Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    BFV-App oder Team-App sind nur zwei der vielfältigen Digitalangebote des Bayerischen Fußball-Verbandes.
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • NEWSLETTER-ANGEBOT
      • BFV-NEWSLETTER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV-FAN-NEWSLETTER
      • BFV "GRÜNE ECKE"-NEWSLETTER
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • YOUTUBE
      • WHATSAPP
      • TIKTOK
      • LINKEDIN
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Alle Infos und die Ziele der Mädchenfußball-Kampagne des BFV!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: BFV

Erfolgreicher Abschluss des BFV-Leadership-Programms für Frauen

Aktualisierungsdatum:
  • 26.07.2021
  • 16:08

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat ehrenamtlich aktive Frauen aus ganz Bayern im Rahmen seines Leadership-Programms auf zukünftige Führungsaufgaben in den Gremien von Vereinen oder Verbänden vorbereitet. Dabei stand die fachliche und persönliche Weiterentwicklung der Teilnehmerinnen im Vordergrund. Das Leadership-Programm richtete sich an Frauen, die über Erfahrung in ehrenamtlicher Tätigkeit in Vereins- und/oder Verbandsstrukturen verfügen. Die Art der ehrenamtlichen Tätigkeit spielte dabei keine Rolle.

Die Absolventinnen des Leadership-Programms plus Impressionen

Annette Sauer (FC Rennertshofen)
Quelle: BFV
Claudia Bein (FC Unterföhring 1927)
Quelle: BFV
BFV-Präsident Rainer Koch
Quelle: BFV
Ellen Kirchner (FC Pegnitz)
Quelle: BFV
Eva Albrecht (FC Gerolfing 1930)
Quelle: BFV
Grit Labahn (BFV-Hauptabteilungsleiterin Gesellschaft/Recht)
Quelle: BFV
Gruppenfoto
Quelle: BFV
Janina Zilk (SV Burgweinting)
Quelle: BFV
Jennifer Fass (FC Stern 1919)
Quelle: BFV
Johanna Brandl (TuS Rosenberg)
Quelle: BFV
Manuela Kraus (FFC08 Bastheim-Burgwallbach)
Quelle: BFV
Marie Niedermaier (SV 1919 Niederursel, FC Bayern München)
Quelle: BFV
Melanie Kling
Quelle: BFV
Michaela Kruber (FC Rennertshofen)
Quelle: BFV
Patricia Schneider (FC Stern München)
Quelle: BFV
Romy Schwaiger
Quelle: BFV
Sabrina Hüttmann (TSV Welden)
Quelle: BFV
Selina Vollmar (TSV Erling-Andechs/SF Breitbrunn)
Quelle: BFV
Simone Petzke (BSC Surheim)
Quelle: BFV
Stefanie Engerer (SC Rügland, ESV Ansbach-Eyb)
Quelle: BFV
Tanja Moreth (TSV 07 Bayreuth, St. Johannis)
Quelle: BFV
1 / 21

BFV-Vizepräsidentin Silke Raml zeigte sich nach dem Abschluss des Programms rundum zufrieden: „Die Teilnehmerinnen sind zu einer Gruppe zusammengewachsen und konnten sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln. Jetzt gilt es, das Erlernte und das geknüpfte Netzwerk erfolgreich einzusetzen.“ Auch für BFV-Präsident Rainer Koch war das Leadership-Programm ein voller Erfolg: „Die ersten Voraussetzungen für mehr Diversität in den Führungsebenen im Sport sind umfassende Qualifikationsangebote der Verbände.“ Sandra Hofmann, Vorsitzende des Verbands-Frauen- und Mädchenausschusses, wünschte den Teilnehmerinnen zum Abschluss Mut für ihre zukünftigen Aufgaben.

In drei Modulen bildeten sich die Teilnehmerinnen in den Bereichen Führung und Selbstmanagement, Kommunikation sowie Veränderungsmanagement fort.

In Form von theoretischen Inputs und praxisbezogenem Erfahrungsaustausch wurde das Thema Führung im Ehrenamt beleuchtet. Dabei ging es inhaltlich um ein zeitgemäßes Führungsverständnis, um Führungsstile und um die Besonderheiten ehrenamtlicher Führung. Das Thema Selbstmanagement stand unter dem Motto: „Lerne erst dich selbst zu führen, bevor du andere führst“. Dabei standen Erkenntnisse über die eigenen Fähigkeiten und Motive sowie der Umgang mit den eigenen Ressourcen im Blickpunkt des Trainings.

Das zweite Trainingsmodul zielte darauf ab, die Teilnehmerinnen in der Gesprächsführung zu schulen. Dabei wurden grundlegende Elemente der professionellen Kommunikation wie Fragetechniken und aktives Zuhören besprochen und deren Anwendung in schwierigen Gesprächssituationen aus der eigenen Praxis trainiert.

Als Führungskraft ist es eine wichtige Aufgabe, zu erkennen, wann Änderungen notwendig sind und wie sich diese erfolgreich umsetzen lassen. Im driten Modul wurde den Teilnehmerinnen erklärt, wie Veränderungen gelingen können, welche Reaktionen diese bei Betroffenen hervorrufen, wie man mit Widerstand umgehen kann und zielführend kommuniziert. Die Teilnehmerinnen sollten in die Lage versetzt werden, Veränderungen in ihren Vereinen/Verbänden in der heutigen oder in zukünftigen Funktionen erfolgreich zu managen.

Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • bitmap
  • bitmap
  • bitmap
  • bitmap
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum