Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
  • NEUIGKEITEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    • INFOTHEK
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • NEWSLETTER
      • BFV-NEWSLETTER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV-FAN-NEWSLETTER
      • BFV "GRÜNE ECKE"-NEWSLETTER
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • YOUTUBE
      • WHATSAPP
      • TIKTOK
      • LINKEDIN
    • BFV.TV
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • TOTO-POKAL
      • HISCOX VERBANDSPOKAL
      • VOLKSBANKEN RAIFFEISENBANKEN-POKAL
      • AUSBILDUNGSOFFENSIVE-BAYERN CUP
      • BAUPOKAL
      • KAUFLAND SOCCER CUP
      • ERDINGER MEISTER-CUP
      • Ü-CUPS
      • FUTSAL-VERBANDSPOKAL
      • INKLUSIONSFUSSBALL
      • BAYERISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN
      • eFOOTBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE
    • CL-FINALE 2025 - VOLUNTEERS

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • Prävention "Sexuelle Gewalt"
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • BILDUNGSANGEBOT
      • ÜBERSICHT
      • VERANSTALTUNGSKALENDER
      • VEREINSMANAGER*IN-AUSBILDUNG
      • JUGENDLEITER*IN-EXPRESS
      • FIT FÜR KIDS
      • FÜHRUNGSSPIELER*INNEN-SCHULUNG
      • DFB-JUNIOR-COACH
      • DFB-MOBIL
      • ELTERNKOMMUNIKATION
      • PASS- UND SPIELRECHT
      • STEUERN IM VEREIN
      • SPONSORING IM VEREIN
      • VERSICHERUNG IM VEREIN
      • VERLETZUNGSPRÄVENTION
      • EHRENAMTSTREFFS
      • SPORTANLAGEN
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • VEREINSMANAGER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE - DEINE SPORTANLAGE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • Prävention "Sexuelle Gewalt"
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • ANSPRECHPERSONEN & GESCHÄFTSSTELLEN
      • BFV-ZENTRALE IN MÜNCHEN
      • GESCHÄFTSSTELLE OBERBAYERN
      • GESCHÄFTSSTELLE NIEDERBAYERN
      • GESCHÄFTSSTELLE SCHWABEN
      • GESCHÄFTSSTELLE OBERPFALZ
      • GESCHÄFTSSTELLE OBERFRANKEN
      • GESCHÄFTSSTELLE MITTELFRANKEN
      • GESCHÄFTSSTELLE UNTERFRANKEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
      • VERTRAUENSPERSON FÜR SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • DIE EURO 2024
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
      • "HERZSICHER - GEMEINSAM LEBEN RETTEN"
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL
    • LEITBILD
    • HINWEISGEBERSCHUTZSYSTEM

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • Prävention "Sexuelle Gewalt"
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: Fabian Frühwirth/BFV

SV Waldperlach und SpVgg 1906 Haidhausen sahnen Goldpakete ab

Aktualisierungsdatum:
  • 14.05.2024
  • 09:20

Große Bühne für den SV Waldperlach (Bild oben) und die SpVgg 1906 Haidhausen im Münchner Olympiapark: Im Rahmen der „UEFA EURO 2024 Trophy Tour“ mit Turnierdirektor Philipp Lahm und Host-City-Botschafter Felix Brych gab’s für die beiden Klubs aus der Landeshauptstadt im Rahmen des DFB-Punktespiels das Goldpaket vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV).

„Mit der SpVgg Haidhausen und dem SV Waldperlach zeichnen wir zwei Vereine aus, die eindrucksvoll zeigen, was es bedeutet, den eigenen Klub inhaltlich voranbringen zu wollen – und das honorieren wir mit den Preisen beim DFB-Punktespiel“, sagte BFV-Vizepräsident Robert Schraudner bei der Übergabe im Münchner Olympiapark: „Noch haben alle Vereine die Chance, mit dabei zu sein. Die Aktion läuft noch bis zum 31. Juli – das sollte sich kein Verein entgehen lassen.“

Der SV Waldperlach und die SpVgg 1906 Haidhausen sind zwei von nahezu 1000 bayerischen Fußball-Vereinen, die bereits beim Punktespiel des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zur Fußball-Europameisterschaft mitmachen. Mit der deutschlandweiten Aktion soll im Jahr der Heim-EM auch der Breitensport profitieren. Mit zahlreichen Maßnahmen, die die individuelle Vereinsentwicklung vorantreiben, können Punkte gesammelt und attraktive Prämien abgestaubt werden. Waldperlach und Haidhausen haben mit ihren Aktivitäten bereits die Goldstufe und damit die höchste Prämien-Kategorie erreicht. Insgesamt gibt es im Freistaat damit aktuell 190 Gold-, 128 Silber- und 199 Bronze-Klubs beim DFB-Punktespiel.

