Die bayerische Top-Liga der Frauen startet in den zweiten Spieltag: Zum Auftakt des Wochenendes feierte Regionalliga-Absteiger SV Frauenbiburg am Samstag einen 2:0-Erfolg gegen den TuS Bad Aibling. Auch die beiden Aufsteiger aus der Landesliga waren bereits am Samstag gefordert: Die SpVgg Greuther Fürth unterlag dem FC Ruderting 0:3, der SV Kirchberg musste sich mit dem TSV Theuern ebenfalls 0:3 geschlagen geben. Am Sonntag startet auch der am ersten Spieltag spielfreie FC Stern München in die neue Spielzeit: Um 12.45 Uhr gastiert der FC Forstern zum Oberbayern-Duell an der Feldbergstraße. Zum Spieltags-Abschluss verteidigte der TSV Schwaben Augsburg mit einem 3:2-Erfolg beim SC Amicitia München die Tabellenspitze. Spielfrei ist an diesem Wochenende der FC Ezelsdorf.
Der SV Frauenbiburg, Regionalliga-Absteiger und Mitfavorit auf den Meistertitel, hat im Duell gegen den TuS Bad Aibling an den 2:1-Sieg zum Auftakt beim FC Ruderting angeknüpft und den zweiten Sieg der noch jungen Spielzeit gefeiert. Emma Bronheim brachte das Team von Cheftrainerin Anja Riebesecker in der Anfangsphase in Führung (14. Minute), ehe Carla Bronheim kurz vor Schluss den Deckel zum 2:0-Sieg draufmachte.
Aufsteiger SpVgg Greuther Fürth bleibt hingegen weiter punktlos. Nach der 0:1-Niederlage beim FC Forstern zum Auftakt mussten sich die Mittelfränkinnen vor heimischem Publikum dem FC Ruderting deutlich 0:3 geschlagen geben und rutschten in der Tabelle auf den letzten Platz ab. Franziska Höllrigl glänzte al Doppeltörschützin (53./66.), Franziska Haider besorgte den Endstand (88.)
Der zweite Landesliga-Aufsteiger SV Kirchberg im Wald ging nach dem 0:2 beim TSV Schwaben Augsburg erneut leer aus. Die Elf von Cheftrainer Markus Biller unterlag dem TSV Theuern 0:3: Die Tore für die Gäste erzielten Anne Wagner (36.), Anna Luschner (53.) und Susann Stich (68.).
Auf den FC Stern München wartete zum Auftakt gleich das erste Derby: Das Team aus dem Münchener Osten, am ersten Spieltag spielfrei, hatte mit dem FC Forstern einen dicken Brocken vor der Brust und ging in der Frühphase durch Sophie Bachmann in Führung (6.). In der Schlussphase glückte der Mannschaft von Trainer Sebastian Wiese durch ein Tor von Sandra Gilhuber (68.) noch der Ausgleich und ist nach dem 1:0-Erfolg über die SpVgg Greuther Fürth zum Saisonstart weiterhin ungeschlagen.
Im letzten Spiel des zweiten Spieltags wurde der TSV Schwaben Augsburg beim SC Amicitia München seiner Favoritenrolle gerecht, verteidigte mit einem 3:2-Erfolg die Tabellenspitze und knüpfte nahtlos an den 2:0-Heimsieg gegen den SV Kirchberg an. Dabei gingen zunächst die Gastgeberinnen durch Nora Bohaimid in Führung (22.), ehe Sarah Hobel per Doppelpack (45+4/48.) und Barbara Rauch (64.) die Partie drehten. In der Schlussphase verkürzte Jana Bauer für die Münchnerinnen per Elfmeter (84.).