Versöhnlicher Abschluss für die BFV-U16-Junioren beim DFB-Länderpokal an der Sportschule Wedau: Nach den beiden knappen Niederlagen gegen die Auswahlen Südwest (0:1) und Sachsen (0:1) hat die Mannschaft von Verbandstrainer Steffen Winter im abschließenden Spiel des Sichtungsturniers in Duisburg an den 5:0-Auftaktsieg gegen die Rheinland-Auswahl angeknüpft und einen überzeugenden 6:1-Erfolg gegen das Team des Saarländischen Fußballverbandes gefeiert. Damit belegt die BFV-Auswahl im Endklassement Rang acht.
Murad Kheduda Rehan (TSV 1860 München) schlüpfte am vierten Spieltag in die Rolle des klassischen Türöffners, David Matijevic (TSV 1860 München), Cem Halaco (1. FC Nürnberg), Phil Scholl (1. FC Nürnberg) und Doppeltorschütze Niklas Schicha (SSV Jahn Regensburg) machten das halbe Dutzend voll.
"Wie beim 5:0 zum Auftakt gegen das Rheinland hat auch die Partie gegen das Saarland heute gezeigt: Wir brauchen den Türöffner, um zu unserem Spiel zu finden. Es war ein toller Abschluss. Die Jungs haben sich reingekniet und den Gegner dominiert. Mit Platz acht sind wir sicherlich etwas hinter unseren eigenen Erwartungen zurückgeblieben, aber mit der Einstellung und der Leistung der Mannschaft bin ich absolut zufrieden", erklärte Verbandstrainer Steffen Winter.
Traditionell wird der Länderpokal nach dem so genannten Hammes-Modell gespielt, das sich als sinnvolles Turniersystem für Leistungsvergleiche bewährt hat. Lediglich die Partien des ersten Spieltags sind dabei gesetzt, die weiteren Spielpaarungen ergeben sich aus der aktuellen Tabellensituation, wobei jeweils die Tabellennachbarn gegeneinander antreten.
In der jüngeren Vergangenheit konnten die bayerischen U16-Talente den DFB-Länderpokal bereits viermal gewinnen: 2011, 2013, 2017 und 2018. Im Vorjahr landete de BFV-Auswahl im Endklassement ebenfalls auf Platz acht.
Torhüter
Feldspieler
Cheftrainer: Steffen Winter
Co-Trainer: Patrick Eckers
Physiotherapeut: Thomas Waltenberger
Zeugwart: Vladislav Kovar