Sergej Schlegel und seine SpVgg 1906 Haidhausen haben neben der Basis-Coach-Ausbildung, der Abnahme des Paule-Schnupper-Abzeichens, einem Schnuppertraining und ihrer Schiri-Werbeaktion auch das Praxisprofi-Angebot und den digitalen Vereins-Check durchgeführt und zudem eine Kooperation „Schule/Kita & Verein“ initiiert. Zur Belohnung gab’s das Goldpaket mit Laptop und Lautsprecher.

Beim SV Waldperlach entschieden sich Christian Duve und Georg Batshoun für das Premium Trainingspaket mit vier Minitoren, zehn Bällen, 20 Leibchen sowie einem 200-Euro-Einkaufsgutschein. Beim Klub aus dem Münchner Osten hatte das DFB-Mobil Station gemacht, Kindertrainer wurden ausgebildet und ein Schnuppertraining angeboten. Dazu gab’s eine Schiri-Werbeaktion, eine Regelschulung und einen Schiri-Neulingskurs. Zudem hat der Klub Kandidat*innen für die DFB-Fußballhelden gemeldet, den digitalen Vereins-Check absolviert, von der BFV-Vereinsberatung profitiert und Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen erfolgreich umgesetzt.

BFV-Vizepräsident Robert Schraudner (links) übergab das Goldpaket an Sergej Schlegel von der SpVgg 1906 Haidhausen, rechts).
Quelle: Fabian Frühwirth/BFV

So funktioniert das DFB-Punktespiel

Mit dem DFB-Punktespiel nutzen der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der Bayerische Fußball-Verband (BFV) die Vorfreude auf die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land für eine breite Qualifizierungsoffensive, von der die rund 4500 bayerischen Vereine gleich mehrfach profitieren. Bis zum 31. Juli 2024 können Klubs über verschiedene Maßnahmen ins Know-how des eigenen Vereins investieren, gleichzeitig beim DFB-Punktespiel zur UEFA EURO 2024 Punkte sammeln und sich die Chance auf attraktive Garantiepreise und Gewinne sichern.

Ins eigene Know-how investieren und Punkte sammeln

Zehn Punkte gibt es beispielsweise schon dann, wenn ein Verein bei Fußball-Interessierten oder aktiven Spieler*innen für die Gewinnung von Schiedsrichter*innen wirbt. Egal, ob eine Grafik auf Instagram oder Facebook, ein selbst ausgedrucktes Plakat fürs Vereinsheim oder ein Flyer – die Kanäle sind frei wählbar. Zur Bewerbung stellt der BFV auf der Website zur Schiedsrichter-Kampagne „Wir regeln das“ umfangreiche Werbematerialen bereit, beispielsweise Social-Media-Vorlagen, Plakate zum Eigendruck und Video-Spots. Schließt ein Vereinsmitglied einen Neulingslehrgang erfolgreich ab, bekommt der Verein zusätzlich 50 Punkte und hat damit gleich zwei Maßnahmen des DFB-Punktespiels abgehakt.

Alle Infos zu Ablauf, Registrierung und eine Übersicht über Garantiepreise und Verlosungs-Gewinne gibt es auf dieser Übersichtsseite und zudem im angehängten PDF. Als Prämien winken unter anderem Trainingspakete mit Bällen, Hütchen und Leibchen, Kinderfußballpakte mit Bällen und Minitoren, Trikotsätze oder Technik-Pakete mit Laptops und Lautsprechern.

Bereits absolvierte Maßnahmen anrechnen lassen

Grundsätzlich kann sich jedes Vereinsmitglied ganz einfach beim Punktespiel anmelden, für den eigenen Verein Maßnahmen einreichen und Punkte sammeln. Damit die Vereinsmitglieder mit dem Punktesammeln starten können, ist jedoch eine einmalige Registrierung des Vereins notwendig. Für die Registrierung beim Punktespiel benötigt der Verein die Vereinsnummer und einen Gemeinnützigkeitsnachweis (z.B. Freistellungsbescheid).

Erfolgreich registrierte Klubs können auch mit bereits vor der Anmeldung absolvierten Maßnahmen Punkte sammeln und diese rückwirkend bis zum 1. Juli 2023 geltend machen. Wichtig: Damit sich diese Maßnahmen beim Punktespiel anrechnen und das Punktekonto des Vereins steigen lassen können, muss der Verein zuvor registriert sein.

  • So funktioniert das DFB-Punktespiel
    PDF 309.1 KB

  • Der schnellste Weg zum Bronze-Status
    PDF 316.14 KB

16.04.2024
DFB-Punktespiel
Trikot-Gewinn-Aktion für bayerische Unparteiische
Unter allen Referees, die Klubs für das Punktespiel akquirieren, werden unterschriebene Trikots der bayerischen Spitzen-Schiris verlost.
17.04.2024
DFB-Punktespiel
FC Wacker Bamberg neues Mitglied im Gold-Klub
Bezirksvorsitzender Thomas Unger überreicht dem oberfränkischen Klub ein Prämiums-Trainingspaket.
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • realsvg
  • realsvg
  • realsvg
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum