Regelmäßiger Austausch mit den Mitarbeitern an der Fußballbasis – das ist der Hintergrund der Kreisdialoge, die regelmäßig in ganz Bayern dazu führen, dass BFV-Spitzenvertreter mit den BFV-Mitarbeitern auf Kreisebene an einem Tisch sitzen. Am 18. und 19. Oktober fanden die Kreisdialoge des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) in Niederbayern West und im Kreis Cham/Schwandorf (Foto oben) statt.
In Niederbayern West begrüßte der Kreisvorsitzende Christian Eichhorn die Verbandsspitze um BFV-Präsident Christoph Kern, Schatzmeister Jürgen Faltenbacher und Vizepräsidentin Silke Raml. Unterstützt wurden sie von Geschäftsführer Jürgen Igelspacher und DFB-Masterplan-Koordinator Simon Dirnberger. Auch im Kreis Cham/Schwandorf führte Kreisvorsitzender Werner Mages den Dialog. BFV-Präsident Kern betonte die Bedeutung dieser Gespräche: „Die Kreisdialoge sind für uns unverzichtbar. So können wir direkt mit den BFV-Verantwortlichen vor Ort ins Gespräch kommen und ihre Sorgen aus erster Hand erfahren. Das dient nur einem Ziel: die Arbeit des Verbandes stetig zu verbessern.“
Zentrale Themen der Dialoge waren das Ehrenamt, der Spielbetrieb, die Junior*innen und die Schiedsrichter*innen. Besondere Aufmerksamkeit erhielt der Anstieg von Spielverlegungen und Nichtantretungen, Herausforderungen im Minifußball, die häufige Gründung von Spielgemeinschaften sowie die neue Zeitstrafe. Ziel war es, Hilfestellungen vom Verband zu bieten und ein besseres Verständnis für die Herausforderungen vor Ort zu schaffen. Dabei wurde auch offene und ehrliche Kritik geäußert. Werner Mages äußerte sich positiv zur Veranstaltung: „Mir war wichtig, dass der Austausch auf Augenhöhe stattfindet, und das wurde erfüllt. Ich habe die klare Erwartung geäußert, dass es sich nicht um eine Alibiveranstaltung handelt, sondern um echten Dialog.“
Die teilnehmenden Funktionär*innen beider Kreise waren ebenso vielfältig wie engagiert. Beim Kreisdialog Niederbayern West waren unter anderem Bezirksvorsitzender Harald Haase, Kreis-Spielleiter Herbert Hasak, Kreis-Sportgericht Vorsitzender Anton Eigner, Frauen- und Mädchenfußballbeauftragter Henry Lindemann, Gruppen-Spielleiter Markus Schmidt, Kreis-Jugendleiter Engelbert Zauner, Kreis-Ehrenamtsbeauftragter Rudolf Hamberger sowie Gruppen-Schiedsrichterobmann Werner Müller vertreten. Im Kreis Cham/Schwandorf nahmen neben Werner Mages und Bezirksvorsitzendem Thomas Graml auch Kreis-Spielleiter Ludwig Held, Jugendleiter Karl Helmberger, die Schiedsrichterverantwortlichen Karl-Heinz Späth und Stefan Mehrl, Kreis-Ehreamtsbeauftragter Georg Höcherl sowie Helmut Dobmeier, Beisitzer im Kreis-Sportgericht, teil. Der BFV plant auch für das kommende Jahr, den Austausch mit vier weiteren Kreisen fortzusetzen.