Leo Haas verlässt die SpVgg Greuther Fürth nach einem Jahr als U 23-Cheftrainer in der Regionalliga Bayern. Der 43-Jährige wird künftig die U 17 des FC Bayern München betreuen. Ex-Nationalspieler Roberto Hilbert, der nach seinem Karriereende als Co-Trainer der U 23 seine ersten Schritte als Trainer ging und von Januar 2022 an das Amt als Fürther U 19-Cheftrainer bekleidete, wird zur neuen Saison die U 23 hauptverantwortlich leiten.
"Roberto hat bei uns im Nachwuchsleistungszentrum in den letzten Jahren einen sehr guten Job gemacht und konnte sich als Trainer sukzessive weiterentwickeln", sagt Fürths Sportlicher NLZ-Leiter Christian Fiedler. "Zudem genießt er ein hohes Ansehen bei den jungen Spielern unseres Kleeblatt-Nachwuchses. Der Schritt zur U 23 ist nun ein logischer. Leo hat dort im vergangenen Jahr herausragende Arbeit geleistet und eine bemerkenswerte Rückrunde gespielt. Wir danken ihm für seinen Einsatz und wünschen ihm weiterhin alles Gute."
Der 40-jährige Hilbert, der als Teilnehmer des 71. DFB Pro Lizenz-Lehrgangs derzeit die höchste Trainer-Lizenzstufe anpeilt, sagt: "Ich fühle mich hier bei der Spielvereinigung sehr wohl und gleichzeitig bereit, meine nächsten Schritte als Trainer zu gehen. Ich bin den Verantwortlichen dankbar für die Möglichkeit, mich nun als Cheftrainer der U 23 einbringen zu dürfen, und freue mich darauf, unsere Talente bei der Spielvereinigung weiterhin bestmöglich zu fordern und zu fördern - nun eben als Trainer der U23." Trainingsstart für das Nachwuchs-Team ist am Montag, 23. Juni.
Die vakante Stelle des U 19-Cheftrainers nimmt Julian Kolbeck ein, der während der letzten Saison als Co-Trainer großen Anteil an der erfolgreichen Saison der U 23 hatte. "Julian trägt nicht nur die Kleeblatt-DNA in sich, er hat im vergangenen Jahr ebenfalls fantastische Arbeit in der U 23 geleistet. Wir freuen uns sehr, dass er seine Leidenschaft und seine fachliche Expertise nun bei der U19 einbringt", so Fiedler.
Unterstützt wird Kolbeck von Edgar Prib, der weiterhin als Co-Trainer der U 19 fungieren wird. Die Co-Trainer-Suche für die U 23 läuft derzeit und soll mit einem A+ oder Fußballlehrer besetzt werden.
Leo Haas trug von 1999 bis 2004 das Bayern-Trikot, ehe er mehrere Stationen im Profifußball hatte, unter anderem beim FC Augsburg und Greuther Fürth. Nach seinem Karriereende war der gebürtige Rosenheimer Trainer beim TSV Wasserburg und Wacker Burghausen, eher er zwei Jahre lang als Co-Trainer bei der U 18 von RB Salzburg aktiv war. Vergangene Saison übernahm der UEFA-Prolizenz-Inhaber die U 23 der Fürther, war zwischenzeitlich aber auch für vier Pflichtspiele Interimscoach bei den Zweitliga-Profis.
"Als das Angebot der Bayern kam, musste ich nicht lange darüber nachdenken", so Haas. "Die Gespräche mit den Verantwortlichen waren sehr positiv und wertschätzend. Ich freue mich sehr auf die spannende Aufgabe am Campus und auf die neuen Kollegen."
BFV/mspw