Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    In ist, wer drin ist: Hol' dir jetzt die BFV-Team-App!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: BFV

U17-Juniorinnen: Bayern, Nürnberg – oder doch ein Underdog?

Aktualisierungsdatum:
  • 01.02.2023
  • 07:24

Mit einem Blick in die Historie scheint die Ausgangslage für die Bayerische Hallenmeisterschaft der U17-Juniorinnen klar. Der Titel beim am kommenden Samstag (11 Uhr) in der Dreifach-Turnhalle Höll-Ost in Dingolfing ausgespielten Landesfinale führt nur über die beiden gesetzten Juniorinnen-Bundesligisten. Der amtierende Champion FC Bayern München ist mit zwölf Titeln unangefochtener Rekordsieger bei den U17-Juniorinnen, dahinter folgt der 1. FC Nürnberg, der die Trophäe bereits viermal mit an den Valznerweiher nehmen konnte. Allerdings werden die sieben Bezirkssieger sowie Ausrichter Frauenbiburg alles daran setzen, die Dominanz der beiden Serien-Sieger zu durchbrechen.

„Auf dem Papier sind die beiden Bundesligisten die klaren Favoriten und für beide Teams ist der Titel sicherlich auch das erklärte Ziel. Entsprechend groß ist allerdings auch der Druck, weil die vermeintlichen Underdogs sicherlich alles daran setzen werden, dem 1. FC Nürnberg oder dem FC Bayern München das Leben so schwer wie möglich zu machen. Zumal mit dem Ausrichter SV Frauenbiburg und dem TSV Schwaben Augsburg zwei Klubs dabei sind, die wissen, wie es sich anfühlt, bayerischer U17-Juniorinnen-Hallenmeister zu werden“, erklärt Frauen-Verbands-Spielleiterin Kerstin Costa.

Gruppe A: Nürnberger Nachwuchs gefordert

Die deutlich schwerere Gruppe hat der Bundesligist aus Nürnberg erwischt, warten doch im Ausrichter SV Frauenbiburg (Landesliga) und dem Bayernligisten TSV Schwaben Augsburg gleich zwei Teams auf die Club-Juniorinnen, die in der Vergangenheit schon einmal den Hallentitel mit nach Hause nehmen konnten. Und beide Herausforderer haben in der laufenden Hallenrunde bereits Ausrufezeichen gesetzt. Der TSV Schwaben Augsburg (Hallenmeister 2019) dominierte die schwäbische Bezirksmeisterschaft beinahe nach Belieben, marschierte mit Siegen gegen den 1. FC Sonthofen, den SV Grün-Weiß Baiershofen, den FSV Reimlingen und den TSV Hollenbach ohne Gegentreffer ins Finale, wo am Ende ein 2:1-Sieg gegen den VfB Durach stand. Der als Ausrichter für die Endrunde gesetzte SV Frauenbiburg fand bei der niederbayerischen Bezirksmeisterschaft lediglich seinen Meister im 1. FC 1911 Passau, der sowohl in die Gruppenphase (3:0) als auch im Endspiel (1:0) gegen den Hallenmeister von 2006 die Oberhand behielt. Als weitere Prüfsteine warten auf die Nürnbergerinnen der FC Forstern (Bezirkssieger Oberbayern, Bayernliga) und die ATG Tröstau (Bezirkssieger Oberfranken, Bezirksoberliga).

  • Die wichtigsten Infos für Fans

    Wann geht’s los? Einlass: 10 Uhr, Turnierbeginn: 11 Uhr, Finale: ca. 17 Uhr

    Wo muss ich hin? Dreifach-Turnhalle Höll Ost, Gutenbergstraße 27, 84130 Dingolfing

    Was kostet der Eintritt? Tickets für das Landesfinale kosten 3 Euro (ermäßigt: 2 Euro), für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei.

    Wo kann ich die Spiele verfolgen? Alle Partien gibt es wie immer im Liveticker auf www.bfv.de und in der BFV-App. 

    Wer spielt mit? Qualifiziert sind die beiden bayerischen Juniorinnen-Bundesligisten 1. FC Nürnberg und FC Bayern München, die sieben Bezirksmeister sowie der Ausrichterverein SV Frauenbiburg.

    Wie ist der Modus? Es wurden zwei Fünfer-Gruppen ausgelost. Nach der Gruppenphase (Jeder-gegen-Jeden) sind die jeweiligen Gruppenersten und -zweiten für das Halbfinale im K.o.-Modus qualifiziert. Daneben finden Platzierungsspiele statt. Steht es nach der regulären Spielzeit eines K.o.-Spiels unentschieden, entscheidet das Sechsmeterschießen.

    Welche Teams wurden welcher Gruppe zugelost?

    Gruppe A: 1. FC Nürnberg (Bundesliga), FC Forstern (Bezirkssieger Oberbayern, Bayernliga), SV Frauenbiburg (Ausrichter, Landesliga), TSV Schwaben Augsburg (Bezirkssieger Schwaben, Bayernliga), ATG Tröstau (Bezirkssieger Oberfranken, Bezirksoberliga)
    Gruppe B: FC Bayern München (Bundesliga), SV 67 Weinberg (Bezirkssieger Mittelfranken, Landesliga), (SG) SV 1925 Großwallstadt (Bezirkssieger Unterfranken, Bezirksoberliga), 1. FC 1911 Passau (Bezirkssieger Niederbayern, Bayernliga), TSV Theuern (Bezirkssieger Oberpfalz, Landesliga)

    Folgende Schiedsrichter sind im Einsatz: Julian Henning (Schiedsrichtergruppe Isar-Rott, Futsal-Bayernliga), Julian Jedersberger (Schiedsrichtergruppe Bayerwald, Futsal-Bayernliga), Christoph Kirchberger (Schiedsrichtergruppe Wolfstein, Futsal-Bayernliga), Fabian Kirchberger (Schiedsrichtergruppe Wolfstein, Futsal-Bayernliga), Andreas Schmid (Schiedsrichtergruppe Bayerwald, Futsal-Bayernliga), Tobias Schon (Schiedsrichtergruppe Wolfstein, Futsal-Bayernliga)

    Wo finde ich den Spielplan? Hier klicken

    Wie lange dauert ein Spiel? Die Nettospielzeit beträgt zehn Minuten.

Gruppe B: Weinberg will Rekordsieger Bayern München ärgern

Aber auch auf den FC Bayern München wartet in Gruppe B keine Laufkundschaft. Gefährlich werden könnte dem Rekordsieger vor allem der Nachwuchs der Frauenfußball-Hochburg SV 67 Weinberg (Landesliga), der bei der mittelfränkischen Bezirksmeisterschaft für Furore sorgte. Die Weinbergerinnen marschierten mit drei Siegen gegen den BV Bergen (3:0), den FC Pegnitz (2:1) und den FV Obereichstätt (4:0) mühelos durch die Gruppenphase, zeigten dem TV 1848 Erlangen im Halbfinale die Grenzen auf und lösten schließlich mit einem 4:0-Finalsieg gegen die DJK Fiegenstall das Ticket für das Landesfinale in Dingolfing. Aber auch Bayernligist 1. FC 1911 Passau, der bei der niederbayerischen Bezirksmeisterschaft im kompletten Turnier ohne Gegentreffer blieb und mit einem 1:0-Sieg im Endspiel gegen den SV Frauenbiburg das Ticket für das Landesfinale löste, hat bereits Ansprüche angemeldet. Zudem bekommen es die Münchnerinnen mit der (SG) SV 1925 Großwallstadt (Bezirkssieger Unterfranken, Bezirksoberliga) und dem TSV Theuern (Bezirkssieger Oberpfalz, Landesliga) zu tun.

Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!



Die Partien in der Übersicht

Lade Daten...
  • Gruppenphase
    9./10. Platz
    Datum | Zeit
    Heim Ergebnis Gast
    Sa. 04.02.2023 /16:00 Uhr
    ATG Tröstau
    
    :
    
    TSV Theuern
    Zum Spiel
    7./8. Platz
    Datum | Zeit
    Heim Ergebnis Gast
    Sa. 04.02.2023 /16:15 Uhr
    |
    ABPFIFF
    TSV Schwaben Augsburg
    
    :
    
    (SG) SV 1925 Großwallstadt
    Zum Spiel
    5./6. Platz
    Datum | Zeit
    Heim Ergebnis Gast
    Sa. 04.02.2023 /16:30 Uhr
    SV Frauenbiburg
    
    :
    
    SV 67 Weinberg
    Zum Spiel
    3./4. Platz
    Datum | Zeit
    Heim Ergebnis Gast
    Sa. 04.02.2023 /16:45 Uhr
    |
    ABPFIFF
    1. FC Nürnberg
    
    :
    
    FC Bayern München
    Zum Spiel
    1./2. Platz
    Datum | Zeit
    Heim Ergebnis Gast
    Sa. 04.02.2023 /17:00 Uhr
    |
    ABPFIFF
    1. FC 1911 Passau
    
    :
    
    FC Forstern
    Zum Spiel
  • 31.01.2023
    Bayerische Hallenmeisterschaften 2023
    XL-Auslosung: Gruppen für Frauen sowie U17- und U15-Juniorinnen fix
    Der Bayerische Fußball-Verband hat die Gruppen für die Bayerischen Hallenmeisterschaften der Frauen und Juniorinnen ausgelost.
    Diese Seite teilen

    Favoriten

    Lade Daten...
    Spieler
    Mannschaft
    Wettbewerb
    Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
    Jetzt Registrieren

    Mein Fußball

    • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
    • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
    • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
    Jetzt Profil anlegen

    ÜBER UNS
    • Wer wir sind & wofür wir stehen
    • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
    • Sponsoring
    • Vereinsunterstützung
    • Infothek
    • Kontakt
    Häufig besuchte Seiten
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung
    • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
    • BFV-Geschäftsstellen
    • Trainerbörse
    • Login SpielPlus
    TOPLIGEN
    • 1. Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga Bayern
    • 1. Bundesliga Frauen
    • 2. Bundesliga Frauen
    Folge dem BFV
    Top Vereine
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • SFV
    • DFB
    • UEFA
    • FIFA
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz
    • Impressum