In der Frauen-Bayernliga geht es am 13. Spieltag sowohl im Rennen um den Aufstieg als auch im Abstiegskampf weiter heiß her. Fehler machen verboten, heißt folglich die Devise. Im Titelrennen ging diese Rechnung jedoch nur für ein Team auf ...
Zum Auftakt des 13. Spieltags standen die SpVgg Greuther Fürth und der SV 67 Weinberg II gegenüber, die beide am vergangenen Wochenende fulminant – sprich: mit hohen Siegen – ins Jahr 2025 gestartet waren. Die Kleeblatt-Frauen wurden ihrer Favoritenrolle jedoch gerecht und bezwangen den SVW deutlich mit 4:0. Durch den Erfolg setzte sich das Team von Trainer Felix Bernhard, zumindest vorerst, an die Tabellenspitze.
Wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt schnappte sich der TUS Bad Aibling, der Ligaschlusslicht SV Frauenbiburg mit 5:2 besiegte. Zur Pause lagen die Oberbayerinnen zwar noch mit 1:2 zurück, drehten im zweiten Durchgang aber auf und zudem – unter anderem schnürte Lena Grabmeier einen Doppelpack – die Partie. Bad Aiblingt steht nun auf einem Nichtabstiegsplatz, der Vorspring auf die gefährliche Zone beträgt jedoch nur einen einzigen Zähler.
Weiter richtig akkut sind die Abstiegssorgen beim SV Kirchberg i.W., der sein Heimspiel gegen den Tabellendritten FC Forstern mit 0:2 verlor und weiter auf Rang zehn festhängt. Im Duell der Tabellennachbarn FC Würzburger Kickers (Platz fünf) und TSV Theuern (Platz sechs) gab es derweil keinen Sieger, die Teams trennten sich 2:2.
Am Sonntag wollte sich der FC Ruderting beim Tabellenvierten FC Stern München die Tabellenführung zurückholen und seine Ambitionen auf Meisterschaft und Aufstieg untermauern. Das gelang jedoch nicht, am Ende hieß es 2:2 – Fürth bleibt damit nach dem Wochenende an der Spitzenposition und hat nun zwei Zähler Vorsprung.
Zum Abschluss des 13. Spieltags feierte der bislang sieglose SC Amicitia München gegen den FC Ingolstadt II endlich den ersten Saisonsieg und meldete sich damit im Kampf um den Klassenerhalt zurück. Gegen die Zweitvertretung der Schanzerinnen feierte das Team aus der Landeshauptstadt einen 2:1-Sieg. Ingolstadt ging zwar durch Lisa Künzinger (9.) in Führung, doch Amicitia schlug durch Treffer von Mona Schomber (25.) und Paula Ulreich (32.) zurück.
"Wir haben uns vom frühen Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen. Ingolstadt hat stark gespielt, wir hatten es defensiv aber im Griff und haben durch eine sehr starke Mannschaftsleistung die 3 Punkte erkämpft. Kompliment an das ganze Team, dass wir nun endlich unseren ersten Saisonsieg eingefahren haben. Darauf wollen wir nun aufbauen – auch wenn vor uns das schwere Auswärtsspiel in Fürth liegt". erklärte Amicitia-Trainer Sebastian Helm.
Pl. | Verein | Sp. | G | U | V | Torv. | Tordiff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
|
22 | 19 | 2 | 1 | 71:19 | 52 | 59 |
2. |
|
22 | 15 | 4 | 3 | 63:21 | 42 | 49 |
3. |
|
22 | 14 | 5 | 3 | 68:24 | 44 | 47 |
4. |
|
22 | 13 | 4 | 5 | 41:26 | 15 | 43 |
5. |
|
22 | 11 | 4 | 7 | 47:32 | 15 | 37 |
6. |
|
22 | 9 | 2 | 11 | 36:50 | -14 | 29 |
7. |
|
22 | 5 | 9 | 8 | 27:38 | -11 | 24 |
8. |
|
22 | 5 | 6 | 11 | 25:43 | -18 | 21 |
9. |
|
22 | 5 | 4 | 13 | 36:69 | -33 | 19 |
10. |
|
22 | 2 | 10 | 10 | 23:45 | -22 | 16 |
11. |
|
22 | 3 | 4 | 15 | 27:59 | -32 | 13 |
12. |
|
22 | 2 | 4 | 16 | 19:57 | -38 | 10 |