Hinspiel dem VfB Eichstätt 0:1. Vor der Kulisse von 1.505 Zuschauer*innen sorgte der erst wenige Minuten zuvor eingewechselte Timo Meixner (71.) für den einzigen Treffer der Partie. In der Schlussphase handelte sich Memmingens Pascal Maier (90.+2) wegen groben Foulspiels die Rote Karte ein und fehlt daher im Rückspiel am Freitag (ab 18.30 Uhr). Beim VfB Eichstätt stehen nach dem Erfolg die Chancen gut, dass Trainer-Rückkehrer Jürgen Steib das Team als Viertligisten an seinen Nachfolger Dominic Rühl (bislang ASV Neumarkt) übergeben kann.
Die Stimmen zum Spiel:
Stephan Baierl (Trainer FC Memmingen): "Im Endeffekt war es ein typisches Spiel für ein Unentschieden. Dann gab es diesen einen glücklichen Moment für Eichstätt, den wir leider nicht hatten. Dennoch haben wir nun erst "Halbzeit" und ich traue uns auch zu, dass wir in Eichstätt gewinnen können. Das habe ich meinen Jungs auch gesagt."
Jürgen Steib (Trainer VfB Eichstätt): "Wir haben versucht, mit kämpferischem Einsatz und spielerischen Mitteln Memmingen aus dem Spiel zu nehmen und selbst zu Torchancen zu kommen. In der ersten Halbzeit haben wir die Situationen schlecht ausgespielt, dabei aber auch nur wenige Möglichkeiten für den Gegner zugelassen. Die zweite Halbzeit war wilder, trotzdem haben wir versucht, mit Ordnung zu spielen. Wenn man alles auf eine Karte setzt, braucht man auch ein bisschen Glück. Mich freut es für Timo Meixner, dass er getroffen hat. Den ersten Schritt sind wir gegangen."
BFV/mspw
Pl. | Verein | Sp. | G | U | V | Torv. | Tordiff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
|
2 | 2 | 0 | 0 | 6:2 | 4 | 6 |
2. |
|
2 | 0 | 0 | 2 | 2:6 | -4 | 0 |
Pl. | Verein | Sp. | G | U | V | Torv. | Tordiff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
|
2 | 1 | 0 | 1 | 4:2 | 2 | 3 |
2. |
|
2 | 1 | 0 | 1 | 2:4 | -2 | 3 |