Die Maßnahmen wirken, die Trendwende ist eingeleitet: Auf den bayerischen Fußballplätzen stehen 2024 so viele Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter wie seit Jahren nicht mehr. Um den Unparteiischen ein möglichst ruhiges Arbeitsumfeld zu garantieren, machen der Bayerische Fußball-Verband (BFV) und ANTENNE BAYERN zum Start ins Amateurfußballjahr gemeinsame Sache und rufen mit der Kampagne „Bleibts entspannt am Spielfeldrand“ zusammen mit den rund 4500 bayerischen Fußballvereinen zu einem sportlichen Miteinander und einem rücksichtsvollen Umgang auf.
Gemeinsam mit 1600 Volunteers sorgt der Verband dafür, dass sich die Fußballfans bei den sechs EM-Spielen in München zuhause fühlen – und in der Fan Zone im Münchner Olympiapark an allen 31 Turniertagen für ein bunten Programm für Groß und Klein. Die erfolgreiche Frauen- und Mädchenkampagne #lasstsiespielen geht in die Verlängerung und bei den Kleinsten wird nach jahrelangem Parallelbetrieb ab sofort flächendeckend Minifußball gespielt. Das bayerische Amateurfußballjahr im großen Rückblick – Teil 5.
1. August
Punktlandung für die neuen „Brienner Gärten“: Ein Jahr nach dem Richtfest ziehen im August die ersten Mieter zum anvisierten Termin auch tatsächlich in das Neubauprojekt des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) ein. Auf dem ehemaligen Areal des Münchner Volkstheaters sind bei einer Gesamtinvestition von über 40 Millionen Euro auf 6.100 Quadratmetern hochwertige Büroflächen entstanden. Zudem bieten die „Brienner Gärten“ Platz für zeitgemäßes urbanes Wohnen in elf Einheiten, hinzukommt eine zweigeschossige Tiefgarage. Nicht nur terminlich – zwei Jahre Bauzeit waren nach dem Abriss des Theaters vorgesehen – ist das größte Investitionsprojekt in der BFV-Historie im Rahmen geblieben, auch die veranschlagten Kosten können gehalten werden.
18. August
Premierentitel im DFB-Liga-Pokal, Krönung bei der Deutschen Beachsoccer-Meisterschaft am Strand von Warnemünde: Die Bavaria „Beach Bazis“ der DJK Pasing krönen ihr zehnjähriges Bestehen mit dem historischen Double und setzen Pasing endgültig als Beachsoccer-Hochburg auf die Deutschlandkarte.
22. August
Traumtor der Marke Bernd Schuster: Mit seinem Treffer aus der eigenen Hälfte im Heimspiel gegen den ASCK Simbach am Inn (3:2) erobert Niklas Schmidbauer vom TV Aiglsbach gleich zweimal die Herzen der Online-Voter, die den Distanzkracher zunächst im September 2023 zum „Bayern-Treffer des Monats“ und später zum schönsten Amateurtreffer der Saison 2023/24 wählen.
1. September
In Bayern erprobt und verfeinert, anschließend in ganz Deutschland umgesetzt: Zur Saison 2024/25 wird im Kinder- und Jugendfußball bundesweit Minifußball gespielt. Die neuen Spielformen garantieren jedem Kind mehr Spielzeit, mehr Ballkontakte und damit letztlich mehr Spaß. Und sie sind die Chance, die zu führenden Fußballnationen wie Frankreich, England oder Spanien entstandene Lücke auf Sicht wieder zu schließen.
10. September
Ein Angebot, das ankommt: Gemeinsam mit dem unabhängigen Sportberatungs- und Sportmarktforschungsunternehmen SLC Management stellt der BFV im Herbst 2024 sein umfangreiches Bildungs- und Schulungsangebot auf den Prüfstand – und bekommt von den 1598 Teilnehmerinnen und Teilnehmern Bestnoten ausgestellt. Vor allem die Schiri-Ausbildung, das DFB-Mobil, die Online-Schulungen zum SpielPlus und zum Vereinswechsel erfreuen sich großer Beliebtheit.
10. September
Verdiente Anerkennung für eine außergewöhnliche Geste: Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) zeichnet Maxim Gerb vom SV Steinheim im Rahmen der Aktion „Fair ist mehr“ als fairsten Kicker Bayerns aus. Gerb hat im Kreisklassen-Derby gegen den SV Amendingen sein Foulspiel beim Schiedsrichter angezeigt und fair auf den eigenen Vorteil verzichtet. Auch deutschlandweit sorgt seine Geste für Aufsehen. Bei der bundesweiten Aktion „Fair ist mehr“ belegt Gerb unter den 21 Landessiegern der DFB-Regional- und Landesverbände den zweiten Platz und darf sich über eine Einladung zum Länderspiel gegen die Niederlande in München freuen.