Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
  • NEUIGKEITEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    • INFOTHEK
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • NEWSLETTER
      • BFV-NEWSLETTER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV-FAN-NEWSLETTER
      • BFV "GRÜNE ECKE"-NEWSLETTER
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • YOUTUBE
      • WHATSAPP
      • TIKTOK
      • LINKEDIN
    • BFV.TV
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • TOTO-POKAL
      • HISCOX VERBANDSPOKAL
      • VOLKSBANKEN RAIFFEISENBANKEN-POKAL
      • AUSBILDUNGSOFFENSIVE-BAYERN CUP
      • BAUPOKAL
      • KAUFLAND SOCCER CUP
      • ERDINGER MEISTER-CUP
      • Ü-CUPS
      • FUTSAL-VERBANDSPOKAL
      • INKLUSIONSFUSSBALL
      • BAYERISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN
      • eFOOTBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE
    • CL-FINALE 2025 - VOLUNTEERS

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • Prävention "Sexuelle Gewalt"
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • BILDUNGSANGEBOT
      • ÜBERSICHT
      • VERANSTALTUNGSKALENDER
      • VEREINSMANAGER*IN-AUSBILDUNG
      • JUGENDLEITER*IN-EXPRESS
      • FIT FÜR KIDS
      • FÜHRUNGSSPIELER*INNEN-SCHULUNG
      • DFB-JUNIOR-COACH
      • DFB-MOBIL
      • ELTERNKOMMUNIKATION
      • PASS- UND SPIELRECHT
      • STEUERN IM VEREIN
      • SPONSORING IM VEREIN
      • VERSICHERUNG IM VEREIN
      • VERLETZUNGSPRÄVENTION
      • EHRENAMTSTREFFS
      • SPORTANLAGEN
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • VEREINSMANAGER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE - DEINE SPORTANLAGE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • Prävention "Sexuelle Gewalt"
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPERSONEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
      • VERTRAUENSPERSON FÜR SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • DIE EURO 2024
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
      • "HERZSICHER - GEMEINSAM LEBEN RETTEN"
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL
    • LEITBILD
    • HINWEISGEBERSCHUTZSYSTEM

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • Prävention "Sexuelle Gewalt"
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: GettyImages

Julius Hirsch Preis 2025: Jetzt bewerben!

Aktualisierungsdatum:
  • 02.06.2025
  • 09:32

Ihr macht euch für Vielfalt und Menschenrechte stark und setzt euch aktiv gegen Diskriminierung und Antisemitismus ein? Dann bewerbt euch jetzt für den mit 21.000 Euro dotierten Julius Hirsch Preis, den der Deutsche Fußball-Bund (DFB) seit 2005 verleiht. Bis 30. Juni 2025 können sich Vereine, Institution, Initiativen oder Einzelperson online bewerben, die sich zwischen dem 1. Juli 2024 und dem 30. Juni 2025 auf oder neben dem Fußballplatz für Diversität, Fair Play oder soziale Nachhaltigkeit eingesetzt haben. Auch ein kontinuierliches Engagement über viele Jahre kann prämiert werden.

Chance auf Preisgeld und Preisverleihung in Hamburg nutzen

Die drei Preistragenden des renommierten, mit 21.000 Euro dotierten DFB-Preises werden am 27. November 2025 im Rahmen einer feierlichen, von der DFB-Kulturstiftung organisierten Gala mit prominenten Persönlichkeiten in Hamburg ausgezeichnet. Zudem erwartet sie ein dreitägiges Rahmenprogramm und bundesweite mediale Aufmerksamkeit für das Projekt. Alle Bewerber*innen erhalten attraktive Sachpreise.

Weitere Informationen zum Preis in Erinnerung an den deutsch-jüdischen Nationalspieler Julius Hirsch, 1943 in Auschwitz ermordet, zur Vita und zu den bisherigen Preistragenden sowie das Online-Bewerbungsformular sind hier zu finden.

  • Das ist der Julius Hirsch Preis

    Die Spielregeln

    • Der Julius Hirsch Preis des DFB wird seit 2005 jährlich verliehen. Die Verleihung erfolgt auf der Grundlage der Bewerbung auf eigene Initiative. Der Preis ist ausgeschrieben für Einzelpersonen, Initiativen und Vereine im Fußball und außerhalb der Fußballorganisationen.

    • Mit dem Julius Hirsch Preis werden jährlich drei Projekte ausgezeichnet. Die drei Preise sind mit jeweils 7000 Euro dotiert. Die feierliche Auszeichnung der Träger des Julius Hirsch Preises 2025 erfolgt im Herbst 2025.

    • Die Aktivitäten müssen zwischen dem 1. Juli 2024 und dem 30. Juni 2025 durchgeführt worden sein beziehungsweise begonnen haben. Es kann sich sowohl um eine zeitlich befristete Aktion als auch um ein unbefristetes Projekt handeln.

    • In begründeten Ausnahmefällen können auch Preistragende ohne herausragenden Anlass innerhalb des zurückliegenden Fußballjahres ausgezeichnet werden, zum Beispiel in Anerkennung eines kontinuierlichen Engagements über viele Jahre.

    • Voraussetzung für eine Teilnahme ist der deutlich erkennbare Fußballbezug der Maßnahme. Der Mittelpunkt der Aktivitäten sollte in der Bundesrepublik Deutschland liegen.

    • Die Auswahl der Preistragenden obliegt der Jury des Julius Hirsch Preises.

    • Die Bewerbungsfrist läuft vom 19. Mai bis zum 30. Juni 2025 (Ausschlussfrist). Voraussetzung für eine gültige Bewerbung ist die fristgemäße Einreichung des vollständig ausgefüllten Online-Bewerbungsformulars bis zum 30. Juni 2025.
       

    Mit diesen (beispielhaften) Engagements könnt ihr euch bewerben

    • Ein Fußballverein engagiert sich mit kreativen Maßnahmen und tatkräftiger Unterstützung auf und außerhalb des Vereinsgeländes für die Integration von geflüchteten Menschen oder Mitgliedern mit Migrationsgeschichte in die Vereinsfamilie und setzt öffentlich ein Zeichen für Vielfalt und gegen Diskriminierung.

    • Eine Fan-Initiative oder ein Fanprojekt setzt sich aktiv mit der NS-Geschichte des Vereins auseinander, erforscht die Biografien jüdischer Vereinsmitglieder, besucht eine Gedenkstätte und setzt sich gegen Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in der Kurve ein.

    • Eine Schule, ein Jugendklub, ein Kulturzentrum oder eine private bzw. öffentliche Bildungseinrichtung nutzt das Medium Fußball – durch aktives Spiel oder als pädagogisches Thema – für historische Bildung, für Demokratievermittlung oder die Sensibilisierung für Antisemitismus und andere Formen von Diskriminierung.

30.05.2025
Feriencamps und Fußballschulen
BFV-Sozialstiftung macht Kinderträume wahr
Stiftung finanziert für 100 Kinder die Teilnahme an Feriencamp oder Fußballschule
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • realsvg
  • realsvg
  • realsvg
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum