Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
  • NEUIGKEITEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    • INFOTHEK
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • NEWSLETTER
      • BFV-NEWSLETTER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV-FAN-NEWSLETTER
      • BFV "GRÜNE ECKE"-NEWSLETTER
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • YOUTUBE
      • WHATSAPP
      • TIKTOK
      • LINKEDIN
    • BFV.TV
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • TOTO-POKAL
      • HISCOX VERBANDSPOKAL
      • VOLKSBANKEN RAIFFEISENBANKEN-POKAL
      • AUSBILDUNGSOFFENSIVE-BAYERN CUP
      • BAUPOKAL
      • KAUFLAND SOCCER CUP
      • ERDINGER MEISTER-CUP
      • Ü-CUPS
      • FUTSAL-VERBANDSPOKAL
      • INKLUSIONSFUSSBALL
      • BAYERISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN
      • eFOOTBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE
    • CL-FINALE 2025 - VOLUNTEERS

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • Prävention "Sexuelle Gewalt"
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • BILDUNGSANGEBOT
      • ÜBERSICHT
      • VERANSTALTUNGSKALENDER
      • VEREINSMANAGER*IN-AUSBILDUNG
      • JUGENDLEITER*IN-EXPRESS
      • FIT FÜR KIDS
      • FÜHRUNGSSPIELER*INNEN-SCHULUNG
      • DFB-JUNIOR-COACH
      • DFB-MOBIL
      • ELTERNKOMMUNIKATION
      • PASS- UND SPIELRECHT
      • STEUERN IM VEREIN
      • SPONSORING IM VEREIN
      • VERSICHERUNG IM VEREIN
      • VERLETZUNGSPRÄVENTION
      • EHRENAMTSTREFFS
      • SPORTANLAGEN
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • VEREINSMANAGER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE - DEINE SPORTANLAGE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • Prävention "Sexuelle Gewalt"
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • ANSPRECHPERSONEN & GESCHÄFTSSTELLEN
      • BFV-ZENTRALE IN MÜNCHEN
      • GESCHÄFTSSTELLE OBERBAYERN
      • GESCHÄFTSSTELLE NIEDERBAYERN
      • GESCHÄFTSSTELLE SCHWABEN
      • GESCHÄFTSSTELLE OBERPFALZ
      • GESCHÄFTSSTELLE OBERFRANKEN
      • GESCHÄFTSSTELLE MITTELFRANKEN
      • GESCHÄFTSSTELLE UNTERFRANKEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
      • VERTRAUENSPERSON FÜR SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • DIE EURO 2024
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
      • "HERZSICHER - GEMEINSAM LEBEN RETTEN"
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL
    • LEITBILD
    • HINWEISGEBERSCHUTZSYSTEM

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • Prävention "Sexuelle Gewalt"
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: Julien Becker

„Champions Cup Bayern“: Herrmann und Kern eröffnen Turnierserie für 15.000 Kinder

Aktualisierungsdatum:
  • 10.06.2024
  • 15:11

Anpfiff für Europas größtes U13-Verbandsturnier: Bayerns Sportminister Joachim Herrmann und BFV-Präsident Christoph Kern haben gemeinsam mit Welt-Schiedsrichter Felix Brych als Münchens EM-Botschafter sowie U16-Nationalspieler Noah Keller (1. FC Nürnberg) beim TV 1848 Erlangen den Startschuss für die Premiere des „Champions Cup Bayern“ gegeben. In den kommenden vier Wochen werden im ganzen Freistaat mehr als 1000 Teams und damit über 15.000 Jungen und Mädchen im Fußball-Fieber sein und flankierend zur Europameisterschaft im eigenen Land für zusätzliche Begeisterung bei rund 6000 Spielen in mehr als 250 Gruppen sorgen. Eine Spielberechtigung ist nicht zwingend nötig, pro Team können auch je zwei Newcomer eingesetzt und so für den Vereinsfußball gewonnen werden.

Dank der Kooperation des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration mit dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) wird der „Champions Cup Bayern“ nicht nur in den Köpfen der Kinder haften bleiben, auch die teilnehmenden Klubs profitieren im Jahr der Heim-EM von der Turnierserie: 2000 Mini-Tore und 5000 adidas-„Fussballliebe“-EM-Spielbälle werden fortan im Kluballtag an die Turnierserie und ein hoffentlich starkes Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft bei der EURO 2024 erinnern.

Gemeinsamer Anstoß für den Champions Cup Bayern: Innenminister Joachim Herrmann und BFV-Präsident Christoph Kern.
Quelle: Julien Becker

„Ich finde es wichtig, dass wir nicht nur als Fans unserer Nationalmannschaft bei der EM mitfiebern, sondern auch dem Fußball-Nachwuchs in Bayern unsere Aufmerksamkeit schenken und vielleicht auch bei Kindern das Interesse am Fußball wecken, die bisher noch nicht in einem Verein spielen“, sagt Innenminister Joachim Herrmann.

EM-Flair für Bayerns U13-Teams, dazu Top-Prämien für alle teilnehmenden Klubs: Flankierend zur Europameisterschaft im eigenen Land bietet der Bayerische Fußball-Verband ein absolutes Highlight zum Saisonabschluss! Der Nachwuchs misst sich mit über 1000 bayerischen Teams beim „Champions Cup Bayern“, der nach dem Nations-League-Modus mit drei unterschiedlichen Ebenen und in mehr als 250 Gruppen gespielt wird – insgesamt stehen in den vier Wochen rund 6000 Matches an, die der BFV organisiert. Der Clou: Alle teilnehmenden Vereine dürfen sich dank der BFV-Kooperation mit dem bayerischen Innenministerium über je zwei Mini-Tore und fünf EM-Bälle von adidas freuen.

„Knapp eine Woche vor dem Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft zwischen Deutschland und Schottland bei uns in München haben wir mit dem ‚Champions Cup Bayern‘ unsere eigene Mini-EURO hier beim TV 1848 Erlangen gestartet, um auch den Jungen und Mädchen die Möglichkeit zu geben, Spaß in einem ganz besonderen und auch offenen Turnierformat zu haben. Natürlich wollen wir so dazu beitragen, dass die EURO auch bei uns in den Vereinen ankommt“, sagt BFV-Präsident Christoph Kern beim offiziellen Turnierauftakt in Erlangen: „Und die EURO wird dank der Kooperation mit dem bayerischen Innenministerium und Staatsminister Joachim Herrmann in jedem Fall bei den Amateurvereinen ankommen. Denn es gibt mit Mini-Toren und Bällen attraktive Preise für alle Vereine, die in der täglichen Arbeit mit den Kindern aktiv sind. Dafür möchte ich mich ganz besonders bei Joachim Herrmann bedanken, der diese Idee mitgeboren hat und dem es wichtig ist, dass der ‚kleine Fußball‘ in unseren Klubs in besonderem Maße von dieser EM im eigenen Land profitiert.“

Startschuss für den Champions Cup Bayern: (von links) Uwe Mauckner (Bezirks-Vorsitzender Mittelfranken), BFV-Präsident Christoph Kern, EURO-Maskottchen Albärt, Innenminister Joachim Herrmann, Weltschiedsrichter und Münchens EM-Botschafter Felix Brych sowie U16-Nationalspieler Noah Keller vom 1. FC Nürnberg.
Quelle: Julien Becker

Immer vier Teams treten pro Spielort an vier Wochenend-Spieltagen noch bis zum 30. Juni im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ an und kämpfen um den Aufstieg in die höchste Liga. Als Extra-Motivation für eine offensive Spielweise gibt es eine Besonderheit: Jedes Team, das mehr als drei Tore schießt kann sich unabhängig von Sieg, Unentschieden oder Niederlage einen Extra-Punkt sichern.

Offen für alle: Turnierserie soll Begeisterung wecken und Kinder in die Klubs bringen

„Die Idee zum Turnier ist geboren, weil wir die Euphorie rund um die Europameisterschaft im eigenen Land ganz bewusst dazu nutzen wollen, um den Nachwuchs mit einem attraktiven Spaßturnier mit Wettbewerbscharakter für den Fußball im Verein zu begeistern. Ganz bewusst haben wir uns für die D-Jugend entschieden, weil es aus unserer Sicht die letzte Möglichkeit ist, um Jugendliche, die sich noch nicht auf eine Sportart festgelegt haben, für den Fußball zu gewinnen. Pro Team können deshalb auch zwei Spielerinnen oder Spieler eingesetzt werden, die noch kein Spielrecht bei einem Verein haben. Überspitzt gesagt, kann ich am Vormittag auf der Straße Mädels und Jungs zum Turnier einladen und am Nachmittag direkt auf den Platz stellen“, sagt Verbands-Jugendleiter Florian Weißmann.

EM 2024
Die EURO 2024 - in München!
E-Football
Digitalministerium fördert E-Sport-Event des BFV zur Fußball-EM
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • realsvg
  • realsvg
  • realsvg
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum