Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    BFV-App oder Team-App sind nur zwei der vielfältigen Digitalangebote des Bayerischen Fußball-Verbandes.
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Alle Infos und die Ziele der Mädchenfußball-Kampagne des BFV!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch

22 Kreissieger*innen im Rampenlicht

Aktualisierungsdatum:
  • 12.11.2022
  • 13:20

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat bei seiner bereits 27. Ehrenamtspreisverleihung im Münchner GOP Varieté-Theater insgesamt 22 ehrenamtliche Vereinsmitarbeiter*innen aus dem Freistaat für ihr außergewöhnliches Engagement im und für den Amateurfußball ausgezeichnet: Rudolf Kerl (TSV Lengfeld 1876), Christian Dorsch (SV Blau-Weiß Sassendorf) und Gerhard Lindner (SC Kirchenthumbach) belegten die Plätze eins bis drei. Sie wurden von BFV-Partner LOTTO Bayern ebenso wie auch alle 19 weiteren Kreissiegerinnen und Kreissieger mit Geldprämien für ihre Vereine in einer Gesamthöhe von insgesamt 10.000 Euro belohnt.

Alle 22 Kreissieger*innen werden im Frühjahr kommenden Jahres gemeinsam mit ihren Partner*innen zu einem Dankeschön-Wochenende eingeladen. 15 der 22 Kreissieger*innen erhalten zudem eine Einladung zum DFB-Club 100, der im kommenden Jahr anlässlich eines Länderspiels der A-Nationalmannschaft in Deutschland tagt. Die Urkunden überreichten LOTTO-Bayern-Vize-Präsident Josef Müller, BFV-Präsident Christoph Kern, Verbands-Ehrenamtsreferent Stefan Merkel, BFV-Vizepräsidentin Inge Pirner und mit DFB-Präsident Bernd Neuendorf der Ehrengast der Gala.

„Diese Bühne heute hier gehört euch, dieser Tag ist eurer. Diese Veranstaltung ist unser Dankeschön für das, was ihr tagein, tagaus Großartiges leistet. Dafür, dass der Ball bei euch im Verein rollt, dass Mädchen und Jungen, Frauen und Männer, Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter Freude haben und gemeinsam durch Dick und Dünn gehen. Ohne das Ehrenamt geht nichts. Das Ehrenamt umfasst alle, die sich in unseren bayerischen Fußballvereinen engagieren. Besser: den Verein mit Leben füllen und das Vereinsleben am Leben erhalten. Schlichtweg: Eine äußert wertvolle Aufgabe, die mit einer Verantwortung, gar Verpflichtung verbunden ist und nicht genug wertgeschätzt werden kann“, betonte BFV-Präsident Kern.

BFV-Präsident Christoph Kern bedankte sich in seiner Rede bei allen Ehrenamtler*innen, die sich in den bayerischen Fußballvereinen engagieren und ihre Klubs mit Leben füllen.
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch

„Hansi Flick hat in dieser Woche den Kader für das Turnier bekannt gegeben. Jeder einzelne Spieler, der das Ticket für Katar gelöst hat, hat einmal klein angefangen. Bei den Amateuren. Dort wo sich Menschen wie Sie unermüdlich für unseren Sport einsetzen. Ohne diesen Einsatz würden viele Spieler vielleicht niemals in der Bundesliga oder in der Nationalmannschaft ankommen.  Das belegt: Der vermeintlich kleine Fußball leistet in Wahrheit etwas sehr Großes. Denn hier, an der Basis, nimmt alles seinen Anfang. Das ist der Unterbau, ohne den das gesamte Haus des Fußballs keine Stabilität hätte. Deshalb möchte ich Ihnen für Ihr herausragendes Engagement, für das Sie heute ausgezeichnet werden, ganz herzlich danken. Und ich möchte Ihnen versichern, dass wir wissen, was Sie leisten. Und dass wir uns dafür einsetzen, dass diese Leistung stärker gewürdigt und gefördert wird“, erklärte DFB-Präsident Bernd Neuendorf, der Ehrengast der 27. BFV-Ehrenamtspreisverleihung.

„Danke ans Ehrenamt – diese Aussage gehört jeden Tag auch mit Leben und Taten gefüllt. Sie gehört in der Mitte unserer Gesellschaft verankert, denn diese ist schließlich größter Profiteur und vor allem die Wertschätzung aus der breiten Gesellschaft heraus trägt die vielen ehrenamtlich Engagierten, die wir gar nicht alle einzeln so würdigen können, wie sie es verdient hätten. Für diese breite Anerkennung müssen wir uns alle einsetzen. Und natürlich auch dafür, dass im Sinne unserer BFV-Leadership-Programme auch noch mehr Frauen an die Schaltstellen der Vereine und des gesamten Amateurfußballs kommen. Davon profitieren nicht nur der Verband und die Vereine, sondern auch die Ehrenamtsbewegung“, erklärte BFV-Vizepräsidentin Inge Pirner, zu deren präsidialen Aufgabenbereichen die Förderung des Ehrenamts gehört.

In einer Talkrunde diskutierten DFB-Präsident Bernd Neuendorf und BFV-Vizepräsidentin Inge Pirner mit den Kreissiegern Peter Dollinger (SC Irgertsheim, Kreis Donau/Isar) und Klaus Graf (TSV Mellrichstadt, Kreis Rhön) über das Ehrenamt im Fußball, die Arbeit an der Basis, aktuelle Sorgen und Nöte der Vereine, aber auch Lösungsansätze für die Zukunft.

„Wir sehen hier heute Menschen, die Sportheime bauen oder energetisch sanieren – während der Pandemie und steigender Kosten. Aus Vereinen, die Mitglieder und Sponsoren gewinnen – trotz Inflation und Wirtschaftskrise. Ehrenamtler die Vereine entwickeln, modernisieren und voranbringen – allen widrigen Umständen zum Trotz. Corona und keine Krise wird das Ehrenamt aufhalten – solange es Menschen wie sie gibt. Menschen, die ihre ganze Kraft und ihre Ideen in den Dienst der Vereine und damit auch in den Dienst der Gesellschaft stellen – und das ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Das alles tut gut! Sich still darüber zu freuen, damit ist es aber nicht getan. Dieses Engagement hat es verdient, seine Bühne und die damit verbundene Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu bekommen. Denn von diesem Tag soll auch eine Botschaft ausgehen: Wir wollen noch mehr Menschen für das Ehrenamt gewinnen! Denn wenn uns diese so herausfordernde Zeit eines lehrt, dann die Tatsache, dass ohne persönliches Engagement nichts geht“, sagte Verbands-Ehrenamtsreferent Stefan Merkel.

BFV-Vizepräsidentin Inge Pirner dankte Josef Müller (Vizepräsident LOTTO Bayern) für das jahrzehntelange Engagement von LOTTO Bayern im bayerischen Amateurfußball.
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch

„Die Erfahrung zeigt, dass unser Geld bei den Ehrenamtspreisträgern sehr gut aufgehoben ist und sinnvoll in den Vereinen der jeweiligen Preisträger investiert wird: in die Ausbildung von Trainer*innen, in neue Trikots oder gute Spielbälle. Ich bin überzeugt, dass auch die diesjährigen drei Sieger die LOTTO-Prämien gewinnbringend für ihre Klubs anlegen werden", untersrich Josef Müller (Vizepräsident LOTTO Bayern). Dabei gingen 2000 Euro stellvertretend für Rudolf Kerl an den TSV Lengfeld 1876 aus dem Kreis Würzburg, 1500 Euro fließen dank Christian Dorsch in die Vereinskasse des SV Blau-Weiß Sassendorf im Fußball-Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmbach, für den SC Kirchenthumbach im Kreis Amberg/Weiden um Preisträger Gerhard Lindner gab es von LOTTO Bayern 800 Euro.

