Der Amateurfußball in Deutschland baut seit jeher auf das Engagement freiwilliger Helfer. Lokale Fußballbegeisterte und Vereinsmitglieder investieren unzählige Stunden, um Plätze zu pflegen, Spiele zu organisieren und den Betrieb am Laufen zu halten. Doch mit sinkender Zahl an Freiwilligen stehen viele Vereine vor einer drängenden Frage: Wie können wir unsere Platzpflege mit weniger helfenden Händen aufrechterhalten?
Das manuelle Markieren ist eine zeitaufwendige Aufgabe für Fußballvereine. Wenn die Unterstützung durch Freiwillige zurückgeht, wird es immer schwieriger, Spielfelder in optimalem Zustand zu halten. Turf Tank, der weltweit führende Anbieter autonomer Linien-Markierungsroboter, bietet eine Lösung:
Hochwertige Wartungstechnik ist oft teuer. Doch mit dem flexiblen Abo-Modell von Turf Tank wird Innovation für alle zugänglich:
Die Bundesliga setzt bereits auf diese innovative Lösung: Über 90 Prozent der Klubs nutzen den Turf Tank Roboter. Aber nicht nur im Profibereich – mehr als 300 Roboter sind deutschlandweit im Einsatz, von Amateurvereinen bis hin zu Eliteakademien. Die Vorteile sprechen für sich:
Weniger Abhängigkeit von Freiwilligen – geringerer organisatorischer Druck.
Turf Tank steht nicht nur für innovative Produkte, sondern auch für exzellenten Service. Unser Ziel: erstklassige Unterstützung – egal, wo sich unsere Kunden befinden. Mit dem weltweit größten Serviceteam für autonome Linienmarkierung bieten wir schnelle und persönliche Hilfe, um Ausfallzeiten zu minimieren und einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Unser Service-Modell umfasst:
Du möchtest den Roboter live im Einsatz sehen – völlig kostenlos? Der beste Weg, die einfache Anwendung des Turf Tank Roboters zu verstehen, ist eine Live-Demonstration auf dem eigenen Platz. Überzeuge dich selbst.
Buche jetzt deinen individuellen Beratungstermin und lasse dich von der Qualität Turf Tanks überzeugen.