Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
  • NEUIGKEITEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    • INFOTHEK
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • NEWSLETTER
      • BFV-NEWSLETTER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV-FAN-NEWSLETTER
      • BFV "GRÜNE ECKE"-NEWSLETTER
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • YOUTUBE
      • WHATSAPP
      • TIKTOK
      • LINKEDIN
    • BFV.TV
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE
    • CL-FINALE 2025 - VOLUNTEERS

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • BILDUNGSANGEBOT
      • ÜBERSICHT
      • VERANSTALTUNGSKALENDER
      • VEREINSMANAGER*IN-AUSBILDUNG
      • JUGENDLEITER*IN-EXPRESS
      • FIT FÜR KIDS
      • FÜHRUNGSSPIELER*INNEN-SCHULUNG
      • DFB-MOBIL
      • PASS- UND SPIELRECHT
      • STEUERN IM VEREIN
      • SPONSORING IM VEREIN
      • VERSICHERUNG IM VEREIN
      • VERLETZUNGSPRÄVENTION
      • EHRENAMTSTREFFS
      • SPORTANLAGEN
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • VEREINSMANAGER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE - DEINE SPORTANLAGE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPERSONEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
      • VERTRAUENSPERSON FÜR SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • DIE EURO 2024
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
      • "HERZSICHER - GEMEINSAM LEBEN RETTEN"
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL
    • LEITBILD
    • HINWEISGEBERSCHUTZSYSTEM

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: B42/Michael Pointvogel

Ein Hoch auf die EM-Volunteers: Söder, Kern, Lahm und Kallen würdigen herausragendes Engagement

Aktualisierungsdatum:
  • 11.07.2024
  • 16:54

Bayerns dickes Dankeschön! Mit einem Staatsempfang im Münchner Hofgarten haben Ministerpräsident Markus Söder und BFV-Präsident Christoph Kern den Volunteers für ihren ehrenamtlichen Einsatz bei der Fußball-Europameisterschaft gedankt. Stellvertretend für die 1600 in der Landeshauptstadt aktiven Helferinnen und Helfer aus über 100 Nationen zeichneten Söder und Kern gemeinsam mit Turnierdirektor Philipp Lahm und Martin Kallen (CEO UEFA Events) exemplarisch fünf Volunteers für ihre Leistungen aus und überreichten ihnen ihre Zertifikate für die Teilnahme an einem vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) parallel zur EURO 2024 initiierten Bildungsangebot zur Stärkung des Ehrenamts und der Vereinslandschaft in Bayern. 

„Die Leute sind mit der Bahn gekommen, dann war die Stimmung durchwachsen, dann habt Ihr sie mit Eurem herzlichen Empfang am Bahnhof wieder aufgehellt”, rief Markus Söder den rund 1000 Gästen im Garten der Staatskanzlei zu: „Fantastisch, was Ihr in den vergangenen Wochen geleistet habt – und das ehrenamtlich, dazu mit ganz viel Herz. Darüber hinaus habt Ihr Euch auch noch über das Angebot des Bayerischen Fußball-Verbandes weitergebildet, was letztlich unserer ganzen Gesellschaft und unseren Sportvereinen zugute kommen wird. Vielen Dank dafür! Ihr seid die eigentlichen Meister und Titelhelden!” 

BFV-Präsident Christoph Kern überreichte Ministerpräsident Markus Söder das Trikot des Bayerischen Fußball-Verbandes und eine Kapitänsbinde.
Quelle: Imago Images

Der Empfang vor der Staatskanzlei war ein ganz großes Zeichen der Wertschätzung durch den Freistaat – und zweifelsfrei einzigartig: Bayerns Landesregierung ist die einzige in der Republik, die alle Volunteers zu sich in die Staatskanzlei eingeladen und sich damit auf ganz besondere Art und Weise bei den Freiwilligen bedankt hat. „Bayern ist eben besonders“, sagte Christoph Kern, „vielen Dank an Markus Söder und die komplette Staatsregierung, die dies überhaupt erst möglich gemacht hat.“ 

Der Spielort München und ganz Bayern hat sich während der EURO 2024 einmal mehr als weltoffener und sympathischer Gastgeber präsentiert. Eben auch insbesondere dank der rund 1600 freiwilligen Helferinnen und Helfer, die entscheidenden Anteil daran hatten, dass die EM in ganz Europa als friedliches Fußballfest in bester Erinnerung bleiben wird.

Staatsempfang im Münchner Hofgarten. Von rechts: BFV-Präsident Christoph Kern, Ministerpräsident Markus Söder, EM-Turnierdirektor Philipp Lahm, Martin Kallen (CEO UEFA Events), Host City-Botschafter Felix Brych, Corinna Mergner (Managerin Volunteer-Programm) und Adrian Feller (Senior Event Workface Manager im UEFA CEO Office).).
Quelle: B42/Michael Pointvogel

„Ihr wart in den vergangenen Wochen das freundliche Gesicht, habt die Menschen begeistert und Gastfreundschaft gelebt. Das ist es, was unsere Gäste aus der ganzen Welt sicher mit nach Hause nehmen werden. Ihr alle zusammen habt einen großen Anteil an dieser bis dato so stimmungsvollen EM bei uns. Das bleibt für immer“, sagte BFV-Präsident Christoph Kern beim Empfang der Bayerischen Staatsregierung: „Dass ihr euch für unsere Gesellschaft und ein völkerverbindendes Miteinander eingesetzt und unsere Bildungsangebote zur EURO wahrgenommen habt, zeigt: Ihr alle seid ganz besondere Menschen! Tragt dieses Wissen und eure Erfahrungen weiter in eure Vereine und begeistert andere Menschen, sich ehrenamtlich zu engagieren. Ihr seid echte Vorbilder!“

Martin Kallen von der UEFA nannte das die EM begleitende Fortbildungsprogramm des BFV eine „echte Innovation, die einmal mehr zeigt, wie visionär der Verband unterwegs ist und seine Visionen umsetzt. Das hat echten Vorbildcharakter.” Für EM-Turnierdirektor Philipp Lahm haben die Volunteers Leidenschaft, Begeisterung, Freude, Offenheit und Hilfsbereitschaft verkörpert: „Das ist genau das, was wir in unserer Gesellschaft vor allem bei den Herausforderungen und Zeiten, die wir jetzt haben, alle brauchen!”

BFV-Bildungsangebote in der Volunteer-Akademie

Während der gesamten EURO 2024 hatte der Bayerische Fußball-Verband den Münchner Volunteers ein umfangreiches Bildungsangebot geboten. Über 320 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bildeten sich in den vergangenen drei Wochen in 20 unterschiedlichen Themenfeldern rund um den Amateurfußball weiter. So gab es unter anderem Kurse zur Verletzungsprävention, zur richtigen Ernährung im Sport, zur Nachhaltigkeit im Verein, zu Social Media und „Women Sportsleadership“.

Die schönsten Bilder des Staatsempfangs

Quelle: Michael Pointvogel/BFV
Quelle: Michael Pointvogel/BFV
Quelle: Michael Pointvogel/BFV
Quelle: Michael Pointvogel/BFV
Quelle: Michael Pointvogel/BFV
Quelle: Michael Pointvogel/BFV
Quelle: Michael Pointvogel/BFV
Quelle: Michael Pointvogel/BFV
Quelle: Michael Pointvogel/BFV
Quelle: Michael Pointvogel/BFV
Quelle: Michael Pointvogel/BFV
Quelle: Michael Pointvogel/BFV
Quelle: Michael Pointvogel/BFV
Quelle: Michael Pointvogel/BFV
Quelle: Michael Pointvogel/BFV
Quelle: Michael Pointvogel/BFV
Quelle: Michael Pointvogel/BFV
1 / 17

Amelie Klein (21, München, Studentin), Patrizia Müller (24, Augsburg, Studentin), Yiming Zhu (23, Zhejiang, China), Uwe Probul (61, München, Angestellter im Landratsamt) sowie Felix Schilling (33, Berlin, Business Development Manager Marken & Lizenzen) erhielten aus den Händen von Söder, Lahm, Kern und Kallen und unter dem Jubel der Volunteers ihre Teilnahme-Zertifikate.

Stattgefunden hatten die Weiterbildungsangebote sowohl bei verschiedenen Münchener Vereinen als auch in der offiziellen Fan Zone im Münchner Olympiapark. 

BFV-Mitmachangebot in der Fan Zone Olympiapark kommt an

Wie groß Begeisterung für den Fußball war, ließ sich an den 31 Turniertagen nicht zuletzt auch im Olympiapark beobachten. 640.000 Besucherinnen und Besucher zählte die Fan Zone bis zum ersten Halbfinale der UEFA EURO 2024 in München – circa 40.000 waren bei den BFV-Mitmachangeboten rund um den Soccer-Court dabei, über 6000 Spielerinnen und Spieler schnürten selbst bei einem vom BFV angebotenen Turnier oder beim freien Spielen die Fußballschuhe. 

Der BFV hatte speziell dafür ein buntes Themenpaket rund um den (Amateur-)Fußball auf die Beine gestellt. Abgebildet wurde dabei die gesamte Bandbreite des bayerischen Amateurfußballs: Angefangen mit dem „Tag der Schiedsrichter“ bis hin zu Inklusions-Turnieren, Frauen- und Mädchenfußball-Angeboten, Walking Football und Demo-Trainingseinheiten von bayerischen Spitzenklubs oder einem Turnier der Münchener Eliteschule des Fußballs war alles dabei.  

Auch für seine Trainerinnen und Trainer hatte der Verband ein umfangreiches Paket geschnürt: Auf dem Soccer-Court im Olympiastadion fand unter anderem eine Ausbildung zum „Kindertrainer“ statt. Darüber hinaus hatte der Verband gemeinsam mit dem Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) auch Angebote zur Verlängerung von Trainerlizenzen auf dem Fanfest angeboten – diese einmalige Chance nutzten insgesamt 290 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 

Täglich traten zudem Tausende Besucher auf dem BFV-Soccer-Court selbst gegen den Ball, lieferten sich im Soccer Cage oder an der Torschussmessanlage packende Duelle oder lauschten den Vorträgen von Experten wie Halil Altintop, Tim Walter und Tobias Schweinsteiger. 

Deine EURO2024
EURO 2024: Die schönsten Bilder aus der Fan Zone im Olympiapark!
Umfrage
Umfrage: Fußballboom durch EURO 2024 in Deutschland
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • realsvg
  • realsvg
  • realsvg
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum