Während die deutsche U20-Nationalmannschaft im Test gegen England vor der Traumkulisse von 9700 Zuschauerinnen und Zuschauern im Regensburger Jahnstadion eine knappe 2:3 (1:1)-Niederlage hinnehmen musste, waren die E-Junior*innen des SSV Brennberg die großen Gewinner des Abends in der Oberpfalz: Die Kleinsten liefen mit dem deutschen Team von Cheftrainer Hannes Wolf Hand in Hand und unter dem Jubel von den Rängen aufs Feld.
Die Kicker aus Brennberg hatten Glück beim großen Gewinnspiel des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) und zogen das Traumlos: Sie durften mit den deutschen U20-Fußballern ins Jahnstadion einlaufen. Eine halbe Stunde vor dem Spielbeginn war die Freude bei den Kids zwischen sieben und zehn Jahren bereits spürbar groß. Gemeinsam zog sich die junge Truppe, begleitet von Co-Trainer Christoph Hirschberger, in den Katakomben des Stadions um. Nachdem die Trikots übergezogen waren, die Stutzen hochgekrempelt und die Schuhe geschnürt, ging es für die aufgeweckten Jungs und Mädels aus dem Regensburger Umland euphorisiert in den Spielertunnel.
Dabei legten die Dreikäsehochs ihre Nervosität rasch ab: Dem Zufall wurde nichts überlassen, zuvor wurden die Abläufe noch weit vor dem Anpfiff feinsäuberlich mit dem BFV-Team vor Ort geübt, so dass die Augen beim Fassen der Nationalspieler-Hände groß waren und gut vier Wochen vor Heiligabend bereits strahlend leuchteten: Es war ein souveräner Auftritt, die Kids des SSV Brennberg machten ihre Sache großartig und werden noch lange von diesem Highlight erzählen.
„Es war ein tolles Erlebnis. Am Anfang war ich echt etwas geschockt von der Lautstärke im Stadion, mein Herz hat richtig gepocht. Aber als ich dann mit den Spielern auf dem Platz war, habe ich mich wohlgefühlt. Alle haben uns zugejubelt. Das war ein sehr schönes Gefühl“, sagte die zehnjährige Sara Bauer, die an der Hand von Paderborns Ilyas Ansah auf den Platz lief.
Absolut beeindruckend war die Traumkulisse im Regensburger Jahnstadion mit 9700 Zuschauerinnen und Zuschauer. „Wie fußballbegeistert die Menschen hier bei uns sind, haben wir heute gesehen. Der Klassiker zwischen Deutschland und England hat die Massen buchstäblich bewegt. Der BFV hat im Vorfeld die Werbetrommel gerührt. Wir haben Kampagnen in den Sozialen Medien gestartet, Plakate geklebt und alle Jugendleiter kontaktiert. Jeder in der Oberpfalz wusste von diesem Spiel. Die Mobilisierung hat dazu beigetragen, dass es heute ein wunderschöner Abend für Klein und Groß war – ein Sieg wäre natürlich das i-Tüpfelchen gewesen. Aber auch so bin ich mir sicher, dass dieses Spiel in vielerlei Hinsicht bleibende Momente hinterlässt – und die Oberpfalz einmal mehr gezeigt hat, wie sportbegeistert sie ist“, sagte BFV-Bezirksvorsitzender Thomas Graml.
Und auch Nationaltrainer Hannes Wolf blickte im Anschluss an die Partie auf die tolle Kulisse in Regensburg: „Es war sensationell. Für ein U20-Länderspiel war das eine herausragende Unterstützung und Kulisse. Wir hätten den Menschen am Ende für diesen Support gerne ein Sieg geschenkt, dennoch war es ein unglaublicher Rahmen für dieses Länderspiel.“
Ein Dämpfer für Wolf und Co.: Nach sechs ungeschlagenen Spielen in Serie musste sich die deutsche U20 in ihrem letzten Test des Jahres am Ende doch noch gegen England geschlagen geben. Obwohl die DFB-Elf zweimal durch Paul Wanner (8.) und das Eigentor von Englands Martial Godo (55.) in Führung ging, mussten die deutschen Nachwuchskicker, die in der Schlussphase sogar in Überzahl agierte, in der ersten Minute der Nachspielzeit noch den Lucky Punch zum 2:3 durch Englands Joker Charlie Webster (90. +1) hinnehmen.