Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    In ist, wer drin ist: Hol' dir jetzt die BFV-Team-App!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: Fabian Frühwirth/BFV

Wintertagung der Spiel- und Medienverantwortlichen: Unverzichtbares Netzwerk

Aktualisierungsdatum:
  • 06.02.2023
  • 08:31

Die Spiel- und Medienverantwortlichen des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) haben sich zu ihrer turnusgemäßen Wintertagung in Rohr im Landkreis Neumarkt getroffen. Unter Federführung von Frank Seitz, Mitglied des Verbands-Spielausschusses, BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher, der für den Spielbetrieb im Freistaat verantwortlich zeichnet, sowie Verbands-Spielleiter Josef Janker rückte die anstehende Rest-Rückrunde in der Regionalliga Bayern in den Fokus – und der Blick ging auch schon in Richtung der neuen Saison: Zur Spielzeit 2023/24 werden die Sicherheits- und Medienrichtlinien weiter modifiziert und professionalisiert.

Sicherheitsbesprechung, Abstimmung mit den Klub-Verantwortlichen, das Bespielen des offiziellen BFV-Livetickers, Schnellmeldungen bei besonderen Vorkommnissen: Die ehrenamtlichen Spiel- und Medienverantwortlichen sind bei allen Partien der höchsten bayerischen Spielklasse vor Ort gefordert.

„Wir sind überaus stolz auf dieses unverzichtbar gewordene Netzwerk, das wir über die Jahre hinweg konsequent ausgebaut haben. Ihr seid ein wichtiger Eckpfeiler in der Erfolgsgeschichte der Regionalliga Bayern“, sagte Seitz, der die Nachfolge von Michael Tittmann angetreten hat. Faltenbacher betonte indes, dass „wir als Verband zusammen mit den Vereinen möglichst perfekte Rahmenbedingungen für ein reibungsloses Arbeiten und ein bestmögliches Zuschauer-Erlebnis vor Ort in den Stadien bieten können. Hatten wir coronabedingt zuletzt nahezu keinerlei Vorfälle, so erleben wir in dieser Saison doch eine Steigerung bei den Zwischenfällen – insbesondere die Zahl der Pyro-Technik-Vorkommnisse ist gewachsen. Hier funktioniert unser etabliertes Meldesystem, wichtiger aber ist unsere Verbands-Präsenz vor Ort, um individuell mit allen am Spiel Beteiligten auf die entsprechenden Situationen reagieren zu können“.

BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher dankte den Spiel- und Medienbeauftragten bei der Wintertagung für ihren Einsatz..
Quelle: Fabian Frühwirth/BFV

Seit Einführung der Regionalliga Bayern mit der Spielzeit 2012/2013 ist bei allen Partien der bayerischen Amateur-Spitzenliga ein Spiel- und Medienbeauftragter vor Ort – ein einzigartiges System im bundesweiten Regionalliga-Fußball: Insgesamt 31 ehrenamtlichen Mitarbeiter stehen Frank Seitz aktuell im Freistaat zur Verfügung.

„Die Spiel- und Medienbeauftragten, die zum Teil schon von Beginn an seit zwölf Jahren arbeiten, sind wichtiger Teil der bayerischen Erfolgsgeschichte unserer Amateur-Spitzenliga und als wichtiges Bindeglied zwischen Verband und Vereinen im Stadion unverzichtbar. Dabei ist der Wert der Arbeit in all‘ den Jahren sukzessiv gesteigert worden, dies erkennen auch unsere Vereine an – sie haben bei jedem Spiel einen direkten Ansprechpartner des BFV im Stadion“, sagte Faltenbacher.

Koordiniert die Spiel- und Medienbeauftragten: Frank Seitz hat die Nachfolge von Michael Tittmann angetreten.
Quelle: Fabian Frühwirth/BFV

Im vor wenigen Wochen gestarteten Zulassungsverfahren für die Teilnahme an der Regionalliga Bayern gab es im Zuge der weiteren Professionalisierung Veränderungen. „In infrastruktureller und medientechnischer Hinsicht sind nochmals Überarbeitungen vorgenommen worden. Es geht darum, dass wir mit der Regionalliga Bayern bestens aufgestellt sind, aber auch keinen Verein überfordern, der sich sportlich für unsere Spitzenliga qualifiziert“, erklärte BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher, während den Spiel- und Medienbeauftragten dabei die neuen Modalitäten vorgestellt und gemeinsam erörtert worden sind. 59 Klubs haben die Unterlagen erhalten, die Abgabefrist endet am 10. März 2023. Grundvoraussetzung für einen Startplatz im Regionalliga-Teilnehmerfeld ist die sportliche Qualifikation, letztlich entscheidet die Zulassungskommission mit Jürgen Faltenbacher an der Spitze anhand der eingereichten Unterlagen über die Teilnahme.

Verbands-Spielleiter Josef Janker (links) stellte bei der Wintertagung die Sicherheitsrichtlinien vor.
Quelle: Fabian Frühwirth/BFV

Das sind die Spiel- und Medienbeauftragten des BFV

Felix Gärtner, Felix Böck, Johann Breu, Sebastian Fischer, Johann Fuchs, Georgios Kechagias, Jürgen Lehmann, Volker Maier, Andreas Marksteiner, Dennis Martin, Walter Meding, Markus Mühlbauer, Rainer Noll, Martin Pröhl, Dieter Reiser, Bernd Reitstetter, Jens Reitstetter, Giovanni Schalk, Reinhard Scherzer, Martin Schikora, Timmy Joe Schlesinger, Thomas Schreiber, Valentin Schuster, Frank Seitz, Manfred Sieger, Slavko Sprem, Steffen Stegmann, Christian Stöhr, Michael Streit, Michael Tittmann, Christian Wolfram, Manfred Wünsch.

Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum