Auf den ersten Blick ist es „nur“ ein weiterer Kunstrasenplatz, der da eingeweiht wurde. Doch beim genaueren Hinsehen entpuppt sich die neue Sportstätte des FC Gundelfingen als ganz besonderes Projekt. Allein, dass neben rund 60 weiteren Ehrengästen auch BFV-Präsident Christoph Kern, Staatsminister Fabian Mehring sowie BLSV-Präsident Jörg Ammon (BSLV) zur offiziellen Einweihung des Fußballfeldes in die Gärtnerstadt gekommen waren, ist dafür Beweis genug.
Der Grund: Der Amateurverein FC Gundelfingen stemmte das 1,5-Millionen-Euro-Projekt in Eigenregie. Und das in einer Zeit, in der kurz vorher die Flutkatastrophe von 2024 Millionenschäden am gesamten Vereinsgelände verursacht hatte. Trotzdem ging für die Fußballer ein über Jahrzehnte gehegte Herzenswunsch in Erfüllung.
Wobei nicht nur der FC Gundelfingen davon profitieren wird, sondern auch die direkten Nachbarn in der Kleinstadt – allen voran der TV Gundelfingen und der SSV Peterswörth, aber noch viele weitere Nachwuchskickerinnen und -kicker. Schließlich beheimatet der FCG seit 2012 ein Nachwuchsleistungszentrum des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV-NLZ). „Mit dem heutigen Tag haben nun alle BFV-Nachwuchsleistungszentren einen Kunstrasen und können die Talente selbst bei schlechter Witterung heimatnah weiter ausbilden“, erklärte Felix Brych, der beim BFV als stellvertretender Hauptabteilungsleiter Sport für die Talentförderung im Freistaat verantwortlich zeichnet.
BFV-Präsident Christoph Kern betonte, dass „bei dieser Geschichte ganz viele Zahnräder ineinandergegriffen haben. Wir als Verband können zwar keine finanzielle, wohl aber organisatorische Unterstützung in vielen Bereichen leisten.“ Jörg Ammon sagte: „Diese Sportstätte zeigt deutlich, dass wir Verbände einem Verein bei so einem ganz besonderen Großprojekt viel Unterstützung zukommen lassen.“
„Ein Termin zusammen mit zwei Verbandspräsidenten ist schon außergewöhnlich“, erklärte Staatsminister Fabian Mehring, der den Platzbau überhaupt erst angestoßen hatte. Eine Sonderförderung des Bayerischen Landtags, die sowohl von den Freien Wählern um Mehring wie auch die CSU um den ehemaligen Landtagsabgeordneten Georg Winter im Jahr 2022 unterstützt wurde, bildete den Grundstock für den Bau. 250.000 Euro bewilligten beide Fraktionen gemeinsam, was laut dem CSU-Abgeordneten Manuel Knoll ein Novum war.
„Mit dieser Zusage war die Finanzierung plötzlich keine Utopie mehr“, verriet Gundelfingens Fußball-Abteilungsleiter Christian Renner – doch die eigentliche Arbeit begann damit erst. Das Projektteam um Florian Strehle legte los: Kurz nach dem Juni-Hochwasser 2024 begann der Bau und wurde fristgerecht zum Jahresende abgeschlossen, sodass die Fußballer des FCG und der Nachbarvereine das neue Terrain gleich nutzen konnten. Etliche Trainingseinheiten und erste Spiele haben auf dem Plastikgrün ohne Granulat-Verfüllung bereits stattgefunden, nun erfolgte die offizielle Einweihung mit Prominenz und der Platzsegnung durch Kaplan Markus Kraus.