  • Die 22 Kreissieger*innen 2022

    Bezirk Oberbayern
    Kreis München: Nikolaus Ludwig, FC Teutonia München
    Kreis Donau/Isar: Peter Dollinger, SC Irgertsheim
    Kreis Inn/Salzach: Johann Geiger, TSV Siegsdorf
    Kreis Zugspitze: Uwe Enzmann, TSV Peiting

    Bezirk Niederbayern
    Kreis Niederbayern Ost: Walter Mader, TSV Metten
    Kreis Niederbayern West: Patrick Brunner, SC Falkenberg

    Bezirk Schwaben
    Kreis Augsburg: Anton Mayr, TSV Rain - vertreten durch Wolfgang Schmidt, Vereinsehrenamtsbeauftragter
    Kreis Donau: Kurt Jung, SV Eggelstetten
    Kreis Allgäu: Sebastian Veit, TSV Legau

    Bezirk Oberpfalz
    Kreis Amberg/Weiden: Gerhard Lindner, SC Kirchenthumbach
    Kreis Cham/Schwandorf: Michael Bruckmüller, TSV Pemfling
    Kreis Regensburg: Robert Rappl, SG Painten

    Bezirk Oberfranken
    Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmbach: Christian Dorsch, SV Blau Weiß Sassendorf
    Kreis Coburg/Kronach/Lichtenfels: Helmut Meyer, TSV Meeder
    Kreis Hof/Tirschenreuth/Wunsiedel: Alexander Kropf, ASV Leupoldsgrün - nicht persönlich vor Ort

    Bezirk Mittelfranken
    Kreis Nürnberg/Frankenhöhe: Thomas Streng, SGV Nürnberg-Fürth
    Kreis Erlangen/Pegnitzgrund: Diana Köppen, ASV Höchstadt
    Kreis Neumarkt/Jura: Reinhold Heß, DJK Fiegenstall

    Bezirk Unterfranken
    Kreis Würzburg: Rudolf Kerl, TSV Lengfeld
    Kreis Schweinfurt: Sebastian Manger, FC Wasserlosen
    Kreis Aschaffenburg: Manfred Wissel, SpVgg Rothengrund/Gunzenbach
    Kreis Rhön: Klaus Graf, TSV Mellrichstadt

Der BFV-Ehrenamtspreis 2022

DFB-Präsident Bernd Neuendorf
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
GOP-Bühnenprogramm
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Preisträger Sebastian Veit (Bezirk Schwaben, Kreis Allgäu, TSV Legau), Kreisehrenamtsbeauftragter Peter Hofmann, BFV-Präsident Christoph Kern.
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Preisträger Gerhard Lindner (Bezirk Oberpfalz, Kreis Amberg/Weiden, SC Kirchenthumbach), Kreisehrenamtsbeauftragter Roman Melzner, BFV-Präsident Christoph Kern.
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Preisträger Manfred Wissel (Bezirk Unterfranken, Kreis Aschaffenburg, SpVgg Rothengrund/Gunzenbach), Kreisvorsitzender Adolf Weis, BFV-Präsident Christoph Kern.
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Preisträger Christian Dorsch (Bezirk Oberfranken, Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmbach, SV Blau Weiß Sassendorf), Kreisehrenamtsbeauftragter Stefan Schmitt, BFV-Präsident Christoph Kern.
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Preisträger Michael Bruckmüller (Bezirk Oberpfalz, Kreis Cham/Schwandorf, TSV Pemfing), Kreisehrenamtsbeauftragter Georg Höcherl, BFV-Präsident Christoph Kern.
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Preisträger Helmut Meyer (Bezirk Oberfranken, Kreis Coburg/Kronach/Lichtenfels, TSV Meeder), Kreisehrenamtsbeauftragter Michael Deuerling, BFV-Präsident Christoph Kern.
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Preisträger Kurt Jung (Bezirk Schwaben, Kreis Donau, SV Eggelstetten), Kreisehrenamtsbeauftragter Josef Wiedemann, BFV-Präsident Christoph Kern.
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Preisträger Peter Dollinger (Bezirk Oberbayern, Kreis Donau/Isar, SC Irgertsheim), Kreisehrenamtsbeauftragter Norbert Thurner, BFV-Präsident Christoph Kern.
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Preisträger Johann Geiger (Bezirk Oberbayern, Kreis Inn/Salzach, TSV Siegsdorf), Kreisehrenamtsbeauftragte Carmen Jutta Gardill, BFV-Präsident Christoph Kern.
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Preisträger Nikolaus Ludwig (Bezirk Oberbayern, Kreis München, FC Teutonia München), Kreisehrenamtsbeauftragter Helmut Grohmann, BFV-Präsident Christoph Kern.
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Preisträger Reinhold Heß (Bezirk Mittelfranken, Kreis Neumarkt/Jura, DJK Fiegenstall), Bezirksehrenamtsreferent Alexander Männlein, BFV-Präsident Christoph Kern.
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Preisträger Patrick Brunner (Bezirk Niederbayern, Kreis Niederbayern West, SC Falkenberg), Kreisehrenamtsbeauftragter Rudolf Hamberger, BFV-Präsident Christoph Kern.
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Preisträger Thomas Streng (Bezirk Mittelfranken, Kreis Nürnberg/Frankenhöhe, SGV Nürnberg-Fürth), Kreisehrenamtsbeauftragter Jörg Salzer, BFV-Präsident Christoph Kern.
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Preisträger Robert Rappl (Bezirk Oberpfalz, Kreis Regensburg, TSG Painten), Kreisehrenamtsbeauftragter Alfons Weigert, BFV-Präsident Christoph Kern.
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Preisträger Klaus Graf (Bezirk Unterfranken, Kreis Rhön, TSV Mellrichstadt), Kreisehrenamtsbeauftragter Klaus Eisenmann, BFV-Präsident Christoph Kern.
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Preisträger Sebastian Manger (Bezirk Unterfranken, Kreis Schweinfurt, FC Wasserlosen), Kreisehrenamtsbeauftragter Harald Friedrich, BFV-Präsident Christoph Kern.
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Preisträger Rudolf Kerl (Bezirk Unterfranken, Kreis Würzburg, TSV Lengfeld), Kreisehrenamtsbeauftragter Ludwig Bauer, BFV-Präsident Christoph Kern.
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Wolfgang Schmidt stellvertretend für den verhinderten Preisträger Anton Mayr (Bezirk Schwaben, Kreis Augsburg, TSV Rain/Lech), Kreisehrenamtsbeauftragte Michaela Kruber, BFV-Präsident Christoph Kern.
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
Josef Müller (Vizepräsident LOTTO Bayern), Gerhard Lindner (SC Kirchenthumbach), Stefan Merkel (BFV-Verbandsehrenamtsreferent), Christoph Kern (BFV-Präsident).
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
Josef Müller (Vizepräsident LOTTO Bayern), Rudolf Kerl (TSV Lengfeld), Stefan Merkel (BFV-Verbandsehrenamtsreferent), Christoph Kern (BFV-Präsident).
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
Josef Müller (Vizepräsident LOTTO Bayern), Christian Dorsch (SV Blau-Weiß Sassendorf), Stefan Merkel (BFV-Verbandsehrenamtsreferent), Christoph Kern (BFV-Präsident).
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
BFV_Präsident Christoph Kern.
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
Josef Müller (Vizepräsident LOTTO Bayern) im Gespräch mit BFV-Vizepräsidentin Inge Pirner).
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
Talkrunde bei der Ehrenamtspreisverleihung: (von links) Peter Dollinger (SC Irgertsheim), DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Klaus Graf (TSV Mellrichstadt) und BFV-Vizepräsidentin Inge Pirner.
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
Verbands-Ehrenamtsreferent Stefan Merkel.
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Preisträger Uwe Enzmann (Bezirk Oberbayern, Kreis Zugspitze, TSV Peiting), Kreisehrenamtsbeauftragter Hans Melch, BFV-Präsident Christoph Kern.
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Preisträger Walter Mader (Bezirk Niederbayern, Kreis Niederbayern Ost, TSV Metten), Kreisehrenamtsbeauftragter Gerhard Jende, BFV-Präsident Christoph Kern.
Quelle: BFV/Philipp Schmatloch
1 / 29
12.11.2022
Ehrenamtspreis
Die drei Ehrenamtspreisträger 2022 im Porträt
LOTTO-Geldprämien für Rudolf Kerl (TSV Lengfeld 1876), Christian Dorsch (SV Blau-Weiß Sassendorf) und Gerhard Lindner (SC Kirchenthumbach).
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • bitmap
  • bitmap
  • bitmap
  • bitmap
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum