Die U15-Juniorinnen der SpVgg Greuther Fürth haben den Titel beim AusbildungsOffensive-Bayern Cup auf dem Sportgelände des TSV Eintracht Karlsfeld nach den Siegen 2018, 2019 und 2021 sowie Platz drei im vergangenen Jahr wieder zurück nach Mittelfranken geholt. Der Kleeblatt-Nachwuchs hielt im Finale Vorjahressieger FC Würzburger Kickers 2:1 in Schach. Zuvor holten sich die mittelfränkischen Talente den Sieg in ihrer Vorrundengruppe und schalteten nacheinander im Viertelfinale den TuS Prien (1:0) und im Halbfinale den Nachwuchs des VfB Straubing aus (3:0). Insgesamt gingen 16 U15-Juniorinnen-Teams aus ganz Bayern in den vier Vorrundengruppen an den Start.
„Ich bin sehr stolz auf meine Spielerinnen. Alle Duelle waren sehr intensiv und besonders das Finale war sehr knapp. Aber wir haben bis zur letzten Minute gekämpft und die 2:1-Führung über die Zeit gebracht. Wir freuen uns riesig, dass wir den Pokal wieder zurück nach Fürth holen konnten“, erklärte Fürths Trainer Altan Kiazim nach dem Turniersieg. Als Hauptpreis bekamen die Spielerinnen der Spielvereinigung bei der mittlerweile zwölften Turnierauflage neben dem Pokal und Medaillen einen brandneuen adidas Trikotsatz.
„Herzlichen Glückwunsch an die Fürtherinnen. Aber auch an alle anderen Mannschaften, die tolle und spannende Spiel gezeigt haben. Ein großer Dank geht natürlich an den TSV Eintracht Karlsfeld für das großartige Engagement und die tolle Organisation des Turniers und nicht zuletzt möchte ich auch BFV-Partner und Sponsor 'Bayerische Metall- und Elektroarbeitgeber bayme vbm' danken. Nur mit Hilfe von starken Partnern wie der AusbildungsOffensive-Bayern können neben dem attraktiven Mädchen- und Frauen-Ligaspielbetrieb derartige Turniere in die Tat umgesetzt werden und wir den Mädchen die Chance bieten, sich sportlich mit anderen Mannschaften aus ganz Bayern zu messen“, sagte Sandra Hofmann, die Vorsitzende des Verbands-Frauen und Mädchenausschusses.
„Ob Fußball oder die Welt der MINT-Berufe: Wir müssen insbesondere unsere weiblichen Nachwuchstalente frühzeitig und zielgerichtet fördern. Für die Fachkräftesicherung unserer bayerischen M+E Betriebe haben wir so viel Potenzial – wir heben es, indem wir die Mädchen auf die spannenden Karriereperspektiven in der M+E Industrie aufmerksam machen und sie für eine Ausbildung in der Branche begeistern. Der AusbildungsOffensive-Bayern Cup verbindet Spaß auf dem Spielfeld mit praxisnaher Berufsorientierung abseits vom Platz. Wir freuen uns über jede einzelne Teilnehmerin an der Initiative und gratulieren dem diesjährigen Siegerteam ganz herzlich“, sagte bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt nach dem Turnier.
Den dritten Platz sicherte sich der VfB Straubing durch einen 2:0-Sieg gegen die Talente des FC Augsburg.