Der 20. Spieltag der Bayernliga der Frauen stand ganz im Zeichen der Meisterschaftsambitionen der SpVgg Greuther Fürth. Und die Kleeblatt-Frauen haben mit einem 4:0-Heimsieg gegen den TSV Theuern die vorzeitige Meisterschaft und den Aufstieg in die Regionalliga klargemacht! Direkt nach dem Spiel gab es die offizielle Meisterehrung mit Verbands-Spielleiterin Kerstin Costa.
Die Fürtherinnen ließen überhaupt keinen Zweifel daran aufkommen, dass die Meisterparty nochmal verschoben werden muss und starteten wie die Feuerwehr. Aurora Tornaquindici traf bereits in der zweiten Spielminute zur Führung. Daniela Balda sorgte dann mit einem Doppelpack noch vor dem Pausenpfiff für klare Verhältnisse und dafür, dass die Verantwortlichen schon in der Halbzeitpause den Sekt kaltstellen konnten. Auch nach dem Seitenwechsel hatten die Gastgeberinnen alles unter Kontrolle. Ann-Kathrin Wolfram legte in der 77. Spielminute dann sogar noch das 4:0 nach und beseitigte damit jegliche Zweifel an der vorzeitigen Meisterschaft und dem Aufstieg. An den verbleibenden zwei Spieltagen begeben sich die Fürtherinnen also auf Abschiedstour und begrüßen dann im letzten Heimspiel der Saison am letzten Spieltag auch noch Verfolger TSV Ruderting, die den Fürtherinnen lange Zeit Paroli bieten konnten im Meisterschaftsrennen.
Die Rudertinger haben ihrerseits ihre Hausaufgaben erledigt, um bei einer möglichen Schlappe der Fürtherinnen noch einmal an die Spitzenreiterinnen heranzurücken und gewannen ihr Auswärtsspiel beim SV Frauenbiburg 5:3. Allerdings tat sich der FC lange Zeit schwer im Niederbayern-Derby. Zur Pause führte Frauenbiburg sogar 3:2. Doch Susanne Scholz glich für Ruderting in der 66. Spielminute aus, Franziska Schwaiberger drehte mit einem Doppelpack in zwei Minuten (84., 85.) noch die Partie. Ein ganz bitterer Spielverlauf für die Gastgeberinnen, deren Chancen auf den Klassenerhalt bei fünf Punkten Rückstand auf das rettende Ufer auf ein Minimum gesunken sind.
Noch düsterer sieht es für Schlusslicht SV Kirchberg im Wald aus. Die Kirchbergerinnen verloren den Abstiegskracher gegen den SC Amicitia München 0:3 und haben nun zwei Spieltage vor dem Ende sechs Punkte Rückstand auf den TuS Bad Aibling auf dem ersten Nichtabstiegsplatz, der sich beim 3:3 gegen den FC Ingolstadt 04 II zumindest einen Punkt erkämpft hat und weiterhin alles in eigener Hand hat. Doch Amicitia München übt im Abstiegskampf enormen Druck aus. Durch den 3:0-Sieg in Kirchberg sind die Münchnerinnen bis auf einen Punkt an Bad Aibling herangerückt und haben das deutlich bessere Torverhältnis. "Unsere Mannschaft hat von der ersten bis zur letzten Minute alles gegeben und sich für eine tadellose Leistung mit drei wichtigen Punkten belohnt. Gegen körperlich starke Kirchbergerinnen haben wir über 90 Minuten konsequent dagegengehalten und uns verdient durchgesetzt", sagte Münchens Trainer Sebastian Helm nach der Partie.
Der Saisonendspurt bleibt also weiter extrem spannend – auch wenn am oberen Tabellenende bereits die Entscheidung gefallen ist.
Pl. | Verein | Sp. | G | U | V | Torv. | Tordiff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
|
22 | 19 | 2 | 1 | 71:19 | 52 | 59 |
2. |
|
22 | 15 | 4 | 3 | 63:21 | 42 | 49 |
3. |
|
22 | 14 | 5 | 3 | 68:24 | 44 | 47 |
4. |
|
22 | 13 | 4 | 5 | 41:26 | 15 | 43 |
5. |
|
22 | 11 | 4 | 7 | 47:32 | 15 | 37 |
6. |
|
22 | 9 | 2 | 11 | 36:50 | -14 | 29 |
7. |
|
22 | 5 | 9 | 8 | 27:38 | -11 | 24 |
8. |
|
22 | 5 | 6 | 11 | 25:43 | -18 | 21 |
9. |
|
22 | 5 | 4 | 13 | 36:69 | -33 | 19 |
10. |
|
22 | 2 | 10 | 10 | 23:45 | -22 | 16 |
11. |
|
22 | 3 | 4 | 15 | 27:59 | -32 | 13 |
12. |
|
22 | 2 | 4 | 16 | 19:57 | -38 | 10 |