Holger Seitz (Trainer FC Bayern München II): "Die Fakten sind klar. Wir haben bei 3:11 Toren in den letzten vier Spielen noch keine Punkte nach der Winterpause geholt. Zwei unserer drei Tore waren Elfmeter. Wir haben im Moment große Probleme, in dieser Liga mitzuhalten. Wir waren aber auf jeder Position wieder mit Spielern besetzt, die zwei Jahre jünger waren als die Spieler des Gegners. Wir haben uns für diesen Weg mit den jungen Talenten entschieden, deshalb ist diese Entwicklung auch nicht ganz überraschend für uns. Aber natürlich sind wir unzufrieden, dass wir nichts geholt haben. Es war wieder eine verdiente Niederlage."
Tobias Strobl (Trainer FC Augsburg II): "Es hat extrem viel Spaß gemacht, hier bei Flutlicht in diesem Stadion zu spielen. Die erste Halbzeit war noch etwas zerfahren und nach unserer Führung ging das Unentschieden zur Pause auch in Ordnung. In der zweiten Hälfte waren wir sehr gut, haben sehr befreit und mit viel Selbstvertrauen aufgespielt und deshalb auch verdient 4:2 gewonnen."
Lukas Kling (Trainer SpVgg Bayreuth): "Für die Zuschauer war es ein interessantes Spiel. In der ersten Halbzeit haben wir mit dem Ball nicht das gemacht, was wir uns vorgenommen haben. Nach der Pause sind wir mehr in der gegnerischen Hälfte aufgetaucht und haben mehr Fußball gespielt. Es war ein gerechtes Unentschieden."
Martin Lanig (Trainer FC Würzburger Kickers): "Es war ein gutes Spiel, in dem für uns mehr drin war. Wir haben unsere Chancen nicht so konsequent verwertet wie zuletzt. Kurz vor Schluss war der Ball wahrscheinlich hinter der Linie."
Niklas Reutelhuber (Trainer SpVgg Ansbach): "Wir investieren unglaublich viel Arbeit - in die Trainingseinheiten und in die Spiele. Die Jungs haben sich den Superstart verdient. Auch diesmal haben wir wieder total verdient gewonnen. Der Gegner hatte ein oder zwei Momente - das war es dann aber auch. Vor daher müssen wir schauen, dass wir genau so weitermachen. Dann werden wir auch weiterhin unsere Punkte holen."
Daniel Färber (Co-Trainer SpVgg Hankofen-Hailing): "Nach einem solchen Spiel fällt es schwer, etwas zu sagen. Wir haben uns so viel vorgenommen, sind dann extrem schlecht in die Partie gestartet. Wir hatten große Probleme, die Intensität von Ansbach mitzugehen. Dadurch haben wir das Spiel schon in den ersten 20 Minuten aus der Hand gegeben. Dann wurde es ein bisschen besser. Dennoch haben wir vieles vermissen lassen. De Sieg geht auch in der Höhe vollkommen verdient an Ansbach. Wir müssen uns aus dieser Situation wieder herausziehen."
Andreas Wolf (Trainer 1. FC Nürnberg II): "Man hat von Beginn an gesehen, dass die Jungs wollten. Wir sind gut ins Spiel gekommen und auch verdient in Führung gegangen. Danach hatte Aubstadt mehr Ballbesitz und auch einige Möglichkeiten. Da hatten wir das nötige Quäntchen Glück. Nach der Pause haben wir alles wegverteidigt und uns den Sieg im wahrsten Sinne des Wortes erkämpft."
Alexander Sarwanidi (Co-Trainer TSV Aubstadt): "Wir sind nicht gut gestartet, hatten dann in der Viertelstunde vor der Halbzeit unsere beste Chance, konnten uns aber nicht belohnen. Es war Pech, dass wir nur die Latte treffen. In der zweiten Halbzeit haben wir es versucht, aber es war insgesamt zu wenig. Wir müssen jetzt den Abstiegskampf annehmen und uns in vielen Bereichen steigern."
Holger Bachthaler (Trainer FV Illertissen): "Wir haben ein gutes Regionalliga-Spiel beider Mannschaften gesehen. Aus dem Ballbesitz, den wir hatten, konnten wir kein Kapital schlagen, da uns vorne die notwendige Durchschlagskraft gefehlt hat, um die notwendigen Tore zu erzielen. Insgesamt war es ein gerechtes Unentschieden."
Leonhard Haas (Trainer SpVgg Greuther Fürth II): "Unter dem Strich geht das Ergebnis in Ordnung. In der ersten Halbzeit waren wir ein wenig überlegen, haben aber unsere Möglichkeiten nicht konsequent ausgespielt. Zum Schluss könnten wir das Spiel auch noch verlieren, da Illertissen zwei gute Möglichkeiten hatte."
Matthias Ostrzolek (Spielertrainer TSV Schwaben Augsburg): "Ich denke, es war sehr wichtig, dass wir die drei Punkte geholt haben. Wir sind sehr gut in das Spiel gestartet und gehen verdient in Führung. Ab dem 1:0 haben wir ein wenig den Faden verloren. Das Spiel wurde hektischer und der Platz immer schlechter. Bis zur Halbzeit mussten wir uns durchkämpfen. Nach der Pause war es auf dem Platz einfach nur noch ein Abnutzungskampf. Ich muss da ein Lob an meine Mannschaft aussprechen, dass wir es mit aller Macht hinbekommen haben, unser Tor zu verteidigen. Wir sind überglücklich über die letzten vier Spiele, im Jahr 2025 gab es noch keine Niederlage. Wir wollen so weitermachen. Am nächsten Spieltag haben wir ein geiles Auswärtsspiel in Schweinfurt, zu dem wir voller Selbstvertrauen und mit breiter Brust fahren können."
Jan Gernlein (Trainer FC Eintracht Bamberg): "Ich habe selten eine Mannschaft in einer Situation wie unserer gesehen, die eine solche Energie auf den Platz bringt. Wir haben gegen elf gute Augsburger gespielt. Einige 50:50-Entscheidungen wurden vom Schiedsrichter leider gegen uns getroffen. Am Ende wird es dann hektisch und es gibt eine Rote Karte. Wir stecken unten drin, das müssen wir akzeptieren."
BFV/mspw