Der 1. FC Schweinfurt 05, Meister der Regionalliga Bayern, hat seinen ersten externen Neuzugang für die kommende Spielzeit in der 3. Liga unter Dach und Fach gebracht. Vom Südwest-Regionalligisten FSV Frankfurt wechselt Tim Latteier in die Kugellagerstadt.
Der 24-jährige Mittelfeldspieler wurde im Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Nürnberg ausgebildet und schaffte beim "Club" als junger Spieler den Sprung in den Zweitligakader, wo er es auf neun Einsätze brachte. Auch die 3. Liga kennt er aus seiner Zeit bei der SpVgg Bayreuth bestens.
"Tim war von Beginn an unser Wunschspieler", sagt Schweinfurts Geschäftsführer Markus Wolf. "Er kommt hier aus der Region und bringt enorme Fähigkeiten mit. Super, dass es jetzt mit dem Wechsel funktioniert hat. Ich bin überzeugt, dass er uns von Beginn an verstärken wird und er auch als Typ richtig gut in unser Mannschaftsgefüge passt."
Tim Latteier selbst meint: "Ich bin äußerst froh, dass der Wechsel jetzt eingetütet ist. Markus Wolf und ich hatten im letzten Jahr schon gute Gespräche. Super, dass es für den FC 05 mit dem Aufstieg geklappt hat und wir gemeinsam das Projekt 3. Liga angehen. Einige Spieler kenne ich bereits aus meiner Zeit in Nürnberg oder Bayreuth. Ich habe richtig Lust, mit den Jungs die gesteckten Ziele zu verwirklichen."
Schweinfurts Führungsspieler Kristian Böhnlein verlängerte derweil seinen Vertrag um zwei Jahre. Bereits seit 2020 ist der gebürtige Oberfranke aus dem Schweinfurter Mittelfeld nicht wegzudenken. Nun soll der Kapitän, der es auf weit über 300 Einsätze in der Regionalliga bringt und dritthöchste Spielklasse bereits aus seiner Zeit beim TSV 1860 München kennt, auch in der 3. Liga für den FC 05 Verantwortung übernehmen.
"Ich fühle mich hier in der Stadt und beim FC absolut wohl", betont Kristian Böhnlein. "Diese Saison war sicher der absolute Höhepunkt. Fans, Verantwortliche und Spieler haben sich als enorme Einheit präsentiert. Als Captain die Mannschaft auf das Feld und in Liga 3 zu führen, war eine große Ehre für mich. Jetzt genießen wir die Feierlichkeiten und greifen nächste Saison wieder an."