Gutes tun und belohnt werden: Vom 1. bis 11. Mai steht der Amateurfußball in Bayern ganz im Zeichen der „Organspende“. Wir machen in diesem Zeitraum mit dir und deinem Verein und zusammen mit dem Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) sowie ANTENNE BAYERN Werbung für die lebenswichtige Organspende. Vereine, die mitmachen wollen, bekommen nach der Online-Registrierung kostenfrei ein Aktionspaket mit einem hochwertigen und extra gebrandeten adidas-Spielball (Foto) sowie alle benötigten Info- und Werbematerialien. Das geht mit wenigen Klicks!
Infos und Online-Registrierung auf www.bfv.de/organspende
Aktuell haben sich bereits über 400 bayerische Vereine angemeldet, um bei einem Heimspiel im Aktionszeitraum wichtige Aufklärungsarbeit zu leisten und auch die Werbetrommel für eine Bereitschaft zur Organspende zu rühren.
Die Bereitschaft zur Organspende ist eine sehr persönliche Entscheidung. Fakt ist, dass in Deutschland tausende lebensbedrohlich erkrankte Menschen – Kleinkinder, Jugendliche, Erwachsene – auf ein Spenderorgan hoffen, die Wartezeiten meist aber sehr lang sind, für viele zu lang.
Und anders als in vielen anderen Ländern ist es in Deutschland so, dass jeder, der bereit ist, nach seinem Tod noch intakte Organe zu spenden, dies aktiv mitteilen muss – im offiziellen Organspende-Online-Register, mit einem Organspendeausweis oder in einer Patientenverfügung. Wer das nicht macht, fällt als Organspender aus oder stellt seine Angehörigen in schweren Stunden vor schwierige Entscheidungen. Es ist also wichtig, diese Entscheidung für sich zu treffen und offiziell zu hinterlegen und noch wichtiger, sich überhaupt mit dem Thema auseinanderzusetzen. Wichtig: Die Entscheidung, Organe zu spenden, kann auch jederzeit widerrufen werden.
Bei den Aktionsspielen stehen in diesem Jahr am 1. Mai die Kreis-Endspiele im bayerischen Toto-Pokal-Wettbewerb in allen 22 bayerischen Fußballkreisen und das Spitzenspiel der Regionalliga Bayern zwischen dem 1. FC Schweinfurt 05 und dem FC Würzburger Kickers am 2. Mai besonders im Fokus, also direkt zum Auftakt des Aktionszeitraums.
Bereits 2017 hatte der Bayerische Fußball-Verband (BFV) gemeinsam mit seinen Vereinen und dem StMGP eine große und deutschlandweit beachtete Aktion zur Bewerbung der Organspende durchgeführt und dabei über 100.000 Organspende-Ausweise verteilt. Die Aktion wurde seinerzeit von der Deutschen Transplantationsgesellschaft (DTG) mit dem „Preis zur Förderung der Organspende“ ausgezeichnet, außerdem wurde dem BFV im Rahmen der Verleihung des Bayerischen Organspendepreises 2017 der Ehrenpreis aufgrund des besonderen Engagements für die Organspende verliehen.
„Der Amateurfußball in Bayern mit seinen rund 4500 Vereinen verkörpert nicht nur sportliche Leidenschaft, sondern auch ein starkes soziales Engagement. An den Aktionsspieltagen möchten wir gemeinsam mit der Bayerischen Gesundheitsministerin Judith Gerlach aufklären, Vorurteile abbauen und für eine bewusste Entscheidung pro Organspende sensibilisieren“, erklärt BFV-Präsident Christoph Kern. Verbands-Spielleiter Josef Janker sagt: „Es geht um wichtige Überzeugungs- und Aufklärungsarbeit und ich hoffe, dass sich möglichst viele Klubs an unseren Aktionsspieltagen beteiligen. 2017 waren weit über 500 Vereine aus dem gesamten Freistaat mit dabei – diese Zahl wollen wir nun natürlich übertreffen!“