Die alles entscheidende Phase läuft: Der reguläre Spielbetrieb ist sowohl in der Regionalliga Bayern als auch in den beiden Staffeln der Bayernliga beendet. Jetzt geht es in der Relegation um die letzten Startplätze der 4. Liga.
Der FC Memmingen hat in der Relegation die große Überraschung geschafft. Nach der 0:1-Hinspielniederlage gegen den VfB Eichstätt setzte sich der FCM im zweiten Aufeinandertreffen in Eichstätt 4:1 (2:0) durch und löste damit das Ticket für die zweite Runde in der Relegation. Die Hausherren dagegen müssen nach sechs Jahren in der höchsten bayrischen Amateurklasse wieder den Gang in die 5. Liga antreten. Im zweiten Relegationsduell hat die SpVgg Ansbach auch im Rückspiel nichts anbrennen lassen. Gegen die DJK Gebenbach, Vizemeister der Bayernliga Nord, behielt Ansbach 2:1 (1:0) die Oberhand.
Damit stehen sich in der zweiten Runde der Relegation Memmingen als zweitplatzierter der Bayernliga Süd und die SpVgg Ansbach gegenüber. Der Gewinner aus diesem Duell darf in der kommenden Spielzeit auf jeden Fall in der Regionalliga Bayern antreten. Das unterlegene Team dagegen müsste dann auf weiter um den Startplatz in der 4. Liga bangen.
Die Anzahl der freien Plätze in der Regionalliga Bayern 2023/2024 hängt davon ab, ob sich der bayerische Vertreter (SpVgg Unterhaching) in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga durchsetzt. Die Partien gegen den FC Energie Cottbus (Meister der Regionalliga Nordost) finden am 7. Juni und 11. Juni 2023 statt.
Wenn der bayerische Vertreter in die 3. Liga aufsteigt, darf sich auch der Verlierer der zweiten Runde über den Startplatz in der Regionalliga freuen. Bei Nichtaufstieg des bayerischen Vertreters wird allerdings lediglich ein freier Platz für die Regionalliga Bayern 2023/2024 ausgespielt. Das hätte zur Folge, dass nur der Gewinner der zweiten Runde (6. und 9. Juni) in der kommenden Saison in der 4. Liga spielt.
Selbstverständlich auch während der "Saisonverlängerung" zeigt „BFV.TV – alle Spiele, alle Tore aus der Regionalliga Bayern“ jeweils kurz nach Spielschluss sämtliche Spielberichte der Relegation als Video on Demand (VOD). Ausgespielt wird das Format mit den kommentierten Einzelspielberichten auf der Website des BFV (www.bfv.tv) sowie auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Regionalliga Bayern.
Die Rückspiele (1. Runde) der Relegation zur Regionalliga Bayern.
SpVgg Ansbach - DJK Gebenbach 2:1 (1:0/Hinspiel 4:1)
Die SpVgg Ansbach hat sich auch im Rückspiel gegen die DJK Gebenbach keine Blöße gegeben. Nachdem die SpVgg bereits das Hinspiel 4:1 für sich entschieden hatte, behielt Ansbach auch in zweiten Duell 2:1 (1:0) die Oberhand. Damit kommt das Team von Trainer Christoph Hasselmeier dem Verbleib in der Regionalliga Bayern einen großen Schritt näher. Vor 1439 Besuchern trafen Daniel Schelhorn (38.) und der eingewechselte Pepe Brekner (79.) zum erneuten Sieg der Ansbacher. Auf Seiten der Gäste aus Gebenbach hatte Julian Ceesay (56.) das Tor zum zwischenzeitlichen Ausgleich markiert. Für die Ganz große Überraschung aus Sicht der Gebenbacher reichte es allerdings, sodass der erstmalige Aufstieg in die Regionalliga Bayern noch warten muss.
Die Stimmen zum Spiel:
Christoph Hasselmeier (Trainer SpVgg Ansbach): "Ich bin erleichtert und froh, dass wir es geschafft haben. Mir war klar, dass Gebenbach noch einmal alles versuchen wird. In den ersten zehn Minuten hatten wir Glück, dass wir uns nicht gleich ein Tor eingefangen haben. Danach haben wir immer mehr die Kontrolle übernommen und sind besser geworden. In der zweiten Halbzeit hätten wir das Ergebnis deutlich höherstellen können. In der Summe bin ich total zufrieden, dass wir uns gegen Gebenbach durchgesetzt haben. Das ist ein Team, gegen das man sich schwertut. Jetzt haben wir etwas Zeit. Wir freuen uns auf die Spiel gegen Memmingen."
Kai Hempel (Trainer DJK Gebenbach): "Ich hätte gerne noch etwas geholt. In den ersten Minuten hätten wir in Führung gehen können. Man hat aber die Qualität von der SpVgg Ansbach gesehen, die mit dem zweiten Torschuss in Führung gegangen ist. Die Jungs haben es gut gemacht. Wir haben mit einigen angeschlagenen Spielern und fehlenden Leistungsträger gespielt. Es überwiegt jetzt der Stolz und Freude über das, was wir in der gesamten Saison erreicht haben. In zwei solchen Spielen muss alles passen, damit man Erfolg hat. Ich bin echt stolz auf die Truppe."
VfB Eichstätt - FC Memmingen 1:4 (0:2/Hinspiel 1:0)
Der VfB Eichstätt muss nach sechs Jahren in der Regionalliga Bayern wieder den Gang in die Bayernliga antreten. Die Eichstätter haben die gute Ausgangslage gegen den FC Memmingen aus dem Hinspiel verspielt. Im zweiten Aufeinandertreffen vor 1144 Zuschauern unterlag der VfB 1:4 (0:1). Dass sich die Gäste aus Memmingen realistische Chancen ausrechneten, stellten sie schon frühzeitig unter Beweis. Schon in der Anfangsphase brachte Micha Bareis (17.) den FCM in Führung. Außerdem sorgte Ex-Profi Dominik Stroh-Engel (44./68.) mit seinem Doppelpack für einen noch komfortableren Vorsprung. Zwar kamen die Gastgeber durch Daniel Haubner (81.), der mit seinem Treffer noch einmal Spannung in die Partie brachte, noch einmal heran. Allerdings ließ Noah Müller (90.) den FCM kurz vor Schluss erneut jubeln. Durch die Niederlage gibt Eichstätts Trainer Jürgen Steib seinen Posten nach einem Negativerlebnis an seinen Nachfolger Dominic Rühl (bislang ASV Neumarkt) ab.
Die Stimmen zum Spiel:
Jürgen Steib (Trainer VfB Eichstätt): "Wir haben alles versucht, aber gerade in der Anfangsphase haben wir nicht gut verteidigt. Der zweite Treffer für Memmingen hat uns das Genick gebrochen und trotzdem haben wir in der zweiten Halbzeit alles nach vorne geworfen. Allerdings wollte der Anschlusstreffer heute nicht fallen. Wir müssen jetzt nach vorne schauen."
Stephan Baierl (Trainer FC Memmingen): "Das war das erwartet schwere Spiel. Wir haben uns viel vorgenommen und haben stark begonnen. Wir wollten viele Ballbesitzphasen haben und unsere Chancen nutzen. Wir sind überglücklich, dass wir in der nächsten Runde sind. In der nächsten Woche geht es weiter."
BFV/mspw
Pl. | Verein | Sp. | G | U | V | Torv. | Tordiff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
|
2 | 2 | 0 | 0 | 6:2 | 4 | 6 |
2. |
|
2 | 0 | 0 | 2 | 2:6 | -4 | 0 |
Pl. | Verein | Sp. | G | U | V | Torv. | Tordiff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
|
2 | 1 | 0 | 1 | 4:2 | 2 | 3 |
2. |
|
2 | 1 | 0 | 1 | 2:4 | -2 | 3 |